Katzen wollen raus- Hilfe!!!

Registriert
09. Jan. 2008
Beiträge
16
Guten Morgen ihr Lieben! Zu unserer Familie gehören zwei Tatzis, unser neunjähriger Kater Tom( der nur Thomas oder Dicker genannt wird, weil er einiges auf die Waage bringt und ein echtes Schleckermäulchen ist) und die drejährige Pauline. Beide waren bisher reine Wohnungskatzen, mit Balkon und Auslauf auf dem Dach zufrieden. Vor zwei Monaten sind wir in unser eigenes Häuschen mit großem Grundstück gezogen. Und nu wollen die beiden, besonders der Dicke, nur noch raus. Hab dann vor zwei Wochen angefangen zu "üben". Tatzi aufn Arm und immer wieder rund ums Haus und schnuppern lassen. Dann irgendwann durften sie ausm Küchenfenster raus und drei Meter weiter sind sie zur Haustür wieder rein. Bis dahin gings ja noch- für meine Nerven! Vor einigen Tagen haben wir die beiden dann zum erstenmal hinten in den Garten rausgelassen. in der ersten Stunde haben sie sich Zentimeter für Zentimeter vorgeschlichen, und dann- schwupp- waren sie weg, ab in Nachbars Garten. Okay, Paulinchen war schon nach ner halben Stunde wieder da, aber der Dicke war erstmal ne ganze Zeit weg. Bin bald irre geworden....und so geht es jeden Tag, wenn ich die Tatzis rauslasse. Wir wohnen an einer Einbahnstraße in einem reinen Wohngebiet, da ist der Verkehr nicht ganz so doll. Aber hinter unserem Grundstück verläuft eine recht stark befahrene Landstraße, zur Abgrenzung steht da zwar ne Hecke, aber da kommen die Tatzis locker durch, wenn sie wollen. Ich gönn den beiden den Freigang, sie haben auch voll den Spaß, aber wir drehen immer durch, wenn wir sie zwei Stunden nicht gesehen haben. Im Moment lasse ich sie nur tagsüber raus, weil ich denke, nachts sind alle Katzen grau...Obwohl gerade unser Dicker liebend gern im Dunkeln draußen herumstromern würde, klar. Andererseits ist natürlich abends und nachts weitaus weniger Verkehr auf der Straße. Was meint ihr? Würd mich echt freuen, von euern Erfahrungen zu hören...
LIeben Gruß
Bine
 
  • Hallo Bine.
    Ja, die Angst die kenne ich nur zu gut. Seit mehr als 19 Jahren habe ich Katzen und immer Freigänger. Bis heute hatte ich Gott sei Dank (3mal auf Holzklopf)keinen Todesfall wegen Auto. Meine Katzen hatten immer sehr viel Angst vor Autos und ließen sich auch nicht von anderen Menschen draußen anfassen. Die Angst war aber immer da. Man wird aber mit der Zeit ruhiger und gelassener.

    Meine alten Katzen sind dieses Jahr gestorben. Nun habe ich wieder 3 Racker und die Angst ist wieder sehr hoch das etwas passieren könnte. Erst gestern hat mein Picolo(Flaschenaufzucht) mich 4 Stunden warten lassen. Ich war fix und fertig....aber...er ist wieder da und den Katzen kann man ja auch nichts schöneres geben als draußen rumzu tollen. Immer wieder wirst Du diese Angst haben und damit leben können. Es wird im Sommer die Zeit kommen, da werden aus 2 Stunden 5 oder mal ein ganzer Tag und die Nacht.


     
    Hallo Mücke, schön, daß ich nicht allein dastehe. Ich gebe ja zu, daß ich mich vielleicht auch etwas anstelle, obwohl, meinem Mann und unserer 7jährigen Tochter gehts auch nicht anders... Unsere Tatzis gehören halt zur Familie, vor vier Jahren mußten wir unseren Kater Tiger mit 14 Jahren einschläfern lassen( Leberversagen), das war einfach grausam. Aber wem erzähl ich das....:( Ich freue mich auch, wenn ich sehe, wieviel Spaß die beiden draußen haben, aber noch mehr freue ich mich, wenn sie wieder auf meinem Schoß liegen und mit mir kuscheln...:) Läßt du deine Tatzis denn auch zum Abend hin raus?
    Lieben Gruß
    Bine
     
  • Mein alter Kater durfte immer abends noch eine Runde drehen. Meißtens war er spätestens 23 Uhr drin und dann war auch Feierabend. Ich kann nicht schlafen wenn sie noch herum stromern. Die klenen lass ich so bis 17 Uhr raus. Pico ist 7 Monate und die anderen 6 Monate und 8 Monate. Wenn der Sommer da ist, und es lange hell bleibt, dürfen sie auch länger. Wir bekommen nun eine Katzenklappe. Da dürfen sie gehen wann und wie sie wollen. Aber ab 20 uhr wird sie so gestellt das sie nur noch rein können, aber nicht wieder raus.
     
  • tja über eine katzenklappe haben wir auch schon mal nachgedacht..........aber unsere mietze bringt sehr oft einen "kleinen freund" mit zum essen, den wir dann nicht unbedingt im haus haben wollen, denn manchmal lebt er noch. und dann die sauerei wenn er ihn verspeist. oh jeh das hab ich lieber draussen.
    und deshalb machen wir uns die mühe tür auf tür zu, aber im sommer steht sie doch oft offen, aber nachts nicht.
    wie löst ihr dieses problem, oder habt ihr das nicht?

    vlg v mammut deren mietze ein fleißiger fänger ist
     
    Hallo Mammut.
    Nachts bleibt die Klappe zu. Ich habe eine gekauft die man verstellen kann.

    1. Rein und raus kommen
    2. Nur raus kommen
    3. nur reinkommen.
    4. komplett zu

    Ab 20 Uhr können sie nur rein, nicht mehr raus.
    Sollten sie eine Maus reinbringen..nun ja..leider wird sie es bei 3 katzen nicht überleben..armes Mäuschen:(
    Und wenn du im Sommer den ganzen Tag die Tür aufd hast, kommt sie doch auch mit ihr hinein.

    Mal sehen...ich hoffe sie sind nicht so dolle Jäger (was ich wohl bezweifel)...
     
  • 1. Rein und raus kommen
    2. Nur raus kommen
    3. nur reinkommen.
    4. komplett zu

    Hallo Muecke, ich stelle mir gerade vor, wie die Katzen schwungvoll...oh, nee, Katzen sind ja glücklicherweise intelligent, aber sag einmal, tasten die sich da vorsichtig heran???

    Leider haben wir noch keine Katzen, aber sobald es möglich ist, werden wir uns auch mindestens eine zulegen.

    Herzlichst, Sabine
     
    ja ich wusste ja nicht dass man das so raffniert einstellen kann.

    klar könnten sie tagsüber auch kleine freunde mitbringen, aber das bekomme ich ja mit.

    ich dachte nur nachts würde man es ja nicht merken, aber wenn natürlich 20:00 sperrzeit ist...........ja dann...........und bei drei mietzen hast du recht da hat keiner ne chance

    vlg v mammut
     
    hallo ihr lieben,

    dieses thema liegt mir auch sehr am herzen.
    seit dem zweiten weihnachtstag bin ich ja nun auch katzen-mama und
    meine lina war früher eine freigängerin. (nennt sich wohl so?!?)

    ich denke, sie muss sich zunächst bei uns eingewöhnen und dann soll
    sie langsam an das außerhäusige umfeld gewöhnt werden.
    habe ein halsband und leine gekauft. daran soll sie ihr neues zuhause,
    d.h. den garten, kennen lernen.
    ob das so richtig ist, weiß ich nicht, aber meine angst, dass sie fortläuft
    und nicht zurück findet, ist einfach zuuu groß.

    sie hatte sich schon mal im haus versteckt (von 11:00uhr bis 16:30uhr).
    ich war unterwegs und bin fast verrückt geworden und lg suchte sie
    im ganzen haus, dorf und wald.
    als er total verzweifelt wieder zu hause ankam, sich ins esszimmer setzte
    und mich anrief, da kam sie aus der küche und tat so, als sei nix geschehen.

    wir wissen bis heute nicht, wo sie sich versteckt hielt.

    @muecke,
    du bist doch eine erfahrene katzenmama. wie stellt man es denn am
    besten an, um die katzen an draußen zu gewöhnen?

    und wo bekommt man solch eine katzenklappe?
    muss man dafür ein stück aus der tür sägen? oder wie macht man das?

    welche impfen benötigt eine katze als freigänger?
    ach muecke, ich glaube, ich werde noch einige fragen an dich stellen müssen.
    habe zwar ein buch von meiner tochter bekommen, aber ich höre lieber
    eigene erfahrungen. also hoffe ich, dass ich dich (und andere) damit nicht nerve.

    liebe grüße von kathi u. lina
     
    Meine zwei Jungs waren auch reine Wohnungskatzen mit maximal Balkonbesuch. Vor etwas mehr als zwei Jahren bin ich nun ins Haus von meinem Schatz gezogen und Rookie und Luigi wollten natürlich raus. Ich wollte das ungern... hatte die gleichen Ängste. Luigi konnte ich aber nicht davon abhalten und mein kleiner Streuner hat erst mal die gesamte Umgebung untersucht. Abends war er aber immer wieder da. Einmal kam er ewig nicht. Ich habe bis 2.00 Uhr nachts wach gelegen... dann hörte ich ein Mauzen... natürlich bin ich gleich runter und hab ihn zur Terrassentür reingelassen... Er ist gleich durchgerast. Hatte mir keine Sorgen gemacht, war nur glücklich, dass er wieder da war. Am nächsten Morgen kam er nicht wie jeden Tag zum Guten-Morgen-sagen. Er lag kümmerlich auf seinem Schlafplätzchen. Da sah ich die Bescherung. Er hatte an der Hüfte eine tiefe klaffende Bisswunde. Ich bin natürlich gleich mit ihm zu Tierarzt... schien von einem Marder zu kommen. Nach dieser Lektion kommen beide immer wieder abends rein. Rookie bleibt nie lange draußen und hält sich immer in unserer Nähe auf. Luigi dreht seine Runden und kommt dann abends rein. Ich könnte anders auch gar nicht einschlafen.

    Liebe Grüße,
    Sam
     
  • oooooh sam,

    marder beißen katzen?:( wir haben einen marder im schuppen, glaube ich zumindest.:)
    na, das sind ja aussichten...:mad:

    hast du deine beiden einfach rausgelassen, oder auch irgendwie eine
    einführung ins gartenleben betrieben?

    liebe grüße von kathi
     
  • Hallo kathi, hallo lina!:o

    Katzen lieben es, draußen herumzuschleichen, besonders Nachts. Wenn deine Lina eine Freigängerin war wird sie sicher bald drängen, wieder raus zu dürfen. Wir haben ca. 4 Wochen gewartet, bis wir unsere Katze alleine raus gelassen haben. Sie hat immer wieder zurückgefunden. Einmal war sie ein paar Tage verschwunden und wir haben uns große Sorgen gemacht. Neugierig wie sie war, hatte sie sich in den Nachbarskeller eingeschlichen. Plötzlich stand sie dann wieder vor der Türe, mit Nachbar, der ein ganz schlechtes Gewissen hatte, da er sie nicht bemerkt hat.

    Wirklich gefährlich ist eine stark befahrene Straße. Dabei kommen sehr viele junge Katzen um, da sie die Gefahr noch nicht kennen.

    Gruß Luise:eek:
     
    hi luise,

    unsere lina ist zwar schon 2jahre (das teilte man meiner tochter zumindest so mit),
    aber trotzdem muss sie sich doch erst an uns gewöhnen.
    darum dachte ich, es sei klüger, sie erst in ca.2 monaten rauszulassen.

    und eine landstraße führt auch direkt an unserem grundstück vorbei.
    dazu noch eine seeehr befahrene...viele LKW's.:rolleyes:

    ach luise, ich habe echt schiss...:(

    liebe grüße von kathi
     
    Hallo kathi!:o

    Ich kann dich gut verstehen. Unsere Katze war noch ziemlich klein als sie zu uns kam.
    Sie war auch lange im Haus und später ist sie dann immer in Begleitung in den Garten.
    Sie hat sich nie weit von uns entfernt und das ist heute noch so. Morgens will sie raus und dreht ihre Runde. Tagsüber schläft sie ziemlich viel. Abends, bei trockenem Wetter geht sie dann noch ein wenig mausern. Mein Mann ruft sie ins Haus, kurz bevor er ins Bett geht. So machen wir das seit Jahren und das klappt prima.

    Kannst du sie nicht von der Straße abschirmen?

    Ich könnte mir vorstellen, wenn eine Katze auf Beutejagd ist bekommt sie nichts anderes mit und achtet bestimmt nicht auf den Straßenverkehr.

    Ich hoffe du findest eine Lösung.

    Gruß Luise,:o

    die wegen der befahrenen Straße auch Angst hätte.
     
    Meine Katerchen sind erst immer mit mir gemeinsam rausgegangen... den Garten hat Luigi gleich erobert. Rookie ist mehr ein Schisser... der blieb meist bei mir oder hielt sich später an Luigi... ging aber nie alleine irgendwo hin. Das hat sich später gegeben... Luigi hat ihn nämlich manchmal einfach in einem fremden Garten zurückgelassen und ich musste zu unseren Nachbarn, um Rookie den Angsthasen zu holen :D
    Inzwischen geht er auch mal alleine eine kleine Runde.
    Im Augenblick liegt Rookie neben mir und Luigi stromert im Garten rum, kommt aber auch alle paar Minuten wieder rein.

    Gruß,
    Sam
    PS: Das mit dem Marder vermutet die Tierärztin. Ich habe keine Ahnung.
     
    Hallo kathi,

    ja, so halte ich es auch für den richtigen Weg. Sie sollte sich ersteinmal eingewöhnen und ihre umgebung kennen lernen können. Die Bindung zu den Bezugspersonen braucht ja auch etwas zeit. Meine katze war auch 10 jahre (umgebungsbedingt) eine reine wohnungskatze. Seit dem umzug haben wir einen eigenen garten, hintenraus sehr ruhig mit angrenzenden anderen gärten, vorne heraus stark befahrene straße. Miezi war erst sehr vorsichtig im garten unterwegs, dann nach und nach immer mutiger. Ist denke es ist ein bißchen wie bei den eigenen "richtigen" Kindern: Kannst keine Glocke drüber stulpen, "man" muss auch los lassen können. Impfung ist für Freigänger schon wichtig (meine Meinung, klaffen aber wie bei kindern:D die ansichten auch weit auseinander... ) Tollwut und Katzenschnupfen wäre bei mir das minimum an impfungen, evlt. entwurmung. Und bevor die Impfungen wirken, ist eh das warme kämmerlein angesagt...:rolleyes:

    LG
    Gabi
     
    tja, ich sehe schon, ich muss mich in geduld üben
    und nicht so ängstlich sein.:)

    unser grundstück ist echt zu groß, um es dicht zu bekommen.
    nach vorn und hinten eine buchenhecke, nebst großem eingangstor.
    eine seite diese hässliche thujahecke und die andere seite offen
    zu den feldern. dahinter der schlosspark mit nem riesen teich.

    ich würde mich freuen, wenn hier jeder seine erfahrungen
    mit den ersten ausflügen seiner katze(n) mitteilen würde.
    so wird man doch ein wenig mutiger.

    vielen dank für all eure ratschläge.

    liebe grüße von kathi
     
    Hallo Kathi.
    Also, wenn sie Freigänger war, kennt sie sicherlich auch Autos und ich hoffe sie macht einen Bogen um diese.

    Katzenklappe......die gibt es im Fressnapf. ich würde aber die verstellbare nehmen. es gibt sie einfach, verstellbar und mit so einem Chip. Da brauchst du aber ein halsband mit Chip und da Katzen die sehr oft verlieren würde ich davon abraten.

    Den Einbau der Klappe lass ich von einem Handwerker machen, damit sie dann auch richtiug sitzt. bei uns kommt sie in den Keller an der Eisentür. Meine sind es nicht gewöhnt durch die Klappe zu gehen. mal sehen was stärker ist...der Wille nach draußen oder die Angst da durch zu gehen. ich denke mal die neugier siegt.

    Ja, impfen finde ich persönlich sehr wichtig. Katzenschnupfen, Katzenseuche und ich empfehle auch Tollwut. Einige finden Impfungen Unsinn, aber die Folgen sind Fatal und die Katze hat ungeimpft gegen Katzenseuche keine Chance...einen Katzenschnupfen bekommt man in den Griff. Ich würd aber alle 3 Impfungen machen.

    Kathi ich würde mindestens 8 Wochen warten bevor du sie raus läßt. Sie muß sich erst an ihr Revier (die Wohnung) gewöhnen. Ich hab es immer so gemacht und dann einfach mal die Tür aufgemacht und geguckt. Langsam gingen sie hinaus und wenn es ein Geräusch gab sind sie wie die Wilden in die Wohnung geflitzt. Mit der leine hatte ich nur einmal das Vergnügen und das ist in die Hose gegangen.

    Nun, die Landstraße ist natürlich gefährlich. Da gibts kein wenn und aber.....
    30iger Zonen aber auch....jedes Auto ist eine Gefahr. Wenn sie schlau ist bleibt sie der Straße fern und geht lieber in die andere Richtung...felder sind doch auch viel spannnender....
     
    ich weis das klingt jetzt im ersten moment nicht nett, aber lass sie doch das erste mal raus wenn es richtig heftig regnet, dann geht sie nicht so weit und ist froh wenn sie wieder rein darf.
     
    Den Tip mit dem Regentag hatten wir damals vom Tierheim auch bekommen :eek: Ich weiß nicht, wie oft ich unsere schon trocken legen mußte, weil sie total naß geregnet war. Einmal sogar eingeschneit ;-)
    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • Zurück
    Oben Unten