Donegal
0
Hi Billa,
ja schon - die Bodenbeschaffenheit beeinflußt die Blütenfarbe aber ich finde es schon kurios da wir ja - behaupte ich zumindest - eigentlich im ganzen Garten die gleiche Bodenqualität haben müssten. Wir haben das ursprüngliche Erdreich ja überall gleich mit Blumenerde und Sand verbessert.
Ein ähnliches Phänomen habe ich im Vorgarten. Eine alte Bauernhortensie, die schon seit Jahren dort steht und eine kleinere, die ich - bestimmt jetzt auch schon vor fünf oder sechs Jahren in die Nähe gepflanzt hatte. Beide haben immer blau geblüht. In 2012 habe ich die kleinere einige Meter weiter verpflanzt, letztes Jahr hat die kleinere gar nicht geblüht und dieses Jahr bietet sich mir dieser Anblick...
der alte Hortensienbusch in blau wie eh und je

... und die verpflanzte in rosa

Und auch da möchte ich behaupten, dass das Erdreich ähnlich gleich beschaffen sein müsste. Für den Vorgarten ist kurz nach Fertigstellung des Hauses Mutterboden angefahren und verteilt worden :d
Hier mal eine "alte" Aufnahme aus 2012
http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/53721-donegals-garten-was-lange-waehrt-2.html (Post 82)
Das liegt aber am Boden, das weißt du, oder? Deine könnte auch hellblau blühen, wenn du den PH-Wert änderst und dieses Alaunzeugs fütterst.
ja schon - die Bodenbeschaffenheit beeinflußt die Blütenfarbe aber ich finde es schon kurios da wir ja - behaupte ich zumindest - eigentlich im ganzen Garten die gleiche Bodenqualität haben müssten. Wir haben das ursprüngliche Erdreich ja überall gleich mit Blumenerde und Sand verbessert.
Ein ähnliches Phänomen habe ich im Vorgarten. Eine alte Bauernhortensie, die schon seit Jahren dort steht und eine kleinere, die ich - bestimmt jetzt auch schon vor fünf oder sechs Jahren in die Nähe gepflanzt hatte. Beide haben immer blau geblüht. In 2012 habe ich die kleinere einige Meter weiter verpflanzt, letztes Jahr hat die kleinere gar nicht geblüht und dieses Jahr bietet sich mir dieser Anblick...
der alte Hortensienbusch in blau wie eh und je

... und die verpflanzte in rosa


Und auch da möchte ich behaupten, dass das Erdreich ähnlich gleich beschaffen sein müsste. Für den Vorgarten ist kurz nach Fertigstellung des Hauses Mutterboden angefahren und verteilt worden :d
Hier mal eine "alte" Aufnahme aus 2012
http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/53721-donegals-garten-was-lange-waehrt-2.html (Post 82)