Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Danke muecke für die Antwort, dann werde ich meine Stecklinge wohl doch einfach im Wasser lassen und aufpassen, dass nix fault. Wenn ich bei der Suche "Stecklinge in Seramis" eingebe, kommt zwar dieser Thread, aber den Beitrag kann ich nicht finden.

Bin schon gespannt auf nächstes Jahr und freue mich an euren schönen Photos!
Grüße schreberin
 
  • Hallo,

    Billa,
    ja - ich finde die Ikea-Töpfe sagen wir mal "billig"
    Vieles von dort würde ich immer wieder kaufen - die Dinger nicht : das war angucken & kaputt :schimpf:
    Vielleicht nur eine "Montagsproduktion" aber gebranntes Kind...

    Wann hast du Geburtstag?
    Vielleicht können wir sammeln und dir eine Astschere schenken :grins:
    Wobei die bei 15 cm auch nichts mehr ausrichtet :rolleyes:

    Und ich schaffe das mit der Umgehung der Gartenabteilung noch immer!
    Aber in den nächsten Tagen werde ich schwach werden - den neuen Weihnachtsmarkt MUSS ich mir ansehen.

    Wie macht ihr das mit dem Wurzelschnitt?

    Ich habe recht gute Erfahrungen mit dem rausschneiden von "Tortenstückchen".
    Grade in meiner Anfangszeit passierte es öfter ganz gedankenlos, dass eine mehrjährige, womöglich auch noch schnell wachsende Kübelpflanze in einem bauchigen Topf landete :(
    Da war guter Rat teuer.
    Diese "Tortenstückchen" haben bier schon viele Pflanzen und Töpfe vor dem Tod bewahrt.
    Und frauenfreundlich ist es auch noch :D - ein langes scharfes Messer und ein bisschen Prökelei reicht völlig aus.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • *kicher* Nix da, meinen Geburtstag verrat ich nicht. Aber eine Astschere muss ich mir mal zulegen, der Holunder macht sonst, was er will...

    "Tortenstückchen" herausschneiden ist mir völlig neu. Beim Wurzelschnitt bin ich recht rabiat, ich schneide entweder die vorguckenden längeren Wurzeln kurz oder, wie bei den völlig durchwurzelten ET-Töpfen, von allen Seiten einige cm flächendeckend weg.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Die was den Sommer über im Topf waren, bleiben im Topf, die anderen was in der Erde waren, bekommen einen starken Wurzelrückschnitt damit sie in 5 l töpfe passen.
    Blätter kann man entfernen,weil sie ja eh welken wegen den Wurzeln.
    Gibt für mich auch keine bessere Möglichkeit.
    Nächstes Jahr werd ich wieder welche anbieten, von 4/5 sollte ich mich trennen, der rest würde mir noch reichen. :rolleyes:
    Engelstrompeten darf man nicht überdüngen.
    Wenn Wachstum da ist, dann kann man auch düngen und je nach dem wie groß, um so mehr brauchen sie den Dünger.
    Also sollte man je nach Wachstum düngen, anstatt einfach draufzuschütten.
    In kleineren Kübeln brauchen sie mehr Dünger und Wasser.
    Wenn sie neu gepflanzt worden sind, dann eher nur Gießen.
    Sie fangen aber auch relativ spät zu blühen an , so ab Juli/august.
    Je nach überwinterung, hell oder dunkel.
     
    So

    letzte Nacht waren es knapp 0°C und die Engel hatten nix
    (Schweissvonderstirnwisch)

    hab heute zurück geschnitten (mein Herzchen hat geblutet ;) )
    und - bis auf die dicke, schwere alles im Keller verstaut. Den Dicken Pott hab ich jetzt geschützt hier am fenster draussen stehen, der kommt am WE runter.

    Und für heute Nacht sind hier -4 angesagt.
    Glück gehabt.

    Und ich hab heut noch mal rasen gemäht, war der lang kopfschüttel

    Schade war, dass ich eine frische gelbe Blüte hatte- da hab ich beim säbeln nicht hingeschaut:rolleyes::d

    Winterliche Grüße
     
  • Moin,

    hast die Blüte nicht noch ins Wasser stellen können?

    Meine Winterlager-Kinder haben fast ausgeblüht, nur die Angel's Sunbeam und die Phänomenal haben je noch eine Blüte. Sobald die verblüht sind, geht's in den Keller, dann ist endlich Platz für die anderen.

    Grüßle
    Billa
     
    Werd wohl demnächst mal ausmisten müssen..
    Radikal im nächsten frühjahr alle engelstrompeten irgendwo loswerden.
    bis auf 2 stück.. das sollte reichen..
    Die Grand Marnier und eine aborea sollte reichen..
     
    Meine großen Engel haben teilweise noch im Keller geblüht langsam stehen sie auch nackt da.Ich habe von einer lieben Userin bewurzelte Engel bekommen wann ist der richtige Zeitpunkt sie ein zu pflanzen?
     
  • Grüß dich, Anna12 :pa:

    Du, mir haben sie gesagt, umgehend topfen wär am besten. Hab ich inzwischen auch durchgehend gemacht. Der richtige Zeitpunkt scheint also zu sein: Jetzt.

    Grüßle + toi toi toi!
    Billa
     
  • Hallo ,

    Um diese zeit Ableger!? Etwas spät!? Vielleicht hast ja Glück!?

    Muss eine noch aus dem Keller hiefen...drück mich noch...aber muss wohl wenn sie blühen soll!?

    Allerdings schaue ich gerade aus dem Fenster und es Hagelt!? Was soll das denn? :schimpf:

    :cool::cool::cool:
     
    Frieren, bzw. Abdecken/unterstellen J.?
    Hier ist es auch nicht viel wärmer, gerade mal knapp 10 Grad um die Mittagszeit.
    Tröste dich, mene ET's stehen auch noch indoor bzw. im Keller.
    Müsste mal nachschauen, ob sich von der 'Salmon Perfektion', bzw. der 'Langenbuscher Garten', noch was abschnippeln ließe, sind dann ggf. noch "nackt"?
    Gruß, Pete.
     
    Hallo,

    wie geht es denn jetzt mit den Engeln los?
    Meine stehen im hellen, sehr kühlen Treppenhaus und leben noch - freu.
    Einige Triebspitzen sind kaputt - egal, die Masse lebt :D

    An sonnig raus stellen ist noch nicht zu denken; hin und her schleppen kann ich nicht (zu weit) oder wäre auch Nordseite zum gewöhnen OK? (Sofern frostfrei um 7:30h raus und am Abend - nach dem Genuss von noch etwas Abendsonne wieder ins Treppenhaus)
    Wann mit mehr gießen anfangen?
    Erste kleine Düngergaben?
    Was wäre jetzt noch zu tun?

    Ich möchte doch gern alles "richtig" machen damit dieses Jahr hoffentlich mehr als 1 blüht.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo

    Ich habe meine Engel erstmal auf überleben getestet und vor kurzem in neue Erde gepflanzt .

    Aufpassen auf zuviel gießen, könnte schimmeln oder Pilze entwickeln und eventuell doch noch zum absterben der Pflanze kommen?!

    Meine haben mit in die Erde ,Perlite und Langzeit Dünger bekommen und wollte noch Hornspäne mit unterheben, aber die hat sich versteckt!? :rolleyes:

    Das sollte dann erstmal reichen...

    :cool::cool::cool:
     
    Hallo,

    vielen Dank.

    Lach, Überlebenstraining haben die Überwinterer schon seit sie ins Treppenhaus gezogen sind.
    Zzuviel gießen dort gibt es bei mir eigentlich nicht.
    Ich muss die Gießkanne als Stolperfalle platzieren, damit ich überhaupt dran denke.

    OK, umpflanzen geht noch nicht. Das kann ich erst nach dem Umzug in den Garten machen.
    Aber ein bisschen frische Erde oben drauf und Flüssigdünger ins Gießwasser wäre erstmal eine Alternative, oder?

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten