Stupsi`s Balkongarten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hallo Stupsi!

    Vielleicht hilft da die Staudenwicke eher? Ich hoffe, die Samen, die ich Anfang der Woche in deine Richtung schicken will, helfen etwas. (Bei uns ist die Wicke den Zaun jedenfalls mehr als einen Meter hochgeklettert.)
    Ich habe übrigens unseren gelben Mohn endlich mal gescheit bestimmt: Es ist gelber Wald-Scheinmohn, Meconopsis cambrica, den ich dir schicken wollte. In unserer Familie läuft der nur unter "Klostermohn", weil wir den ersten Samen aus einem Klostergarten in Aachen geschenkt bekommen haben. Der könnte übrigens Kaltkeimer sein, also bald verstreut werden wollen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Mohn wird zwar schön hoch aber den muss ich stützen wie ich dieses Jahr erlebt habe.

    Wicken und auch Winden halten die pralle Sonne hier im Hochsommer nicht aus, die konnte ich immer nur da pflanzen wo noch Schatten von dem Kirschbaum hin kam und da er ja jetzt weg ist geht's nur noch auf dem Boden da die Umrandung gemauert ist (da ist dann noch Halbschatten)
     
  • Zinnien können - je nach Sorte - so um die 80cm hoch werden... das macht dann schon schön "dicht". :)
    Nur - sie brauchen zur Anzucht VIEL Sonne.
    Wenn sie die bekommen... kein Problem! :)
    Das einzige Problem... sie sind nicht besonders "stabil", gerade weil sie so hoch werden. Man muss sie eigentlich auch stäben und stützen... am besten ist, wenn der Kasten stabil ist (aus Stein, oder wenn es ein großer, schwerer Kasten ist... ich verwende auch immer die billig-Balkonkästen für 1,80, die halt nicht sehr hoch und breit sind... und da muss man schon aufpassen, dass die Zinnien bei 80cm Höhe nicht umkippen, die bekommen schnell Übergewicht).

    Sehen aber einfach superschön aus - bunt und fröhlich... kann sie jedem nur empfehlen. :pa:
     
    Mir sind heute noch ein paar samen der Feuerbohne in die Hände gefallen, war die eigentlich geeignet für pralle Sonne oder mag die es auch lieber halbschattig?
     
  • Der Mohn war für den Innenhof gedacht, weil er sich so fein selber wieder aussäht. :grins:Wer ihn einmal hat, muß arbeiten, ihn wieder loszuwerden - ein wunderschönes Unkraut mit Pfahlwurzel. Den können dir auch irgendwelche "Berufsgärtner in schräger Mission" kaum endgültig kaputt bekommen. Sähe den besser nicht auf dem Balkon aus.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich hatte meine Feuerbohnen so im Halbschatten und hatte den Eindruck, Sonne wäre ihr evtl. lieber. Kann mich aber auch täuschen... sie hat im Halbschatten auf jeden Fall sehr spät erst geblüht & Bohnen getragen.

    Da wir zeitgleich gepostet haben, Stupsi, wollte ich nochmal auf meinen Beitrag zu den Zinnien über deinem aufmerksam machen. :)
     
    Zinnien können - je nach Sorte - so um die 80cm hoch werden... das macht dann schon schön "dicht". :)
    Nur - sie brauchen zur Anzucht VIEL Sonne.
    Wenn sie die bekommen... kein Problem! :)
    Das einzige Problem... sie sind nicht besonders "stabil", gerade weil sie so hoch werden. Man muss sie eigentlich auch stäben und stützen... am besten ist, wenn der Kasten stabil ist (aus Stein, oder wenn es ein großer, schwerer Kasten ist... ich verwende auch immer die billig-Balkonkästen für 1,80, die halt nicht sehr hoch und breit sind... und da muss man schon aufpassen, dass die Zinnien bei 80cm Höhe nicht umkippen, die bekommen schnell Übergewicht).

    Sehen aber einfach superschön aus - bunt und fröhlich... kann sie jedem nur empfehlen. :pa:

    Hab mal gegoogelt, schön aussehen tun sie aber du hast recht die stehen auch ziemlich einzeln und müsste ich bestimmt stützen.
    Oder wachsen die eher wie Echinacea, die gingen auch ohne Stütze.
     
    Der Mohn war für den Innenhof gedacht, weil er sich so fein selber wieder aussäht. :grins:Wer ihn einmal hat, muß arbeiten, ihn wieder loszuwerden - ein wunderschönes Unkraut mit Pfahlwurzel. Den können dir auch irgendwelche "Berufsgärtner in schräger Mission" kaum endgültig kaputt bekommen. Sähe den besser nicht auf dem Balkon aus.

    Liebe Grüße, Pyromella

    Ok merk ich mir, danke, dann kommt der runter :)
     
  • Also, kräftig sind die Stiele schon, aber ein paar Stäbe zum Festbinden schaden auch nicht.

    Vereinzelt muss man sie nicht wachsen lassen - ich quetsche immer VIELE Zinnien in einen Kasten (brauchen halt schon wenn man die Keimlinge verzieht oder setzt so 3cm Platz zwischen den Pflänzchen), und das sieht toll aus. :)
    Ob aber als Sichtschutz so dekorativ... das hübsche, die Blüten, sind dann natürlich "oben"... sie blühen nicht über die gesamte Länge.


    Wäre da nicht vielleicht eine rechtzeitig vorgezogene Schwarzäugige Susanne was, die du an einem selbstgebastelten Spalier (aus 3-4 Bambusstäben) lang ranken lassen könntest..? :confused:
    Die finde ich immer soooo toll!
    In der Gärtnerei sind sie superteuer, aber wenn man sie ab Februar vorzieht und gut behandelt... hat man im Sommer schon viel Freude daran. :)
     
  • Ich find die Susanne auch total toll aber das ist die zweite Pflanze die bei mir einfach nicht wachsen will und eingeht, die erste ist die knollige Kapuziner.
    Frag mich nicht warum?
     
    Hab heute morgen meine Saatgutkisten durchgesehen.
    Da hatte ich doch glatt in den Zuckererbsen Käfer, eine zue Tüte noch bis 2014 haltbar :confused:
    Kann euch nur empfehlen die genau durchzusehen!!!

    Werd gleich noch eine Liste reinsetzen von Saat die bei mir eh nicht klappt,eher was für Gewächshaus und Garten ist, ihr könnt ja mal schauen.

    Jetzt hab ich schon wieder 6 Tomaten da liegen die ich anbauen möchte, ich darf aber nur 2 wegen Platzmangel.
    Was mach ich jetzt?Auslosen?:d
     
    Also vorriges Jahr habe ich meine Spitzpaprikas irgendwann in Juli ausgesaht. Ja richtig gelesen, ausgesaht.

    Im Septermber gabs dann paar gelbrote Paprikas. So Ferrari rot wie auf der Packung sind sie nicht geworden, aber immerhin. Eigentlich war es blos ein Experiment, mit Fruchten habe ich nicht gerechnet.

    Mein Balkon scheint gut fur Paprikas geeignet zu sein. Will heuer fruher anfangen, aber habe kein Kunstlicht. Wird eine sudwestliche Fensterbank reichen?
     
    So lange die Fensterbank nicht in der prallen Mittagssonne liegt kannst du alle nehmen.
    Das gilt aber nur für die noch kleinen Pflanzen dann, nachher wenn sie größer sind kann man sie an Sonne langsam gewöhnen, das mögen sie ja.

    Zum keimen müssen sie aber mindestens 20 Grad haben, also wenn die Fensterbank kühler ist stell sie erst dahin wenn sie gekeimt sind.
    Zum keimen brauche sie nur wenig Licht.
     
    Ich hatte früher Feuerbohnen auf dem Süd Balkon. Die sind da besser gewachsen als letztes Jahr im Freien. Von daher würde ich das schon empfehlen...
     
    Ich hatte früher Feuerbohnen auf dem Süd Balkon. Die sind da besser gewachsen als letztes Jahr im Freien. Von daher würde ich das schon empfehlen...

    Dann versuch ich das einfach mal, in der Packung werden sie ja auch nicht schöner!
    Essen mag ich die nicht aber die hatten glaube ich so hübsche Blüten.
    Wenns nicht klappt ist es ja auch nicht sooo schlimm.
     
    Seid mir nicht böse aber ich bin gerade so traurig und entäuscht worden hier .....das ich erst mal eine Pause vom Forum brauche :(

    Ich schau ab und an rein weil ja auch einige noch Saatgut bekommen und Pflanzen aber ich scheib erst mal nur noch hier und ebend PN s wegen dem Tausch.

    Danke für euer Verständniss!
     
    Och Stupsi, und das wo ich gerade wiedergekommen bin. Hatte den Thread eben gelesen. Nimm dir ein paar Tage und dann kommst du aber wieder, ja? :pa:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten