Donegals Garten - was lange währt ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die lieben Wünsche zum bevorstehenden Urlaub :)

@ Tina,

ich habe keine Idee woran das liegen könnte ich habe meine aktuell blühende Staudensonnenblume 'Lemon Queen' letzten Spätsommer bestellt und gepflanzt und ansonsten nicht weiter besonders behandelt.

Ich habe noch eine 'eingeschleppte' bei der ich nicht genau weiß ob es überhaupt eine Staudensonnenblume ist, die ist sehr stark wüchsig, blüht aber aktuell noch nicht, hier mal die Blüten aus dem Vorjahr. Dieser ursprüngliche blinde Passagier verbreitet sich über rhizomartige Ausläufer.

Sonnenblume 120908.webp

Sonnenblume 121003.webp
 
  • Ist der Eingeschleppte recht hoch und hat rauhe Blätter?
    Dann ist es Tobinambur. Sehr schön, sehr ausbreitungsbedürftig.
    Habe ich mir am Straßenrand gemopst und in Pflanzringen eingesperrt.
     
    Hallöchen Gabi,
    wie schön, dass der Urlaub da ist, ich wünsche dir auch eine schöne und erholsame Zeit im Garten :cool:
    deine Bilder sind wunderschön, wie toll deine Lilien blühen und all die anderen Schönheiten. Über Topinambur denke ich momentan auch nach. Bin gespannt auf deine Neuerwerbungen und der Echi wird sich bestimmt klasse machen :)

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
  • Ist der Eingeschleppte recht hoch und hat rauhe Blätter?
    Dann ist es Tobinambur. Sehr schön, sehr ausbreitungsbedürftig.

    Hoch ist die Pflanze auf jeden Fall, die Blätter nehme ich noch mal genauer in Augenschein. An Topinambur hatte ich letztes Jahr schon gedacht und habe im Netz Vergleiche gesucht aber ich bin nicht eindeutig fündig geworden. Irgendwas passte nicht, die Rhizome bei meiner Pflanze sind sehr klein und fast weiss nicht so abgebildet wie bei Wiki. Vielleicht sollte ich mal versuchen die Wurzel der Mutterpflanze freizulegen und nicht nur die Ausläufer betrachten :confused:
     
  • Also als ich meine am Straßenrand ausgrub, habe ich auch gedacht, ich hätt mich getäuscht. Von Weitem hielt ich es für Tobinambur, als ich buddelte kam auch keine richtige Knolle zum Vorschein, irgendwie nur eine Art dickeres Rhizom. Ist bei mir aber wirklich Tobinambur.
     
    Hallo Gabi


    Ich würde auch sagen, daß es Topinambur ist. Meine sehen auch so aus.
    Narmalerweise hängen an der Wurzel einer Pflanze viele weiße Knollen dran, die du essen kannst.
    Die Verbindungen von Knolle zu Knolle sehen aus wie Rhizome.



    Wünsche dir einen schönen und erholsamen Urlaub!
    LG Katzenfee
     
  • Herrlicher Anblick, Gabi...

    Ist der Eingeschleppte recht hoch und hat rauhe Blätter?
    Dann ist es Tobinambur.

    Nicht unbedingt, Tina. Es gibt auch hohe Staudensonnenblumen, die Rhizome wie Herbstastern haben und sich auch ebensogut vermehren. Die bilden aber keine Knollen wie Topinambur.

    Hier meine zum Vergleich:

    CIMG7191.webp

    Grüßle
    Billa
     
    wow, schöner Sonnenaufgang
    der war passend zu deinem Garten, den ich eben entdeckt hab und dessen Fotos mich vom Bügeln abgehalten haben.

    Hast du noch mal Fotos von allem zusammen, nicht die einzelnen Pflanzen alleine ?
    Ich finds es klasse, was ihr aus dem Stückechen wilde Erde gezaubert habt. Respekt !!!

    Und... ja die Niederländischen Pflanzencenter sind wirklich sehenswert und äusserst verführerisch. Ich darf nur noch mit meine4m Mann hin, der mich dann bremst, weil wir keinen Platz mehr zum pflanzen haben. Allerdings ist unser Gärtchen auch mini.

    liebe Grüße aus irgendeinem deiner Nachbarorte

    muecke1401
     
    Herrlicher Anblick, Gabi...



    Nicht unbedingt, Tina. Es gibt auch hohe Staudensonnenblumen, die Rhizome wie Herbstastern haben und sich auch ebensogut vermehren. Die bilden aber keine Knollen wie Topinambur.

    Hier meine zum Vergleich:

    Anhang anzeigen 351437


    Grüßle
    Billa


    So wollte ich nicht verstanden werden.
    Da sagen wir mal, ..........dann könnte es mit aller Wahrscheinlichkeit Tobinambur sein.
    Ich habe mir auch eine Sonnenblume gekauft, die rauhe Blätter hat, allerdings blüht sie noch nicht. Es sind erst die Anzeichen einer Blüte da.
     
  • Habe eben beim Gartenrundgang das Blatt der Staude aufgenommen bei der ich mir nicht sicher bin ob es sich um eine Staudensonnenblume oder um Topinambur handelt. Die Staude hat Knospen blüht aber noch nicht, ist ca. 1,5 m hoch, die Blätter sind etwas rauh.

    Blatt unbekannte Staude.webp

    @ Mücke, schön, dass mal Besuch aus der Nachbarschaft vorbei geschaut hat. Ich habe eben einen Rundgang gemacht und die diversen Bereiche aufgenommen leider war es noch so sonnig, dass einige Aufnahmen überbelichtet sind.

    Starten wir mal von der Terrasse mit dem Haus im Rücken ist auf der rechten Seite ein Schattenbeet

    Schattenbeet 130827.webp

    Blick von der Terrasse zum Hühnergehege hin

    Sicht von Terrasse 130827.webp

    Von der Terrasse weg haben wir ein schmales Beet u. A. mit Flieder und Magnolie

    Flieder_Magnolienbeet 130827.webp

    Den Bereich an der Garage Richtung Pavillon haben wir letztes Jahr in Angriff genommen, leider habe ich den Blumenwiesensamen zu spät gesät, einzelne Blüten sind aufgegangen, hauptsächlich wächst aber im oberen Bereich wilde Kamille

    Rabatte Garagenweg.webp

    Rabatte Garagenweg_1.webp

    Rabatte Garagenweg_2.webp

    Weiter in den Garten rein haben wir eine weitere Terrasse geplant, provisorisch haben wir dort Splitt, allerdings ist schon der gewünschte endgültige Pavillon aufgebaut,

    Blick vom Pavillon.webp

    Blick auf Huehnergehege.webp

    Da wo sich jetzt das Hühnergehege befindet war anfangs eine Rasenfläche von daher können wir das Hühnergehege komplett umrunden

    Links befindet sich entlang des Zauns die Rabatte mit der Eichblatthortensie, Schneeballstrauch und Weigelie

    Rabatte mit Eichblatthortensie.webp

    Rabatte mit Weigelie.webp

    Mit dem Hühnergehege im Rücken geht der Blick aufs Beet mit Bambus, Vanille Fraise und Hibiscus

    Beet mit Bambus_Vanille Fraise.webp

    Beet mit Bambus_Hibiscus.webp

    Zum Nachbarn der anderen Doppelhaushälfte hin befindet sich unsere Obst- u. Gemüseecke

    Tomatenhaus.webp

    Den Bereich mit Komposter hinter der Kirschlorbeerhecke zeige ich Euch nicht weil dort auch einiges Baumaterial gelagert wird, das anderswo nicht untergebracht werden konnte (Dachziegel, leere Mörteleimer - u. Kübel usw.)
     
  • Wunderschöner Sonnenaufgang Gabi :)

    Edit: Wir haben uns überschnitten- wow Gabi, danke für die tolle Gesamtansicht! Die wunderschön angelegten Beete und die Liegestuhlecke mit dem geschwungenen Rasenabschluß, der schöner Teich mit Pavillon und mit tiefenentspannter Mieze... :):)der Bambus, klasse. Es wirkt, es könnte man wunderbar hindurch schlendern, toll wie die Wege angelegt sind, wunderschön euer Garten :o:o

    Ganz lieben Gruß

    Bianca
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hi Gabi,
    das Blatt schaut dem einer Sonnenblume schon recht ähnlich....
    da es eine ganze Reihe verschiedener So'blumen gibt,
    kann ich Dir allerdings nicht sagen... welche es sein könnte.
    Abwarten, und die Überraschung genießen.
     
    Hallo Gabi,

    Du hast einen wunderschönen Garten. Der würde mir auch gefallen. Überall gibt es was zu entdecken. Toll, Dein Bambus. Da hast Du in einigen Jahren bestimmt einen Bambus-Wald.

    Deine Pflanzenkombinationen finde ich gelungen. Die Vanille-Fraise kommt richtig gut zur Geltung. Auch der Hibiskus passt genau zur Umpflanzung. Schön finde ich den geschwungenen Weg. Man sieht, mit wieviel Liebe Du alles gestaltet hast.

    :)

    Ich hoffe, Du hast inzwischen Post von mir bekommen.

    Liebe Grüße Ingrid
     
    Danke Ihr Lieben, dass Ihr Zeit gefunden habt mal durch den kompletten Garten zu spazieren :)

    Toll, Dein Bambus. Da hast Du in einigen Jahren bestimmt einen Bambus-Wald.

    Wir haben an drei verschiedenen Stellen Bambus, an zwei davon wurde der Bambus mit einer Rhizomsperre versehen. So schön wie Bambus ist möchte ich doch nicht in einigen Jahren den kompletten Garten mit Bambus zugewuchert haben.

    Ich hoffe, Du hast inzwischen Post von mir bekommen.

    Nein, bisher noch nicht aber morgen hat der Postbote das Päckchen bestimmt dabei :)
     
    @ Ingrid,

    Dein Paket ist heute angekommen - ganz lieben Dank!

    Vor dem Postboten war schon ein Kurierdienst da mit der aktuellsten Online Bestellung bestehend aus:

    Hemerocallis 'Little Joy'

    Acillea 'Feuerland'

    Leberblümchen

    Delphinium 'Morgentau' (Danke Silvia für den Tipp zu 'elatum')

    Helenium 'Ruby Thuesday' und 'Flammenrad' (Melitta hat mich angefixt ;) )

    Cimicifuga 'Armleuchter' und Eupatorium 'Augustrubin' werden als Hintergrundbepflanzung in die Rabatte mit Eichblatthortensie u. Weigelie wandern

    Stauden Herbstpflanzung.webp
     
    Da ich auch auf der Suche nach Leberblümchen bin, möchte ich mal nachfragen, was du für eins bestellt hat. Ein ganz normales oder eine Besonderheit?

    neugierige Grüße
     
    Hallo Tina,

    Da ich ja quer Beet Stauden haben wollte ist es erst mal ein normales 'Hepatica nobilis' geworden wobei ich vor einigen Wochen auf diesen Shop gestossen bin und noch damit liebäugle dort eine Bestellung vorzunehmen https://shop.alpine-peters.de/hepatica.html.

    Kennst Du denn? So ein kleines Mix Paket - mir juckts schon wieder in den Fingern ;)
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten