Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

So eine Trompete kommt nie mit dem Wasser aus, was vom Himmel regnet.

Das ist ja ein Prachtexemplar!

Ich hab die letzten Wochen rein gar nichts gegossen, weil es immer ausreichend geregnet hat. Die Engelstrompete kommt mit unseren schweren Tonböden ganz hervorragend zurecht. Nur im Sommer hab ich ab und zu mal gegossen, wobei ich bei dem Oschi von Dir wahrscheinlich auch die eine oder andere Gießkanne mehr gebraucht hätte:D.
 
  • Wieso nicht in den Keller?
    Mache ich immer so und die holt so schnell auf.
    Wenn du sie für den Winter zurückschneidest, kannst du auch gut die Wurzeln so abstechen, dass die ET in einen Topf passt.
    Übrigens musst du aufpassen, dass du beim Ein.-, Aus.- und Umpflanzen nie auf die vorherige Ebene Erde draufbekommst, sonst macht sie unendliche Schösslinge und blüht wenig.
     
    Sie hatte einige Jahre in einem Maurerbottich auf der Terrasse verbracht. Den konnte man zu zweit kaum wieder aufrichten, wenn der Wind ihn umgeworfen hatte.
    Das war uns zu lästig.
    Beim Ausbuddeln haben wir einfach einen Kreis mit dem Spaten gestochen und dann ausgehoben. Klar, da gehen Wurzeln verloren, ist aber nicht schlimm. So wurde sie dann mit dem verbleibenden Ballen in einen Kübel gesetzt, stark runtergeschnitten und im HWR eingewintert.
     
  • Schößlingswuchs, Umkippen durch den Wind und zusätzliches Gießen bei Freilandpflanzung kann ich voll und ganz bestätigen. Been there, done that.
    ;)

    Mutiges Kappen, Wurzelbeschnitt und dunkles Überwintern klappt hervorragend, nur keine Angst.

    Grüßle
    Billa
     
  • Ja das aussähen ist nicht schwer hatte zwei ,eine rosa ,eine weiße sie haben im gleichen Jahr super geblüht! Was ich bei Stecklingen nicht behaupten kann!

    :cool::cool::cool:
     
  • Wenn die Sämlinge im ersten Jahr blühen, ist das durchaus ein Vorteil, der zum Aussäen anregt, find ich. Meine bilden natürlich keine Samen, typisch. *g

    Naja, ich hab' ja auch genug herumstehen.

    Die 'Phänomenal' blüht grade auf:

    P1220254.webp

    P1220252.webp
     
    Whau, eure ET´s haben/hatten noch so viele Blätter. Meine haben zwar noch geblüht, waren aber ziemlich kahl.

    Ich habe sie letztes WE einwintern müssen, obwohl noch Blüten und auch Samenkapseln dran hingen. 60 l Töpfe kann ich halt nicht alleine bewegen.

    Zum Thema Samen: Habe ich auch schon versucht. Die Kapseln beim Überwintern an der Pflanze belassen (im selben Jahr geerntet schimmelten sie bei mir, war vlt. auch ein Lagerungsfehler?). Aber nach der Überwinterung konnte ich aus den an der Pflanze belassenen Samenkapseln auch Samen ernten.
     
    Bei mir war es genau andersherum. Ich hatte die Samenschoten dran gelassen, aber die fingen dann im Winterquartier, so im Februar, an zu schimmeln. Dann habe ich sie natürlich schnell entfernt und weggeschmissen. :D
     
    Schößlingswuchs, Umkippen durch den Wind und zusätzliches Gießen bei Freilandpflanzung kann ich voll und ganz bestätigen. Been there, done that.
    ;)

    Mutiges Kappen, Wurzelbeschnitt und dunkles Überwintern klappt hervorragend, nur keine Angst.

    Grüßle
    Billa


    Nachdem wir heute Morgen -2°C hatten und die Blätter samt Blüten schlaff nach unten hingen, hab ich die Engelstrompete jetzt auch auf ca. 30cm heruntergeschnitten, ausgegraben und mitsamt Erdanhang in einen 12l Eimer gesetzt, wo sie ihr Dasein jetzt in der Abstellkammer fristen darf. Mal schauen wie sie sich im Frühjahr präsentiert!
     
  • Die haben dann doch schon mal Kälte/Frostgrade abgekriegt, Tina?

    Tröste dich Gabi67, meine ET's lassen peu-à-peu, auch die Blätter fallen.
    Obschon noch Knospen da, habe ich sie jetzt mal hereingeholt.
    Letztes Jahr, haben sie indoor noch kräftig nachgeblüht u. geduftet im Keller. Eine ET hat aus dem Wurzelwerk, Kindl gebildet :d.
    Ob man die -da Nachfrage nach Salmon Perfektion- noch abtrennen/ umpflanzen kann, so kurz vorm Winter?
    Probieren, geht über studieren, es kann nur schiefgehen :grins:.
    Pete.
     
    Meine stehen auch immer noch draussen und blühen als wäre es das normalste von der Welt im November noch Vollgas zu geben. *G* Ich werde sie aber denke ich spätestens am Wochenende ausbuddeln und schneiden. So langsam wird es einem ja schon unheimlich.

    Diesen Herbst haben Sie jedenfalls "Hochsaison" gehabt. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr, dann stell ich sie hier hoffentlich auf eine neue Terrasse und habe sie von der Küche aus dann immer im Blick. *g*
     
    Hat jemand von euch vor seine Engelstrompete in den nächsten paar Tagen zu schneiden.

    Ich suche noch ein paar Steckhölzer oder auch Samen.
     
    Samen, habe ich keine, Steckhölzer der Salmon Perfektion, eventuell?
    Im Moment, blüht sie noch im Keller u. dann habe ich noch ein paar Anfragen
    dieser Sorte. Dann mal eine PN, wenn später auch noch ok?
    Gruß, Pete.
     
    Hallo Powerschwabe,
    ich habe Stecklinge ausschließlich zur Weitergabe an "Neusüchtlinge" von meiner weißen NoName im Wasser stehen:grins::pa:
    Sie bekommen grade erste "Pickelchen".

    Schau mal hier bei Post #1319 - da sind Bilder von diesem Jahr (Mai & August) zu sehen.
    Sie blühten vor 2 Wochen immer noch ein bisschen; habe sie aber dann doch vorsorglich geschnitten und erst in den Pavillon und mittlerweile ins Treppenhaus gestellt. In Schwarzwaldnähe kann der Frost auch mal schneller ankommen als ich verräumen kann:(

    Wenn Du gegen Portoerstattung Stecklinge haben magst freue ich mich auf eine PN.

    LG
    Elkevogel
     
    Wie ich schon bei den Kleinanzeigen schrieb suche auch ich Samen von diversen Brugmansien. Das mit der vegetativen Vermehrung ist etwas problematisch da sie evtl. austrocknen auf ihrem Weg nach Irland.
    So waeren Samen wirklich toll. Als Gegenleistung habe ich Samen von einigen anderen Pflanzen oder auch Knollen von diversen Crocosmien anzubieten. Wer Zeit und Lust hat kann auch gerne in 'meinen' Garten kommen und sich Stecklinge oder Steckholz abholen, Stauden teilen und Unkraut jaeten.
    Auf alle Faelle wuerde ich gerne versuchen ein paar ET zu meiner Sammlung hinzzufuegen. Da warten schon einige grosse Toepfe auf sie.

    take care be good
     
    Hallo zusammen,

    nix mehr los bei euren Engeltrompeten?

    Meine kommen dieses Jahr mal so gar nicht in die Gänge. Von Blüte weit entfernt, ja selbst das Laub kommt äußerst zögerlich.

    Um ehrlich zu sein: Sie sehen ziemlich jämmerlich aus. Vier von fünfen haben die Überwinterung überlebt. Aber so spät dran waren sie noch nie. Wenn ich mich recht erinnere, waren die letzten Jahre im Juni sogar schon Blüten zu sehen.

    Wie geht es denn euren ETs? Eine meiner schönsten, ältesten und größten hat es scheinbar nicht überlebt. Da kommt wohl nix mehr = tot. Was ich mit gar nicht erklären kann, denn sie hatte dieselben Überwinterungsbedingungen wie meine andere ET, welche austreibt.

    Sooo Jammerschade! :(

    Hoffentlich geht es euren besser!
     

    Anhänge

    • DSC01729.jpg
      DSC01729.jpg
      643,5 KB · Aufrufe: 189
    Hallo Gabi, grüß dich!

    Und wenn du sie komplett kappst, nochmal wässerst und wartest, ob sie evtl. später noch austreibt? :( Echt schade drum...



    Ich habe meine erst im Mai ausm Keller gezogen, bin noch nicht fertig mit Neutopfen. Diesmal kriegen sie Langzeitdünger. Mehr als etwas Laub haben sie auch noch nicht. Bis zum August oder so wird das schon werden! Auch so spät brauche ich noch neue Blüten zum Freuen.
    ;)

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten