Wonach habt ihr euren Hochzeitstermin ausgesucht?

Registriert
30. Dez. 2012
Beiträge
434
Huhu...

Ich kann es kaum glauben, aber am 30.09. ist der Gerichtstermin für die Scheidung meines Partners...
Er und seine (noch-) Frau sind im Guten, vor über 12 Jahren auseinander gegangen und haben sich einfach nicht scheiden lassen, da keine "Dringlichkeit" vorhanden war... Damit hatte ich auch nie ein Problem... Nun kam es aber, dass mein Partner mir schon Anfang 2011 einen Antrag machte, den ich natürlich annahm.
Anfangs dachten wir, die Scheidung wird flott über die Bühne gehen, also binnen eines Jahres...
Aus "Steuer-Gründen" hatten wir uns vorgenommen auch noch im Winter 2012 zu heiraten, sobald halt die Scheidung durch ist.
Nun kam es 2012 nicht dazu... Nungut- so haben wir uns gesagt, dann können wir ja auch bis zum Sommer 2013 warten, in dem Glauben, dass die Scheidung bis dahin ja wohl dicke durch sein sollte... Wunschtermin wäre der 11.6. gewesen (Jahrestag)... Leider wurden wir eines besseren belehrt und die Scheidung war auch bis dahin nicht durch... ;)

Aaaaber: Nun ist ja ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen und es steht fest: Wir werden dieses Jahr noch heiraten!!!

Hab heute beim Standesamt angerufen- Termine sind fast alle noch zu haben...
Aber mein Gehirn verknotet sich irgendwie, wenn es darum geht, einen Termin auszusuchen... Wie habt ihr das gemacht?

Da es sich wohl um Oktober/November handeln wird, brauch ich mit dem Wetter gar nicht groß zu "planen"...
Tja... Wie macht man es nun? Schnapszahlen kommen nicht in Frage (Todestag von meinem Papa 11.11. und meiner Tante 10.10.)

Einfach Augen zu und mit dem Finger in den Kalender tippen?

Liebe Grüße
 
  • Wir wollten unbedingt auf einem 21. im Jahr 2004 heiraten (an einem 21. hatten wir uns kennengelernt), Frühjahr oder Frühsommer und es sollte ein Donnerstag sein... da fiel die Wahl nicht ganz so schwer, es wurde der 21.05.
     
    Huhu Feiveline und Dankeschön für deinen Bericht...

    Ich glaube, ich hab gerade die Lösung gefunden... Machen wir aus dem 11.6. doch den 6.11. :D

    Ich glaube, dass schlage ich meinem Partner heute Abend mal vor...
    Aber Gefühlsmäßig würde ich sagen: "Ja, dass ist es!" :)
     
  • Dankeschön... Dann werde ich morgen mal im Standesamt nachfragen, ob der 11.6. zufällig zu den wenigen, bereits belegten, Tagen gehört!
     
  • Aaaargh! So ein Mist...

    Ich habe eben noch mal gegoogelt und mit Erschrecken festgestellt, dass eine erneute Hochzeit erst möglich ist, wenn die Papiere (Scheidungsurkunde?) vom Gericht da ist- und dass kann bis zu 6 Wochen dauern! :(

    Auch wenn wir vermutlich nicht damit rechnen müssen, dass die 4 Wochen -Rechtsfrist eingehalten wird, da beide wirklich Freundschaftlich auseinander gehen und auf Rechtsmittel verzichten werden, wird es natürlich verdaaaammt eng, wenn die Papiere dann noch 6 Wochen brauchen... :(

    Och mano... Gott sei Dank ist seine Anwältin eine gute Freundin von uns... Die werde ich mal genauer befragen... Am besten jetzt gleich... Ist nämlich meine nächste Nachbarin, hier im Nichts :)
     
    Also bei uns ist das schon eine Weile her - wir haben den Termin so gelegt, dass mein Mann sich das Datum gut merken kann. 11.12.93 (123) Zudem hat er am 12.12 Geburtstag -

    besser gings wirklich nicht !!!!

    PS. Ihr werdet es nicht glauben, aber das hat trotzdem nicht viel gebracht. Meist fällt ihm
    erst am Geburtstag ein : "Da war doch noch was" .............

    :?:?:?:? wünsche viel Spass beim Planen
    LG Barbara
     
  • ... auch bei uns ist das schon eine geraume Zeit her...

    Damals gab es das erste Mal den 3. Oktober als Feiertag - wir wählten dann den 2. Oktober als Hochzeitstag mit der Gewissheit, nach einer kleinen (oder größeren) Feier immer einen freien Tag zu haben.

    Glücklich verheiratete
     
  • Bei uns ist es noch nicht so lange her... :)

    Wir wollten auch einen besonderen Tag, aber diese "Schnapszahlen" kamen für uns überhaupt nicht in Frage... selbst ein 13. nicht (hab 2 Söhne, die an einem 13. geboren sind).

    Es ist ganz spontan der 29.02.12 geworden. :grins:

    Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß es Dein Wunschdatum klappt.
     
    Mir war das Datum total egal. Ich muss zugeben, dass mir selbst die Heirat (mit Stempel und so......) nicht sooo wichtig war.
    Mein Mann wollte unbedingt im Frühsommer. Er wollte mir nämlich einen (selbstgepflückten) Strauss von Margeriten, Korn- und Mohnblumen schenken. Das war dann im Standesamt, das so kühl und nicht romantisch war, sehr schön.
     
    Unsere Hochzeit ist 30 Jahre her und ich wollte auch im Mai heiraten , da damals hier herum die Magariten und andere Wildblumen wuchsen .

    Der 18.Mai Standesamt und der 21 .Mai Kirche .

    Tischdeko und Brautschmuck waren Magariten und andere Wildblumen selbstgepflückt und gesteckt :)
     
    hihi, das ist ja süss mit den Blümchen:) Wir haben zwar auch im Mai geheiratet, aber weniger der Blumen wegen. Uns war das Datum recht schnuppe, eigentlich war ja auch schon im Februar ein anderer Termin festgelegt, aber leider dauerte das mit den Papieren doch etwas länger:rolleyes: und somit wurde es Mai. Bei uns der 29.05.2004, war ein schöner sonniger Samstag (jaja, das geht in F). Allerdings haben wir beide doch Probleme uns das komplizierte Datum zu merken:d
    LG, Marlis
     
    Nach dem nächstmöglichen Termin wo wir frei hatten, ach ja und ich endlich 18 war.

    Wer nachdem man sich gerade mal ca 1 Tag insgesamt kannte, schon beschliesst zu heiraten, fragt nicht nach dem Datum schnell musste es gehen. Und es hat funktioniert wir haben 2015 die 25.

    Suse
     
    mensch, da habt ihr das schon extra so schön geplant :D

    Also bei uns ist das schon eine Weile her - wir haben den Termin so gelegt, dass mein Mann sich das Datum gut merken kann. 11.12.93 (123) Zudem hat er am 12.12 Geburtstag -

    besser gings wirklich nicht !!!!

    PS. Ihr werdet es nicht glauben, aber das hat trotzdem nicht viel gebracht. Meist fällt ihm
    erst am Geburtstag ein : "Da war doch noch was" .............

    :?:?:?:? wünsche viel Spass beim Planen
    LG Barbara
     
    Bei uns gab es zwei Faktoren: Mein Mann musste das Wochenende dienstfrei haben und wir mussten in unserem neuen Haus sein.

    Wir haben Ende Mai 2004 ein altes Haus gekauft und hatten die irre Idee, in dem verwilderten Garten und dem ausgeräumten Haus zu feiern - nach viel Hin und Her und sehr netten Verkäufern, die uns die Schlüssel rechtzeitig gegeben haben, hat es am 02.07. geklappt.

    War ein tolles Fest, würde ich immer wieder so machen - unseren 10. Hochzeitstag feiern wir dann nächstes Jahr im "fertigen" (nee, irgendwie ist man nie fertig) Haus und dem nun schönen, aber immer noch gewollt zum Teil verwilderten Garten. Zum Teil mit Gästen der Hochzeit, die seitdem nicht mehr bei uns waren.

    Ach ja, und damit wir den Tag nicht vergessen, haben unsere Autos als Ziffer 2704 auf dem Kennzeichen :grins:

    Grüße
    Schoko
     
    Wir wollten einen bestimmten Raum für die Feier mieten und es gab nur noch zwei freie Termine im angestrebten Jahr... einen im Sommer, einen im Winter. Wir haben den Sommer genommen. Beim Standesamt und in der Kirche waren sie flexibler und hatten ebenfalls den Termin.. da war es unserer.
     
  • Zurück
    Oben Unten