Pfingstrosen 2014

  • Diese hier habe ich auf einem Markt als 'Festiva maxima' gekauft. Mist! Schön ist sie ja natürlich trotzdem. Schaut aus wie eine 'Coral Charm', kann das jemand bestätigen?

    P1080041.webp

    P1080167.webp

    P1080180.webp

    P1080121.webp

    P1080117.webp

    P1080119.webp

    Grüßle
    Billa
     
    billa ich kann nix dazu sagen weil wenn ich mit die auch noch merken
    müsste dann würde bald der kopf platzen:grins:
    ich habe nur knospen.
     
  • Sag bloß, die hat schon Blüten angesetzt? Meine sind aber auch noch nicht auf, also tröste dich.
     
    Ja Billa, das ist eine Carol Charm.

    Strauchpfingstrosen werden alle auf Staudenpfingstrosen veredelt. Man sollte den Trieb entfernen wenn er wieder durchkommt, er könnte der Strauchp. sonst zu viel Kraft rauben.
     
    Danke, Christa! Mist, warum hatte ich die 'Coral Charm' dann separat gekauft?! :mad: Wird sich wohl kaum als 'Festiva maxima' entpuppen.



    Sag bloß, die hat schon Blüten angesetzt? Meine sind aber auch noch nicht auf, also tröste dich.
    Hab ich dir doch erzählt, erinnerst du dich? Die hat genau einen Blütenstengel mit einer Knospe, sonst keinerlei Austrieb. Ich find's klasse!

    Meine rosa gefüllten namenlosen Duftpfingstrosen gehen auf:

    P1080087.webp

    Bauernpfingstrose

    P1080095.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Billa die Coral Charm ist wunderschön (tut mir leid, dass sie bei Dir unter falschem Namen eingeschmuggelt wurde)

    Meine Pfingstrosen sind bis auf die weiße namenlos da sie uns nach Staudenteilungen geschenkt wurden

    hier die nächste noch nicht ganz geöffnet

    Pfingstrose 140516.webp
     
  • ... einen Regenhut hab ich leider nicht billig erstehen können. :grins:
    Aber die erste Blüte will ich gern so makellos wie möglich erblühen sehen.
    Anhang anzeigen 388233
    Happy:
    Billa


    Hallo Billa,
    auf so eine Idee kannst auch wirklich nur Du kommen :):):)

    Der Strohhut ist vermutlich sogar besser als ein Südwester/Regenhut - an dem pladdert das Wasser nämlich nur so runter und begründet dann einen Teich rund um das Schätzchen:(
    Der Strohhut hingegen schützt auf sanfte Art.

    Liebe Grüße vom
    Elkevogel
     
    Hier mal eine der zum Leben wiedererweckten Pfingstrose, von der ich nun weiß, dass es sich wohl um Netzblattpfingsrosen handelt.

    Nbpf.webp

    Jahrelang wahrscheinlich unter Brombeeren begraben, kriegt sie nun wieder Luft und Licht.
     
    smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif
    smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif
    smiley_emoticons_unknownauthor_lol.gif


    Wahnsinn, Konstanze! Unsereiner süchtelt nach den Dingern, und deine mickert unter Brombeeren dahin...!



    hier die nächste noch nicht ganz geöffnet


    Gabi, die ist schön! Ist das eine Bauernpfingstrose? Ansonsten find ich sie noch toller, was für eine Farbe...



    Goldi, hier der Zwischenstand:

    P1080652.webp



    Der Strohhut hingegen schützt auf sanfte Art.

    Liebe Grüße vom
    Elkevogel
    ;) Sombrero rulez...




    Die rosa gefüllte Duftpfingstrose ist offen

    P1080307.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa,

    was für eine tolle Kombination Pfingstrose und Duft - kaum zu toppen :)

    Gabi, die ist schön! Ist das eine Bauernpfingstrose? Ansonsten find ich sie noch toller, was für eine Farbe...

    danke - wie schon geschrieben bis auf unsere weiße kenne ich leider von keiner unserer Pfingstrosen den Namen da wir sie als Stauden Abstecher allesamt geschenkt bekommen haben :)

    ... hier die nächste

    Pfingstrose 140519.webp
     
    Was macht eigentlich eine Bauernpfingstrose aus?

    Ich habe noch drei große Pfingstrosenstauden stehen, von denen ich nicht weiß, was es für welche sind. Die eine duftet auch ganz toll - finde ich. Ich kann ja nicht durchs Forum schnuppern, wie eure so riechen ;)

    Ich mach demnächst mal Bilder.

    Gibt es bei den Netzblattlern auch noch verschiedene, außer gefüllt und ungefüllt?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten