Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
So, nun nochmal etwas für's Protokoll...

Ich habe heute auf eBay noch einmal Samen für Hanfpalmen erworben - diesmal für verkreuztes Saatgut. Die Kreuzung Trachycarpus fortunei x Trachycarpus Wagnerianus soll interessante Pflanzen hervorbringen.

Gibt es zufällig jemanden, der in einer Region lebt, wo die Temperaturen im Winter nie unter -15 Grad fallen, und der Interesse an ein paar Samen hätte...?
(Bis zu diesen Temperaturen kann man diese Palmen nach ein paar Jahren nämlich sogar problemlos im Garten halten, sind bis -17/18°C winterhart)
Mir persönlich sind es zuviele Samen (aber war ein Komplettangebot), je nachdem wie gut sie keimen brauche ich eigentlich nur 1-2 Stück. :)
Gebe natürlich auch gerne was an Leute ab, die die Palmen für die Wohnungshaltung ziehen wollen. :grins:



Wieder zurück zu den Tomaten und Paprikas... :)

An Tomaten wachsen bei mir momentan:


  • Sweet Tiny Tiger 5 x (det., Zwergwuchs, 70-75 Tage)
  • Balkonzauber 1 x (det., mittelgroß, Reifedauer werde ich dieses Jahr mal beobachten, meine aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit der Sorte, dass die Früchte extrem schnell reifen)
  • Hahm's gelbe Topftomate 2 x (det., Zwerg, Reifedauer werde ich beobachten)

Hinzu kommen sollen dann


  1. Anmore Treasures (det., klein, ca. 45-66 Tage)
  2. Sungold (indet., Strauch, 57-65 Tage)
  3. Black Opal (indet., Strauch, ca. 70 Tage)
  4. Matina (indet., Stabtomate, ca. 58-65 Tage)
  5. Early Girl (det./semi det., Busch, ca. 52 Tage)
  6. Marmande Superprecoce (semi det., ca. 65 Tage)
  7. Whippersnapper (det., klein, Ampeltomate, ca. 52 Tage)
  8. Stupicke (indet., ca. 48 Tage)
  9. 42 Days (det., ca. 45-50 Tage)
  10. Pipo (det., ca. 41 Tage)
  11. Tommy Toe (indet., ca. 70 Tage)
  12. Gardener's Delight (indet., ca. 65 Tage)
  13. Window Box Yellow (det., Ampeltomate, früh)
  14. Borsalina (--> verlässlicher, schnell reifender Fleischtomaten-Massenträger, super zum Verkochen, nicht sauer)



Paprika/Chili/Jalapeno

wachsen bereits:


  • Chinese 5 Colour
  • Early Jalapeno
  • Ovetti (weißer Chili, Schärfe 4)
  • Palermo RZ
  • Multi


Paprikas/Chilis im Wasserglas/auf der Planungsliste:

  • Toscana
  • Lombardo
  • Candlelight
  • bunter Spitzpaprika

andere Dinge, die bereits gekeimt haben/wachsen:


  • Sonnenblume Merida (zwergwüchsig, 30cm)
  • Lobelien "Kaiser Wilhelm"
  • Gelber Sonnenhut (Prairie)
  • Bohnenkraut
  • Tagetes "Durango Bolero"
  • Aubergine "Pinstripe"
  • Aubergine "Ophelia"


am Keimen/im Wasserbad


  • Glockenblumen
  • Erdbeeren Sperli's Bowlenzauber
  • Physalis Andenbeere
  • Trachycarpus Wagnerianus (Hanfpalme)


... nur um ein wenig den Überblick zu behalten... :grins:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Wie kurz eine Nacht sein kann, wenn man etwas im Hinterkopf hat, das man am nächsten Tag unbedingt machen möchte... ;)

    Kann mir bitte jemand auf die Finger hauen...? :rolleyes:
    Meine Anbauliste hat sich soeben noch um die Sorten

    • Early Wonder (det. 52 Tage)
    • Siletz (det., 55 Tage)
    • Mountain Princess (det., 45 Tage)

    ...erweitert.
    Alle drei Sorten sollen extrem früh sein - Erfahrungsberichte zeigen aber offensichtlich sehr unterschiedliche Erfahrungen.


    Ich habe hiermit beschlossen, dass mein Tomatenjahr ganz im Austesten der frühen Sorten besteht (da muss doch was Genießbares dabei sein!) - denn ich brauche hier ganz dringend 3-5 gute, frühe Haussorten...


    Evtl. möchte ich zusätzlich aber (des Geschmacks halber) noch zwei Sorten vom vorletzten Jahr anbauen.

    • Golden King of Siberia (gelbes Ochsenherz --> köstlich)
    • Bulgarian Triumph (rosa-pink-regenbogenfarbene Fleischtomate --> sehr reich tragend, saftig und lecker)

    Hoffentlich finde ich irgendwie genug Platz... :rolleyes:
    Jetzt muss auf jeden Fall Schluss sein mit den Sorten... und dabei hätte ich doch sooo gerne noch Jaune Flamme gehabt... aber gut... muss ja auch was fürs nächste Jahr zum Ausprobieren übrig bleiben.:grins:
     
    Liebe Lauren,

    das "auf die Finger Hauen" mußt du schon selber besorgen. (Oder du bittest deinen GG darum) Wie könnte ein Süchtling den anderen stoppen?:D

    Toll, was du alles ausprobierst.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Wie könnte ein Süchtling den anderen stoppen?:D
    Das ist wohl die Frage des Tages, Pyromella! :grins::pa:

    Ich bin mal gespannt, was bei meinen Versuchen rauskommt. :)
    Sind doch eine Menge Sorten dabei, die ich noch nicht hatte... Wobei es auch schön ist, wenn nach ein paar Gartenjahren nicht mehr alle Sorten neu sind und man in vielen Dingen auf Bewährtes zurückgreifen kann.
    (Vor dem Garten waren es bei mir Balkongartenjahre, aber da der winzig war, nur 1,5qm, war ich extrem eingeschränkt und konnte nicht wirklich viel ausprobieren... Dafür wird jetzt der winzige Garten vollgestopft wo's geht... :grins: ... zu voll, fürchte ich :rolleyes:)
     
  • Liebe Lauren,
    Wie könnte ein Süchtling den anderen stoppen?:D

    Hängt von der Psyche ab. Wenn einer sich fest vornimmt aufzuhören, und darunter etwas leidet, dann wird er/sie bei der "ricvhtigen" mentalen Konstitution auch ganz eifersüchtig darauf achten der der/die andere nicht heimlich schumelt sondern auch brav leidet.

    Es gab da mal eine Story von zwei Gefangenen, die sich so gehasst haben, dass jeder die Ausbruchsversuche des jeweils anderen vereitelt hat ... so etwas kann sehr lange halten :-P
     
    Ha, das ist natürlich gut! ;)
    Stimmt schon, Neid & Konkurrenzverhalten können ein starker Motor sein, wenn es darum geht, andere auszubremsen.

    In diesem Kontext finde ich es immer wieder faszinierend, dass man hier tatsächlich nicht so viel davon merkt.


    Ich würde lügen wenn ich behaupten würde, dass mich hier nicht schon so manch üppige & extrem sortenreiche Anzucht regelrecht 'umgehauen' und ein paar Begehrlichkeiten geweckt hat... vor Allem wenn es Dinge waren, für die ich selbst keinen Platz habe. Aber trotzdem fand ich es immer richtig toll, dass die Leute so fleißig angebaut haben und habe sehr gerne zugesehen.
    Und irgendwie habe ich den Eindruck, dass es hier glücklicherweise den meisten Süchtlingen so geht :grins::pa:
     
  • Huhu :)
    Ich möchte dir noch mal danken für die Lampe und deinem GG das hat er echt toll gemacht, klein aber fein :pa:

    So und nun brauch ich bitte Hilfe, hab es natürlich nicht ausgehalten und sie gestern Abend noch 3 Stunden eingeweiht :grins:

    Frage 1: Was ist das überhaupt für eine Lampe? Ich hab so was noch nie gesehen? Wie ich dir schon schrieb hab ich Birnchen gesucht aber das so (ich nenn sie mal so) Plättchen so viel Licht erzeugen können, Wahnsinn.

    Frage 2: Nach 3 Stunden ging alles von alleine aus, der Akku war ganz heiß, ist das normal?
    Hab dann meinen Akku (hatte noch so einen) dran gemacht und die Lampe ging wieder an. Muss da vielleicht was anderes dran oder worauf muß ich da achten?

    Frage 3: Wie lange beleuchtet man denn jetzt so Pflanzen und stellst du da auch die noch ungekeimten drunter? Geht das dann schneller?

    Ich hatte mir so gedacht um nicht so unheimlich viel Strom zu verbrauchen das ich sie tagsüber weiter ans Fenster stelle und dann noch mal so 3-4 Stunden wenns draußen dämmert beleuchte, reicht das?
     
    Huhu Stupsi :pa:

    - deine Fragen sollen beantwortet werden! :):o

    Das Netzteil muss ganz offensichtlich defekt sein, sorry! (war neu gekauft), was für ein Glück, dass du selbst auch eins da hattest, das zu passen scheint.
    Wenn du es nicht anderweitig benötigst, kannst du es auf jeden Fall einfach weiterhin für die Lampe verwenden. :)

    Die Leuchtplättchen sind LEDs :)
    - neue High Power-LEDs von Osram (Duris E5)
    Ich finde es übrigens ganz genauso faszinierend, dass diese winzigen Plättchen so leuchten und Wärme abstrahlen können. :D

    Um die Stromrechnung solltest du dir aber trotzdem keine Sorgen machen müssen, die ganze Lampe verbraucht nur 6 Watt :)
    - das ist ja eigentlich fast gar nichts...
    Selbst wenn du sie intensiv nutzt, sollten da innerhalb einer Woche nur paar Cents zusammenkommen. :)


    Ich stelle die Pflanzen unter die Lampe sobald sie gekeimt sind, allerdings lasse ich sie erst im Wasserbad keimen und buddele sie dann noch ein winziges Bisschen ein (so dass die Samenhülle dann in der Erde steckenbleibt, wenn die Keimblätter aus der Erde spitzen)
    Aber das geht sicherlich auch anders - bestimmt keimen Samen, die man direkt in die Erde steckt und gut feucht hält unter der Lampe ganz gut, weil sie (wenn man sie nah über der Erde justiert) relativ warm macht.

    Bei mir sind jetzt tatsächlich Erdbeeren innerhalb von zwei Tagen gekeimt - obwohl auf der Packung steht, dass bis zur Keimung mehrere Wochen vergehen könnten. :)


    Hoffe, ich konnte die Fragen soweit zufriedenstellend beantworten...? :)
    Freu mich schon auf erste Fotos von deinen Pflänzchen unter der Lampe!! :pa:
     
    Also meinst du der Akku darf nicht ganz heiß werden, es stimmt was mit deinem nicht?
    Ich probiere gerade meinen aus, mal sehen wie warm der wird, ist ja sonst nicht schlimm hab ja einen oder kauf dann halt nen neuen.
    Ich bin so froh über die Lampe, hätte ich allein nie hinbekommen, ich und Technik.... oh oh :grins:

    Wollte nur fragen weil kann ja sein das da vielleicht auch was ganz anderes noch dran muss? Weiß nicht ob es da stärkere Akkus gibt oder so, wie gesagt ich hab da keine Ahnung von.

    Zu der Zeit noch mal, wie lange läßt du die gekeimten Pflanzen da drunter am Tag?

    Ich hab gestern Kresse drunter gestellt und eine schon gekeimte Tagetes, die Kresse zeigt heute auch schon grün während die andere Kresse auf der Fensterbank noch nichts hat, gut Kresse keimt eh schnell aber scheint damit wirklich schneller zu gehen.

    Wahnsinn was die für ein Licht abgeben, mein Besuch meinte gestern auch davon 3 Plättchen unter die Zimmerdecke da hat man ja schon gut Licht im Zimmer.
     
    Frage 3: Wie lange beleuchtet man denn jetzt so Pflanzen und stellst du da auch die noch ungekeimten drunter? Geht das dann schneller?

    Je nach Pflanze wird so 10 bis 16 Stunden beleuchtet. Mehr ist schlecht, die Pflanzen brauchen auch eine Ruhephase. Weniger geht, wenn es genügend Tageslicht hat.

    Keimlinge brauchen meist kein starkes Licht. Ich stell sie erst unter die Lampe wenn sich etwas grünes zeigt. Temperatur ist für das Keimen wichtiger - also, die Lieblingstemperatur der Samen. Schnittlauchsamen z.B. wollen es eher kalt zum Keimen, Paprika eher warm.
     
  • Heiß werden sollte das Netzteil nicht, wenn es so heiß wurde und die Lampe von selbst ausgegangen ist, stimmt definitiv etwas nicht damit. Das ist ja wirklich blöd, dass wir dir ein defektes Netzteil mitgeschickt haben... sowas. :(

    Wenn dein Netzteil problemlos funktioniert (sagt GG gerade), dann sollte es aber schon passen, andernfalls wäre die Lampe relativ sicher nicht wieder angegangen, oder es hätte sich etwas anderes bemerkbar gemacht.

    Zur Sicherheit könnte es aber nicht schaden, nochmal einen Blick auf das Netzteil zu werfen. Wenn 12 Volt und mehr als 800 mA draufsteht, sollte es auf jeden Fall richtig sein. :)

    Ja, die LEDs geben echt ein irres Licht ab, damit kann man einen Raum wirklich sehr gut ausleuchten :grins:

    - finde auch wirklich klasse, dass sie so wenig Strom verbrauchen.
    Das hatte ich auch ein wenig im Hinterkopf, da ich weiß, dass der Strom in anderen Städten etwas mehr kostet als bei uns... und es ist ja dann auch nicht wirklich der Hit, wenn man einen fiesen Stromfresser geschenkt bekommt, den man eigentlich gar nicht einschalten will, weil der Stromzähler daneben durchdreht. :grins:


    Ich lasse die Beleuchtung meistens so um die 16h eingeschaltet, aber meistens nur deswegen, weil ich abends, wenn ich auf dem Bett liege und lese, oft vergesse, sie rechtzeitig auszuschalten.
    Allerdings bin ich, was die Beleuchtungsdauer betrifft, auch absolut kein Spezialist, hier können andere, die über längere Kunstlicht-Erfahrung verfügen, sicherlich mehr sagen. :)
    (EDIT - wer sagt's denn... Hajo ist mir direkt zuvorgekommen. :pa:)


    Wir hatten übrigens auch den Eindruck, dass die Kresse unter dem Licht noch schneller wächst ;) - da ein bisschen Platz frei war und GG eh gerade Kresse ausgesät hatte, haben wir's einfach mal ausprobiert... und waren vom Ergebnis überrascht. :grins:
     
  • Da es ab 8 Uhr ja schon wieder hell ist dachte ich so an einen normalen Tagesrythmus also noch so bis 20 Uhr Zusatzbeleuchtung, währen dann 12 Stunden. Denke auch man sollte ihnen genau wie draußen eine Nachtruhe geben.

    Also der AC Adaptor jetzt ist warm aber nicht heiß, mal schauen wie er sich in 2 Stunden anfühlt.
    Ich hab mal geschaut , von 12 Volt les ich auf meinem nichts`?
    Kannst du mal deinen GG fragen ob das ok ist?

    Auf deinem Stand:
    Input: AC 100-240V 47 Hz
    Outpout: DC 12V=1A

    Auf meinem:
    Input: AC 230V 50 Hz 50mA
    Outpout: DC 9V 300mA
     
    Natürlich, mache ich. Jetzt ist er gerade weggegangen, aber sobald er zurückkommt, frage ich ihn gleich!
    Ich meine... dass dein Netzteil gemäß der Angaben offensichtlich nur 9 Volt hat.
    Merkwürdig, dass es dann trotzdem gut funktioniert :confused:
    - lauwarm Werden ist meines Wissens eigentlich kein Problem, viele Netzteile werden bei Betrieb lauwarm.

    Hm.. naja, GG wird das Rätsel dann sicherlich lösen! ;)
     
    Ja les ich auch so das der nur 9V hat aber die Lampe brennt :grins:
    Frag mal in Ruhe nach, sonst kauf ich ein neues, vielleicht geht auch deins noch?Nur ich hab Angst vor nem Kabelbrand oder so was, das es ausging war ja gut bevor was brennt aber ich weiß nicht ob es so gut ist wenn ich deinen jetzt wieder benutze, nacher brennt die Leitung oder so :d
    Keine Ahnung?

    Lauwarm werden die glaube ich alle nur deiner wurde ganz heiß, konnte man kaum noch anfassen. Vielleicht ist weniger Volt besser?
     
    GG wundert sich gerade, dass es überhaupt funktioniert, aber er sagt, dass die LEDs auf diese Weise definitiv weniger hell leuchten wie sie es eigentlich könnten.
    Optisch sollte es nicht so auffallen, aber wenn man die Lumenzahl mit einem Gerät messen würde, würde man es anhand der Messung sehen.

    So ein Mist. :( Ich würde dir gleich ein anderes Netzteil schicken - aber leider haben wir nur das Gleiche noch einmal hier (GG hatte drei davon gekauft). :rolleyes:
     
    Nee nix schicken, die Lampe war Geschenk genug, das kann ich kaufen.

    Aber was heißt das? Reicht das jetzt nicht zur Pflanzenpäppelung?
    Der Akku ist nämlich ok, immer noch nicht heiß und ich merk keinen Unterschied optisch wegen der Helligkeit.
     
    P.S mir fällt gerade ein im Keller hab ich noch ne ganze Tüte voller Ladeteile u.a. ich schau morgen mal, vielleicht ist da sogar noch ein 12V bei, ich glaub da ist noch eins vom alten Nintendo, das müsste auch mehr V haben.

    Mir geht's jetzt nur darum ob was brennen kann, also eures besser wegtun?
     
    Ja, ich fürchte das defekte sollte besser entsorgt werden.

    Ganz so schwach wird die Beleuchtung zwar mit dem 9V-Netzteil nicht sein (da sollte sicherlich trotzdem noch einiges bei den Pflanzen ankommen) - aber wenn du zufällig noch ein passendes Netzteil im Keller hättest, wäre das natürlich super. :)
     
    Ich schau morgen mal nach aber die Lampe läuft gut seit ein paar Stunden mit den weniger Volt, sie scheinen es auch zu mögen, es hat sich eine Kapuzinerkresse wohl in dem Tagetes Topf verirrt im Sommer die ist jetzt aufgegangen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten