Tomatenzöglinge 2013

blütenendfäule haben einige meiner Tomaten leider auch. Ich habe Brausekalziumtabletten aufgelöst und damit gegossen. Vielleicht hilft das ja.
 
  • Ja, bei mir gibt es jetzt auch BEF . Es sind nur die länglichen Sorten betroffen (Andenhorn, Opalka, Federle ...) Urgesteinsmehl hatte ich Anfangs gleich mit in die Erde gemischt, und auch etwas Algenkalk. Auffällig ist, dass die älteren Früchte nicht betroffen sind, eher die gerade wachsenden.

    Sollte man die betroffenen Früchte eigentlich abmachen ? Wohl ja, oder ?
     

    Anhänge

    • SAM_1842.webp
      SAM_1842.webp
      158,8 KB · Aufrufe: 83
  • Die Carnica neigt ohnedioes sehr zur Blütenendfäule aber in diesem Jahr ist es besonders schlimm. Jede einzelne Tomate ist befallen.

    Welchen Kalziumhaltigen Dünger würdet ihr empfehlen?

    Calciumchlorid gibt es günstig in der Apotheke. Einen gehäuften Teelöffel in 2 Liter Wasser auflösen und auf die Blätter sprühen (nicht bei voller Hitze, eher abends/nachts). Das wirkt am schnellsten und ist unbedenklich (ist als Lebensmittelzusatzstoff sogar für BIO-Lebensmittel zugelassen).

    Bei mir kommt die BEF immer, wenn ich bei Hitze vergesse (oder nicht zu Hause bin), die Pflanzen zu gießen, sodass sie alles hängen lassen.
     
  • Soso, so sieht also Blütenendfäule aus *seufz*. Die Zahnradtomate hat's ordentlich erwischt:

    CIMG8350.webp

    Na, wenigstens kein Pilz, sondern etwas, das sich beheben lässt. Und gesunde Früchte hat sie auch noch dran, vielleicht kann ich die ja retten:

    CIMG8355.webp

    Als erste reift dieses Jahr die mir komplett neue Cocktailtomate "Vesenij" ab:

    CIMG8353.webp

    Auch neu und nur wegen ihres ulkigen Aussehens habe ich die Reisetomate. Sie hat ihre erste Frucht, und ich bin jetzt schon begeistert:

    CIMG8357.webp

    CIMG8358.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Bei mir kommt die BEF immer, wenn ich bei Hitze vergesse (oder nicht zu Hause bin), die Pflanzen zu gießen, sodass sie alles hängen lassen.

    Hängen lassen meine Tomaten zum Glück höchst selten etwas, aber du hast schon recht, das unregelmäßiges gießen mit Ursache an BEF sein kann.

    Ich hasse nur wenn Tomaten zuviel gegossen werden. ICh bilde mit dann immer ein, dass diese dadurch wässrig schmecken.
     
  • Wow! Wenn ich eure tollen Bilder seh, werd ich schon etwas neidisch. Meine Tomaten hängen hinten nach. Es gibt die ersten grünen Früchte, die wachsen und es werden mehr. Auch Blüten sind da über die sich fleißige Hummeln freuen.

    Leider hab ich auch immer wieder Blattfraß von kleinen grünen Raupen. Aber der Schaden hält sich in Grenzen und ich sammel sie ab.

    Mal schaun was noch wird :)

    Eine Ochsenherz, die wächst ja wie verrückt. Da möchte ich nächstes Jahr mal versuchen eine ganz wild wachsen zu lassen.
     
    Hallo zusammen.

    Endlich kommt Farbe bei mir ins Spiel....:)

    Die Gelbe ist eine Johannisbeere.

    Bei der in meiner Hand und an der Pflanze bin ich mit nicht sicher.
    Sie ist als Sungold select II gekennzeichnet. Aber das kann nicht sein. Mein anderer Sungold Strauch sieht auch ganz anders aus bzw. die Früchte gehen nicht so spitz zusammen...

    Beste Grüße
    Christian
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      244,2 KB · Aufrufe: 105
    • image.webp
      image.webp
      189,3 KB · Aufrufe: 75
    • image.webp
      image.webp
      121,8 KB · Aufrufe: 81
    Ich warte darauf, das meine Kleinen so endlich Farbe bekommen und habe aber auch Angst, das das nächste Gewitter sie nieder rafft.
     

    Anhänge

    • P1050186.webp
      P1050186.webp
      156,6 KB · Aufrufe: 86
    • P1050184.webp
      P1050184.webp
      130,6 KB · Aufrufe: 96
    • P1050175.webp
      P1050175.webp
      147,2 KB · Aufrufe: 69
    • P1050174.webp
      P1050174.webp
      55,1 KB · Aufrufe: 77
    • P1050173.webp
      P1050173.webp
      253,6 KB · Aufrufe: 69
  • Gestern nun konnte ich die erste SubArctic Plenty probieren .

    Pflanze wird nicht sehr hoch , trägt reich .... ABER geschmacklich enttäuschend .... Meine Meinung .

    Trotz das sie Freiland steht und zwar vollsonnig , schmeckte sie fade und wässrig .
    Die wird nächstes Jahr bestimmt nicht mehr dabei sein .
     
    Mein Gewinner dieses JAhr ist die 42-Day Tomato. Seeehr ertragreich, früh und mir schmeckt sie auch noch:

    DSC_0510.webp

    Tomash: Ich habe meine Tomaten in Calcium Tabletten sowie Algenkalk ertränkt, sobald ich die ersten zwei Tomaten mit Blütenendfäule entdeckt habe. Es hat denen nicht geschadet. Warte aber ab, was die Experten sagen.
     
    Wie dosiert ihr die Tabletten?
    Ich habe ungefähr 2 auf 10l und dazu noch 2 Magnesium. Die Pflanzen haben aber nicht so viel Wasser damit bekommen. Ich finde es ist schwer, eine Angabe für die Dosierung zu machen. Es kommt ja auch drauf an, wieviel sie dann von dem Wasser mit Mag/Cal bekommen.
     
    normalerweise erhält beim gießen jede Tomate exakt 1 l (Mit Messbecher)

    Aber natürlich kann man Düngergießen auch mal weniger zuteilen.
     
    Ich war gestern bei meinem Bruder.
    Die Ildi ist schon sehr beeindruckend.
    Meine im 20l Kübel hat schon viele Blüten und Früchte, aber nicht annähernd so viele, wie die im Garten ausgepflanzte (1m Tomatendach an der Wand).
     

    Anhänge

    • 2013-07-27 15.27.00.webp
      2013-07-27 15.27.00.webp
      393,3 KB · Aufrufe: 103
    • 2013-07-27 15.26.39.webp
      2013-07-27 15.26.39.webp
      425,9 KB · Aufrufe: 79
    • 2013-07-27 15.20.16.webp
      2013-07-27 15.20.16.webp
      374,1 KB · Aufrufe: 109
  • Zurück
    Oben Unten