Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

@ Tubirubi:

vielen Dank für deine Unterstützung.
Ich vermute inzwischen, dass es vielleicht zu viel Licht ist für die Pflänzchen und/oder zu warm. Ich werde das irgendwie mal umarrangierne und schauen, ob sich was bessert. Scheinbar vertragen die Chilis und Tomaten mehr davon als meine (3 verschiedenen Sorten) Paprika.

@ protour:

Du warst so erstaunt über meine Lampen. Ich habe da nicht so viel Erfahrung. Was ist daran nicht gut oder überraschend? Sollte ich was ändern?

LG, palmchord
 
  • Ja, Gerd, genau die habe ich!!

    Ist die jetzt gut oder schlecht? :confused::confused::confused:

    Ich gebe mit viel Mühe, die Gießerei richtig hinzubekommen. Meine Becher haben keine Ablauflöcher. Durch die durchsichtige Wand sieht man aber, bis wohin der Boden feucht ist, man sieht dort einen klaren Übergang zum trockenen Substrat. Meistens lasse ich sie bis auf ca 1cm am Boden austrocknen, dann gieße ich soviel, dass sich der "Spiegel" nach einiger Zeit auf ca. 2cm unter der Oberfläche einpendelt.
    Klappt natürlich nicht immer, aber im Großen und Ganzen schon. Ich kontrolliere jeden Tag, muss aber immer nur ein paar Becher gießen.

    Ich komme mit der gut klar. Hab mitlerweile 2 davon. Allerdings 2mal 55 Watt, einmal 9000k und einmal 6500k. Ich würde den Abstand jetzt nicht verkleinern. Was mir noch einfallen würde: Könnte es sein das die kalte Zugluft bekommen könnten?
     
  • Chili beim Sonnenbaden

    Rocoto.webp Rocoto (2).webp

    Meine mitlerweile eingezäunten Rocoto


    Dunkle Chili.webp

    Meine Dunkle. Nen bißchen Sonne macht schon Farbe


    Bonchi.webp

    Mein Bonchi der kein Bonchi bleiben will. Eventuell falsche Sorte?
     
  • heute große Umtopfaktion, und alle anschließend ins Gewächshaus gestellt.
    Sagt mir mal bitte noch wie kalt dürfen die max. haben????
    Sie Paprika, Peperoni und Chillis dabei
    Gruß
    Heidi
     

    Anhänge

    • DSCF7671.webp
      DSCF7671.webp
      407,8 KB · Aufrufe: 75
    Hallo Gerd!

    Bzgl. Zugluft: Manchmal vielleicht schon, das Regal steht im Flur zwischen zwei Zimmern, aber da sind nicht oft beide Fenster gleichzeitig auf.
    Aber da habe ich bis jetzt noch gar nicht drauf geachtet. Werde da ab jetzt ein Auge drauf haben, danke für den Tipp!

    Näher ran werde ich das Licht nicht machen, wahrscheinlich stelle ich die 6 Paprika sogar etwas weiter weg. Komisch nur, dass sowohl die Tomaten wie auch die Chili, die kreuz und quer mit den Paprika gemischt stehen, weder so helle, noch so krass nach oben weisende (Keim-)Blätter haben...

    LG, palmchord
     
  • Ich hab da mal eine Frage: Ich hab heuer in so press-quell Tabletten gesät. Hat gut geklappt, das meiste schön aufgegangen und wächst zügig. Nun stehen die ersten weißen Wurzelspitzen unten raus und ich muss nun umtopfen. Nochmal in Anzuchterde oder kann ich gleich in Gartenerde? Das wär natürlich weitaus kostengünstiger...
     
    Hallo Gerd!

    Bzgl. Zugluft: Manchmal vielleicht schon, das Regal steht im Flur zwischen zwei Zimmern, aber da sind nicht oft beide Fenster gleichzeitig auf.
    Aber da habe ich bis jetzt noch gar nicht drauf geachtet. Werde da ab jetzt ein Auge drauf haben, danke für den Tipp!

    Näher ran werde ich das Licht nicht machen, wahrscheinlich stelle ich die 6 Paprika sogar etwas weiter weg. Komisch nur, dass sowohl die Tomaten wie auch die Chili, die kreuz und quer mit den Paprika gemischt stehen, weder so helle, noch so krass nach oben weisende (Keim-)Blätter haben...

    LG, palmchord

    Zu den Keimblättern kann ich dir nix sagen. Die verschwinden bei mir früh in der Versenckung. Zu den hellen Blättern: Vieleicht haste das schon geschrieben. Was für Erde nimmst du?
     
    Ich hab da mal eine Frage: Ich hab heuer in so press-quell Tabletten gesät. Hat gut geklappt, das meiste schön aufgegangen und wächst zügig. Nun stehen die ersten weißen Wurzelspitzen unten raus und ich muss nun umtopfen. Nochmal in Anzuchterde oder kann ich gleich in Gartenerde? Das wär natürlich weitaus kostengünstiger...

    Gartenerde bzw. Blumenerde oder so. Keine Anzuchterde mehr.
     
    hallo
    warte noch auf Antwort:
    heute große Umtopfaktion, und alle anschließend ins Gewächshaus gestellt.
    Sagt mir mal bitte noch wie kalt dürfen die max. haben????
    Sie Paprika, Peperoni und Chillis dabei
    dankeeeeeee
     
  • Habe keine Antwort, nachher bin ich Schuld, wennse erfroren sind.
    Meine Meinung, ohne Gewähr oder Pistole:
    + 5 °C mindestens sollten das sein. Ich würde nicht unter 10°C gehen, bei so Kleinen.
     
    Juhuuuu ......

    Eine meiner Überwinterer - Edelsüss macht tatsächlich einen Frucht

    smilie_happy_011.gif
     
    hallo, danke für eure Antworten.
    Jetzt stehn sie im GW und müssen da durch. zugedeckt.
    Gucke nachher nochmal nach dem Temperaturen, zur Not Frostwächter
    in Moment noch 12,5 draußen im GW 16,7, denke das funktioniert
     
    heute große Umtopfaktion, und alle anschließend ins Gewächshaus gestellt.
    Sagt mir mal bitte noch wie kalt dürfen die max. haben????
    Sie Paprika, Peperoni und Chillis dabei
    Gruß
    Heidi

    Ich habe etliche Chilis und Tomaten nunmehr auch über Nacht draussen seit Samstag. Das klappt. Wettervorhersage muss man naürlich beobachen, nächsten 10 Tage scheinen aber gut zu werden.
     
    man glaubt es nicht, aber der Dehner hat für 2,xx € Habanero Red Jungpflanzen gehabt am Samstag. Hab mal zum benchmarken eine mitgenommen. Bild später.
     
    Update wg der hellen Paprika und der Lichtfrage:
    Habe an den Verkäufer meiner TNeon 2x75W-Beleuchtung geschrieben und heute Antwort erhalten: Er empfiehlt einen Abstand von ca. 30cm.
     
    Update wg der hellen Paprika und der Lichtfrage:
    Habe an den Verkäufer meiner TNeon 2x75W-Beleuchtung geschrieben und heute Antwort erhalten: Er empfiehlt einen Abstand von ca. 30cm.
    Bitte was??

    Kleine Keimlinge schützt man etwas vor Wärme, da würde ich auf 10cm gehen, alles was ein kleines bisschen gewachsen ist, verträgt einen Abstand so um die 5-8cm. Erst wenn die die Röhre berühren, verbrennen dann doch die Blätter. Jeder cm den Du weiter weg gehst, nimmt die Lichtmenge ab.

    Ein anderes Thema ist das mit Metalldampflampen, die sengend heiss werden. Aber bei Leuchtstoffröhren ist das kein Thema. Für ausreichende Luftzirkulationsmöglichkeit sorgen und der erhöhten Verdunstung unter der Röhre durch mehr Wasser Rechnung tragen.
     
    Bitte was??

    Kleine Keimlinge schützt man etwas vor Wärme, da würde ich auf 10cm gehen, alles was ein kleines bisschen gewachsen ist, verträgt einen Abstand so um die 5-8cm. Erst wenn die die Röhre berühren, verbrennen dann doch die Blätter. Jeder cm den Du weiter weg gehst, nimmt die Lichtmenge ab.

    Ein anderes Thema ist das mit Metalldampflampen, die sengend heiss werden. Aber bei Leuchtstoffröhren ist das kein Thema. Für ausreichende Luftzirkulationsmöglichkeit sorgen und der erhöhten Verdunstung unter der Röhre durch mehr Wasser Rechnung tragen.

    Kann ich bei der TNeon so nicht bestätigen. Bauartbedingt ist die doch schon was wärmer. 25-30 cm Abstand scheinen mir bei der 150 Watt Version schon angemessen.
     
  • Zurück
    Oben Unten