Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Du hast deine noch nicht draußen? Meine stehen seit 3 Wochen (einige sogar noch länger....) draußen und es bekommt ihnen prächtig. Sollte es wirklich nochmal frostig werden, kommen sie nah an die Hauswand.
Sind noch nicht umgetopft und stehen mitten im derzeit reichlichen Regen, hab das Gefühl, nach der Wintertrockenheit tut ihnen das richtig gut. Und Sonnenbrandgefahr droht somit auch nicht.
Umtopfen und Düngen mach ich, wenn ich in einer Woche Urlaub habe.:cool:

Also, sei mutig und raus mit den Engeln :o

LG
Kiwi
 
  • Hallo

    Also Düngen würde ich noch nicht ! Wenn nur ganz wenig!? Kommt auf die Blattmasse an !

    Draußen ist immer besser ,aber nicht jeder hat seinen Garten vor der Tür?!

    Also keine oder wenig Blätter besser noch nicht düngen ,lieber heller stellen und langsam angießen bzw Kanne in den weg stellen! ;) :D

    :cool::cool::cool:
     
    Hallo mal wieder :)

    Hier ein Bild von 3 meiner 4 Engel:

    2014-05-18 Engelstrompete.webp
    Schön ist anders, oder? :grins:
    Irgendwann in den letzten Tagen haben sie nun doch Läuse bekommen:schimpf: Gestern habe ich sie endgültig rausgeschafft, abgespritzt und mit Kaliseife eingesprüht. Nun hoffe ich einfach mal das Beste.
    Eine hatte sogar schon 1 Knospe - die hat den scharfen Wasserstrahl nicht überlebt.
    Aber lieber ohne Knospe als Läuse - grins - und wenn der Blühwille mal da ist, kommt bestimmt bald eine neue.
    Die ganz große werde ich morgen runter tragen und entlausen.
    Dann noch groooooße Töpfe kaufen und umpflanzen..

    Viele Grüße vom

    Elkevogel mit "Rücken" und Sonnenbrand
     
  • Tröste dich, Elke.
    Meine ET 'Salon Perfektion' scheint über die "Wupper" gezogen u. tot zu sein.
    Ebenso die launische 'Langenbuscher Garten', die auch nicht mehr leben scheint zu wollen? Beide zeigen 0-Blätter/Austrieb.
    G.s.D., habe ich von der Salon Perfektion, noch eine kräftige Jungplanze ziehen
    können, also muss die -nach Umtopfung- jetzt heran, seiht viel versprechend aus.
    Gruß, Pete.
     
  • Hallo Pete,
    da tröste ich doch lieber Dich als mich:)
    Meine NoNames leben immerhin noch (zwischenzeitlich läusefrei) und zeigen feinen, aber fleißigen Austrieb.

    So wirklich viel von ET weiß ich noch nicht, aber die "Langenbuscher" ist doch was besonderes, oder?
    Das tut mir wirklich sehr leid für Dich - aber bestimmt hat hier jemand einen Ableger für Dich.
    Ist sicher erstmal doof, dass der "alte Zögling" kaputt ist :( aber eine neue Herausforderung macht doch auch viel Spaß :D

    Viel Glück mit der Salon Perfection und liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Danke Elke, bin schon darüber hinweg. Die S.P. hält sich gut u. bekommt dann den
    größeren Topf zum Blühen.
    Die L.G., habe ich als 'Kümmerling' empfunden, und doch etwas schikanös.
    Beide Sorten (etagiert, 2-3 fach gefüllt), sind schon etwas besonderes u. sehr stark riechend, wenn sie dann mal blühen.

    Die s.g. 'no names', meist auch einfarbig, sind da wesentlich pflegeleicher, aber die du schreibst, die 'Herausforderung', macht es u. man muss nicht alles haben.
    Es gibt noch so viele anderen schönen Blumen/Pflanzen, also groß traurig, bin ich nicht und, ich kenne die damalige Tauschpartnerin noch.
    Gruß, Pete.
     
  • Ach Pete was machst Du bloß immer mit deinen ET´s ? ;) Zu doll angegossen ? Das mögen die Diven nicht! Dann zeige ich Dir kein Bild was deine SP zeigt! Ihr geht es recht gut und sie hat natürlich wie noch eine Besondere Pflanze von Dir ,einen Ehren platz bekommen! :pa:

    :cool::cool::cool:
     
    Hallo

    Ich habe vor 2 Jahren, glaube ich,mein LG nach dem ausräumen noch ohne ersichtlichen austrieb normal gegossen damit sie in gang kommt. Dann bekam Sie einen Pilz und wurde matschig ,wollte eingehen ,habe dann schnell noch aus dem gesunden bereich Ableger geschnitten .
    Wenn nicht genug wärme da ist und zu doll angießt, kann es einen Pilz geben der alles vernichtet!

    Ich weis nicht ob es so bei Pete war!?

    LG
     
    Hallo,

    vielen Dank :D

    Es ist z.Zt. zwar sehr warm, aber dann halte ich mich mit dem gießen noch ein bisschen zurück obwohl die Pötte nach 24 Std. doch recht trocken sind.
    Ich hatte gehofft, es geht um das vermehrte gießen zum Frühjahr hin im Winterlager, da hier bei mir definitiv keine Gefahr besteht zuviel zu gießen.

    Noch geht es ihnen draußen gut - freu - sie haben zwar auf einigen Blättern Sonnenbrand aber halbschattig ist hier fast nicht möglich und ich denke, der verwächst sich wieder.

    LG Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Elke,

    meine haben auch ein ganz klein wenig Sonnenbrand obwohl ich sie erst im Schatten und dann erst im Halbschatten stehen hatte. Ich glaube aber nicht, dass das schlimm ist.
    "Normal" gießen ist die Frage. Ich habe meine einmal angegossen, so dass die Erde einmal gut durchfeuchtet war. Jetzt gieße ich erst wieder wenn die Erdoberfläche trocken ist.
    Die Pflanzen haben ja noch keine wirkliche Blattmasse, da brauchen Sie nicht so viel wie im Hochsommer. Ich denke mal, das ist gemeint?
     
  • Hallo

    Ich habe vor 2 Jahren, glaube ich, mein LG nach dem ausräumen noch ohne ersichtlichen austrieb normal gegossen damit sie in gang kommt. Dann bekam Sie einen Pilz und wurde matschig, wollte eingehen, habe dann schnell noch aus dem gesunden bereich Ableger geschnitten .
    Wenn nicht genug wärme da ist und zu doll angießt, kann es einen Pilz geben der alles vernichtet!

    Ich weis nicht ob es so bei Pete war!?

    LG

    Ich glaube eher, sie sind vertrocknet?? Habe beide jetzt bis handbreit herunter geschnitten, das Holz ist tot/vertrocknet. Pilzsporen, waren keine ersichtlich.
    Naja, von der S.P. habe ich noch die (Jung)Pflanze vom letzten Sommer u. die
    gedeiht gut, obschon sie kurzlich vom Hagel, auch betroffen war, aber sie lebt.
    Gruß, Pete.
     
    So
    ich hatte dieses jahr die Plätze der Trompeten getauscht. Die Rosa steht vollsonnig und die Gelbe halbschattig.
    Jetzt trägt die Rosa schon gute Knospen und die Gelbe wächst so still vor sich hin.
    Buschig sind - noch- beide.
    Und das dicke gewitter heute vormittag und dessen Hagel und Schüttgussregen haben auch alle Pflanzen soweit schadenfrei überstanden...

    Was machen eure Engel so ???
     
    Hallo

    das ist immer schlecht wenn Hagel und co sich anmelden! Aber gut wenn es alle unbeschadet überstehen!

    Meine wachsen auch ziemlich Still vor sich hin, von Blüh bereich noch nichts zu erkennen! Eine treibt nur aus der Erde nach, hatte ich bisher auch noch nicht!?

    Heute gibts Futter und abwarten...

    :cool::cool::cool:
     
    Wenn du Hakaphos Nährsalz (vollwasserlöslich) einsetzt, müsste es doch bald klappen J.?
    Meine beiden S.P. (Jungpflanzen aus '13), treiben vor sich hin, jedoch noch
    ohne Blütenansatz, und deine Salmon Perfektion?
    Die Langenbuscher Garten hat -wie brichtet- den 'Löffel' abgegeben u. ist
    über die Wupper gezogen.
    Schauen wir mal wie die S.P's sich heuer machen?

    Versuch mit dem Feigen-Stecki, ist schiefgegangen, leider.
    Habe aber noch mehrere 'Eisen" im Feuer, schauen wir mal, od die angehen?
    Gruß, Pete
     
    Huhu,

    meine Engel sind alle futschikako gegangen. Passierte mir noch nie.

    Aber ist es nicht noch ein wenig zu früh, für blühende Engelstrompis? Es ist ja noch nicht mal halber Juni????

    Mit geduldgewappnete Grüße :pa:
    Beni
     
  • Zurück
    Oben Unten