Schnecken? Schnecken!

Registriert
07. Apr. 2014
Beiträge
114
Ort
Wien
Hilfe,
diese ekeligen, stinkenden braunen Nacktschnecken fallen über mein Beet her. Erste Opfer: meine Zuckererbsen- Babys :schimpf:
Ich bin immer auf der Bio Seite gewesen (und es immer noch) aber diese, diese…. Schnecken wecken die schlummernden Abgründe meiner finsteren Seite !:rolleyes::schimpf:

Was tun? Schneckenkorn? Soll angeblich laut Packungsangabe für den biologischen Landbau zugelassen sein. Ich habe aber große Bedenken bezüglich Speicherung im Boden/ Pflanzen und was mit den Nützlingen geschieht, die diese Schnecken verspeisen (Igel zB zu denen ich eine besondere Beziehung habe)
Absammeln hilft immer nur stundenweise, diese Viecher sind Legion.
Was mache ich gegen diese Schneckenlawine ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Ambrosia,
    bei uns hilft seit Jahren: Ablenkungsfütterung + Absammeln.

    Da wir wg. unserer Weinberg- und Hainbänderschneckis sowie der Tigerschnegel nichts streuen - unsere Lieblinge würden auch getötet - und in unseren Garten auch sonst keine Chemie kommt ....,

    ........ legen wir in die Nähe gefährdeter Pflanzen abends Gurkenschalen oder - scheibchen.
    Gurken sind das Lieblingsfutter aller Schnecken, haben wir festgestellt.

    Nach kurzer Zeit kann man mit Hilfe einer Taschenlampe die Nackis absammeln - in ein Gurkenglas mit Luftlöchern und Wiesenflockenblumenblättern - und die Häuschenschneckis + Tiger versammeln wir an einem geschützten Futterplatz.

    Die Nackis setze ich auf meinem Weg zur Arbeit alle 2 - 3 Tage auf einem Wildgrundstück ohne Gartennachbarschaft aus. Umbringen kann ich sie nicht.:(

    So haben wir innerhalb der letzten 7 Jahre die gefräßigen Biester stark reduziert.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Tagsüber hilft ein Brett an geschützter Stelle, unter dem sie sich gerne versammeln.
     
    ich hatte sie vor 4 Wochen im Zelt, stehe in der Nähe des Komposts. Hab abgesammelt und das Gras kurz gemacht, damit sie keine geschützten feuchten Stellen finden, dann Neemschrot verteilt. Sie Salate im Freiland sind bis jetzt ok, einer ist schon aufgegessen, war gut. Eine Beet Chili hat ein paar Frass-Schäden aber nicht sehr. Auf dem Beet auch Neemschrot verteilt. Im Moment keine grossen Bechwerden, es sind aber einige wenige ab und an zu entdecken.

    Schneckenkorn zieht sie an, d.h. es kommen evtl. welche aus den Nachbargärten.
     
  • Danke für eure Antworten!
    Das Problem ist folgendes: "mein Beet" ist nicht direkt bei meiner Wohnung, ich fahre mit dem Fahrrad in ca. 15 min. hin. dh mit Gurken anlocken und absammeln funktioniert bestimmt nicht. Vielleicht locke ich dann damit gerade welche aus dem Nachbargarten an (Gute Logik übrigens, dass ich mit Schneckenkorn die vom Nachbar anlocke. Aber sterben die dann nicht eh auch?)

    Ich sammle ab, bevor ich am Abend gehe (bin auch nicht mal jeden Tag da :( )
    Und ich glaube, dass die meisten aus Nachbars Garten kommen, der bewässert seinen Garten mit Rasensprengern und mein Beet ist direkt am Zaun und sie kommen dann aus dem Mulch und den Rhododendron- Hecken. Kann das so sein?
    Ich habe auch einen Rasensprenger, ich habe versucht ihn richtig auszurichten und rumgeplanscht, dann kamen die ganzen Viecher raus. Bestimmt dachten sie es regnet! Deshalb so viele, oder ?! (*an den Kopf schlag*)

    Neemsamen werde ich bestellen, wenn ein Budget vorhanden ist :rolleyes:
    Holzwolle kann ich leicht besorgen- warum mögen Schnecken denn keine Holzwolle?
    Vielleicht wäre abdecken die naheliegenste Lösung für meine Babypflanzen, damit sie erstmal eine Chance haben zu wachsen.

    Liebe Grüße aus Wien
     
  • Moin,

    man will potentielle Kunden davon überzeugen dass Schnecken zu dämlich sind eine Kante zu überwinden, aber viele Leute scheinen hoch intelligente Schnecken zu haben die mit Hilfe physikalischer Gesetze und diversen Berechnungen dieses Ding überwinden.
    Ich habe noch nicht gesehen dass es funktioniert, dafür hat diese Kante für Schnecken einen nicht zu verachtenden Vorteil zu bieten, in dieser Falz finden sie ein recht sicheres Plätzchen welches sie vor zu starker Sonneneinstrahlung und vor Feinden schützt.

    Gruß Conya
     
    Was tun? Schneckenkorn? Soll angeblich laut Packungsangabe für den biologischen Landbau zugelassen sein. Ich habe aber große Bedenken bezüglich Speicherung im Boden/ Pflanzen und was mit den Nützlingen geschieht, die diese Schnecken verspeisen (Igel zB zu denen ich eine besondere Beziehung habe)
    Es gibt mehrere Arten von Gift... Das eine, ich kenn das nur unter dem Handelsnamen Ferramol von Neudorff ist harmlos. Es besteht aus Eisen(III)-phosphat und ist für andere Tiere ungiftig. Die braunen Nacktschnecken haben keine natürlichen Feinde, die sie fressen, allenfalls Laufenten, aber wer hat die schon...

    Kleine Beete kann man mit einem Zaun bewehren, ich hab meinen unter Strom gesetzt, 9V gepulst, tötet nicht aber vertreibt sehr zuverlässig.

    Regelmässig (täglich!) Absammeln und zerschneiden hilft ungemein, aber bei 400 Eiern pro Schnecke reicht das nicht.

    Abzuraten ist von Bierfallen, das lockt die Viecher nur von überall her an.
     
    Hat schon mal jemand versucht, eine in Salzlösung getränkte dicke Kordel nach dem trocknen unter dem Falz zu befestigen?
    Die Kordel müsste aus einem sehr saugfähigen Material sein (Bauwollfasern) und so dick im Durchmesser, dass bei Regen das Spritzwasser vollständig aufgenommen wird, ohne das es zum abtropfen von gelöstem Salz kommt.
     
    [...]
    Regelmässig (täglich!) Absammeln und zerschneiden hilft ungemein, aber bei 400 Eiern pro Schnecke reicht das nicht.
    [...]
    Bringt bei jeder einzelnen abgesammelten Schnecke 400 Schnecken weniger im nächsten Jahr. Auch nicht schlecht, oder ?

    Absammeln ist meiner Erfahrung nach das effektivste Mittel überhaupt. (Ich persönlich schneide sie mittlerweile durch, ohne schlaflose Nächte deswegen zu haben (war nicht immer so). Kann also verstehen, dass es Leute gibt die sie sammeln und weg bringen. Wichtig ist, dass sie sich nicht mehr vermehren können wo sie es nicht sollen. Bringt enorm viel.

    Schneckenkorn (auch das Eisenzeugs) ist sicher nicht an jedem Lebewesen erprobt/erforscht und wer weiß, welches Lebewesen es noch aufnimmt und leidet oder stirbt, ohne das es rauskommt?

    Das Durchschneiden empfinde ich als "humaner", als Schneckenkorn und sonstige Chemie. Braucht man halt etwas mehr Eier in der Hose für.

    Mit Schneckenzäunen habe ich selbst keine Erfahrungen. Das liegt haupsächlich an den Preisen. Im Traum würde ich nicht so viel Geld für einen Versuch ausgeben. Und das, obwohl ich eigentlich der Meinung bin, dass Hobby ruhig etwas kosten darf.

    @tihei
    ich bezweifele, dass das schon mal jemand versucht hat.
    Die Idee finde ich aber super. Für alle Leute (ohne moralische Bedenken diesbezüglich) die schon einen teuren Schneckenzaun besitzen der nicht funktioniert: ausprobieren.

    (Mit Salz vernichte ich sehr effektiv Schneckengelege die ich manchmal durch Zufall finde und früher habe ich auch ausgewachsene Schnecken so getötet. Allerdings kam mein Gewissen damit nicht klar, -deswegen jetzt das Durchschneiden. Da hält das Gewissen weitgehend den Schnabel -bis jetzt.)
     
  • Ich hab mir dieses Jahr gescheites Schneckenkorn geholt und schon zeitig am Zaun entlang und großflächig im Rasen gestreut. Noch hab ich keine gesehen die sich vorgewagt hat. Mit Absammeln bin ich letztes Jahr nicht mehr fertig geworden. Die kommen von der Wiese nebenan massenhaft her. Dieses Jahr kämpfe ich auch schlimm mit Ameisen. Irgendwan ist schluss. Sonst kann ich es mir sparen mit Mühe und viel Liebe Pflänzchen groß zu ziehen oder überhaupt irgendwas anzupflanzen. Da kann ich das Geld gleich in die Tonne kloppen.
     
  • So viele Schnecken wie heuer hatte ich noch nie... wir sind nun auf Schneckenkorn und abends einsammeln umgestiegen - oder kurz nach dem Regen - da kommen sie mitten in der Wiese aus allen Löchern
    verrueckt.gif



    In den Hochbeeten habe ich sie zum Glück "noch" nicht - aber auf meine Erdäpfel fahren sie total ab - und auf meine Petersilie... Auf der Petersilie hatte ich letztens ca. 15 (!!!) sitzen - hab mir schon überlegt im Garten verteilt Petersilie zu pflanzen - dann weiß ich wo ich suchen muss ;-)


    Meine Großmutter musste letztes Jahr übrigens eine saftige Strafe zahlen - weil sie die Schneckenbrühe immer in den Kanal vor dem Haus (Straße) geschüttet hat - der Schleim hat jedoch den Kanal verstopft und sie musste (zu Recht) die Reinigung zahlen.


    Und Achtung mit Bierfallen: in England haben sie das Problem, dass die Igel Alkoholiker werden !!! (Und das ist leider kein Scherz!)


    Verregnete Grüße


    Ma_Ruschka (derzeit patriotisch mit Vollbart ;-) )
     
    Und Achtung mit Bierfallen: in England haben sie das Problem, dass die Igel Alkoholiker werden !!! (Und das ist leider kein Scherz!)

    Ich mache mir eigentlich mehr Sorge um meinen Hund, der will das Bier auch immer
    aussaufen ( Ich will keinen besoffenen Hund ) :d
    Ich will mal ausprobieren, ob alkoholfreies Bier auch klappt.
    Noch sammel ich ab, jeden Abend ca. 100 Stück, die kommen in einen Eimer mit
    Löschkalk und etwas Wasser.
    Danach ab in in Tonne.
     
    man will potentielle Kunden davon überzeugen dass Schnecken zu dämlich sind eine Kante zu überwinden, aber viele Leute scheinen hoch intelligente Schnecken zu haben die mit Hilfe physikalischer Gesetze und diversen Berechnungen dieses Ding überwinden.

    Nein, nein, es ist ganz anders. Intelligente Schnecken wissen dass sie nicht drüber kommen und probieren erst gar nicht. Die dummen Schnecken machen sich keine Gedanken und kriechen einfach über die Kante.

    Irgendwo habe ich mal gelesen "Diejenigen die behaupten etwas geht nicht, sollen diejenigen nicht stören, die dabei sind es zu tun."
     
    bei mir haben sich die Schnecken mal so geholfen - in einem großen Blumentopf hatte ich einen Trompetenbaum - der Schnecken wegen mit Sägespäne und Asche geschützt. Leider stand der Blumentopf jedoch zu nahe am Wintergarten - und diese schlauen Biester sind die Scheibe hinauf, über das einzige Blatt das an der Scheibe anstieß rüber und haben den ganzen Baum kahlgefressen - bis auf das eine Blatt über das sie wieder nach Hause gingen..... wenn ich die Schleimspuren nicht gesehen hätte - hätte ich es nicht geglaubt.....
    icon_question.gif
    icon_question.gif
    icon_question.gif
     
    Mein Elektrozaun überwindet jedenfalls keine Schnecke. Habs probiert, die zucken zusammen und suchen das Weite.
    Kosten so ca 30€ in Summe. 15€ der Pulsgeber, 5€ der Trafo, 10€ das Kupferkabel. Kabel auf Bretter genagelt und fertig. (Bretter und Krampen hatte ich noch rumliegen). Ich hab 3mx4m abgezäunt, bei viel mehr wird das dann aber doch aufwändig zu basteln und sauberzuhalten. Vollgeschleimt und mit bei Regen aufgespritzter Erde verdreckt oder von Gras überwuchert gibts nen kurzen und es ist Ende mit der Abschreckung.
    Leider gibt es Plastik L-Profile nicht wirklich kostengünstig irgendwo zu erwerben. Baumarkt Fehlanzeige, Internet: Sauteuer.
     
    Boah, das wird dieses Jahr ganz schlimm mit den Schnecken, glaube ich.
    Hier saß heute morgen eine im Dahlientopf. Habe die Dahlien extra wegen der Schnecken nicht ins Freiland gesetzt, sondern zum Vortreiben in Töpfe.
    Sie hatte noch nichts vom Austrieb gefressen. Aber das gibt mir jetzt arg zu denken. Naja, die sind ja auch nicht doof.


    @ Rosennanni, irgendwo hast du es schon geschrieben. Finde es leider nicht mehr.
    Wie spritzt du die Neupflanzungen mit Niemmischung? Ich habe Niemöl da. Das muss ich aber noch anmischen. Wieviel Emulgator (geht Spülmittel) soll ich nehmen? Wieviel Prozent Niemöl auf 1 Liter Wasser? Brauche ich noch etwas, z.B. Spiritus?
    Möchte nur wegen der Schnecken einsprühen, Läuse haben die Pflanzen nicht.
    Danke!
     
    Mist, eine Dahlie haben sie doch schon abgefressen.
    schimpfen.gif

    Das sind ja tolle Aussichten!
     
    Dieses Jahr haben die schleimigen Scheißviecher offenbar alles inklusive der letzten Reservisten mobil gemacht - und so habe ich vor ein paar Tagen das 'böse' Schneckenkorn gestreut (6%ig Metaldehyd, Marke "Gartenkrone"). Ein gutes Gewissen habe ich keines, aber anders geht's zur Zeit nicht... :(
     
    Ach nein! Ich wollte es erst mit Niem versuchen. Hab es doch extra besorgt.
     
  • Zurück
    Oben Unten