Hmm, es gibt etwas, das mir momentan zu denken gibt. In welcher Höhe beginnen eure Stabtomaten mit den Fruchtansätzen? Mir fällt dieses Jahr auf, dass die Fruchtansätze teilweise erst ab 1m Höhe beginnen. Die Pflanzen sehen genauso kräftig aus wie im letzten Jahr und waren auch nicht vergeilt. Wie kommt das? Helles Licht hatten sie durch den Wintergarten viel... Extrem ist es bei der Oxenherz und der Black Cherry.... Im Freiland kann mir das ja egal sein, da können sie ruhig hoch wachsen, aber in meinem Foliengewächhaus erreichen die ersten schon lange die Decke, haben aber vergleichsweise wenig Fruchtansätze...
Ich habe bei vielen von unten Geiztriebe wachsen lassen. Bei denen fällt mir auf, dass die viel früher Fruchtansätze bilden... Vielleicht sollte ich nur noch Geiztriebe wurzeln lassen? :d
Das hab ich teilweise auch. Grund ist bei mir Folgender: Was ich unter Tageslicht hochgezogen habe ist meist etwas vergeilt gewachsen, die Kunstlichkandidaten sind viel gedrungener und kräftiger und wachsen in jeder Hinsicht besser da bessere Anlagen. Weiter denke ich das im Folienzelt so 10 Tage zu hohe Luftfeuchte gab sowie wohl auch zu warm (war kaum Luftbewegung).
Bei mir also doppelte Ursache bei manchen Pflanzen: Tageslichtaufzucht + hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme.