Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Ich hab vor ein paar Wochen ein Engelstrompetensteckling geschenkt bekommen, den ich in einem 12l Mörtelkübel eingepflanzt hab. Im Moment steht er auf dem Balkon, aber bei Temperaturen in der Sonne von über 50°C (37°C im Schatten) lässt er ganz schön die Blätter hängen. Sobald die Engelstrompete wieder im Schatten steht, richten sich die Blätter wieder auf, als wäre nichts geschehen.

Meine Frage ist:
Wieviel Hitze/pralle Sonne vertragen Engelstrompeten?
Ist es nicht besser, die Engelstrompeten ins Freiland auszupflanzen, damit sie sich besser entwickeln kann, oder zeigt sie dort die gleichen Symptome?
 
  • Hallo,

    Nach meiner Erfahrung sind sie im Halbschatten besser aufgehoben !

    Da sie in der Prallen Sonne immer hängen und dann schwerer blühen!? Und man dazu neigt, immer zu gießen, was dann Wurzelfäule mit sich bringt!

    Ich würde die Mittags sonne meiden!

    LG :cool::cool::cool:
     
    Hallo,

    Nach meiner Erfahrung sind sie im Halbschatten besser aufgehoben !

    Da sie in der Prallen Sonne immer hängen und dann schwerer blühen!? Und man dazu neigt, immer zu gießen, was dann Wurzelfäule mit sich bringt!

    Ich würde die Mittags sonne meiden!

    LG :cool::cool::cool:


    Genau DAS ist auch meine größte Sorge. Der Eimer mit der Engelstrompete stand neulich schon unter Wasser, als es nachts mal etwas heftiger geregnet hat.

    Ich möchte allerdings auch keine Löcher reinbohren, damit das Wasser ablaufen kann. Dafür ist mir der Eimer dann doch zu schade. Lieber such ich mir für die Engelstrompete ein etwas schattigeres Plätzchen im Garten, wo ich sie auspflanzen kann. Da brauch ich dann auch keine Angst vor Staunässe und Wurzelfäule haben.

    Und hoffentlich wächst sie dann auch etwas besser!

    Sehr viel besser gefallen mir da meine selbstgezogenen Oleander-Stecklinge. Die vertragen die pralle Sonne sehr viel besser und wachsen auch viel gleichmäßiger.
     
  • Hallo habe mal Bilder gemacht...

    Meine Stehen mit Topf auf der Erde ohne schale dann wurzeln sie sich in die Erde fest auch sehr hilfreich gegen umfallen ! War zwar nicht so einfach sie im Herbst ab zu bekommen ,finde ich aber für mich am besten so. Denn dann kommen sie mit Topf ins Winterquartier !

    _DSC5999.webp _DSC6000.webp

    _DSC6001.webp

    :cool::cool::cool:
     
  • Ich hab meinen Engelstrompeten-Steckling (ca. 25cm hoch) jetzt neulich in den Garten eingepflanzt, weil ich es nicht mehr mitansehen konnte, wie bei dem tagsüber die Blätter nach unten hingen.

    Nachdem es vor ein paar Wochen in seinem Kübel reingeregnet hat, war die Erde der reinste Matsch. Ich hätte ihn ohnehin auspflanzen und die versiffte Erde mit frischer und vor allem trockener Erde mischen müssen, aber so kann er jetzt frei und ungestört wachsen.

    Gott sei Dank waren die Wurzeln noch weiß und gesund. Die ersten beiden Tage hat er noch etwas rumgekränkelt, aber dann -wie durch ein Wunder- hat er sich berappelt und mittlerweile sieht man ihm auch keine Stresssymptome mehr an. Und auch die Blätter fühlen sich nicht mehr so lasch an. Ich bin guter Hoffnung, dass der jetzt endlich mal ins Wachsen kommt.
     
  • Hallo habe mal Bilder gemacht...

    Meine Stehen mit Topf auf der Erde ohne schale dann wurzeln sie sich in die Erde fest auch sehr hilfreich gegen umfallen ! War zwar nicht so einfach sie im Herbst ab zu bekommen ,finde ich aber für mich am besten so. Denn dann kommen sie mit Topf ins Winterquartier !

    Anhang anzeigen 397228 Anhang anzeigen 397229

    Anhang anzeigen 397230

    :cool::cool::cool:


    Und welche ist nun die Salmon Perf. J., Bild 3?
    Meine vom letzten Jahr, im Topf, ist etwa gleich hoch.
    Beim Nachbarn blüht sie schon, muß ihn mal fragen ob ich sie bebildern darf?
    Gruß, Pete.
     
    Hallo ,

    @Pete die dunkle auf dem 1. Bild !

    Sie war schon gut an die Erde gewurzelt ,aber GG hatte sie abgerissen wegen Rasen mähen ! :schimpf:

    Eine einfach Rosa hat schon die erste Gabel !

    Ist hier noch zu kalt....

    :cool::cool::cool:
     
    die Rosa blüht schon und ist dieses jahr gewachsen wie irre. Hat aber den Platz bekommen, an dem sonst die Gelbe im Frühjahr stand- vollsonnig.
    Die Gelbe steht da unten halbschattig und wächst und fängt an zu blühen.
    ich freu mich drüber

    100_3924.webp

    100_3925.webp
     
  • Ist unterschiedlich, je nach Sorte/Gattung?
    Beim Nachbarn (vollsonnig), ist die ET etagiert+gefüllt, schon verblüht.
    Bei mir steht eine Pflanze -vom Vorjahr, ist also größer-, vollsonnig u. die 2. halbschattig, ist kleiner geblieben, beide noch ohne Knospen.
    Letztes Jahr war es bei gleichen Standorten, gerade umgekehrt, der Halbschattige
    hat es besser gefallen.
    Es bleiben halt unberechenbare Naturprodukte.
    Gruß, Pete
     
  • Ja diese Farbe rosa schon fast rot ist in den vergangen Jahren immer meckelig vom Wuchs gewesen. Daher freut es mich besonders.

    Allerdings ist der Rest meiner Engel noch weit entfernt vom Blühen...:(

    Und wie sieht es bei Euch aus!?

    LG :cool::cool::cool:
     
    Gegen Spinnmilben, kann man was machen mittels Chemiekolben, musste ich bei der weissen Oli, auch.
    Meine Knospen der S.P. haben diese Tage auch schwer gelitten durchs Unwetter, aber die Salom P. hat (GsD) noch welche, schauen wir mal wie lange noch?
    Heute ist wieder schönes Wetter zum Abtrocknen, habe die Folie über die
    Blütenpflanzen schon abgeräumt.
    Pete.
     
    Mich entschädigt im Moment fürs frühe Aufstehen dieser Anblick:

    sorry...
    keine Ahnung was mit der i-net leitung heute los ist
    aber da war das elsa56k modem ja schneller....

    probiers morgen noch mal
     
  • Zurück
    Oben Unten