Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ach ist das alles kompliziert ... ja ja, Physik ist auch nicht meine Stärke *hihi*
Aber ich hab schon vom Lichtspektrum gehört :grins:

GG ist nebenbei fleißig am schauen und suchen. Vielleicht starten wir einen Versuch mit einer Lampe, aber nicht gleich mit allen Regalfächern.

Ich danke dir auf jeden Fall für deine Infos ... mal schauen, für was wir uns dann entscheiden.
 
  • Trixi, ein Versuch kann ja nicht schaden, und extrem teuer ist es mit einer einzigen Lampe ja auch nicht :)
    Solltet ihr euch dafür entscheiden, bin ich auf jeden Fall gespannt auf deine Berichte... macht schon Spaß, wenn man den Pflanzen im wortwörtlichen Sinn "beim Wachsen zusehen" kann. :grins:
    Ehrlichgesagt wäre ich ohne GG's Chili-LED-Wettbwerb nie auf die Idee gekommen... habe es am Anfang auch noch sehr belächelt ;)
    - erst als die Tomaten dann vor meinen Augen gewachsen und gewachsen sind, ist das Misstrauen nach und nach ehrfürchtigem Staunen gewichen. Schon bemerkenswert, was die Technik heute alles leisten kann... :d
     
    Ja, da bin ich dann auch gespannt!

    Wer weiß, vielleicht bin ich dann von meiner Anzucht auch total begeistert!

    Wobei, die Pflanzen in den letzten beiden Jahren bei mir unterm Kunstlicht auch toll gewachsen sind, nur das Endergebnis bei der Ernte war nicht soo umwerfend.

    Ich werde berichten, wenn wir uns für etwas entschieden haben.

    Gute Nacht und bis bald :)
     
  • Eure Diskussion über das Licht verwirrt mich. Ich hab ja auch die Osram LSR. Sollen die tatsächlich nach 2 Jahren nichts mehr taugen?

    Nein, so schlimm ist es nicht. Die Leuchtkraft lässt nach, und je nach Typ sind sie nach 2-4 Jahren nur noch 80% so hell wie neu. Ich habe no-name Röhren, deswegen gehe ich davon aus, dass sie schnell abbauen. Leuchten werden sie weiterhin, aber Du bekommst bei gleichem Stromverbrauch weniger Licht.

    LEDs altern wesentlich langsamer, manche Sorten fast gar nicht.

    PS: Osram LSR "Tageslicht" liegen so bei etwa 90lm/Watt für die 18 Watt T8 Röhren - längere Röhren sind noch besser. So schlecht sind die gar nicht, und ich tausche meine auch erst am Ende der Lebensdauer gegen andere Lampen. Neue Lampen kosten auch Geld, dafür kann man auch noch etwas extra Strom zahlen, bis es Sinn macht funktionierende Leuchten zu ersetzen.
     
  • PS: Osram LSR "Tageslicht" liegen so bei etwa 90lm/Watt für die 18 Watt T8 Röhren
    Hajo, die klingen gut, so gute hatte ich definitiv nicht. Da hätte ich mit dem Ersetzen sicherlich auch gewartet... Denke auch, bei so guten Röhren dürfte der Unterschied zu den LEDs dann nicht so extrem sein.
    Ok, die Sache mit dem Abstrahlen ist halt noch die Frage, ob trotzdem genauso viel Licht bei den Pflanzen ankommt (selbst mit Reflektor dahinter), aber vermutlich ist der Unterschied tatsächlich nur marginal.

    Hast du diese Röhren in deiner Lichtkammer...? Da sieht's nämlich wirklich klasse aus, hatte zuerst auch auf LED-Beleuchtung getippt. :)
     
    Das sind chinesische no-name Röhren 6500K. Ich würde annehmen, dass die von Osram etwas besser sind, aber vom Typ her sind es die gleichen Röhren. Und ja, die Pflanzen mögen das Licht.

    PS: Ich hatte vergessen, das richtig zu erklären. Die originale Lichtkamer (manchmal auch die "untere" genannt) hat die non-name LSRs. Darüber habe ich in der Schrankwand noch mal ein Fach ausgeräumt, und eine zweite, die "obere" Lichtkammer gebaut. Die hat LED Beleuchtung, aber das sind einfache 220V LEDs von Osram, gedacht als Ersatz für Glühlampen, allerdings mit 4000K Lichtfarbe, deutlich gelber als die LSRs, die mehr blaues Licht produzieren.

    Bislang kann ich keine großen Unterschiede feststellen, was die Pflanzen angeht. Aber ich muss das noch länger beobachten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Tomatenanbauliste hat sich soeben um ein paar Sorten erweitert:rolleyes:
    (nachdem ich wieder mehrere Stunden in Recherchen gesteckt habe... Es ist wirklich unglaublich, wieviele Tomatensorten zwischen 75-90 Tagen bis zur Fruchtreife brauchen... Kein Wunder, dass das die letzten Jahre bei mir nix war...)


    • Gardener's Delight (Luise-ac's Beschreibung und die Beschreibungen im übrigen Internet klangen einfach zuu verlockend! ;))
    • Red Alert (die soll extrem früh sein und dafür angeblich ein leckeres Aroma haben)
    • Hundreds and Thousands (soll ganz extrem reich tragen und vom Aroma her sehr gut sein)
    ... und dann liebäugele ich noch mit einer Sorte, die "Whippersnapper" heißt, und deren Eigenschaften mir ebenfalls zusagen. Sie soll - laut realen Erfahrungsberichten - tatsächlich vor allen anderen reifen, und dabei auch noch lecker sein... hm... (ist übrigens eine alte Sorte, eine Heirloom :) - für die, die es interessiert)




    Jetzt heißt es überlegen und abwägen... nicht, dass man sich platzmäßig wieder vergaloppiert... :rolleyes:


    Ich sehe schon... dieses Jahr wird bei mir Cherry-lastig werden.
    Aber da ich gelesen habe, dass jemand das Aroma einer Cherrysorte so lecker fand (kann sein, dass es die Red Alert war), dass er daraus Ketchup gekocht hat... und da ich selbst im letzten Sommer mit Vorliebe aus der Sungold, Anmore Treasures und Black Cherry Tomatensoßen gekocht habe, die hervorragend waren... sehe ich das nicht so eng.
    Klar, ein paar Delikatess-Fleischtomaten wären wirklich toll... aber dafür müsste ich erheblich mehr Platz haben... und einen deutlich trockeneren Garten (wegen der Schimmelpilze)


    Na ja, lieber die Cherry-Tomate im Kochtopf und im Magen als die Delikatess-Fleischtomate (unreif und mit Pilzbefall) am Strauch... :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Die Cherry sind zwar kleiner aber dafür hängen die Sträucher damit auch voll, ich hab sie deshalb sogar lieber als die Buschtomaten.
    Leider werden die nur alle über 2m hoch meist und das ist auf dem Balkon in der 2.Etage immer das Problem (Wind) sonst würd ich die nur noch anbauen.
     
    Stupsi, du sagst es... Ich habe ja leider auch bissl Probleme mit den großen Cherries, weil ich meine Tomaten in Töpfen halten muss (an der sonnigen Hauswand gibt's keinen Erdboden, den ich zum Beet machen könnte), und selbst in den riesigen Trögen (die so um die 50-60 Liter fassen) ist so eine Cherrypflanze schon mächtig :d
    Aber geschmacklich sind manche Sorten einfach wirklich top, da kann man nichts sagen.
    Manche schmecken nicht so besonders, aber die leckeren Sorten brauchen sich meiner Ansicht nach hinter keiner Stabtomate zu verstecken, selbst nicht hinter einigen Fleischtomaten (hatte auch schon einige große Fleischis im Anbau, die GG einfach nur "fad" fand obwohl es recht beliebte Sorten waren...)

    Na ja, irgendwie muss halt jeder seine Lieblinge finden, nicht wahr :pa:
     
    ... nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass mir die Whippersnapper tatsächlich in den Warenkorb gehüpft ist...:rolleyes: Genauso wie Samen einer Chili mit dem Schärfegrad 2, sowie frische Samen für Numex Centennial. (Die hat fast ein noch schöneres Farbenspiel als die Bolivian Rainbow)

    Ich bin mal neugierig, was dieses Jahr mit den Tomätchen wird... Hahm's Gelbe wachsen auf jeden Fall schonmal! :cool:

    Später werde ich noch ein aktuelles Bild aus meiner "Kinderstube" einstellen... oder sollte ich das langsam eher "Jugendtreff"nennen :grins:
    - inzwischen haben sie alle Knospenansätze. :d
     
  • Jetzt habt ihr mich angesteckt, und ich plane dieses Jahr auch mit mehreren Tomatensorten :-P

    (Bislang waren für mich Tomaten eben Tomaten ... )
     
  • (Bislang waren für mich Tomaten eben Tomaten ... )
    So ging es mir vor dem Hausgarten-Forum auch :pa:
    - ich dachte, dass es halt Stabtomaten, Fleischtomaten und Cocktailtomaten gibt... und gut. :d
    Ich meine... ich habe natürlich schon gesehen, dass in den Läden eine Handvoll Sorten (Samenpackungen) hingen, aber... dass es tausende Sorten gibt... diese Erkenntnis hat mich vor ein paar Jahren erstmal ordentlich umgehauen. :d

    Bin sehr gespannt was für Sorten es bei dir werden! :)
    Hast du schon mehrere zu Hause, oder bist du noch auf der Suche...?
     
    Lauren so ähnlich ging es mir auch mit den Tomaten.
    Mal schauen, ob ich es hinkriege und dieses Jahr auch diverse Sorten
    säen kann. Momentan kann ich leider nicht anfangen, wenn ich noch
    zwischendurch immer ins KH muss. Aber vielleicht geht ja doch noch was.
    Reizen würde es mich schon. Habe letzte Woche einen Gartenkatalog bekommen,
    da sind auch so ganz viele Sorten drin und auch viele andere Sachen, die mir
    gefallen würden. Ich glaube, da muss ich doch mal bestellen.
     
    Bin sehr gespannt was für Sorten es bei dir werden! :)
    Hast du schon mehrere zu Hause, oder bist du noch auf der Suche...?

    Stupsi hat mir einige Samen zugeschickt, aber da muss ich noch auswählen, welche es tatsächlich dieses Jahr werden sollen. Ich habe Platz für 8 Pflanzen insgesamt eingeplant.

    Gekauft habe ich die Harzfeuer, Moneymaker und eine Sorte namens Vitalia, die gegen Blattfäule unempfindlich sein soll. (Kann sein dass ich mir im Sortennamen der letzten irre ... ich müsste noch mal auf das Tütchen schauen).
     
    Wieso sollte es dir besser gehen als uns anderen allen? Tomatensucht ist extrem ansteckend.
    Das kann man doch nur unterschreiben. :pa:

    Ismene, ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass du es schaffst, umzusetzen was du dir vorgenommen hast :o
    Sollte bei meinen Sorten irgendetwas interessantes für dich dabei sein, lass es mich gerne wissen. :pa:


    Hajo, die Sortenauswahl ist immer der anstrengendste Prozess... und ich bin froh, dass ich ihn für dieses Jahr hinter mir habe :d (naja, weitestgehend :grins:)
    Harzfeuer und Moneymaker scheinen ja recht beliebt zu sein und gut zu schmecken, die dritte Sorte kenne ich nicht... hab da aber auch was im Hinterkopf, ob sie tatsächlich "Vitalia" heißt...?
    Solltest du irgendeine Sorte bei mir gesehen haben, die dich interessiert, gilt auch für dich - lass es mich gerne wissen.
    Ich habe z.B. von der Gardener's Delight (die mir Luise-ac so schmackhaft gemacht hat, vielen Dank dafür!! :-P) eine größere Portion Samen (sogar Bio-Saatgut) bei einem UK-Shop bestellt, und auch von manchen anderen Sorten habe ich größere Mengen Samen da. (Also, zumindest mehr als ich innerhalb von 2-3 Jahren selbst brauche)
    Und bevor sie sinnlos vergammeln, gebe ich gerne etwas davon ab... :)
     
    Ich bin gar nicht so der Tomatenfan, deshalb müssten die "Brot- und Butter" Sorten gut für mich sein - ich esse eigentlich nur Abends eine Tomate als Beilage zum Vesper, und die muss einigermassen geniessbar sein. Das Weichplastik aus dem Supermarkt ist für mich inzwischen nicht mehr geniessbar, aber wir haben einen guten Obst- und Gemüsehändler.

    Paprika sind für mich wichtiger. Und je nach Jahreszeit Rettiche, Gurken usw. was sich als Rohkostbeilage zum Vesper eignet.
     
    Da muss ich zugeben, dass ich tatsächlich noch nie ein Fan von rohen Tomaten war ;) - als Kind habe ich sie gemieden wo es ging. Dafür war ich süchtig nach jeder Art von Tomaten- oder Bolognesesoße (wenn kein Fertiggericht und lecker zubereitet), und natürlich von Tomatenketchup und Tomaten auf der Pizza! :grins:
    Später habe ich sie im Salat "geduldet", aber dennoch nicht gerne roh mitgegessen.
    Schon komisch.

    Magst du sie gekocht auch nicht so gerne...?

    Dass dir die Paprika wichtig sind, kann ich verstehen. Ist auch ein Gemüse, das ich nur gekocht mochte... aber das auch richtig gerne.
    Leider vertrage ich sie nicht mehr... was schon hart ist. Angebaut werden sie trotzdem noch - für meinen GG... und weil ich die Pflanzen nach wie vor gerne mag. :)

    Wenn du die Tomaten gerne abends roh ist, wären aber vielleicht manche Cocktailsorten was für dich - die schmecken nicht alle nur pappsüß und "langweilig", da gibt es richtig leckere, die ein sehr ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure und dazu ein tolles Aroma haben. :)
    Cocktails mochte ich früher (als ich sie nur aus dem Supermarkt kannte) gar nicht, mittlerweile bin ich (gerade auch zum Verkochen) ein großer Fan von ihnen geworden. :)
     
    Ich fürchte, ich habe nicht die richtigen Geschmacksnerven für Tomaten. Als Kind mochte ich Tomatensoße gar nicht, inzwischen habe ich mich damit angefreundet. Meine selbstgemachte letztes Jahr ist allerdings etwas misslungen (zu viel Chili drin, das vergrätzt meine Innereien), ich überlege sein einiger Zeit wie ich die eingekochten Vorräte retten könnte. Der nächste Versuch wird ein mix mit Creme-Fraiche und Schmelzkäse, mal sheen ob das besser ist. Sonst muss ich die Soße verloren geben. Ich koche aber nur im Urlaub, sonst fehlt mir die Zeit und Ruhe. ichhabe immer zu viele Pläne und zu wenig Zeit. Vielleicht daher auch die Vorliebe für Rohkost.

    Cocktailtomaten sind bei Stupsi's Sorten dabei, da werde ich sicher die eine oder andere testen, dieses Jahr.
     
    Pflanzbert: Zu scharf eingekocht, da hilft nur verdünnen oder verschenk sie doch, viele freuen sich über darüber und ist mal was anderes als Pralinen zum Geburtstag oder so, das Glas schön beschriften ist immer ein schönes Mitbringsel und viele essen ja gerne scharf.
     
  • Zurück
    Oben Unten