Donegal
0
Hallo Tina,
ist leider nicht meine Kreation
, habe ich irgendwann mal gelesen und fand das Wort so treffend, dass ich es übernommen habe :grins:
ist leider nicht meine Kreation

Ich bin immer wieder überrascht wie toll die zweite Blüte der Rosen ausfällt
Anhang anzeigen 357661
Anhang anzeigen 357660
Anhang anzeigen 357665
einige Rosen haben noch Knospen, mal schauen ob die noch erblühen
pflegeleichter Dauerblüher
Anhang anzeigen 357663
und die Kulturbegleitpflanze setzt auch noch mal zur zweiten Runde an
Anhang anzeigen 357662
Auch wenn ich von einigen Leuten Prügel provoziere habe ich schon den Eindruck, dass man an den Rosen gut sehen kann, dass ihnen die aktuelle Wetterlage besser zusagt als Hochsommerwetter mit Temperaturen größer 25 Grad. Meine Rosen haben allerdings im Laufe des Jahres so ziemlich alles Grün eingebüßt aber das tut den Blüten keinen Abbruch![]()
Auch Bianca, deine Dame de Coeur ist eine Schönheit, leider hat es mit dem Steckholz nicht geklappt. Zwei hatten unter Glas schöne, grüne Austriebe entwickelt dann war ich wohl zu ungeduldig, habe sie dann in Rosenerde umgetopft und die Töpfe nach draußen gestellt. Ich hatte die Töpfe zwar ins Folienhaus zu den Tomaten gestellt aber das war bei den langen kühlen Frühjahrstemperaturen wohl doch nicht geschützt genug![]()
Darf ich dir eine virtuelle Blüte der Dame de Coeur von heute Vormittag überreichen?
Müsst ihr bzw. dein Freund auf Ersatzteile warten?
da freu ich mich aber, das wieder alles läuft. Drück euch die Daumen, das kenne ich gut.
Fleißig seid ihr mit der Hecke. Weißt du schon, was du pflanzen möchtest?
Habe am Wochenende auch viel Zeit im Garten verbracht, in Gummistiefeln und Jacke. Trotz des grauen Wetters war es schön noch zu werkeln und die Saison noch zu nutzen.
in der engeren Wahl sind auf jeden Fall Zaubernuß und die Rose Mozart, liebäugel mit einer Freilandkamelie. Außerdem haben wir einen Schmetterlingsflieder, der verpflanzt werden müsste. Mir spukt auch immer noch ein Holunder im Kopf rum aber da macht mein Freund glaube ich nicht mit. Zudem habe ich gelesen, dass der Holunder ein raumgreifender Flachwurzler ist, dafür ist der Standort eher nicht geeignet. Mal schauen was sich realisieren lässt.
gestern war leider nichts mehr mit im Garten werkeln als ich nach Feierabend zu Hause war hat es geregnet. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage gibt auch keinen Grund zur Freude aber möglicherweise ist das Wetter wider Erwarten doch besser und ich kann den Kirschlorbeer weiter stutzen.
Links befindet sich entlang des Zauns die Rabatte mit der Eichblatthortensie, Schneeballstrauch und Weigelie
[...]
Mit dem Hühnergehege im Rücken geht der Blick aufs Beet mit Bambus, Vanille Fraise und Hibiscus