Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Morgen Gabi


So schwer sind die nicht kleinzukriegen! :grins:
Ich hab auch schon einige zerlegt und brauche immer wieder Nachschub.

Ich knie nicht nur drauf, sondern klemm mir auch eins unter wenn ich sitze - z.B. beim Unkraut zupfen. Ist viel bequemer und man holt sich keinen nassen Hintern!



LG Katzenfee
 
  • ich klebe schon mal 2 übereinander.... noch kniefreundlicher!:-P

    Gute Idee - werde ich bestimmt mal drauf zurück kommen :).

    Bei uns ist aktuell eher April als Spätsommerwetter :(

    Trotz Regengüssen legt die Herbstaster los

    Herbstaster 130911.webp

    2te Runde Midsummer

    Midsummer 2te Bluete.webp

    Sieben Söhne des Himmels (der scheint ziemlich gut wegstecken zu können, da ich ihn etwas ungünstig für seine ursprüngliche Wuchsform - flach und breit - gepflanzt hatte, habe ich im Frühjahr mal beherzt geschnitten und nun hat er eher aufrecht wachsende Zweige :))

    Sieben Soehne des Himmels 130911.webp
     
  • Schön, wenn es trotz des Graus noch bunten Blumenschmuck gibt. Bei dir hat aber scheinbar auch mal die Sonne geschienen.

    Ach ja, die Sonne, wo ist sie nur hin.
     
  • Das nasse Herbstwetter scheint sich auf ganz Deutschland breit gemacht zu haben - schade.

    Nachdem ich gestern noch einige Frühlingsblüher im Garten versenken konnte ist heute absolut kein Gartenwetter :(

    Naja, nutze ich die Zeit und habe mal wieder Eierlikör gemacht und mit dem nichtverwendeten Eiweiß backt ein Zwetschgenkuchen im Ofen :).

    Hatte leider nicht die Cam zur Hand als ich gestern einen Molch aufgescheucht habe (habe mich sehr gefreut als ich die Kleine im Garten gesehen habe :))
     
  • Huhu,
    na meine Güte das sind aber auch schöne Bilder die Du machst echt klasse anzusehen:grins: :cool:

    So eine Matte zum Unkrautzupfen ist nicht schlecht,noch brauch ich keine hänge immer in der Hocke davor aber habe sie schon oft gesehen.
    Irgendwann besorge ich mir auch mal eine oder eben zwei wenn`s bequemer ist:D

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Sehr schön deine Bilder der Herbstaster, Rose und sieben Söhne des Himmels
    (noch nie gehört). Ja trotz dem Regen die letzten Tage blüht noch so einiges.
    Bei mir sind sogar noch Dahlien erblüht, die bis jetzt noch nicht in die Pötte
    gekommen waren.
     
    Gabi,

    ich lerne doch ständig etwas Neues. Sieben Söhne des Himmels... die kannte ich bisher noch nicht. Freu .....

    Auch bei uns hat es sich leider eingeregnet. Nach dem gestrigen Tag, der trocken und mild war und zur Gartenarbeit rief, nein schrie, ist es heute sehr ungemütlich draußen.

    Dennoch hoffe ich auf einige warme, sonnige Tage, denn ich möchte den Sommer noch lange nicht hergeben.

    LG Ingrid
     
    Frei nach K. Adenauer (was stört mich ...) habe ich eben noch eine Online Bestellung von Gräsern auf den Weg gebracht.

    Nachdem wir gestern mal zu einem weiter entfernten Gartencenter gefahren sind - nur um dort festzustellen, dass nur gängiges Lampenputzergras und Chinaschilf angeboten wurde - habe ich die ausgesuchten Gräser eben bestellt.

    Zwei der Gräser sollen in die Rabatte mit Eichblatthortensie und Weigelie und die beiden anderen Gräser ins Rosenbeet. Die Rosen blühen zwar noch aber es stört mich schon, dass die Rosen wegen Sternrußtau einiges an grün eingebüßt haben, mit den Gräsern hoffe ich das für den Spätsommer und Herbst in den nächsten Jahren kaschieren zu können ;)
     
  • Zwei der Gräser sollen in die Rabatte mit Eichblatthortensie und Weigelie und die beiden anderen Gräser ins Rosenbeet. Die Rosen blühen zwar noch aber es stört mich schon, dass die Rosen wegen Sternrußtau einiges an grün eingebüßt haben, mit den Gräsern hoffe ich das für den Spätsommer und Herbst in den nächsten Jahren kaschieren zu können ;)

    Bei mir haben sich die Gräser zwischen den Rosen gut eingelebt. Ich finde, die Beete sehen mit den Gräsern viel schöner aus, als wenn die Rosen so alleine da stehen.

    Auch bei mir hat sich dieses Jahr Rosenrost ausgebreitet. Nicht alle Rosen sind betroffen. Nun, bei dem Ende des Sommers stört es mich nicht mehr. Ich achte halt darauf, die herabgefallenen Rosenblätter aufzusammeln und in die Restmülltonne zu geben.

    LG Ingrid
     
    Das nasse Herbstwetter scheint sich auf ganz Deutschland breit gemacht zu haben - schade.

    Nachdem ich gestern noch einige Frühlingsblüher im Garten versenken konnte ist heute absolut kein Gartenwetter :(

    Naja, nutze ich die Zeit und habe mal wieder Eierlikör gemacht und mit dem nichtverwendeten Eiweiß backt ein Zwetschgenkuchen im Ofen :).

    Hatte leider nicht die Cam zur Hand als ich gestern einen Molch aufgescheucht habe (habe mich sehr gefreut als ich die Kleine im Garten gesehen habe :))

    Hallo Gabi,
    mmh, das klingt wunderbar. Genau das Richtige für nasses herbstliches Wetter :)

    Die Midsummer ist wunderschön. Die Herbstaster ist toll einfangen, mit dem einfallenden Licht und der schönen zartvioletten Blüte. Die sieben Söhne des Himmels kannte ich nicht, die sehe ich bei dir das erste Mal.

    Das ist auch eine tolle Idee mit den Gräsern. Bei mir sind auch einige Rosen mittlerweile "entgrünt".
    Ich wünsche dir einen gemütlichen restlichen Sonntag :o

    Lieben Gruß

    Bianca
     
    @ Tina,

    Mehltau habe ich zum Glück nur an der Apotheker Rose , sie steht nicht im Rosenbeet sondern separat am Hühnergehege.

    @ Ingrid,
    Bei mir haben sich die Gräser zwischen den Rosen gut eingelebt. Ich finde, die Beete sehen mit den Gräsern viel schöner aus, als wenn die Rosen so alleine da stehen.

    Ich stelle mir das so vor, dass während der Hauptblüte die Rosen die Hauptdarsteller sind und zum Spätsommer/ Herbst die Gräser in den Blickpunkt treten :)

    @ Bianca,
    Die Midsummer ist wunderschön. Die Herbstaster ist toll einfangen, mit dem einfallenden Licht und der schönen zartvioletten Blüte.

    Danke :)

    Die sieben Söhne des Himmels kannte ich nicht, die sehe ich bei dir das erste Mal.

    Der Strauch ist mir mal in einem Katalog aufgefallen und aufgrund der Beschreibung habe ich mich entschieden ihn pflanzen zu wollen.

    Das ist auch eine tolle Idee mit den Gräsern. Bei mir sind auch einige Rosen mittlerweile "entgrünt".

    der Wunsch ist beim Stöbern hier durch die Gärten entstanden :). Erst mal musste ich mich gegen meinen Freund durchsetzen weil er ein reines Rosenbeet haben wollte aber mittlerweile konnte ich ihn überzeugen Begleitpflanzen zu zu lassen :grins:. Ich hoffe, die Gräser wachsen tatsächlich nicht wesentlich höher als in der Beschreibung abgegeben denn sie sollen zwar zum Ende der Rosenblüte zum Blickfang werden aber nicht die Rosen bedrängen.

    Ich wünsche Euch auch noch einen entspannten Sonntagabend!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Gabi,

    bin mal neugierig. Was für Gräser hast Du denn bestellt? Würde dann gern mal sehen, wie sie zwischen den Rosen wirken und freu mich auf Bilder.
     
    Hallo Konstanze,

    schreiben kann ich schon mal um welche Gräser es sich handelt aber ich befürchte, dass sie dieses Jahr noch nicht zwischen den Rosen wirken werden da müssen wir uns bis nächstes Jahr gedulden :)

    bestellt sind:

    Tautropfen-Gras
    Wald-Schmiele 'Tardiflora'
    Moor-Pfeifengras 'Moorhexe' und
    Herbst-Kopfgras

    beim letzten Gartencenter Besuch habe ich ja die gewünschten Gräser nicht gefunden dafür ist dieser Deko Stecker in den Einkaufswagen gehüpft :grins:

    Dekostecker.webp

    trotz des wechselhaften Wetters sind noch eifrige Sammler unterwegs :)

    Hummel 130916.webp
     
    Hallo Gabi,

    eine schöne Auswahl bei den Gräsern hast Du Dir ausgesucht. Es sind allesamt niedrige Gräser, die bestimmt hervorragend in Dein Rosenbeet passen. Ich bin auf Deine Bilder davon im nächsten Jahr gespannt.

    Bei mir sind folgende niedrige Gräser im Garten: Weißbunte Japan-Segge, Blauschwingel, Bärenfell-Schwingel und blaues Schillergras. Alle wurden im Herbst 2012 gepflanzt. Von Deinen ausgesuchten Gräsern würden mir Trautropfengras und Wald-Schmiele gut gefallen. Ich schau mal, wie sie nächstes Jahr bei Dir wirken und entscheide mich dann vielleicht zum Kauf von neuen Gräsern.

    LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    ja, ich bin auch wieder ungeduldig wie die Gräser denn wirken werden.

    Es werden vermutlich nicht meine letzten sein, heute hat mein Freund endlich das nicht mehr genutzte (beschädigte) Fertigteichbecken zur Entsorgung zerlegt und damit kann die nächste Umgestaltungsaktion neben dem Gartenhaus starten. Dort sollen auch Rosen hin, weiter ist vorgesehen eine Pfingstrose dorthin zu verpflanzen, anschließend wird dort bestimmt auch noch Platz für Gräser sein :grins:
     
    moin Gabi,
    Gräser sind ein ganz besonderes Schmankerl,
    speziell im Herbst und Winter ein echter Hingucker.
    Wir lassen sie immer über den Winter stehen und besonders hohe Gräser
    werden dann vor heftigen Schneefällen im oberen Drittel zusammengebunden.
    So brechen sie nicht und man hat auch gleich einen guten Schutz für den Neuaustrieb im folgenden Frühjahr geschaffen.
    Bin mal gespannt auf eure Gräser....
     
    Hallo Gabi,

    ich bin gespannt, wie es dann mal wirkt. Ich kann es mir noch nicht so ganz vorstellen.

    Auch auf mein Gräserbeet bin ich neugierig, wie es evtl. in einem Jahr aussieht.

    Habe heute noch eine Grasnelke dazwischen gesetzt.

    Was machen wir hier im Forum eigentlich, wenn die Gartensaison zu Ende ist? ;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten