Der Olle Geschichten Fred

  • Ersteller Ersteller Gartenacki
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gartenacki

Guest
Ich Liebe olle Geschichten =Erinnerungen.Und die Idee zu diesem Fred spukt
mir schon länger im Kopf rum.

Eine o.G. z.B.
Bei uns gab es noch einen Milchmann der morgens mit seinem Milchwagen
gezogen von einem PS hielt , und den Hausfrauen die Milch verkaufte.

Meine Oma hatte dann nicht nur die Milchkanne dabei sondern auch Putzeimer
und Kehrschaufel hinter der Eingangstür stehen.
Und wenn der Gaul dann geäppelt hat war Oma sofort zur Stelle und hat Dünger führ ihre Erdbeeren besorgt .

Vielleicht hat jemand ja Spass dran mitzumachen.
 
  • Den Milchmann-Komfort hatten wir hier bei uns nicht. Wir Kinder wurden mit der Milchkanne losgeschickt, beim nächsten Bauern die Milch zu holen.
    Meist waren wir in ganzen Rotten unterwegs und machten uns einen Sport daraus: Wer kann die Milchkanne - natürlich ohne Deckel - so schnell im Kreis schwingen, dass kein Tropfen Milch verloren geht?
    Eine Abart dieser unserer Fertigkeiten findet man ab und an noch in Weißbier-Trinkenden-Männerrunden:d

    maryrose
     
    Ja war ja auch schon 1960 oder so und dann auch leider sehr schnell vorbei.
    Milch habe ich zwar nie gemocht aber das geduldige Norwegerpferd.
    Das ließ sich wunderbar streicheln und hätte die Tour wohl auch ohne Besitzer
    locker alleine laufen können.
    Jedenfalls lief es autom. weiter wenn der Milchmann hinten die Tür zugeschlagen hat. Ebenso blieb es an der nächsten Station ohne Aufforderung wieder stehen.
     
  • Die Schulmilch.

    In der Volksschule konnte man Milch oder Kakao bestellen-wurde dann pünktlich zur Pause in so wachsartigen Behältnissen geliefert.
     
    Die Schulmilch.

    In der Volksschule konnte man Milch oder Kakao bestellen-wurde dann pünktlich zur Pause in so wachsartigen Behältnissen geliefert.

    Genau, bei uns war das dann so das 2 Schüler Milchdienst hatten.
    Das heißt Sie mussten vom Hausmeister die bestellte Milch ins Klassenzimmer
    holen. (hab mich immer freiwillig gemeldet hat mir 10 Min. Unterricht erspart.
     
  • Wir, meine Freunde von der Straße,
    wir haben immer Warzendrücken gemacht, war als schön, aus der Entfernung zu sehen, wenn sich die Leute ärgerten :-P:-P:-P:-P:-P:-P
     
    Das ist ja mal ein interessanter Thread.

    Zu uns kam noch bis Anfang der sechsziger Jahre der "Schälermann". Wir haben als kleine Mädchen zu ihm respektvoll Onkel Schälermann gesagt. Er hatte auch nur ein ganz ruhiges Pferd eingespannt und hinten auf dem Wagen ein paar Behältnisse, in denen er die Küchenabfälle eingesammelt hat zum Verfüttern an seine Schweine. Wir durften seinem Pferd immer einen Würfelzucker geben und sind dann immer ein Stück mit ihm mitgelaufen.
    Auch später haben die Bauern im Ort immer die Küchenabfälle zum Verfüttern geholt oder ich habe sie direkt gegenüber in den Bauernhof gebracht, nachdem wir umgezogen waren. Später hatte dieser Bauernhof eine große Gänseschar, die recht aggresiv war. Ich hatte immer höllisch Respekt vor ihnen, wenn sie angezischt kamen.
    Heute gibt es in dem Ort, in dem ich aufgewachsen bin, von den vielen Bauernhöfen vielleicht noch einen oder zwei und ich glaube, die dürfen wohl wegen heutiger Hygienevorschriften keinerlei Küchenabfälle mehr einsammeln.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
  • Hallo Gartenacki,

    hier die Aufklärung:

    Warzendrücken war ein unserer liebsten Spiele:

    Mal eben ganz kurz die flache Hand auf die Haustürklingel drücken uuuuuuuuund gaaaaaaaanz schnell wegrennen und verstecken, so dass man uns nicht sehen konnte.
     
  • Danke für die Aufklärung . Ich hatte schon befürchtet ich hätte einen Blödsinn
    nicht gemacht. Im Harz wo ich aufgewachsen bin hieß das Schellen klopfen.
    Die ganz üblen von uns haben auch noch Streichhölzer reingeklemmt
    Ich natürlich nicht. Niee
     
    Danke für die Aufklärung . Ich hatte schon befürchtet ich hätte einen Blödsinn
    nicht gemacht. Im Harz wo ich aufgewachsen bin hieß das Schellen klopfen.
    Die ganz üblen von uns haben auch noch Streichhölzer reingeklemmt
    Ich natürlich nicht. Niee

    Ist ja man klar, dass es du nie gemacht hast, genau so wenig wie ich, anstelle von Streichhölzer, Stecknadel rein geklemmt und abgebrochen.
    :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
    Wir, meine Freunde von der Straße,
    wir haben immer Warzendrücken gemacht, war als schön, aus der Entfernung zu sehen, wenn sich die Leute ärgerten :-P:-P:-P:-P:-P:-P[/QUOTE
    Ach, du meinst "Klingelputzen" und ganz schnell "Die Kurve kratzen"?
    War das aufregend im Gegensatz zu "Süß oder Sauer" heute an Halloween - dazu noch mit den Eltern im Hintergrund:d:-P:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir Kinder wurden mit der Milchkanne losgeschickt, ...
    Ich habe noch eine.

    milibitschn7tcs.jpg
     
    Milch mit Pferd und Wagen kenn ich nicht mehr.
    Dafuer kam bei uns im grossstadtlichen Vorort immer ein Tempo-Dreirad mit einer Klingel.
    Dort konnten wir dann Milch in Glasflaschen, entweder mit Gold- oder Silberdeckel kaufen.
    Heute hol ich mir die Milch direkt beim Bauern (ca. 100m), Kuehe streicheln is gratis :grins:
    Hach, ich liebe kuhwarme Milch.
     
  • Zurück
    Oben Unten