Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Hallo Elkenvogel,
die aber sind schön geworden.

Zum überwintern schneide ich meine ET radikal zurück, so daß je nach Wuchs so ca. ein-halb Meter hohe Stammstücke übrig bleiben, so brauchen sie dann relativ wenig Platz im Keller und man kann sie gut mehrere Jahre behalten.

Meine Gelbe blüht immer noch wie verrückt.
Hoffentlich kommt noch lange kein Nachtfrost, daß ich mich noch eine Weile daran erfreuen kann.

Engelstrompete_32543.webp Engelstrompete_32553.webp

Engelstrompete_32605.webp Engelstrompete_32608.webp


 
  • Hallo Bobbycharly,
    was für eine Pracht :D:D

    Gibt es von der gelben evt. auch mal einen Steckling (ganz lieb frag)?

    @Billa
    Wenn ich bedenke, dass die Ableger Deiner Aussage nach aus dem Blühbereich stammten und sie 2013 auch schon ein klein bisschen geblüht haben, werde ich Stecklinge nur von dort nehmen.
    Danke für den Hinweis auf den Wurzelschnitt. Da werde ich wohl die Tortenstück-Methode anwenden um die Töpfe von diesem Jahr wieder verwenden zu können.
    Nächste Woche ist hier ein großer Flohmarkt - vielleicht kann ich dort noch mal so einen Einkochtopf ergattern (der große hat letztes Jahr nur 5 Euronen gekostet - freu)
    Ich liebe Zinkpötte: relativ leicht, neutral, je älter desto schöner und vor allem quasi unkaputtbar (es sei denn, man vergisst eine Gießkanne im Freiland - die taugte nicht mal mehr als Deko-Objekt so verbeult und gerissen war sie nach wochenlangen Minusgraden und bis oben hin voll mit Wasser/Eis).

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Schneidet ihr die Engel unterhalb des Blühbereichs ab zum Überwintern?

    Das war bei mir bisher nicht nötig, aber in diesem Jahr sind zwei neue dazugekommen (als winzige Pflänzchen von Al**), die erstmal 1,80m Stamm gebildet haben, bis der Blühbereich anfängt... und jetzt frage ich mich schon, ob ich die so groß lassen soll. Sie blühen wie wild, deshalb möchte ich ihnen auch keinesfalls schaden.
     
  • Nächste Woche ist hier ein großer Flohmarkt - vielleicht kann ich dort noch mal so einen Einkochtopf ergattern (der große hat letztes Jahr nur 5 Euronen gekostet - freu)

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Daumen in Position! :grins: Ganz so günstig sind sie bei uns nicht zu haben. Die Flohmarktverkäufer haben längst mitbekommen, dass man mit Zinkwannen und Co. Geld verdienen kann. Aber so überteuert wie im Internet sind sie nicht - goldene Mitte also.


    Schneidet ihr die Engel unterhalb des Blühbereichs ab zum Überwintern?

    Definitiv - haben wir ja auch geschrieben. Zeigst du uns deine Schönen mal? *vorfreu*

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Meine ET blühen dieses Jahr auch wie verrückt und ununterbrochen seit Juli.
    Und sie bilden überall Samen aus. Weiß jemand, welche Tiere die ET befruchten können, auch mein Acnistus hat dieses Jahr Samen. Bisher war das nur vereinzelt der Fall. Allerdings bemühten sich dieses Jahr sehr die Bienen. Sind die lernfähig? Oder sind es irgendwelche Falter?
     
  • So! Das ist ein älteres Bild. Die jetztigen sind noch nicht so groß, aber wesentlich häufiger. Da kommt auch gleich die nächste Frage. Hat jemand von euch schon einmal die Samen ausgesät?
     

    Anhänge

    • ETgelbSamen.webp
      ETgelbSamen.webp
      272,4 KB · Aufrufe: 174
    Ich hab an der Gelben auch 3 Samenstränge :D
    aber die hat die erst bekommen, als die Rosa daneben gezogen ist.

    Ausgesäät hab ich die noch nie, Diva hatte hier mal erklärt wie man damit umgeht und, ich glaube, da kann jede Farbe draus entstehen. Hab irgendsowas im Kopf rumschweben- kann aber total falsch sein.

    Übrigens, möchte jemand meine Gelbe Et haben ? Mir wird das einfach viel zu groß. Und , wenn die demnächst abgeschniotten ist, ist der Pott ja auch transportfähig.
     
  • Ja habe mal welche ausgesät die Samen sind in so einem Fluffigem!? :grins: zeug müssen ausgepuhlt werden und ab in die Erde. Bis die Kapseln reif sind, soll es allerdings 8 Monate dauern!?

    Viel erfolg ! ;)

    :cool::cool::cool:
     
  • hier noch ein paar Bilder von mir. 3 Stück habe ich das erste Mal ins Beet gepflanzt.
     

    Anhänge

    • DSCN1314.webp
      DSCN1314.webp
      106,7 KB · Aufrufe: 156
    • DSCN1315.webp
      DSCN1315.webp
      107,1 KB · Aufrufe: 158
    • DSCN1316.webp
      DSCN1316.webp
      104 KB · Aufrufe: 166
    • DSCN1317.webp
      DSCN1317.webp
      111,7 KB · Aufrufe: 192
    Ja habe mal welche ausgesät die Samen sind in so einem Fluffigem!? :grins: zeug müssen ausgepuhlt werden und ab in die Erde. Bis die Kapseln reif sind, soll es allerdings 8 Monate dauern!?

    Viel erfolg ! ;)

    :cool::cool::cool:
    Ja das dauert bis ins nächste Jahr, habe ich vor ein paar Jahren auch bemerkt.
    Sind deine Sämlinge was geworden oder rentiert es sich nciht?
     
    Kommt wohl auf den Standort an. Ich hatte auch mal welche ausgepflanzt, und die musste ich trotzdem ständig gießen, weil sie sonnig standen. Das hatte ich nicht bedacht, als ich sie ganz ganz nach oben hingepflanzt hatte! *lach* Und natürlich verlangten die Diven danach, gleich mehrere Kannen die Treppe hochgeschleppt zu kriegen.
    ;)
     
    Wenn du nicht gleich rennst und gießt, kommen die auch mit weniger Wasser aus. Sie richten sich ein und werden evtl eben nicht so groß. Dafür hat man den Sommer über auch nicht soviel Arbeit. Nur das Aus.- und Einbuddeln ist lästig.
    Meine Et´s sind schon ziemlich groß in verhältnismäßig kleinen Töpfen und werden höchstens 1X am Tag gegossen.
    Übrigens weiß ich inzwischen, wie man das mit den Samen machen muss.Wenn sie fertig sind....idealerweise im Herbst.......wird bei mir bis ins Frühjahr dauern......trocknen und in Aussaaterde unter einer Glasglocke oder Tüte bei ca. 20°C anziehen. Dann in normale Blumenenrde setzen. Klingt ja einfach. Und Farbe kann variieren. Das ist das Interessante, sonst könnte ich mir ja Stecklinge machen......
     


    Ich glaub, dieselbe Sorte hab ich auch. Ich hab mir die Engelstrompete dieses Jahr als Steckling bei Lidl für 1,59€ gekauft, weil ich mir dachte, dass man bei dem Preis nicht viel falsch machen kann.

    Die ersten 3 Wochen hab ich die Engelstrompete in einem schwarzen 12kg-Mörteleimer in einer ganz normalen lehmigen Gartenerde gepflanzt und ins Freie gestellt. Wenn es aber sehr heiß wurde, hat sie sehr schnell die Blätter hängen lassen, und nach einem Gewitter war der Kübel auch immer schnell mit Wasser voll, so dass ich Angst haben musste, dass mir die Wurzeln faulen.

    Ich hab sie dann in den Garten gepflanzt, wo sie sich schnell wieder erholt hat. Und seitdem ist sie richtig stark drauflos gewachsen, ohne dass ich mich je groß um sie gekümmert hab. Sie ist jetzt ca. 1m groß und 1,3m breit und seit 3 Wochen blüht sie auch recht stark und hat ca. 20 Blüten, die wirklich schön anzusehen sind.

    Nur leider weiß ich nicht, wie ich diesen stark verwurzelten Busch wieder ausgraben soll. Da müsste ich schon ganz schön die Wurzeln zurückschneiden, wenn ich ihn in einem Kübel im Hausgang überwintern wollte. So ein bisschen leichten Nachtfrost sollte er schon überstehen. Notfalls könnte ich ihn auch mit ein paar kleinen Strohballen außenrum und einer Glasscheibe obendrauf isolieren. In den dunklen Keller kommt mir die Engelstrompete jedenalls nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten