Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

@Maulwurf12
Mach das wenn du nächstes Jahr einigermassen grosse Rocotopflanzen möchtest , denn es sind langweiler im Wachsen ;)
 
  • Das Problem mit dem langsam an kaltes Aussenwetter gewöhnen wird darin liegen, daß Chilis häufiges rein- und raustragen nicht mögen. Angeblich sind die da sehr sensibel, was Standortwechsel angeht, im Gegensatz zu Tomaten. Und drinne ist es am Südfenster ja nun meist deutlich wärmer. Tagsüber, wenn man nicht zu Hause ist, mal die Terrassentür auflassen, damit die Pflänzchen Luft bekommen ist ja nun irgendwie auch blöd.
     
    Gegenargumente gibts eigentlich keine - ich glaube ich machs. Muss mir nur eine Pflanzenbirne besorgen - mein Anzuchtkasten wäre wohl für 2 - 3 Pflanzen übertrieben...
     
  • Ein Kollege hat mir aus Ungarn Chili und Paprika Samen mitgebracht. Wer was braucht einfach melden.
     

    Anhänge

    • ungarn.webp
      ungarn.webp
      251,9 KB · Aufrufe: 216
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du hast ja liebe Kollegen!! Einfach so, oder hast du Sortenwünsche gesagt?

    Nein, er ist einfach durch Budapest gedüst und hat eingekauft was er bekommen konnte. Meine Massgabe war einfach die typischen ungarischen Sorten zu kaufen. Da er Ungar ist konnte er das hoffentlich gut meistern.

    Wenn er nächste mal in München ist bekommt er soviel Bier und Händel wie er kann,
    und natürlich wird er an der Ernte beteiligt :)
    Hatte auch Aufträge nach Kalifornien vergeben, aber entweder sind die Kollegen dort nicht so pfiffig oder es ist schwierig Samen zu bekommen, habe jedenfalls noch nix. Interessant wäre vielleicht noch Indien, mal sehen..
     
    Ich wollte meine letzte Ernte vermelden. Vor einer Woche erfolgt. :)Jetzt sind alle Pflanzen im Müll, nur eine Lemon-Drop im Topf steht noch an der Hauswand. Da sind mir noch viel zu viele Früchte dran :rolleyes:
    Es war doch noch erstaunlich lange mild. Im nächsten Jahr werde ich meinen Anbauplan aber überarbeiten. Nicht mehr soviele scharfe Sorte (essen wir in der Menge eh nicht) sondern lieber mehr milde und süße Paprikasorten.
     
  • Am Wochenende wir der Chili-Start sein:

    Der Anfang machen:

    Chili scharf - Scotch bonnet gelb
    Chili scharf - Royal Black
    Chili scharf - Tabasco
    Chili scharf - Habanero weiss
    Chili süss - Swett Banana

    weitere sind noch bestellt. Ich hoffe es klappt alles mit der Anzucht und ich kann mich über schön schafe Dingerchen freuen :D
     
  • Ach wie genial....2014 ist schon gestartet :)

    Bei mir wachsen aktuell 7 Paprikapflanzen. Die Größte blüht, die kleinste hat gerade das erste Blattpaar. Eigentlich ja eher ne Winterspaßangelegenheit, aber es sind ja trotzdem annums ;)

    Hat jemand eventuell ein paar samenkörnlein von Vincents sweet habanero abzugeben? die sorte fehlt mir irgendwie noch...
     
    So sieht es jetzt bei mir aus. Von der zweiten Welle ist schon einiges gekeimt, sogar die Risikoaussat im Spielzimmer auf der Heizung hat funktioniert.
     

    Anhänge

    • chili kindergarten.webp
      chili kindergarten.webp
      267,5 KB · Aufrufe: 163
    • chilikrippe.webp
      chilikrippe.webp
      279,7 KB · Aufrufe: 169
    • 2.webp
      2.webp
      216,4 KB · Aufrufe: 185
    • 3.webp
      3.webp
      333,5 KB · Aufrufe: 181
    • 4.webp
      4.webp
      316,2 KB · Aufrufe: 184
    Sieht gut aus. Nen paar scharfe hast dabei. Wies aus schaut warst bei Peter shoppen.

    Danke.
    Ja bei Semillas habe ich zugeschlagen, beim Pepperking aber auch und eben bei Pepperparma.it, da hab ich aber noch nix von in die Erde gebracht. Schärfer als Habanero brauch ich eigentlich nicht... Die Red Savina ist somit die obere Grenze bei mir.

    Die hier gibts zum zweiten Frühstück, Ernte von heute Morgen. Dünnt sich aber zusehens aus.. Die Aji Amarillos hängen immer noch unbeeindruckt grün und gurkengross dran, da bin ich echt mal gespannt wann die bunt werden...
     

    Anhänge

    • WP_20131125_08_05_35_Pro.webp
      WP_20131125_08_05_35_Pro.webp
      94,4 KB · Aufrufe: 140
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo
    habe gestern mal nach euren guten Vorschlägen meine Pepperoni- und Paprikasamen gebadet in Kamillentee. Nun wollte ich sie erstmal in Keimbeutel stecken. Nimmt ihr zum befeuchten jetzt nur normales Leitungswasser oder kann ich da auch das Kamillenbadewasser dazu benutzen???
    Würde mich über ne schnelle Antwort freuen, bin die Beutel gerade am beschriften.
    dankeeeeeee
    lg Heidi
     
  • Zurück
    Oben Unten