Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

  • Theas Liebling

    sie stand voll in der Sonne, die hat sie wahrscheinlich nicht vertragen. Deshalb sind die Blätter auch so gewellt. Ich habe sie jetzt in den Halbschatten gestellt.
     

    Anhänge

    • DSCN1221.webp
      DSCN1221.webp
      128,5 KB · Aufrufe: 169
    Meine ET haben sich halbschattig auch wohler gefühlt als vollsonnig, Stoni.
    Bei der Salmon Perkfektion, habe ich heute endlich Knospen entdeckt, freu, :D :D.
    Gruß, Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine ET haben sich halbschattig auch wohler gefühlt als vollsonnig, Stoni.
    Bei der Salmon Perkfektion, habe ich heute endlich Knospen entdeckt, freu, :D :D.
    Gruß, Pete.

    Hallo Pete,

    jep, wollen Blüten sehen! Schön.


    verflixt...


    ich kann keine Anhänge dran hängen :(

    Das Fenster, dass sich normalerweise öffnett, wenn ich die Büroklammer anklicke, öffnett sich nicht ...

    MAAAARCEL-- zu HÜÜÜLFE

    Hallo muecke,

    es gab da eine Änderung und ich habe da auch ungeübterweise kleine Problemchen mit den Bildchen.

    Den Fred, wo das besprochen wurde (war im Support, denke ich mal) finde ich ad hoc jetzt trotz Suche auch nicht so schnell (vieles ist mittlerweile leider hier sooo vollge.....
    ..schrieben...)
    :rolleyes:

    Aber meine ETs blühen schon seit geraumer Zeit. Alle no name, duften aber ungeheuerlich und die Bienen sind sehr, sehr eifrig:
     

    Anhänge

    • DSC01417.webp
      DSC01417.webp
      388 KB · Aufrufe: 235
    • DSC01418.webp
      DSC01418.webp
      154,3 KB · Aufrufe: 155
    • DSC01420.webp
      DSC01420.webp
      247,1 KB · Aufrufe: 159
    • DSC01434.webp
      DSC01434.webp
      252,8 KB · Aufrufe: 179
    • DSC01436.webp
      DSC01436.webp
      363,9 KB · Aufrufe: 172
  • Außer diese beiden werden die anderen 5 wohl nicht mehr oder nur spärlich blühen!?:(

    _DSC7277.webp _DSC7269.webp

    Leider scheinen die Blüten der Big zu schwer zu sein?
    Ist das normal oder hätte ich sie hochbinden sollen? Habe es noch versucht war aber zu spät!

    :cool::cool::cool:
     
  • Wow, bei euch blüht es seit längerer Zeit und überreich!

    Ich hab' alle spät aus dem Keller geholt und lange warten müssen. Langsam geht's los. Die weiße hatte bisher nur eine Blüte, aber die gelbe hängt schön voll:

    P1210460.webp

    P1210461.webp

    P1210462.webp

    P1210463.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Meine Engelstrompeten haben noch soooo viele Knospen.
    Ich glaub die würden bis Weihnachten blühen, wenn es bis dahin so warm und hell bliebe.
    Aber leider sind ihre Tage gezählt, beim ersten Nachtfrost ist alles vorbei.


    Engelstrompete_00001.webp

    Engelstrompete_00002.webp Engelstrompete_00003.webp

    Engelstrompete_00004.webp Engelstrompete_00005.webp
     
  • Hallo,

    liebe Billa, diese Pracht stammt von Deinen Ablegern Ende 2012:

    Lach, der Anfang 2014 war nicht so schön (mir wurde geraten, an den Besenstielen noch nicht rumzuschnippeln "im ersten Jahr macht man das noch nicht):
    2014-05-18 Engelstrompete  oder eher Besenstiel mit Grün.webp

    Aber dann:

    2014-08-12 Engelstrompete big.webp2014-08-12 Engelstrompete very big.webpGEDC0277.webp

    Sie blühen und duften immer noch, wobei die Blütenkelche mit zunehmender Kälte und Lichtdauer (oder warum auch immer) kleiner werden.

    Der 4. Ableger lebt mittlerweile bei einer Freundin, hat dort auch fleißig geblüht und wird zum überwintern wieder an seinen "quasi Geburtsort" zurückehren.
    (sie hat keinen Platz und so werde ich den Zögling wieder aufnehmen)

    Aber: für 4 dieser Riesendinger habe auch ich keinen Platz.
    Wie und wo kann ich schneiden?
    Einfach ab zum Überwintern:
    Wie weit ab, wie viel sollte bleiben- sie sollen ja nächstes Jahr bitte wieder blühen!?

    Und wie geht das mit Stecklingen?
    Es sind einige Äste aus dem Blühbereich vorhanden. Blühen diese Stecklinge früher als Stecklinge aus den Stammbereich?
    Kann ich den Stammbereich entsorgen, weil ausreichend Stecklinge aus dem Blühbereich vorhanden sind. Will überhaupt jemand Ableger von einer "NoName"
    Oder hat Billa einen Namen?

    Ich hoffe, ich nerve euch nicht zu sehr und freue mich auf Infos.

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Liebe Elke,

    die hast du wunderbar hinbekommen! Freu mich sehr, dass du sie zeigst! :pa:
    Und Foto Nr. eins ist eine perfekte Präsentation, sieht ganz, ganz toll aus als Foto!

    Hihi, meine gelbe steht auch in so einem Einkoch-Zinkeimer.

    Namen habe ich leider keinen, das waren einmal Lidl-Schnäppchen. :(

    Ich meine, die Stecklinge aus dem Blühbereich blühen eher. Genau weiß ich's nicht.

    Zum Einwintern säge ich den dicken Stamm wirklich radikal auf 15-20 cm herunter. Sogar den Wurzelballen kann man beschneiden. Sie treiben zuverlässig einen oder mehrere neue Triebe aus dem Stammrest, auch wenn er wirklich traurig aussieht.

    Viel Erfolg weiterhin, das klappt ja wirklich super bei dir!

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten