Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Jetzt hatte ich einen so langen Beitrag mit Fotos verfasst, und er ist weg... super!! :rolleyes:


Dann nochmal ganz knapp...

Heute ist meine letzte Samenlieferung vom Samenhaus Müller eingetroffen :cool:
DSCN3495.2.webp


Dementsprechend sind ein paar Samen unter (bzw. auf) die Erde gewandert...

DSCN3486.2.webp

- Erdbeeren (Sperli's Bowlenzauber, Walderdbeeren)
- Sonnenhut gelb (Prairie Sun)
- Lobelien (Kaiser Wilhelm)
- Bohnenkraut
- Physalis Andenbeere
- Glockenblumen

... bevor jemand aufschreit...;) auf allen Samenpackungen stand "Vorzucht" ab Februar, und bis auf den Sonnenhut (den noch nie vorgezogen habe) keimt + wächst alles unglaublich langsam. Gerade bei den Physalis und Erdbeeren kann es mitunter mal drei Wochen bis zur Keimung dauern...


Und noch ein Experiment ist in die Erde gewandert... eine zwergwüchsige Sonnenblume Merida:
DSC_5_1004.2.webpDSC_5_1010.2.webp

- für die ist es natürlich noch viel zu früh, aber mit Sonnenblumen ist es auch so eine Sache... die sind mir immer zu spät wenn ich draußen ab Ende April/Anfang Mai vorziehe.
Jetzt wollte ich einfach mal schauen wie sich die Sache unter Kunstlicht verhält und ob ich dann evtl. schon ab Anfang April drinnen mit der Vorzucht beginnen kann.:)



Neues von meinen Tomatenkindern:
DSCN3491.2.webp DSCN3487.2.webp

- mittlerweile haben alle Knospenansätze. :cool:


Hier nochmal ein kleiner zeitlicher Vergleich:

16. Dezember 2014 - 10. Januar 2014 - 16. Januar 2015:

DSCN3237.2.webp DSCF8797.2.webp DSCN3486.2.webp
 
  • Schon irgendwie krass, dass zwischen diesen Bildern hier nur sechs Tage liegen... für die Entwicklung der Pflanzen war's ein Quantensprung... (am 10.01., rechts, gab es auch definitiv noch keine Knospenansätze...)

    DSCN3488.2.webp DSCF8794.2.webp
     
    Hast du die Saatguthändler leer gekauft? :D:-P

    Ahh Möhrchen gibt's auch :)

    Das sind wirklich alles Pflanzen die lange brauchen und die man gut jetzt vorziehen kann nur die Sonnenblume....da hab ich zweifel weil die schnell sehr groß wird und wohin dann damit? Unter dein Licht paßt die dann nicht mehr, auf eine Fensterbank auch nicht und draußen wird's vermutlich noch zu kalt sein.

    Es gibt nun mal auch Pflanzen die ebend erst im Spätsommer/Herbst ihre ganze Pracht entfalten, ich find das gar nicht schlecht, wäre ja doof wenn ALLES im Sommer blüht.
    Bin mal gespannt was das vorziehen unter Kunstlicht bewirkt, also ob die viele Wochen eher blühen.

    Wünsch dir auf jeden Fall gutes gelingen!!! :pa:
     
  • Vielen Dank, Stupsi :pa:

    Ganz leergekauft habe ich die Saatguthändler nicht :grins:
    - aber ich muss an dieser Stelle doch mal eine ganz persönliche und subjektive Empfehlung für das Samenhaus Müller aussprechen. Ich habe zu meiner Bestellung (die zugegebenermaßen nicht ganz klein war *ahem*) noch einige Tütchen Saatgut geschenkt bekommen, deren höchste Keimfähigkeit bis 2014/2015 ging/geht. Das finde ich supernett!

    Eine Tagetessorte gab es nicht (Cresto Yellow) und als Ersatz habe ich drei Tütchen mit einer gelben Sorte bekommen, die genauso aussieht. (... und das sogar von Kiepenkerl!)
    Falls jemand zufällig ein Tütchen Samen für gelbe Tagetes braucht...? :confused:

    Oder ein paar andere Sachen. Gurken, Möhren, rote Rüben, Chicoree... ich kann das selbst alles gar nicht anziehen, dabei klingen die Sorten interessant!
    (Mehr Platz müsste man haben...:rolleyes:)

    Die Sonnenblume wird so 25cm groß :) ist, wie gesagt, ein Zwerg... Ich denke/hoffe, dass ich die schon ein Weilchen unterbringen werde. Mit einer großen hätte ich jetzt natürlich lieber nicht angefangen. :d
    Wie gesagt, es sollte auch nur ein Experiment sein, weil die draußen zur noch kühlen Jahreszeit bei mir wahnsinnig langsam wachsen. Ich wollte einfach mal sehen, ob das Kunstlicht auch die Sonnenblumen ein bissl beschleunigt... mal gucken. :)
     
  • ... und noch ein kleines Update... habe jetzt zum letzten Mal Samenshops geplündert... und dabei noch folgendes erworben:

    Tomaten & Chili:

    • Early Girl (48-52 Tage, bei der gehen die Meinungen sehr auseinander, das will ich mir selbst ansehen)
    • Window Box Yellow (Zwergtomate, gelb, angeblich süß, nur 55 Tage)
    • Marmande Super Precoce (Fleischtomate, soll angeblich recht lecker sein, und braucht nur 65 Tage - also noch schneller als die Super Marmande!)
    • Chili Filus Blue (hat ein sehr interessantes Farbenspiel)


    Und dann noch Palmensamen von Trachycarpus Wagnerianus. :d
    Ich habe schon zweimal Palmen aus Samen gezogen (Washingtonia Filifera), und die erste Palme ist über zwölf Jahre lang prächtig gediehen und riesengroß geworden. Leider ist sie meiner Mutter zwei Jahre nach meinem Auszug kaputt gegangen...:(
    Jetzt wächst ein Geschwister von ihr in meinem Wohnzimmer... dem geht es bisher gut (es ist aber, altersgemäß noch klein, nur so 60-70cm groß)
    ... und irgendwie... irgendwie hätte ich schon lust... mal wieder eine neue Palme anzusetzen... dauert ja eh ewig bis sie groß werden.
    Hoffe mal, die Samen sind keimfähig. :)
     
  • Huhu Kapha :pa:

    ja, mir geht es wie dir... ich kann es kaum noch erwarten, bin schon ganz ungeduldig und hibbelig, und auch die ganze Zeit am Planen. :)

    Filus Blue ist laut Beschreibung eine scharfe Sorte (und evtl. auch eine Ziersorte :confused:) mir hat auf den Bildern das Farbenspiel so gut gefallen, dass ich sie gerne ausprobieren wollte.
    Angeblich sollen die Früchte mit zunehmender Reife immer milder werden... bin gespannt, ob es wirklich so ist.

    Eine andere sehr dekorative Sorte, die ich kürzlich noch erworben habe und die mild sein soll, ist "Candlelight" - sie soll angeblich nur einen Schärfegrad von 2-3 haben. :)
    Sieht nach einer richtig hübschen Chili aus (- oft erinnern die milden Varianten vom Habit ja eher mehr an Pepperoni oder Paprika...)
     
    Nein, so schlimm ist es nicht. Die Leuchtkraft lässt nach, und je nach Typ sind sie nach 2-4 Jahren nur noch 80% so hell wie neu. Ich habe no-name Röhren, deswegen gehe ich davon aus, dass sie schnell abbauen. Leuchten werden sie weiterhin, aber Du bekommst bei gleichem Stromverbrauch weniger Licht.

    LEDs altern wesentlich langsamer, manche Sorten fast gar nicht.

    PS: Osram LSR "Tageslicht" liegen so bei etwa 90lm/Watt für die 18 Watt T8 Röhren - längere Röhren sind noch besser. So schlecht sind die gar nicht, und ich tausche meine auch erst am Ende der Lebensdauer gegen andere Lampen. Neue Lampen kosten auch Geld, dafür kann man auch noch etwas extra Strom zahlen, bis es Sinn macht funktionierende Leuchten zu ersetzen.

    Danke für die super Erklärung, Hajo :grins:

    Das passt zu unserer Entscheidung.
    Wir werden nur EIN Regalfach auf LEDs umstellen. GG hat noch ein paar LED-Streifen, da kaufen wir noch ein paar rote und blaue Streifen dazu und er baut mir eine gemischte Lampe (weiß, rot und blau).
    In den anderen Fächern lassen wir die LSR und machen der Vergleich.

    Lauren, es ist der Wahnsinn, wie weit du schon mit deinen Tomaten bist und dass du immer wieder noch gute Sorten findest.
    Ich seh schon ... wir kriegen wieder alle viel zu viele Tomaten ;)
     
    Moin Trixi :pa:


    Separate rote und blaue LEDs sind gar nicht nötig, in den weißen LEDs (ab 5500k Lichtfarbe = Sonnenlichtfarbe) sind idR. genug Rot- und Blauanteile enthalten. ;)

    ... dein Wort in Gottes Ohr, ich hoffe sehr, dass es ein tomatenreiches Jahr wird! :grins::pa:
     
    Hallo Lauren


    Hab mir eben die von dir genannten Chilisorten angesehen: die Filius blue sieht ja wirklich hübsch aus!
    Bei mir wächst jedes Jahr die Bolivian Rainbow, die ich eigentlich wegen ihres Zierwertes vor Jahren zum ersten Mal ausgesät hatte. Ich mag sie allerdings auch essen.

    Mit roten Habaneros, gelben Lemon drop und fast schwarzen Apache Chilis ist mein Chili-Topfgarten auch immer schön bunt!

    Bin gespannt, wenn du die Candlelight getestet hast, ob die Schärfeangabe stimmt. Den Händlerangaben kann man ja nicht immer trauen. Ich hoffe doch, du berichtest.



    LG Katzenfee
     
  • Hallo liebe Katzenfee :pa:

    die Bolivian Rainbow ist wirklich eine wunderschöne Chilisorte, ich bin gespannt ob die Filus Blue (die doch weniger Farbenspiel hat) damit überhaupt konkurrieren kann.

    Ich muss zugeben, dass ich keine Chiliexpertin bin... aber deine Habaneros klingen sehr scharf, oder...? :d Waren das nicht sogar mit die schärfsten...? Das ist ja bewundernswert, dass du sie so essen kannst... Ich habe früher, als ich noch konnte, auch sehr gerne scharf gegessen, aber... eine Stufe über der (scharfen, nicht den milden) Jalapeno war dann bei mir doch eher Schluss :D
    Meine Freunde fanden das damals "hart" (da war niemand dabei, der gerne scharf aß), aber verglichen mit dem, was die meisten hier im Forum so vertragen, war ich dann wohl doch eher ein "Warmduscher" unter den Chiliessern. :grins:

    Ich freu mich schon sehr auf Bilder aus deinem bunten Chiligarten, und werde natürlich auch gerne von meinen Sortenerfahrungen berichten! :pa:
     
  • Ja Lauren, die Habaneros sind sehr scharf.
    Aber auch die anderen Sorten sind - was die Schärfe bestrifft - nicht zu verachten.

    Die meisten Chilis werden getrocknet und dann zu Pulver vermahlen. So lassen sie sich sehr gut dosieren. Ich mag sie aber auch gerne frisch z.B. in Gulasch geschnipselt.
    Nur GG verträgt sie leider nicht bzw. nur sehr sparsam verwendet, sonst rebelliert sein Magen.

    Eine Sorte hatte ich noch vergessen: Scotch Bonnet.
    Die sehen wie kleine Ufos aus.
    Hab festgestellt, daß die Früchte selbst gar nicht scharf sind; aber die Kerne .... hui, die pfeifen rein! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Die sehen aber wirklich witzig aus, die Scotch Bonnet, auch eine sehr hübsche Form! :)
    Ich hatte einmal eine Sorte mit einer sehr ähnlichen Form... leider erinnere ich mich nicht mehr an den Namen.

    Es ist schon faszinierend, wie unterschiedlich es von Sorte zu Sorte ist, dass bei der Einen das Fruchtfleisch selbst scharf ist, und bei der anderen vor Allem die Kerne... aber egal, was es ist, am Ende braucht man (zumindest ab Schärfe sieben) irgendwann einen Feuerlöscher. :grins:


    Noch eine Kleinigkeit für mein Gartenprotokoll :)
    - ich habe heute Samen für Trachycarpus Wagnerianus erhalten und gleich zum Einweichen geschickt.
    Da es mir schon gelungen ist, Washingtonias aus Samen zu ziehen, hoffe ich einfach mal, dass die Samen halten, was der Verkäufer versprochen hat (und frisch sind)... bin mal neugierig, ob etwas keimen wird. :)

    Dann werde ich endlich die "Candlelight" ins Keimbad schicken...
    ... und die gekeimte Paprika "Multi" einpflanzen. :)

    Mein gelber Sonnenhut, mein Bohnenkraut und meine Sonnenblume sind schon fleißig am Keimen... und die Test-Tagetes entwickelt sich unter dem Kunstlich recht gut.


    Oh, und ebenfalls noch fürs Protokoll.... heute war ein TRAUMHAFTER Frühlingstag :cool::o:cool:
    - GG und ich haben stundenlang im Garten gewerkelt.
    Da war einiges zu tun... Wir haben endlich die restlichen Blumenzwiebeln eingegraben :grins:(sind jetzt schätzungsweise hundert Kübel und Kästen), unzählige alte Töpfe und Kästen ausgeleert und gereinigt, und ich habe sogar ein Hochbeet auf der Südseite hergerichtet... ein bissl Erde fehlt noch... dann kann ich ab Februar (so Gott und das Wetter wollen) mit der Frühaussaat beginnen.


    Oh, UND es gab die erste Ernte... bildschöne, perfekte KAROTTEN aus dem Frühbeet. :d
    Ich habe nicht schlecht gestaunt... ganz schön winterhart, das Möhrenzeug. Und es ist noch mehr davon da.

    Aus Hobbygärtnersicht war das ein super Tag heute, wenn auch etwas anstrengend. :D
     
    Wieso ist es in Bayern so mild? :schimpf:
    Hier ist sogar die Erde in meinen Blumenkästen tief gefroren :(

    Find ich ja klasse das du sogar was ernten konntest, frische Möhrchen hätte ich jetzt auch gerne :)
    Ich werd das auch mal mit meiner Idee vom Balkonfrühbeetkasten versuchen aber das geht erst wenn es nicht mehr friert, ich hoffe ab mitte Februar.
     
    Stupsi, tröstet's dich ein bisschen wenn ich schreibe, dass bei uns heute auch alles gefroren ist...? :pa::(
    Von dem schönen Wetter von gestern keine Spur mehr, dafür Bodenfrost... :(
    Ich fürchte, da wird schon noch einiges an Winter kommen...

    Eigentlich dachte ich immer, du wohnst ein bisschen wärmer als wir hier unten...?
    Man darf nicht vergessen dass bei uns noch die Höhenlage hinzukommt... persönlich bräuchte ich die 35°C die wir im Sommer manchmal haben ebensowenig wie die -15°C, die wir unlängst hatten... aber was will man machen... :pa:

    Und, nein, Hajo - im Kälteloch sitzen für gewöhnlich wir armen Südbayern, frag Trixi! :pa:
     
    So, ein kleines Update...

    Ins Wasserbad gewandert ist heute die Paprikasorte "Lombardo".
    Die hatten wir letztes Jahr (gekaufte Pflanzen, wegen der Spinnmilben), und sie war echt klasse. Heute habe ich zufällig entdeckt, dass ich Samen davon hier habe... da war die einzig logische Konsequenz, welche baden zu schicken. :grins:


    Mein gelber Sonnenhut, meine Zwerg-Sonnenblume, das Bohnenkraut und die Lobelien sind gekeimt. :)
    Hier ein Bild von der Zwerg-Sonnenblume (Merida)
    DSCN3556.2.webp


    Mit der Entwicklung der Chinese-5-Colour bin ich auch sehr zufrieden :)
    DSCN3560.2.webp


    Gesamtansicht von meiner "Kinderstube"
    DSCN3553.2.webp


    ... und ein neuer "Spielplatz" als "Fensterbrett-Ersatz"
    DSCN3550.2.webp

    Die Böden sind jeweils 90 x 36cm.
    (den mittleren Regalboden habe ich absichtlich draußen gelassen, damit ich auf dem unteren Brett dann größere Pflanzen 'parken' kann...)
    Fehlt nur noch die Beleuchtung. :grins:
     
    Unglaublich! Das wird ja immer mehr bei dir, Lauren!

    Und ... JA ... ich kann bestätigen, dass es hier meistens kälter ist, als bei anderen.

    Wobei wir jetzt im Winter teilweise wirklich gigantische Ausnahmen mit milden Temperaturen haben. Verkehrte Welt!
    Aber heute ist es wieder saukalt! Ich war grad mit Bruno bei - 2,5 Grad und leichtem (kalten) Lüftchen unterwegs. Brrrrrr!

    Mensch, ihr habt den milden Tag aber super genutzt. So mega fleißig wart ihr im Garten!
    Das hätte meinem Garten auch nicht geschadet.
     
    Wie schön, dass du mal wieder in meinem Garten vorbeischaust!! :pa:

    Ja, das mit dem milden Tag war wirklich großer Dusel. Eigentlich wollten wir in den Stall fahren, aber irgendwie waren wir dann beide zu müde und dachten, wir machen nur schnell bissl Gartenarbeit.
    Aus dem "bisschen" Gartenarbeit ist dann eine Riesenaktion geworden :grins:
    - aber die hat sich sooo gelohnt. Bin ich froh, dass jetzt das Gröbste gemacht ist, der Garten war (obwohl GG in den letzten Monaten so fleißig war) wirklich immer noch ein Schlachtfeld. :d

    Ja, mit der Anzucht... da bin ich regelrecht im Anzuchtfieber :grins:
    - heute sind noch ein paar Samenlieferungen von eBay eingetroffen.


    Ich muss mir jetzt dringend mal einen Überblick über die Sorten verschaffen, die ich nun anbauen will... langsam wirds bissl unübersichtlich. :D

    Gerade mit den Tomaten haben sich noch ein paar Änderungen ergeben...

    Brr, es ist wirklich kalt heute. Freu mich schon darauf, ein paar Stunden in der klirrenden Kälte im Stall zu verbringen... :rolleyes: aber was hilft's... da müssen wir jetzt wohl noch ein paar Wochen durch.
    Hoffe nur, dass der Spaß nicht wieder bis Mitte/Ende April geht...
     
  • Zurück
    Oben Unten