Tomaten-Wetter

@Conya
:-P:-P.............:D


In der Steiermark ist aber ne Hochwasserwarnung draußen. Hatten die da nicht letztes Jahr im Frühjahr schon Probloeme?

Wo hatte man letztes Jahr keine Hochwasserprobleme?...War ja an etlichen Orten extrem.
 
  • Positiv denken.. Ich hab zur Zeit andauernd Gelegenheit, die Dichtigkeit des Daches meines Tomatenunterstandes zu testen und zu verbessern.
    Wer meint, daß Wasser immer bergab fließt, irrt. Bei mir zieht sich das, Kapillarwirkung sei dank, zwischen zwei Dachplatten nach oben und tropft an der Hinterkante der unteren Platte innen ab. Ich hoffe die Silikonnaht hilft.
     
  • Och mööönnnsch Gerd .....:-P

    Hier ist es wieder grau in grau und dunkel und was tuts ? ..... Regnen :rolleyes:
     
  • Wie sagt mein Vater immer? "Lieber so ein Wetter als gar keines"!:D



    Wird schon werden, gestern hatten wir Hagel, zwar keine großen Körner aber dafür mit Karacho, dank Dach ist alles heil geblieben. Heute Nacht hat dann der Wind das Vlies von meinen Chicco Rossos geweht,aber noch immer alles gut!


    Der Wetterbericht fürs Wochenende sieht ja gar nicht schlecht aus, die Sonne kommt!


    Grüßle und allen einen schönen Tag!
     
    Wolkig mir viel sonnigen Abschnitten in der Oberpfalz.
    Temperatur leider mäßig und nachts solls auf 0°sinken!
    Da werd ich mal wieder ein Lichtlein in Tontopf spendieren :-)
     
  • Ich hab gesehen bei uns in der Gegend haben die ersten nun ihre Tomaten ins Freiland gesetzt. Also genau während der kalendarischen Eisheiligen, hihi.

    Ansonsten haben wir hier viel windiges und kühles Wetter. Aber das macht die Tomaten wenigst stämmig. Ich sehe das positiv.

    Grüßle, Michi
     
    Ich bin heute vor der Arbeit schweißgebadet richtung Garten gerannt - mein Balkonthermometer hat nur 1 Grad angezeigt, obwohl 5 vorhergesagt waren. Puh, alles noch am Leben...
     
    Hier in Wien ist es wettermässig derzeit auch alles andere als optimal, und das wird die nächsten Tage so bleiben. Aber meine Pflanzen sind ohnhin noch nicht so weit, war heuer halt doch sehr spät dran mit dem Aussäen.
    Sehr erfreut haben mich Michis/Sunfreaks Kommentare zu "Kaiser" Erichs Regeln. Der gute Mann (Erich) hat halt einen sehr dogmatischen Ansatz, was wahrscheinlich auch mit seiner erlernten Profession als Theologe zu tun hat. Aber immerhin - und das muss man neidlos anerkennen - ist er sehr geschäftstüchtig und ein Marketinggenie. Wenn man sich sich seine hp und die Produkte anschaut, ist man tatsächlich sehr erstaunt, zu welchen Boutique-Preisen er das sich zu verkaufen traut und andererseits, mit welcher Blumigkeit und Eloquenz er das alles beschreibt.
     
    Ach, das ist interessant. Das wusste ich alles nicht, denn so wichtig ist er mir dann doch nicht, dass ich anfange über seine Person zu recherchieren.

    Auch die Tatsache, dass er es wohl ins Fernsehen schafft ist ja schon bemerkenswert. Ich kenne kompetente Tomatenleute, die haben wirklich Ahnung. Leute, die es wirklich wert wären im Fernsehen zu zeigen. Aber es sind auch Leute, die sich, ihre Person nicht präsentieren müssen. Weil sie sich nichts auf ihre Kompetenzen einbilden und viel lieber ohne großen Ruhm ihrem Hobby oder Beruf (je nachdem) nachgehen.

    Wiegesagt ich finde wenig Gemeinsamkeiten mit dem Erich, ich mache halt andere Erfahrungen. Er ist ja auch Gegner des Ausgeizens. Ich habe jedes Jahr eine Vielzahl von Pflanzen, die ich nicht ausgeize. Einfach aus Bequemlichkeit heraus, aber glücklich wurde ich mit der Methode aber nie. Ich weis aber in vielen Gegenden ist es durchaus üblich Tomaten wuchern zu lassen. Insbesondere wo die Feldkultur möglich ist, da geizt bei der Menge an Pflanzen keine Sau die Tomaten aus. Da will man auch ganz gezielt, dass die Pflanzen in die Breite statt in die Höhe gehen. Während man hierzulande häufig zwischen Stab- und Buschtomaten unterscheidet ist andernorts so eine Unterscheidung garnicht möglich, weil eine jede Tomate dort als Busch wächst. Eine Unterscheidung wird dort lediglich zwischen indeterminant und determinant gemacht. Sprich unbegrenzt und begrenzt wachsend.

    Ich weis jetzt blos nimmer was ich eigentlich schreiben wollte, weil ich zwischendrin mein Mittagessen gemacht und gefuttert habe.

    Na-ja, es soll jeder so gärtnern wie er es für richtig hält, es ihm Spaß macht und er meint den Erfolg damit zu haben. Wir haben hier im Forum irgendwo auch 'nen Thread der diesen legeren Tomatenanbau thematisiert. So isses ja nicht.

    Grüßle, Michi
     
  • So, hier soll es heute Nacht nochmal sehr kalt werden, sogar mit Bodenfrostgefahr (wo es aufklart) danach soll es temperaturmäßig aber endlich bergauf gehen.

    Falls sie diese Aussage bis Freitag nicht irgendwie "korrigieren", kommen meine Tomaten und Paprika am Freitag und Samstag in die Erde.

    Und am Sonntag und Montag in die endgültigen Töpfe. Freu mich drauf :)
     
  • Montag soll es hier 24 Grad geben und Sonne .
    Gut Sonne soll schon am Freitag starten.

    Ich freue mich schon auf meine tollen mit Liebe und Freude gezogenen
    Tomaten :)
     
    Uhhh......ich korrigiere .
    Wir haben eben den Schweizer meteo geschaut , ab Montag geht's rauf , bis Mittwoch sogar 28 Grad...

    Wie es so ist , wenn es kommt dann gleich richtig.
    Wer weiss , vielleicht sind wir froh wenn wir bald wieder mal etwas Regen bekommen .;)
     
    Ich trauere immer noch SRF1 und SRF2 hinterher, die Sender kann man hier seit April nimmer empfangen... :(

    Ich glaub ich stell meine Pflanzen heute Nacht rein...

    Grüßle, Michi
     
    Uhhh......ich korrigiere .
    Wir haben eben den Schweizer meteo geschaut , ab Montag geht's rauf , bis Mittwoch sogar 28 Grad...

    Wie es so ist , wenn es kommt dann gleich richtig.
    Wer weiss , vielleicht sind wir froh wenn wir bald wieder mal etwas Regen bekommen .;)


    Nee, erstmal werden die Schneckis gedörrt.
     
    Kalt genug, daß mein Außenthermometer wieder die Biege gemacht hat. Ich brauche dringend eine neue Batterie am Temperaturfühler! (Bei unter 10°C fällt er aus, wenn er warm wird, funktioniert er wieder.) Meinen Tomaten draußen geht es aber gut, es war die Nacht bedeckt, da konnte es gar nicht so kalt werden.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hier sind für Freitag 5° vorhergesagt. Mal 2° Toleranz bei der Vorhersage... Wird knapp. Ich glaub ich hol sie ein letztes Mal rein.

    Noch mal ein Wort zum "Tomatenkaiser" Ich hab vor längerer Zeit damals ein Video von ihm gesehen. Ich fands nicht unbedingt dogmatisch. Er erklärt halt seine Methode und seine Auffassungen. Ich finde den recht sympatisch. Daß er sich vermakrtet und damit Geld verdient - warum nicht. Jeder such sich seine Wege, seine Brötchen zu verdienen.

    Seiner Methode kann ich wenig abgewinnen, das funktioniert hier einfach nicht. Nicht hochbinden und nicht ausgeizen im Freiland führt hier totsicher zur Braunfäule. Nicht giessen bei dem sandigen Boden under der 30cm Mutterbodenschicht - 3 Wochen ohne Regen und hier ist alles Gemüse tot, das überstehen nur mehrjährige Büsche und Bäume. Nicht ausgeizen - Ist halt eine Frage, ob man ewig Platz auf dem Acker hat, oder lieber in die Höhe baut. Insgesamt wie mit allen Infos im Netz. Mehr Information, mehrere Meinungen sind immer gut, am Ende ist man ein Stück schlauer und irgendwann findet man die für einen selbt am besten passende Methode.

    Idioten, die diese Kaiserdogmen ohne zu denken nachplappern und alle beleidigen, die sich nicht danach richten geht ja mal gar nicht. Aber für die kann ja der Erich nix.
     
  • Zurück
    Oben Unten