Kaphas Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Die Karotten sehen ja schon richtig gut aus Peti :pa:
Meine sind dieses Jahr ein bisschen zickig. Letztes Jahr hatte ich eine richtig gute Ernte, dieses Jahr bin ich gespannt, was im Endeffekt keimt.... ;)

Die Katze ist klasse :)Meine mögen die Pimpinelle auch sehr gerne und schnuppern viel an ihr. Scheinbar ein Geruch, der für Katzen angenehm ist....
 
  • Hallo Kapha


    Du hast Tomaten und Paprikas schon im Folienhaus?
    Denkst du nicht, daß vielleicht doch noch Nachtfrost kommen kann?
    Ich trau dem Frieden nicht so recht.

    Die Mieze ist wohl ein Kräuterfan. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Hallo Kapha
    Du hast Tomaten und Paprikas schon im Folienhaus?
    Denkst du nicht, daß vielleicht doch noch Nachtfrost kommen kann?
    Ich trau dem Frieden nicht so recht.
    Die Mieze ist wohl ein Kräuterfan. :grins:
    LG Katzenfee

    Das Folienhaus ist groß genug um im Notfall - (wir lesen ja immer aufmerksam den Wetterbericht, gelle?)
    in ein paar Marmeldengläser große Teelichter zu stellen- die brennen einige Stunden und geben ihre Wärme ab;)
    Nur so als kleinen Tip, so nebenbei:D
     
  • Ja, Erika, im kleinen Folienhäuschen auf dem Balkon mach ich das auch. Das ist aber nur so ein 1m - Häuschen. Allerdings sind alle Pflänzchen noch in kleinen Töpfen. Wenn ich sie umtopfe - was sie langsam aber sicher bräuchten - haben sie im kleinen Häuschen keinen Platz mehr.
    Und im großen GWH geht das nicht, sonst bräuchte ich `ne Kerzenfabrik! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Du hast Tomaten und Paprikas schon im Folienhaus?
    Denkst du nicht, daß vielleicht doch noch Nachtfrost kommen kann?
    Ich trau dem Frieden nicht so recht.

    Katzenfee , in dem Folienhaus ist es immer wärmer als draussen , da haben die Pflanzen nun schon etliche Jahre auch unter Frost ihre Zeit überlebt oder sind gekeimt ;)
    Das hat eine Grösse von 9 qm und 2m hoch .
    Darin entsteht von den Sonnentagen ein gutes Klima, da es nur bei höheren Temperaturen geöffnet wird.



    Nun mal wieder einige Bilder aus meinem Garten


    Mein Lavendel welche ich aus Ablegern von 2 riesigen alten gezogen habe .

    Die grosse alten waren mir vor 23 Jahren in einem sehr eisigen Winter nach so vielen Jahren erfroren und einige Triebe vom vielen Schnee gebrochen und trieben nur noch zur Hälfte aus .
    Also nahm ich 3 Triebe und liess sie Wurzeln ziehen.
    Daraus zog ich nun dieses Bäumchen , das kann ich wenigstens besser schützen :D

    Lavendel.webp


    Unsere Buschbohnen kommen bisher dieses Jahr besser und schneller als letztes Jahr , aber auhc die Stangenbohnen kommen schon vor .

    Buschbohnen.webp

    An Erdbeeren haben wir dieses Jahr nur noch ca. 7 Pflanzen . Die kleinen alten sind abgestorben und auf nächstes Jahr werden die Erdbeeren dann umgesetzt und mit neuen ersetzt.
    Erdbeeren.webp

    Mein Zitronenverbena dachte ich schon verloren , doch siehe da es trieb wieder aus....So auch mein kleiner Lorbeere welchen ich aus einem Ableger meines grossen erfrorenen vor 3 Jahren zog . Er stand dieses Jahr wieder im Beet mit Kokosmatte und Vlies und treibt wunderbar neu aus.
    Zitronenverbena.webp Lorbeer.webp

    Vom Liebstöckel stibitzte ich schon etwas , obwohl mir noch immer das richtige Aroma fehlt , es muss einfach noch mehr Sonne her.
    Liebstöckel.webp

    Mein Sauerampfer am Biotop kommt im Moment in Blüte.
    Sauerampfer.webp

    Das ist ein Busch meiner jungen roten Johannisbeere , wir haben 2 Sträucher davon . So wie es aussieht wird es dieses Jahr wieder viele leckere Beeren geben .
    rote Johannisbeer.webp

    Mein Garten bekommt Farbe
    Bild 1. Mein Blumenbeet
    Bild 2 . Akelei inmitten der Pfingsrose
    Bild 3. meine erste Westerland
    Blumenbeet.webp Pfingsrosen-Akelei.webp Westerland.webp

    Hier meine erste Schneewittchen mit besuch einer Krappenspinne ...Seht ihr den leichten rosa Stich in der Rose ?...Das hatte ich bisher noch nie :)

    Schneewittchen.webp
     

    Anhänge

    • Süsskartoffeln.webp
      Süsskartoffeln.webp
      68,3 KB · Aufrufe: 57
  • Sehr sehr schöne Bilder <3
    Schade, dass das Wetter heute nicht so mitspielt, sonst wäre ich glatt in Gartenstimmung gekommen :)

    Stangenbohnen habe ich mich noch nicht getraut zu säen.
     
    Ich hab eben eine frühe Sorte , die anderen Stangenbohnen säe ich erst im Mai aus
     
    :D
    Ein grosses zartes Pflänzchen .

    Benutzen sollte man hauptsächlich die jungen Blätter , da sie zarter sind .
    Ich mache immer gerne ganze Kräutermischungen und friere ein , z.B Kräuter für grüne Sauce , Suppen , Zu Lachs , Kräuterbrotaufstrich , Quark etc ......
     
  • Für Mr. Ditschy mal ein Bild meines 7 Jahre alten Sauerampfers.
    Musste ihn letztes Jahr schon etwas abstechen.

    Sauerampfer.webp


    Nach 3 Jahren blüht endlich meine gelbe Sumpfiris......ich bin überwältigt , denn so wie es aussieht kommen noch einige andere Knospen nach.

    Wasseriris.webp Wasseriris2.webp

    Meine grosse Host ist auch auf Vollöffnung

    Hosta.webp



    Neben der Hosta hat sich jemand einen Platz gesucht und ich tippe mal auf Königskerze.
    Was mich etwas irritiert ist das die Knospen leicht rosarot schimmern.

    Königskerze2.webp Königskerze.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen Kapha


    Wenn ich mich nicht arg irre, gibt es Königskerzen auch in weiß und in rosa.
    Ich habe aber nur die allerweltsgelben - die "normalen" eben. Sie säen sich selbst aus und wachsen dann meist dort, wo man sie eigentlich gar nicht haben möchte.

    Deine Hosta sieht gut aus!
    Bin gespannt, wie es meine heuer schaffen. Letztes Jahr waren sie leider arg zerfleddert durch Regen und Hagel; und die Schnecken haben dann den Rest erledigt.


    Soweit ich durch fleißiges Mitlesen hier mitbekommen habe, kennst du dich doch mit (Wild-)Kräutern sehr gut aus. Deshalb meine Frage an dich:
    Ist das eine Knoblauchsrauke? BILD2722.webp

    Lt. meiner Googlesuche müßte es eine sein. Einen leichten Duft der Blätter - glaube ich - kann man auch riechen (bin zur Zeit verschnupft).
    Da ich diese Pflanze jedoch noch nie hatte, bin ich mir doch nicht so 100%ig sicher.
    Diese hier wächst auf dem Kompost. Aber nach einem aufmerksamen Rundgang habe ich festgestellt, daß überall im Garten verteilt noch viele solche Pflänzchen wachsen; alle selbst ausgesät. Keine Ahnung, wo die alle plötzlich herkommen; hatte ich noch nie!

    Wenn es eine ist, wie nutzt du die? Kann man sie einfrieren? Oder trocknen (obwohl durch Trocknen bei manchen Kräutern oft der Geschmack verloren geht)?



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee , nun ich kenne nicht alle Kräuter vom Aussehen , aber hier bin ich mir fast sicher .
    Die Knoblauchrauke ist fast nicht zu verwechseln .
    Geruch hat sie weniger stark in der Blüte , höchstens beim zerreiben der Blätter .

    Ich selber verwende sie nicht , esse lieber Knoblauch oder Bärlauch :)

    Da ihr Aroma beim kochen schnell verfliegt ist sie besser als Salat zu essen .
    Auch trocknen ist nicht geeignet da sie ihr Aroma eben total verliert , wie es mit einfrieren ist kann ich nicht sagen .

    Die Samen kannst du wie Pfeffer nutzen und auch die lange Wurzel ist essbar , sie ist am schärfsten .
     
    Danke Kapha!

    Ich werde mal ein paar Blätter im Salat versuchen.
    Samen als Pfeffer zu verwenden, hört sich auch interessant an.

    Sie darf auf jeden Fall hier weiter wachsen - hab gelesen, daß sie einigen Schmetterlingsraupen als Nahrungspflanze dient.
    ...... und Schmetterlinge gibt es ja leider immer weniger.



    LG Katzenfee
     
    Moin,

    Peti, dein Ampfer ist herrlich! Lässt du ihn blühen? Ich bin mir bei meinem unsicher, aber eigentlich wär's ja schön, wenn er aussamen würde. Habe bisher die Blüten immer herausgebrochen.

    Deine riesige Hosta ist auch prächtig, was für ein Gerät! :grins:

    Katzenfee, du hast da auf jeden Fall eine Knoblauchsrauke.

    Peti, deine Königskerze schaut für mich aus wie ein Fingerhut. Vielleicht hast du ja den mit diesen wunderschönen bräunlichen Blüten?

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Kapha

    Wollte auch mal wieder bei Dir reinschauen, nachdem mein Internet nun endlich wieder geht.


    Guten Morgen Kapha




    Soweit ich durch fleißiges Mitlesen hier mitbekommen habe, kennst du dich doch mit (Wild-)Kräutern sehr gut aus. Deshalb meine Frage an dich:
    Ist das eine Knoblauchsrauke? Anhang anzeigen 390979

    Lt. meiner Googlesuche müßte es eine sein. Einen leichten Duft der Blätter - glaube ich - kann man auch riechen (bin zur Zeit verschnupft).
    Da ich diese Pflanze jedoch noch nie hatte, bin ich mir doch nicht so 100%ig sicher.
    Diese hier wächst auf dem Kompost. Aber nach einem aufmerksamen Rundgang habe ich festgestellt, daß überall im Garten verteilt noch viele solche Pflänzchen wachsen; alle selbst ausgesät. Keine Ahnung, wo die alle plötzlich herkommen; hatte ich noch nie!

    Wenn es eine ist, wie nutzt du die? Kann man sie einfrieren? Oder trocknen (obwohl durch Trocknen bei manchen Kräutern oft der Geschmack verloren geht)?



    LG Katzenfee

    @Katzenfee ....
    Falls du die Rauke behalten willst musst du viel Liebe und Mühe aufbringen.

    Ein typisches Merkmal der Rauke hast du selbst schon festgestellt, sie verbreitet sich so stark wie kaum eine andere Pflanze die ich kenne.
    Ich hab sie überall im Garten und in meiner Möchtegern Obstbaumplantage ist diese zur Plage gewiorden:(

    Wehret den Anfängen und entsorge diese am besten komplett.
     
    Könnte noch hinhauen mit Fingerhut ......
    Da bin ich mal gespannt was für einer , denn mein PakChoi sieht etwas anders aus und hatte gelbliche Knospen , welche dann weiss mit rosaroten Tupfern werden.

    opsadigi2.webp

    Bin fast gespannt wie ein Flitzebogen :grins:

    Erst dachte ich an Muskattellersalbei welcher nebenan stand , aber das denke ich weniger.

    Schattenbeet.webp
     
    ..... sie verbreitet sich so stark wie kaum eine andere Pflanze die ich kenne.
    Ich hab sie überall im Garten und in meiner Möchtegern Obstbaumplantage ist diese zur Plage gewiorden:(

    Wehret den Anfängen und entsorge diese am besten komplett.


    Danke für den Tipp, Thomash!
    Werde sie im Auge behalten und mal testen, ob sie sich leicht ausrupfen läßt.
    An manchen Stellen dürfte es kein Problem geben, dort kann ich mit dem Rasenmäher hin.



    LG Katzenfee
     
    Hab heute Abend nochmal geschaut , es wird scheinbar tatsächlich ein Fingerhut , ein prachtvoller sogar .... In den Blüten hat er auch Tupfer , so wie der Pam's Choi .

    Ist nur interessant das der Pam's unten gelbe Knospen hatte und dann ins weiss überging.
    Der hier hat rosa Knospen, bin gespannt wie er aussieht wenn er die Blüten öffnet.

    Ich hoffte immer auf Fingerhut und nun kommt er gleich überall :)
     
  • Zurück
    Oben Unten