Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe noch zwei D`s aber leider ohne B`s (Bilder)...

Douchesse de Montebello ist eine Gallicarose, die zartrosa blüht. Sie ist unkompliziert und romantisch.

Dost (Origanum vulgare)
ist wild und ungestüm, ein echter Italiener halt...;)Ursprünglich hatte ich mal eine Pflanze gesetzt, inzwischen hat er meine ganze "Ostfront" erobert. Ich mag das Kraut in der Küche und im Garten, denn er ist anspruchslos, deckt den Boden gut ab, blüht schön und lange und riecht gut.
 
  • delosperma , Mittagsblumen
    ....Foto.......

    mittagsblümchen.webp

    Und für gardeners02 Doppel-D findet sich sicher auch noch ein Foto. :D:grins::D
     
    Ich hab den Dost im Garten - und zwar - neben anderen - auch diese Edelversion. Leider vergaß ich ihn zu fotografieren, kann aber wenigstens das Etikett nachliefern.
    Vielleicht finde ich beim Aufräumen der Fotos auch noch den gemeinen:-P

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN6405.webp
      DSCN6405.webp
      318,4 KB · Aufrufe: 107
  • Den Drachenbaum gibt es doch auch noch.
    Eine Zimmerpflanze die wenig Pflege braucht.
    Standort hell bis halbschattig. Allerdings braucht sie schon etwas Licht.
    Sie verträgt keine pralle Sonne und keine Zugluft. Kann im Sommer auch
    ins Freie. Im Sommer ganz normal gießen und im Winter braucht er weniger
    Wasser. Allerdings darf der Ballen nie austrocknen.

    dracaena-4.jpg
     
  • Zur Ausbreitung des Dostes kann ich nicht viel sagen,
    da er noch ziemlich neu in meinem Garten ist,
    doch ein Foto hab ich gefunden :)
    Purpur-Wasserdost, Eupatorium purpureum
    2013_0906Sommer0005 dost.webp

    Diamantgras Stipa brachytricha
    ein zierliches Gras für Sonne bis Halbschatten,
    evtl. Winterschutz erforderlich
    diamantgras.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Bei mir genau so: ist ganz neu auf den Markt gekommen im letzten Jahr.

    maryrose
     
    Schon wieder eine Woche vorbei. Wir sind beim Buchstaben E angekommen.

    Hat jemand eine Idee?
     
    Hallo Ingrid,

    ich drücke mich gerade wieder vor der Hausarbeit da kommt Dein Post gerade recht ;)

    ERYTHRONIUM Hybride 'Pagoda' - Forellenlilie/ Hundszahn

    leider ohne Aufnahme da ich sie erst im vergangenen Herbst gepflanzt habe (aber ich habe sie schon von einigen Usern hier gesehen :))

    zu Ecchinacea müsste aber auch einiges kommen ;)
     
  • Moin zusammen,
    na dann.... legen wir mal los
    Bei momentan -12°C um 10 Uhrvormittags (!!!)frierend.gif
    kommen sommerliche Erinnerungen doch gerade richtig.schlapplachend.gif
    Die "Echi-Parade" aus letztem Sommer, in unserem Garten

    Echi Orange Marmelade
    erste Blüten der Orange Marmelade_1024.webp

    Echi Double Delight
    Double Delight blüht sehr schön_1024.webp

    Echi Purpurea vor der Agastache Blue Fortune
    Echi Purpurea vor Agastache Blue Fortune_600.webp

    Echi Milkshake
    Echinacae Milkshake blüht_600.webp

    Echi Hot Papaya (mein derzeitiger Liebling)
    Hot Papaya in voller Pracht_600.webp

    Echinacae sind recht pflegeleicht, blühen zu unterschiedlichen Zeiten durch den Sommer. Je älter die Stauden werden, desto mächtiger werden sie. Ich habe allerdings den Eindruck, dass der jeweilige Stängel immer kürzer wird, über die Jahre.
    Ach ja.... und Wühlmäuse scheinen sie gern als Leckerbissen anzunehmen,
    worüber ich schon ziemlich traurig bin - hatte es doch letzten Sommer 4 von meinen
    neuen und nicht gerade günstigen Schönheiten einfach verschwinden lassen heulend.gif

    Euch allen ein kuscheliges, unfallfreies WE!
     
  • Guten Morgen Gabi,

    ich habe auch keine Lust auf Hausarbeit heute. GG beginnt, die Küche zu tapezieren und da bin ich im Weg.

    :grins:

    Ich habe soeben im Garten gefunden:

    Efeu und Erika ziemlich frostig in der Pflanzschale

    17153664qr.jpg



    und außerdem noch Bilder aus dem Archiv: Echinacea:

    17153673si.jpg


    17153674vr.jpg


    17153675mn.jpg


    Machen Euch diese Bilder von den Sonnenhüten auch so große Lust auf Sommer?
     
    Guten Morgen Eva-Maria,

    da haben wir doch zur gleichen Zeit gepostet.

    Herrlich anzuschauen ist Deine Echi-Parade. Ich finde, sie gehören einfach in jeden Garten.

    Manche Arten sind sehr robust und andere Sorten kleine Mimosen. Meine weißen Echis sind im vorletzten Winter erfroren. Jedenfalls kam im Frühling kein einziger Austrieb mehr. Die Roten dagegen kommen jedes Jahr wieder zum Vorschein und die Staude wird mit jedem Jahr schöner.

    Ich bin gespannt, wie die Orangefarbenen den Winter verkraften. Sie wachsen seit Sommer 2013 bei mir.
     
    Ja, ja typisch während ich mich durchs Archiv wühle um Echi Aufnahmen zu finden, die ich noch nicht eingestellt hatte, habt Ihr schon reichlich gepostet :grins:

    meine Neuzugänge in 2013 (mal schauen wie sie den "Winter" überstehen)

    Hot Lava (leider nicht die korrekte Farbe, trotz Bildbearbeitung :()

    Ecchi Hot Lava_bearb.webp

    Daydream

    Ecchi Daydream 200813.webp

    eine namenlose weiße (Mitbringsel aus dem Supermarkt)

    Echinacea weiss_a.webp
     
    Eichblatthortensie - steht bei uns seit 2010 od. 2011 :confused:, langsam wachsend, Standort eher absonnig/ schattig

    Blütenstand

    Eichblatthortensie 120729.webp

    interessante Herbstfärbung

    Eichblatthortensie herbstlich_a.webp
     
    kommen sommerliche Erinnerungen doch gerade richtig.

    Durchbreche kurz den Farbenrausch, aber wirklich nur ganz kurz...;)

    Euonymus/ Spindelbaum

    Anspruchslos und halbschattenverträglich (ich glaube, bei mir gibt es nur solche Pflanzen...:rolleyes:) und teilweise mit schöner Herbstfärbung.
    `Emerald Gaiety`ist immergrün und steht als Versuch im Garten, weil ich auf der Suche bin nach immergrünen Kleinsträuchern, die sich gut ins Beet integrieren lassen.
     

    Anhänge

    • SAM_2815.webp
      SAM_2815.webp
      143,5 KB · Aufrufe: 81
    Elfenspiegel - Nemesia, als Notlösung an die Terrasse gepflanzt (selbstgebauter Pflanzkasten mit wenig Tiefe sprich Pflanzerde) soll einjährig sein hat aber den Winter 2012/13 überlebt , blüht recht lange in 2013 bis in den November hinein. Standort: morgens eher schattig, nachmittags volle Sonne

    Elfenspiegel orange.webp

    Elfenspiegel rosa_a.webp

    Elfenspiegel rot.webp
     
    Elfenblume/ Epimedium

    Es gibt Pflanzen, die begegnen einem und man weiss gleich, die ist genau richtig!
    Begegnet bin ich ihr an meiner ehemaligen Arbeitsstelle, wo sie Bäume damit unterpflanzt haben. Kurz darauf ist sie bei mir eingezogen, auch als Bodendecker unter einem kleineren Baum.
    x perralchicum `Frohnleiten`ist wintergrün und blüht im April/Mai mit kleinen, gelben Blüten.
     

    Anhänge

    • SAM_2664.webp
      SAM_2664.webp
      139,7 KB · Aufrufe: 98
    Eine Blüte habe ich auch noch...;)

    Elmshorn/ Moderne Strauchrose von 1950

    Da sie erst seit letztem Herbst da ist, halte ich mich an die Angaben der Rosenschule: halbschattenverträglich, kübeltauglich, für Anfänger geeignet, schwacher Duft, öfterblühend, Höhe 1,5-2m...
    Das Foto stammt vom Herbst. Sie trägt noch immer Blüten, kältekonserviert...;)
     

    Anhänge

    • SAM_2563.webp
      SAM_2563.webp
      111,7 KB · Aufrufe: 57
  • Zurück
    Oben Unten