Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe zwei Sorten Weinreben gepflanzt. Eine Sorte (Vanessa) hat kaum Trauben und die wenigen, die sie dran hat, sind sauer.

Die andere Sorte hat zwar Kerne und etwas dickere Schalen aber die Trauben sind zuckersüß. Vorne an der sonnigsten Stelle habe ich heute geerntet. Bei mir ist nichts gespritzt und dennoch sind die Trauben was geworden.

:)
 
  • Hallo Ingrid,

    ist doch herrlich wenn wir zum Herbstanfang noch mit so tollem Wetter bedacht werden - die Aufnahmen aus Deinem Garten sind eine Augenweide aber der strahlend blaue Himmel und Sonnenschein machen sie noch schöner :)

    Wobei handelt es sich denn bei Deiner Wucherblume?
     
  • Wobei handelt es sich denn bei Deiner Wucherblume?

    Gabi,
    da bin ich mir nicht ganz sicher. Vor einigen Jahren bekam ich die Wurzeln davon geschenkt. Es hieß, es wäre eine Staudensonnenblume. Wenn ich mich nicht wehren würde, hätte sie den hinteren Gartenteil komplett belegt. So zupfe ich im Frühjahr die neuen Triebe aus und kann sie so gut in ihrer Ecke halten. Sie wird sehr hoch. Bestimmt hat sie dieses Jahr 2 Meter Höhe erreicht.

    Anhang anzeigen 356854

    LG Ingrid
     
  • Ich habe ja so eine ähnliche wobei ich mir immer noch unsicher bin ob es sich nicht um Topinambur handeln könnte, aber wenn ich die Ausläufer ausrupfe sind es relativ kleine Rhizome :confused:
     
  • Ich mag sie eigentlich ganz gerne, weil sie so schöne gelbe Blüten hat und bestens für die Blumenvase geeignet ist.

    Bisher konnte ich sie recht gut in Schach halten. Sie wächst schon mindestens sieben Jahre bei mir und hat bisher nicht gestört.

    Ob es sich hier um Topinambur handelt, kann ich nicht sagen. Allerdings hat sie keine Knollen, sondern nur Rhizome und die lassen sich ganz leicht ausrupfen.

    Anhang anzeigen 356856

    Im Hintergrund könnt Ihr sie sehen. Da hatte sie allerdings noch keine offenen Blüten.
     
    Also ich habe mir Tobinambur für die Vase geschnitten und das ging schief. Sie ließen sofort die Köpfe hängen und sind nicht wieder zu sich gekommen sodern gleich verwelkt.
     
  • Ich hab sie auch, aber erst seit Frühjahr und sie ist noch nicht so hoch.
     

    Anhänge

    • Lemon Queen1 9.9.2013.webp
      Lemon Queen1 9.9.2013.webp
      74,6 KB · Aufrufe: 121
    Meine war anfangs auch nicht sehr hoch.

    "Helianthus microcephalus 'Lemon Queen' Kleinköpfige Stauden-Sonnenblume
    Die schöne Gartenstaude, die etwa 2m hoch wird und trotzdem recht grazil wirkt, sieht man nicht zu oft in unseren Gärten ... sie sollte wirklich öfter gepflanzt werden, besonders in Bauerngärten und Ländlichen Gärten."
    (Ausschnitt aus dem Angebot eines Gartenversandes)

    Diese Beschreibung paßt zu meinen Wucherblumen.
     
    Nein, ich glaube nicht, dass es sich um Lemon Queen handelt, die sieht bei mir anders aus. Es sei denn der Händler hat mir keine Lemon Queen gesendet :rolleyes:.

    Meine als Lemon Queen deklarierte Staude hat an der Basis einen einzelnen dicken Stiel und nach einigen Zentimetern verzweigt er sich immer mehr und sieht in der Höhe wie ein überdimensionaler Blumenstrauß aus. Dahin gegen die unbekannte Pflanze mehrere einzelne Stiele hat, die untereinander mit kleinen Rhizomen verbunden sind.
     
    Ich habe aktuell von den ganzen Staude kein Bild, mache ich aber morgen mal, die Blüte habe ich in meinem Thread schon mal gezeigt.
     
    Es gibt bei den Staudensonnenblumen verschiedene Sorte. Wenn meine nicht die Lemon Queen ist, dann handelt es sich wahrscheinlich um eine andere Sorte. Es gibt Arten, die bis zu 2 Meter hoch werden oder auch nur 1,2 Meter.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie kein Topinambur ist.
     
    Eben, es gibt ganz viele. Bei meiner Bestellung bin ich auch über solche hohen Sorten gestolpert, war aber für meine Bedürfnisse zu hoch. Schließlich soll sie ja nicht dem Nachbarn über den Zaun wachsen. Ich möchte was davon haben.
    Mein Tobinambur hat derart rauhe Blätter, die pieksen sogar richtig und ich bin bestimmt nicht empfindlich. Sonnenblumen sind auch behaart und rauh, aber nicht so dolle.
     
    Ich habe inzwischen den Spender meiner Staudensonnenblumen nach dem Namen gefragt: Es ist eine Riesen-Staudensonnenblume "Helianthus astrubens Gigantheus".

    In einigen Tagen bekomme ich noch Wurzeln von einer anderen Staudensonnenblume mit gefüllten Blüten, die eine Höhe von 140 cm erreichen kann.

    Nun heißt es wieder: Platz schaffen durch Umpflanzen.

    Im nächsten Jahr werde ich keine Dahlien pflanzen. Wer meine Knollen möchte, kann sie gerne haben.

    Anhang anzeigen 356994

    :o LG Ingrid
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten