Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

Liebe Doro, ich muß mich doch da vollkommen auf meine Cam verlassen, ich hab keine Ahnung ;)
Also vielleicht kann ích weiterhelfen.
Du markierst Dein Foto mit der rechten Maustaste ,dann drückst Du die linke
Maustaste . Es öffnet sich ein Menuefenster.Hier wählst Du Eigenschaften, Dort siehst Du z.B. die Bildgröße
oben im Register dann Details auswählen.
Darin befinden sich die Exifdaten also Blende Verschlusszeit Kameramodel
Aufnahmedatum.
 
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    nu isses aba mal Zeit um

    Danke!

    zu sagen, dass du deine Bilder (bestimmt nicht alle!!), Leidenschaften (Hoppla!) und Geschichten mit uns teilst!​

    oh Danke schön, lieber Niwi...ich zeig sie gern, wenn ich das Gefühl habe, sie auch zeigen zu können. Die Fotografie macht ne Menge Spaß und ist sooo vielfältig. Man kann alles fotografieren, das Auge sagt uns schon, was man aussortieren kann.
    Ich freue mich jedenfalls immer über Fotos von euch. Mit oder ohne Blümchen.

    Und damit gehen wir nahtlos über zu folgendem Kommentar....




    Da sag ich nochmal Hoppla...:grins::grins::grins:
    Das Battlefield ist manchmal ganz schön holprig...was es nicht schon alles überstanden hat.

    Und zu den Exifdaten: ja, über Eigenschaften gehen, Gabi. DA steht alles, auch welche Blitzeinstellungen Du benutzt hast und so einiges mehr.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Zu viel Grappa und Combigranulat von Bayer.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Aaah, lecker Frühstückchen von Bayer. Auch noch die Luxusausführung. :grins:
    Ich geh da eher den ökologischen WEg und begnüge mich mit erschreckend kaltem Wasser.:rolleyes:

    Beste Grüeß
    Doro
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Okok kapiert :)
     

    Anhänge

    • Feuerwerk.webp
      Feuerwerk.webp
      12,1 KB · Aufrufe: 81
    • Feuerwerk 1.webp
      Feuerwerk 1.webp
      10,1 KB · Aufrufe: 92
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Man muss nicht alles wissen man muss nur wissen wo man fragen kann.

    2 Sekunden aus der Hand kann nicht gutgehen .Aber kleiner Tipp wenn kein
    Stativ vorhanden Kamera einfach auf ein Auto Mülleimer o.ä. stabilem Untergrund
    stellen und über Selbstauslöser auslösen der Selbstauslöser ersetzt dann den
    Drahtauslöser (Fernauslöser)
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Stativ hab ich schon, ich vergess nur immer es rauszukramen ;)
    Was glaubst du, was ich schon alles als Stativersatz benutzt hab :D
    Hier z.B. ein Autodach (allerdings lag ich mit der Kamera drauf ;) ) Ich hab's mehr mit zoomen als mit Macro :)

    Siehst du den Falken?
    IMG_0893.webp

    IMG_0901.webp

    Liebe Grüße
    Gabi
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Stativ hab ich schon, ich vergess nur immer es rauszukramen :D
    Ich hab's mehr mit zoomen als mit Macro :)

    Siehst du den Falken?
    Anhang anzeigen 367340

    Anhang anzeigen 367341

    Liebe Grüße
    Gabi
    Mit dem Stativ geht es mir ähnlich ,ich vergesse es nicht meist bin ich schlicht zu
    faul zum mitnehmen. Schönes Bild von dem Falken .
    Die zwei Fotos wären ideal wenn ich irgendeinem Kunden mal wieder den Begriff
    Zoom erklären muss.
    Da passt Deine Kamera mit 35 fach Zoom gut zu Deinen Fotovorlieben.
     
  • AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    @ Doro

    Du verwaltest und bearbeitest deine Fotos am PC und du hast eine tolle Fotoausrüstung. Hast du dir schon mal überlegt, deinen Monitor zu kalibrieren, damit deine Aufnahmen ihre Qualitäten überhaupt voll zur Geltung bringen können?

    Ich behaupte mal frech, dass ca. 80 % aller Fotobegeisterten mit falsch eingestellten Bildschirmen arbeiten und gar nicht wissen, wie ihre Bilder in Wirklichkeit aussehen.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    ich bestimmt, mein Bildschirm ist 10 Jahre alt

    DAckel .. wie kriegst du so einen scharfen Falken zusammen?

    bei mir sind die immer total unscharf .. :(
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    eigentlich ist der kalibriert, ich hab den vor drei Jahren gekauft und eingestellt.
    Aber da sagst Du was, kann immer sein, daß sich irgend ne Einstellung verschoben hat.
    Ich wollt heute sowieso ein paar Einstellungen bezüglich Pinseln im Photoshop machen, da kann ich auch gleich mal die Kalibrierung überprüfen.

    edit: Sollte ich mal über die Systemsteuerung -> Farbverwaltung gehen?
    Wenn ich eigene Farbprofile hinzufügen möchte, habe ich für meinen Fujitsu Siemens etliche zur Auswahl, welchen nehme ich denn da wohl?
    Diese Farbverwaltung sagt mir irgendwie gar nix, außer Adobe RGB...aber was ist Japan Colour WEB Coated??
    Im Moment ist das Systemstandart zugeordnet (sRGB IEC61966-2.1).

    Kann gut sein, daß sich eine falsche Einstellung auf die Schärfe auswirkt...da bräuchte ich mal tatkräftige Unterstützung.

    GAbi, der Falke ist sehr genial fotografiert....der Zoom an Deiner Cam ist echt klasse, muß man sagen. :)

    Ach ja, und NICO....danke fü's Kompliment ;)....zeig doch auch mal Deine Fotos..wennich mich recht erinnere, hast Du Nikon, kann das sein?

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    eigentlich ist der kalibriert, ich hab den vor drei Jahren gekauft und eingestellt....
    edit: Sollte ich mal über die Systemsteuerung -> Farbverwaltung gehen?
    Nach einer gewissen Zeit (3-4 Monate, roundabout je nach Einsatz) ändern sich die Monitorfarben, sowie die Helligkeit.

    Mit Windows bordeigenen Mitteln geht da nicht viel Doro.

    Ich verwende zur Kalibrierung externe Hard- und Software.
    Es gibt ein kostenloses Programm „Display and Characterization“ (dispcalGUI) von Argyll. Mit dem Programm kann man neben Weißpunkt, Farbluminanz und Tonwert noch zig andere Parameter messen, kalibrieren und bei Bedarf profilieren lassen.

    kalibrierung_afojn3.jpg


    Der einzige Haken an der Sache ist, dass eine spezielle Hardware, also ein zusätzliches Messgerät auf einem festgelegten Messfeld des Bildschirms angebracht werden muss.
    Ich verwende dazu einen Vollspektrum-Farbsensor (Spyder) von datacolor, der eine automatische Farbkalibrierung auf Referenzbedingungen zuverlässig durchführt.

    kalibrierungecjew.jpg


    Das Teil kostet in der Standardausführung ca. 80 - 100 €. Wenn man bereit ist mehrere hundert oder gar tausend Euro für eine Fotoausrüstung hinzublättern, sollte, um eine vernünftige Nachbereitung der Fotos zu gewährleisten, die Qualität eines Bildschirmbildes den Rahmen der jeweiligen Quelle möglichst ausschöpfen können.

    Eine Kalibrierung dauert übrigens je nach Rechnerleistung bis zu 75 Minuten.

    Das Ergebnis ist fantastisch.
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Fini, das waren so 20-30 Bilder, die ich gemacht, bis ich ihn so getroffen habe ;) Wie gesagt, ich lag fast auf dem Autodach drauf ;)
    Hier noch 2 Zoomversuche ohne Stativ :)
    IMG_0608.webp IMG_5858.webp
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Wie gesagt, ich lag fast auf dem Autodach drauf ;)

    Ich stell mir das gerade mit Dir auf nem Smart vor. :d
    Die Echse ist sehr schön getroffen. Ich würde allerdings "unten was abschneiden". Aber ich hab eh keine Ahnung. Bei Rentners Beitrag wurde mir schon schwindelig.

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Stimmt Tinchen, Smart wär schon schwieriger :D Ellbogen auf der Motorhaube :D
    Hier wird nix abgeschnitten ;)

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Freihand krieg ich nicht mal annähernd den Mond so hin
     
    AW: Makros und andere Foto-Leidenschaften

    Hier wird nix abgeschnitten ;)

    Hmmhmm, der Fotograf entscheidet. Das subjektive Empfinden ist Deines, und da soll Dir keiner reinreden, wenn Du es so gut findet. Man kann nur Gedankenschubser geben.

    Ich täte aber wie Tinchen entscheiden, ein ganz klein wenig den unteren Rand absäbeln. Denn erstens mag ich sehr gern schmale und dafür breitere Bilder, und zweitens ist es hier wirklich ein wenig viel Gestein, das nicht sonderlich viel Kontrast bietet.



    Aber ich hab eh keine Ahnung. Bei Rentners Beitrag wurde mir schon schwindelig.

    Papperla-Piiep! Natürlich hast Du Ahnung, Du hast es doch schon oft bewiesen.
    Und nein, mir wird nicht schwindelig bei Pittsens Beitrag. Das sind alles nur technische Klamotten, die man auswendig lernen kann. Mir wird höchstens schummerig bei den Preisen....Hardware werd ich aber wohl nicht zu einem gebrauchtpreis bekommen, aber ich forsche jetzt mal nach.

    Genau zu diesem Zweck habe ich diesen Thread gestartet, es gibt soviel in der Fotografie zu lernen. Es wäre übrigens auch ziemlich weltfremd, wenn ich jetzt behaupte, es überrascht mich, daß man für ne Kalibrierung nochmal ne Elektronik braucht. Größer besser weiter gibt es immer.
    Es ist glaubwürdig, daß die Farben sich verändern, wohl auch die Schärfe. Die Farben könnte man noch ausbügeln mit PS, aber bei der Schärfe sieht eine zu starke Regulierung einfach scheiße aus.

    Ich werd mich jetzt mal kundig machen, ob es noch andere hard and softies gibt, die meinen Monitor zu Bestleistungen anfeuern.

    Das Ergebnis ist fantastisch.

    Und nur darum geht's. :cool:



    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten