Wonach habt ihr euren Hochzeitstermin ausgesucht?

Mein Mann und ich hatten zu DDR- Zeiten die Ausreise in die BRD geplant , doch vorher mußte noch geheiratet werden , unser Plan war der 17.Juni ( Tag der Deutschen Einheit) , da haben wir an unserem Hochzeitstag immer Feiertag,
gedacht , getan , im August 1989 durften wir ausreisen , dann fiel die Mauer
und es gab einen anderen Feiertag , ha ha
Wir sind immer noch glücklich verheiratet und hatten erst kürzlich unsere Silberhochzeit , und der Mauerfall hatte auch was "Gutes" , wir haben unsere Familie und Freunde eher wieder gesehen , als wir geglaubt hatten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mein (zukünftiger) Mann wollte seinen 30. Geburtstag noch in "Freiheit" genießen, am Tag danach haben wir geheiratet:-P Ob er den Eintausch gegen die "Fesseln der Ehe" bereut hat? - Keine Ahnung, es dauert aber immerhin schon 37 Jahre an:grins:
    maryrose
     
  • Also bei uns ist das schon eine Weile her - wir haben den Termin so gelegt, dass mein Mann sich das Datum gut merken kann. 11.12.93 (123) Zudem hat er am 12.12 Geburtstag -



    Dann habt ihr dieses Jahr ja einen "ganz besonderen" Hochzeitstag... :)
    11.12.13 ;)


    Wow... Ich bin positiv beeindruckt von den ganzen Rückmeldungen!
    Dankeschööön!!!

    @mutabilis
    Das hat ganz unromantische, finanzielle Gründe ;) Die gute, alte Steuer eben...
    Da er doch deutlich mehr verdient als ich, bezahlt uns sozusagen die "Steuererklärung" die komplette Hochzeit und theoretisch noch die Flitterwochen...
    Da die neuen Steuerklassen ja für das ganze Jahr rückwirkend berechnet werden...

    Das Gespräch mit meiner Nachberin/Anwältin/Freundin
    ergab übrigens dass es bis zum 06.11. klappen müsste, allerdings haben mein Partner und ich uns noch Mal ausgiebig unterhalten und nun steht ein ganz anderes Datum... Dafür ist es aber auch schon festgemacht :)

    Wir heiraten am 18.12.13 um 14 Uhr *freu*

    Da hier doch so ein reger Austausch statt fand, frage ich mich, ob ich nicht gleich noch ein paar mehr "Fragen" ranhängen kann... Ach was soll´s, ich mache es einfach mal, muss aber etwas weiter ausholen...

    Unsere Hochzeit ist schon bevor überhaupt klar war, wann wir heiraten, durch so viele Höhen und Tiefen gegangen...

    Anfangs war für mich klar, ich will still und heimlich Alleine, nur mit meinem Partner heiraten... Vllt. ein verlängertes Wochenende in irgendeinem Wellnesshotel o.ä.
    Ich hasse es nämlich privat im Mittelpunkt zu stehen... Woher das kommt, kann ich nicht sagen- ich habe z.B. nie Probleme gehabt in der Schule Referate zu halten oder auf Arbeit Führungspositionen zu übernehmen... Aber Privat... Ohje, jeder Geburstag macht mir Magenschmerzen, weil ich es einfach nicht schaffe z.B. Geschenke zu öffnen...
    Ich würde am liebsten weglaufen, wenn an meinem Geburstag meine liebsten Freunde auf mich zu kommen um mir gratulieren zu wollen... Für mich sind solche Situationen der blanke Horror! Und wo steht Frau mehr im Mittelpunkt als auf ihrer eigenen Hochzeit?!?

    Mein Partner allerdings, hatte ganz andere Vorstellungen...
    Er wollte "Groß" heiraten...

    Gefühlte zwanzig Diskusionen später, hatten wir uns auf einen Kompromiss geeinigt...
    Wir feiern den Polterabend "größer"... Als gemütliches Grillen mit vielen Leuten...
    Als dieser Entschluss gefasst war, wussten wir noch nichts davon, dass unser gemeinsamer Weg auf "Umzug" stand.

    Nun sind wir im November letzten Jahres an den AdW gezogen... War auch wirklich die beste Entscheidung die wir hätten treffen können!
    Im Sommer hätte man hier auch ein sehr schönes Fest im Freien veranstallten können, allerdings ist die Gegend hier auch bekannt als "Klein-Sibierien", heute Nacht z.B. hatten wir nur 4 Grad)... Und im Gegenteil zu unserem früheren Wohnort, sind die Möglichkeiten bei schlechtem Wetter alles nach Drinnen zu verlagern, doch eher "gering"...

    Also ist die ganze Hochzeit irgendwie in den Hintergrund gerutscht...

    Zumal wir die ganze Zeit über noch keinen Termin ausmachen konnten, da wir erst noch auf seine Scheidung warten mussten...

    Nun ist folgendes geplant:
    kein Polterabend
    14 Uhr standesamtliche Trauung
    anschließend "nach Hause", kleiner Sektempfang (Gelegenheit mit den Hunden noch Mal gassi zu gehen) und per Taxi gegen
    16 Uhr auf den Weihnachtsmarkt in Wiesbaden von dort (je nach Wetter) gegen

    19 Uhr in ein Restaurant, anschließend wieder per Taxi nach Hause und

    (sofern Bedarf ist) hier noch gemütlich den Abend ausklingen lassen...

    "Wir" sind nur 10 Leute ;)

    Soweit so gut... Es fühlt sich gut und richtig an... So, dass ich mich darauf freuen kann...

    Aber... Da es ja wirklich nur der ganz kleine Kreis ist, mache ich mir extreme Gedanken darüber, was ich anziehen soll...
    Ich möchte gerne ein Kleid tragen... Aber definitiv kein Hochzeitskleid...
    Habe im Internet nun auch eins gefunden, welches mir zusagt... Falls jemand gucken möchte:
    http://www.festlichekleideronline.c...ang-festliche-kleider-für-mollige-lfpl38.html
    (Allerdings in der Farbe Lavendel) und dazu noch einen langarm Bolero in selber Farbe...

    Da ich zwar viel abgenommen habe, aber mein Bauch bzw. eigentlich mein ganzer Körper, alles andere als "Straff" ist, möchte ich sehr gerne ein Korsett tragen...

    Mein Korsett möchte ich mir anfertigen lassen... Dieses hier:
    http://www.korsett-manufaktur.eu/Ma...nuerkorsett-Korsett-Massanfertigung::287.html (in weiss)

    Nur jetzt kommen die ganzen Fragen, die ich mir die ganze Zeit schon stelle:
    1. Kann man unter diesem Kleid überhaupt dieses Korsett tragen?
    2. Ist das Kleid nicht vllt. etwas "overdressed" für diese "kleine" Hochzeit?
    3. Mach ich mich zum Vollaffen, wenn ich mit diesem Kleid über einen Weihnachtsmarkt laufe?
    4a. Wenn nicht... Was für ein Mantel o.ä. könnte man dazu tragen?
    4b.. Falls ja... Wie soll ich es sonst machen? Schon ne halbe Stunde nach der Trauung umziehen? Oder gibt es Kleider die eher für den Winter geeignet sind?

    Ach Gott... So viele Fragen...

    Vielleicht hat ja Jemand von Euch die Zeit und Muße dies Alles mal zu lesen und zu antworten :)

    Liebe Grüße
     
    Ich habe mir alles durchgelesen. Nun zu den Fragen.
    1.Ich glaub nicht, daß das geht
    2.overdressed? Nein
    3.find ich nicht
    4.eine Art Cape oder weit geschnittenen Mantel
     
    Hallo HuK,

    hoffe hier mal meine Meinung dazu sagen zu dürfen :D

    Erst mal an Tina;
    du findest das Kleid für den Weihnachtsmarkt nicht overdressed?
    Geht man bei euch immer im Ballkleid dort hin?


    .....................................

    Das ist ein sehr schönes und festliches Kleid.
    Bitte überleg dir mal wie das Wetter sein könnte. Regen,
    Schneematsch, vielleicht sogar Schnee.
    Was für Schuhe willst du dazu tragen?
    Falls das Wetter mies ist, wirst du dir dein Kleid auf dem
    Weihnachtsmarkt ruinieren. Der Saum wird klatschnass,
    und du willst doch dann in ein Restaurant. Mit nassem Kleid,
    durchnässten Schuhen, eiskalten Füßen?

    Ich würde da was anderes anziehen, ne schicke Hose, bequeme,
    warme Schuhe. Mantel drüber - fertig.

    Aber das ist nur meine Meinung, sie muss dich nicht kümmern,
    aber vielleicht gibt sie dir einen kleinen Denkanstoß.


    Zu dem Korsett kann ich dir leider nix sagen, aber vielleicht sollen
    die, die es herstellen dein Kleid kennen, sei es nur vom Bild her.
    Die wissen dann am besten was geht oder nicht.


    Ach ja und überhaupt zu deiner Frage 4b:
    Hast du schon mal ein ein schickes Kostüm gedacht? Oder
    einen Hosenanzug?
    Man muss ja nicht unbedingt im langen Kleid heiraten,
    schon gar nicht wenn es eine kleine Hochzeit ohne
    großartige Feierei mit Tanz und allem ist.


    Ich hab bei meiner Hochzeit ein Kostüm getragen.
    Fühle mich in langen Kleidern nicht wohl.



    LG Feli
     
  • Hallo Hundundkatze,

    hier meine Meinung;

    1. Kann man unter diesem Kleid überhaupt dieses Korsett tragen?
    - das muss der Korsettmacher entscheiden

    2. Ist das Kleid nicht vllt. etwas "overdressed" für diese "kleine" Hochzeit?
    - ja, ein bisschen (sorry)

    3. Mach ich mich zum Vollaffen, wenn ich mit diesem Kleid über einen Weihnachtsmarkt laufe?
    - das hängt von deinem Selbstbewusstsein und deiner Hochzeitsgesellschaft ab!
    Wenn Du die einzige in "dem Stil" bist, könnte es "Sprüche" geben - da musst du selbst entscheiden, wie Du sie annimmst.
    Seid ihr in einer Gruppe in ähnlichen Kleidern (und die Männer in Anzug!) fällt das schon nicht mehr so auf (und gibt vermutlich eher positive Kommentare)

    4a. Wenn nicht... Was für ein Mantel o.ä. könnte man dazu tragen?
    Ein Cape mit falschem Pelz?

    4b.. Falls ja... Wie soll ich es sonst machen? Schon ne halbe Stunde nach der Trauung umziehen? Oder gibt es Kleider die eher für den Winter geeignet sind?
    -Kleider für solch winterliche Gelegenheiten - eher nein!
    Alternative:
    Sektempfang ein bisschen ausdehnen;
    Abendessen schon ab 17:30h
    Nach dem Essen Garderobe wechseln und erst dann auf den Weihnachtsmarkt!

    Mal zurück zur Threatfrage:
    Unser Hochzeitstermin wurde nach meinem Geburtstag festgelegt:
    Ich schwanger, Lebensgefährte mit "schwachem" Termingedächtnis...)
    So what - mein 40. = Hochzeit (nur Standesamt) = 15.11.2002 (Entbindung errechnet für den 20.03.2003)
    Kauf mal ein Kleid für 5. Monat schwanger auf Verdacht (wie "dick biste dann????) - ach ja, beige oder creme sollte es sein!
    Meine Lösung war ein 2-teiliges Strickkleid in einem hellen Cremeton mit braunen Stiefeln und ein braunen Jacke mit Kunstfellbesatz.
    Das Strickteil - 6 Wochen vor Termin gekauft - hat die zunehmende Rundung gut mitgemacht und ist mir jetzt immer noch zu groß.
    Die Stiefel kann ich dank meiner kaputten Zehen nicht mehr tragen, aber die Jacke ist noch in regelmäßigem Einsatz.

    Wir haben nach dem Standesamt um 11:30h einen Empfang zu Hause gemacht (bis ca. 14:00h; dann eine Pause bis 17: 00h)
    Zwischenzeitlich mussten sich alle umziehen auf Jeans & Pulli, da wir eine Planwagenfahrt machten, die in einer urigen Kneipe am Möhnesee endete.
    Dort fand dann die eigentliche Party statt - und Göga & ich mussten unsere Standesamtklamotten wieder anziehen! Irgendein Halunke hat sie mitgenommen!!!! Ich weiß bis heute nicht wer das war!!
    Aber eine schöne, kleine Feier war es :D

    Viel Spaß noch bei der Planung und lass dich nicht stressen
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten