Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hallo Konstanze,

    Auch auf mein Gräserbeet bin ich neugierig, wie es evtl. in einem Jahr aussieht.

    Habe heute noch eine Grasnelke dazwischen gesetzt.

    ich hoffe, es ist Dir nicht zu lange "kahl", von daher ist die Idee mit der Grasnelke gut. Die Gräser (Zebra-, Lamenputzer- u. Pampasgras), die ich bisher kenne treiben jedes Frühjahr neu aus, entsprechend dauert es bis zum Sommer bis sie die bekannte Größe erreicht haben. Einzig eine Segge mit breitem gestreiften Blatt ist immergrün.

    Was machen wir hier im Forum eigentlich, wenn die Gartensaison zu Ende ist? ;)

    Um es mit etwas abgewandelten Worten der Fußballersprache zu sagen ;) "nach dem Sommer ist vor dem Sommer" oder anders dann laufen die Planungen fürs neue Gartenjahr, es werden Pflänzchen vorgezogen usw., usf. :)
     
  • Heute hatten wir ab Mittag schönes Spätsommerwetter, passte gut, dass heute dann auch schon die Gräserlieferung angekommen ist. Habe zwar noch nicht alle Gräser gepflanzt aber schon die beiden im Rosenbeet eingebuddelt und noch einige Inseln mit Frühjahrsblühern angelegt.

    Konnte mich noch nicht dazu durchringen die geplanten Umpflanzungen umzusetzen da die Umzugskandidaten alle noch toll blühen. Einzig einen Gilbfelberich habe ich zurück geschnitten, kann sein, dass er am Montag in ein neues Zuhause zieht und dann brauche ich nur kurz mit der Grabegabel ran.

    Wir waren vor einigen Tagen in unserem Lieblingsgartencenter leider gab es da noch keine Dahlien deshalb werde ich einige Online bestellen. Möchte im nächsten Jahr wieder mehr Dahlien haben als dieses Jahr ;)
     
  • Hallo Gabi,

    wie fleißig du warst :)deine Bestellungen hören sich auch wieder sehr fein an!

    Heute dachte ich schon an dich, erst an den Gräsertöpfen und dann an den Blumenzwiebeln. Habe auch noch bulgarischen Lauch bekommen, freu :)geliebäugelt habe ich ganz lang mit dem roten Lamputzergras "Fireworks".

    Hast du schon Favoriten bei den Dahlien?

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo Bianca,

    Hast du schon Favoriten bei den Dahlien?

    die Dahlien sollen einen Übergang bilden zwischen dem Bereich hinter der Garage wo die befahrbaren Gitterelemente ausgelegt und die Wildblumen gesät sind und der Rabatte mit der Staudensonnenblume. Von daher habe ich mir überlegt einige einfach blühende Dahlien zu bestellen (die habe ich geordert - Sweetheart, Harzfee, Brides Bouquet, Classic Poeme, Raisa, Herold, coccinea gelb, tubulata u. Tartan). Die Bestellung habe ich gestern Abend vorgenommen, geliefert wird aber erst im April 14. Keine schlechte Aktion des Lieferanten so muss ich mir keine Gedanken wegen der Überwinterung machen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja das ging mir dieses Jahr mit der Dahlienbestellung auch so, ich hatte ich glaube
    im Dez. oder Anf.Januar bestellt und die wurden dann erst ende April geliefert.
    Ich denke, die werden wohl auch erst im Febr. März mit dem Dahlienteilen
    anfangen und die dann erst verpacken.
     
    Gabi,

    es tut sich bei Dir im Garten wieder ganz viel. Das wird im nächsten Jahr toll aussehen.

    :)

    Ich grabe meine Dahlienknollen nicht aus, weil ich sie nicht überwintern kann. Wer sie mag, kann sie gerne haben. Ich werde im nächsten Jahr mangels Platz keine Dahlien pflanzen.

    Ich schaue sie mir dann bei Dir an. :grins:

    LG Ingrid
     
    Hallöchen Gabi,

    also zuerst muss ich dir mal sagen, dass dein Garten super
    schön ist. Von der Aufteilung, dem Teich und das Hühnergehege!
    Mir gefällt er sehr...
    Und deine Dahlienbestellung gefällt mir auch!
    Da wirst nächstes Jahr eine tolle Blütenpracht und viele klasse
    Bilder für uns haben:)

    Ich freu mich schon auf den nächsten Besuch bei euch!
    War ein toller Nachmittag:grins:
     
    Aktuell haben wir schönstes Herbstwetter mit angenehmen Temperaturen zum Buddeln. Die meisten Frühlingszwiebeln sind schon eingepflanzt, da vieles noch blüht scheue ich mich noch Stauden umzupflanzen. Einen Anfang habe ich allerdings mit der gelben Montbretie gemacht da in der Nähe des alten Standorts nun ein Gras eingezogen ist.

    Kurzerhand bin ich der Weide in der Rabatte vorm Kirschlorbeer zu Leibe gerückt, die unteren Äste nahmen einem Rhododendron und dem Hartriegel zuviel Licht weg.

    Bevor Winterruhe einkehren kann habe ich noch einiges der "to do" Liste abzuarbeiten :)
     
  • Hi Gabi,

    ob du es glaubst oder nicht, aber bei mir war das Wetter auch herrlich, lach...

    Gestern und heute war ich auch den ganzen Tag im Garten beschäftigt. Einfach toll!!

    Zum versenken meiner Frühjahrszwiebeln komm ich wohl morgen oder Samstag erst.
    Aber das macht nichts. Hab ja noch Zeit;)
     
  • Gabi das liest sich sehr gut wenn du zwischen den Rosen dann
    Ziergräser haben wirst. Stell ich mir superschön vor.

    Ich hatte vor 2 oder 3 jahren so ein wunderschönes dunkelrot-schwarzes
    Gras, das sah super aus, aber leider habe ich es nicht über den Winter
    gebracht, es hat im Frühjahr nicht mehr ausgetrieben. Fand ich wohl
    schade. Aber ich habe dann gelesen, dass es nur bedingt winterhart ist.

    Heute bei dem strahlend blauen Himmel und Sonnenschein werde ich
    nachmittags auch ein bißchen im Garten werkeln, da macht es doch so
    richtig Spaß. Und so langsam muss man doch wohl mal alles etwas
    winterfest machen. Die Dahlien können noch blühen, bis der erste Frost
    kommt, hoffentlich dauert es noch lange.

    Wünsch dir ein schönes Wochenende.
     
    Das tolle Herbstwetter habe ich genutzt um endlich die gelbe Trompetenblume und die Rose Pink Cloud einzupflanzen. Eine Pfingstrose und zwei Hortensien haben den Standort gewechselt und die Zeit reichte noch um weiter das Gras des Pflanzstreifens am Hühnergehege abzutragen.

    Leider hatte ich das Klingeln des Kurierdienstes nicht gehört und somit zu spät gesehen, dass die Lilienzwiebeln geliefert worden sind. Also werden dann morgen noch Lilium candidum, martagon, henryi und Erythonium Hybride 'Pagoda' gepflanzt :)
     
    Guten Morgen Gabi,
    so schöne Neuzugänge. Die "Pink Cloud" gefällt mir sehr. Sie erinnert ein wenig an die Rosarium Uetersen? Tolle Farbe! Und so schöne Lilien. Die candidum gefällt mir ganz besonders. Ich wünsch dir heute einen schönen Tag im Garten und viel Freude beim Pflanzen :cool:
    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Hallo Gabi,

    da tut sich wieder allerhand in Deinem Garten.

    Erythronium Pagoda habe ich auch dieses Jahr gepflanzt. Eigentlich wollte ich die ganz kleinen gelben Hundzähnchen, aber die waren mir dann doch zu teuer. So habe ich die etwas größeren gelben Forellenlilien Pagoda gepflanzt und bin gespannt wie ein Flitzebogen auf das nächste Jahr.

    Umpflanzungen habe ich auch getätigt. Einen blauen Hibiscus Syriacus habe ich ausgegraben. Er wurde vor drei Jahren gepflanzt und hat bei mir nie geblüht. Dieses Jahr hatte er zum ersten Mal Knospen. Leider sind sie alle gelb geworden und abgefallen, keine einzige hat sich geöffnet. Nun ist meine Geduld mit ihm zu Ende. Dann habe ich die Dahlienknollen ausgegraben und einige größere Stauden nach hinten verpflanzt. Wenn alles so wird, wie ich es mir vorstelle, dann habe ich nächstes Jahr Platz für die eine oder andere neue Staude.

    Wie schon geschrieben: Nach der Saison ist vor der Saison.

    :D Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag

    Ingrid
     
    Ich bin immer wieder überrascht wie toll die zweite Blüte der Rosen ausfällt

    Westerland 130930.webp

    Coral Dawn 130930.webp

    Midsummer 130930.webp

    einige Rosen haben noch Knospen, mal schauen ob die noch erblühen

    pflegeleichter Dauerblüher

    Weigelie 130930.webp

    und die Kulturbegleitpflanze setzt auch noch mal zur zweiten Runde an ;)

    Loewenzahn.webp
     
    Schöne Rosen hast du, Gabi.

    Meine legen auch nochmal los.

    Ich hoffe es bleibt noch ein paar Tage so schön.
     
    wie schön deine Rosen noch blühen Gabi!
    Besagte Kulturbegleitpflanze kenne ich nur zu gut. Muss ich für die Hasis auf fremden Wiesen pflücken, da mein Garten schon geplündert wurde :)
    Ich wünsche dir eine schöne Woche :o
    Lieben Gruß

    Bianca
     
    Auch wenn ich von einigen Leuten Prügel provoziere habe ich schon den Eindruck, dass man an den Rosen gut sehen kann, dass ihnen die aktuelle Wetterlage besser zusagt als Hochsommerwetter mit Temperaturen größer 25 Grad. Meine Rosen haben allerdings im Laufe des Jahres so ziemlich alles Grün eingebüßt aber das tut den Blüten keinen Abbruch :)

    Bianca, deine Dame de Coeur ist eine Schönheit, leider hat es mit dem Steckholz nicht geklappt. Zwei hatten unter Glas schöne, grüne Austriebe entwickelt dann war ich wohl zu ungeduldig, habe sie dann in Rosenerde umgetopft und die Töpfe nach draußen gestellt. Ich hatte die Töpfe zwar ins Folienhaus zu den Tomaten gestellt aber das war bei den langen kühlen Frühjahrstemperaturen wohl doch nicht geschützt genug :(
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten