Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Moin Cathy,

ich habe Spitz- und Blockpaprikas und einige Chilis, Nachttemperaturen bis haarscharf oberhalb der Frostgrenze (0,2 Grad) haben die alle überstanden ohne sich hinterher ins Jenseits zu schleichen oder krank zu werden.

Gruß Conya
 
  • Palmchord, schwierig die Ursache zu finden.


    Hast du noch andere Pflanzen in solcher Erde? Wie sehen die aus.
    Welchen Abstand haben die Lampen zu den Pflanzen und wieviel Kelvin haben sie?
     
    Hallo Tubirubi!

    6500K. Die Lampe hängt etwas schräg und eher hoch, der Abstand zu den Blättern ist ca. 20-24cm, dabei sind auf Blätterhöhe aber schon ca. 31°C!

    Weiß nicht, ob das schon zu warm ist. Deshalb habe mich auch bisher nicht näher rangetraut mit dem Licht.

    Die Chilis stehen genauso und sehen gut aus (zumindest für mein unwissendes Auge), die Tomätchen sind auch ganz ok, glaube ich. Zwei haben zwar für ihre kaum entwickelten Blätter einen eher langen Stiel, aber dafür einen kräftigen.

    Hilft dir das weiter?
     
  • Komisch, nee hilft nicht weiter. Ich hatte bei meinen einen handbreiten Abstand (ca. 10 cm). Aber jetzt haben sie fast alle nur noch Tageslicht. Paprika sind mit Überdüngung sehr empfindlich, habe ich festgestellt. Aber tut mir Leid, keine Ahnung woran das liegt.
     
  • @Tuburubi

    Weißt du denn, wie warm es bei dir in 10cm Abstand ungefähr ist? Meinst du, ich könnte tiefer gehen mit meiner Lampe?
     
    Palmchord, ich weiß nicht, was du für LSR hast. Kannste mal ein Foto machen, wie die unter der Lampe stehen?
    Meine haben etwa 28 °C unter der Anzuchtstation.
     
  • Warum denn jetzt noch Kunstlicht? Ist Tageslicht nicht schon genug? Meine bekommen schon seit 4 Wochen kein Kunstlicht mehr.
     
    Kunstlicht habe ich, weil ich kein Südfenster habe und sowieso nur ziemlich schmale Fensterbänke. Da könnte ich dann kaum noch zum Schlafen die Vorhänge zuziehen.
    Aber in meinem Regal ist genug Platz:
    LSR-Regal.webp
    Nur mein Basilikum steht in einem schmalen Behälter direkt am Fenster.
     
    Mann, habt ihr tolle Pflanzen!

    Ich habe erst Mitte Februar gesät. Und in einem Anfall von Fanatismus vor ein paar Tagen noch Lemon Drops besorgt und vier unter die Erde gebracht.
    Von den süßen Peppers sind 3 Toscana, 2 Supermarktfrucht-Spitzpaprika und 1 Cubanelle Sweet Pepper gekeimt.
    Die sind jetzt ca. 4cm groß und habe ihr erstes Blattpaar. Was mich wundert, ist die relativ helle Blattfarbe und die Tatsache, dass alle Paprika die Keimblätter stark nach oben gerichtet haben, während die Chilis (eine ist rechts im Bild) sich ganz normal verhalten:

    Seit die Pflänzchen aus der Topfplatte gekommen sind, stehen sie in leicht gedüngter Erde unter Kunstlicht (2x75W-Röhren).

    Einmal habe ich ganz vorsichtig stark verdünnt gedüngt, weil die Blätter soo hell waren. Hat aber nichts geändert.

    Was meint ihr?

    LG, palmchord


    Kann es sein das sie einfach zu trocken stehen? Bei 31 Grad trocken die innerhalb von Stunden aus in den kleinen Bechern.
     
    Palmchord, meine hängen deutlich tiefer. Das ist eine Röhre in der Lampe, oder?
    Vielleicht stimmt das mit dem Gießen auch. Natürlich ist aber auch schnell die Gefahr sie zu ersaufen, nur in kleinen Töpfen brauchen sie auch mehr durch die Verdunstung. Sprüh sie mal täglich zweimal mit Wasser ein.
     
  • Ja, das habe ich mich auch schon gefragt... Mess doch mal, wie lang ist so eine?
     
    Ja, Gerd, genau die habe ich!!

    Ist die jetzt gut oder schlecht? :confused::confused::confused:

    Ich gebe mit viel Mühe, die Gießerei richtig hinzubekommen. Meine Becher haben keine Ablauflöcher. Durch die durchsichtige Wand sieht man aber, bis wohin der Boden feucht ist, man sieht dort einen klaren Übergang zum trockenen Substrat. Meistens lasse ich sie bis auf ca 1cm am Boden austrocknen, dann gieße ich soviel, dass sich der "Spiegel" nach einiger Zeit auf ca. 2cm unter der Oberfläche einpendelt.
    Klappt natürlich nicht immer, aber im Großen und Ganzen schon. Ich kontrolliere jeden Tag, muss aber immer nur ein paar Becher gießen.
     
    Palmchord,


    ich weiß nicht, ich würde sie immer noch tiefer hängen. Was stand denn in der Anleitung für einen Abstand zu den Pflanzen?
    Und Löcher in die Becher kann man mit Feuerzeug oder Bohrmaschine machen.
     
    Anleitung? Ich weiß nicht, ob da was bei war. Wenn ja, dann habe ich es bestimmt nicht mehr. Ich gehe mal google fragen. Vielleicht weiß aber hier jemand, woran man sich orientieren könnte? Hier gibt es doch viele Leute mit richig viel Erfahrung.

    Löcher in die Becher habe ich bewusst nicht gemacht, habe ich bisher aber auch nicht vermisst. Mache das jetzt im 2. Jahr lochlos.
    ;)
    Meint ihr, dass die fehlenden Löcher die Ursache des Problems sind? Ne, oder?
     
    Nee, aber dann wäre das mit dem Gießen leichter.


    Es kann entweder ein Gießfehler, Lichtproblem oder schlechtes Substrat sein.
    schwierig.
     
    Meiner Chili und Paprika-Brut geht es ganz gut:

    DSC_0897.webp

    Die Cayenne gelb hat schon ein Paar Schötchen:

    DSC_0898.webp

    Die Paprikas sind noch deutlich kleiner:

    DSC_0900.webp

    Wegen den Aussaatzeiten auf den Päckchen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die späten angegebenen Zeitpunkte nichts taugen. Da erntet man vielleicht eine einzige Frucht. Hatte ich schon mit Gurken, Zuccini, Kohl, Tomaten...
     
    guten morgen. eine frage, kann ich die da drin noch lassen? hab kein richtigen platz mehr g*

    sind supermarkt paprikas. gelb.


     
  • Zurück
    Oben Unten