Ingrid´s Rosen- und Staudengärtlein

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Vielen Dank für Euer Lob. :D

Weil mein Garten (ausser von den Nachbarn rechts) nicht eingesehen werden kann, freut es mich, wenn Ihr vom Hausgarten-Forum mal reinschaut und Euch an den Rosenbildern erfreut. Was nutzen mir die Blumen, wenn sie niemand sehen kann?

:D

Ich habe in den vergangenen Tagen Holzhäcksel in dem Rosen- und Staudenbeet verteilt. Lange habe ich überlegt, ob ich es verwenden soll. Es gibt viele Meinungen pro und contra.

Da wir einen schweren Lehmboden haben und die Rosen und Stauden ihre Düngerportion für dieses Jahr haben, entschied ich mich dafür, besonders um die gut eingewachsenen Pflanzen herum das Häcksel aufzubringen. Die Hortensien und der Rhodi mögen es auf jeden Fall.

Eimerweise habe ich Unkraut entfernt und anschließend das Häcksel verteilt. Das Häcksel ist nicht frisch, sondern seit letzten Herbst gelagert und etwas angerottet.
Falls ich bemerke, dass es den Rosen nicht bekommt, räume ich einen kleinen Umkreis um die Pflanzen herum wieder frei.

Dieses Jahr werde ich von den älteren Taglilien die Wurzelstöcke teilen. Sie sind teilweise ziemlich ausladend geworden. Ich beginne nächste Woche mit den gelben, duftenden Taglilien, die von Ende Mai bis jetzt geblüht haben.

Wem ich eine Wurzel versprochen habe, der wird Ende nächster Woche ein Päckchen von mir erhalten.

:) Ingrid
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ingrid ich bin gespannt, ob dein Rosenbeet diese Holzhäcksel mag.
    Mir hat mal ein Gartenfachgeschäft gesagt, ich müsste bei Rosen
    den "Rosenmulch" nehmen, was wir auch getan haben. Das vertragen
    die Rosen sehr gut. Aber mit Häcksel das musst du wohl einfach mal
    ausprobieren.

    Gutes Nächtle für dich.
     
  • Moin Ingrid,
    da die Larven recht groß sind,
    habt ihr ja vll. eine Chance "bewohnte Scheite" irgendwo zur Seite zu packen,
    wo sie in Ruhe vor sich "hinlarven" können :grins:
    link: http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/2012/14287.html
    Dir einen schönen Tag!

    Eva-Maria,

    vielen Dank für den Link. Wir werden die Larven auf jeden Fall schützen. Wenn wir bemerken, dass sich in den Holzstücken Leben befindet, wird dieses natürlich nicht zu Brennholz gemacht. Da sich bei den Hirschkäfern die meiste Zeit alles in der Erde abspielt und wir jedes Jahr neues Holz lagern, werden die Käfer bei uns ein kleines Paradies haben.

    :D Ingrid
     
  • Neue Bilder aus dem Gärtlein an einem sonnigen Samstag:


    Anhang anzeigen 339141
    Meine Rose Aspirin hat mindestens 1000 Knospen.


    Anhang anzeigen 339142 Anhang anzeigen 339144 Anhang anzeigen 339145
    Die Rose Amadeus "glüht" im Garten.


    Anhang anzeigen 339143
    Die Rose Purple Roadrunner in schickem Pink.

    Anhang anzeigen 339146
    Die Fuchsie im Blumentopf ist aufgeblüht. Ich habe sie im letzten Jahr auf dem Pflanzenmarkt in Maikammer als kleines Pflänzchen gekauft.


    Anhang anzeigen 339147
    Diese Iris hat ihre Blüte durch das Schutznetz geschoben. Nun muss das Netz so lange bleiben, bis die Blume verblüht ist.


    Anhang anzeigen 339148
    Diese kleinen Nelken wurden von den Schnecken noch nicht entdeckt. Eine lilafarbene Nelke daneben wurde vollständig abgefressen.


    Anhang anzeigen 339149
    Meine Pflanzkombination aus Rittersporn, Clematis und Rose Aspirin.

    Anhang anzeigen 339150
    Ebenfalls in voller Blüte, die Rose Tess of the d'Urbervilles.

    Sommer ist schön!

    Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. Sommerwetter ist garantiert und mein Urlaub hat begonnen.

    :D :grins: ;) Ingrid





     
  • Ingrid deine neuen Bilder sind wieder nur ein Traum... superschön.
    Diese Kombination mit Rittersporn, Clematis und der Aspirin gefällt mir total gut.

    Ich glaube, du bist auch so eine richtige Blumennärrin.

    Einen supertollen Blumengarten hast du.
     
    Ismene,

    danke für Dein Kompliment. :D

    Ja, ich bin eine Blumennärrin. Blumen sind für mich das Schönste. Sieben Jahre lang habe ich den Garten geplant und nun erfreue ich mich daran.

    Der Versuch, Gemüse und Salat anzubauen, ist gescheitert. Lehmboden, der lange kühl bleibt und Ostlage machen jeden Versuch, etwas Essbares anzubauen, nutzlos.

    Wir haben einen Kirschbaum, zwei Stachelbeersträucher, Weinreben und Gartenkräuter und ansonsten nur Blumen.

    :-P Ingrid
     
    Neue Bilder aus dem Gärtlein

    Blumen in gelb:


    Anhang anzeigen 339718 Anhang anzeigen 339719 Anhang anzeigen 339720 Anhang anzeigen 339721 Anhang anzeigen 339722

    In der Tomatenecke hat sich ein kleiner Dschungel gebildet:

    Anhang anzeigen 339723 Anhang anzeigen 339724

    Könnt ihr die erste kleine Tomate erkennen?

    Ist das Reitgras?


    Anhang anzeigen 339725

    Gekauft habe ich es als Reitgras Karl Förster. Aber auf den Bildern sieht das Reitgras etwas anders aus.

    :confused:

    Sonnige Grüße aus dem Gärtlein von Ingrid
     
    Hallöchen Ingrid,
    toll, das sonnig gelbe Farbenmeer. Und wow, das zweite Bild habe ich erst für eine Rose gehalten, so eine schöne Taglilie :)
    Dein Tomatenwald sieht toll aus und fleißig am Blühen scheint er auch zu sein :cool:
    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • Hallöchen Ingrid,
    toll, das sonnig gelbe Farbenmeer. Und wow, das zweite Bild habe ich erst für eine Rose gehalten, so eine schöne Taglilie :)
    Dein Tomatenwald sieht toll aus und fleißig am Blühen scheint er auch zu sein :cool:
    Lieben Gruß

    Bianca

    Hallo Bianca,

    ich danke Dir für Dein Lob.

    Die gelbe Taglilie ist tatsächlich sehr schön. Sie heißt Pojo und blüht dieses Jahr zum ersten Mal etwas üppiger.

    Meine Tomaten haben einen kleinen Dschungel gebildet. Es sind nur 7 Pflanzen in Töpfen hinter dem Haus. Erste kleine Datteltomaten sind schon dran. Bei dem schönen Sommerwetter gehen die ab wie die Feuerwehr.

    :D

    Heute haben wir eine Motorradfahrt in den Hunsrück gemacht. Wir waren auf dem Erbeskopf und dort habe ich diese schöne Klee-Wiese entdeckt:

    Anhang anzeigen 340589

    Morgen geht es ab in den Baumarkt. Ich kaufe Chinaschilf für den hinteren Gartenteil. Dazu habe ich eine Liste mit möglichen Sorten gemacht. Mal schauen, ob ich was Passendes finde.

    Danach werde ich bei meiner Tochter die Terasse bepflanzen. Sie hat nicht so einen grünen Daumen wie ich aber ca. 20 Pflanzsteine, die bestückt werden sollen.

    :pa:

    LG Ingrid
     
  • Hallo Gitti,

    guten Morgen. Ja, mein Garten ist schön bunt. So mag ich ihn am liebsten.

    ;)



    Meine Lieblings-Clematis ist aufgeblüht:

    Anhang anzeigen 340646 Anhang anzeigen 340647

    Die Clematis Princess Diana wird jedes Jahr schöner und üppiger. Es ist eine Clemi aus der Texensis-Gruppe. Eines der Exemplare am Rosenbogen hat die Höhe von 2,5 m erreicht. Sie wird den ganzen Sommer über blühen.

    :D

    LG Ingrid
     
    Nun werde ich mal so richtig Gas geben ...


    Vorher - Nachher:

    Anhang anzeigen 340734 Anhang anzeigen 340735

    Weil meine Bernsteinrose total ruiniert war, musste sie gehen. Dafür kam ein Chinaschilf "Malepartus" in das Beet. Es wird ca. 1 m Durchmesser und eine Höhe von 2 m erreichen.

    :D

    Dann habe ich endlich ein wenig Sichtschutz zu den Nachbarn, die aus Kasachstan kommen und entsprechend lebhaft sind. Obwohl unsere Familien befreundet sind, geht mir das Leben nebenan manchmal etwas auf den Wecker und ich brauche mehr Abstand.

    Auch im Rosengarten ist die "Hölle" los.


    Anhang anzeigen 340737 Anhang anzeigen 340738 Anhang anzeigen 340739 Anhang anzeigen 340740 Anhang anzeigen 340741 Anhang anzeigen 340753 Anhang anzeigen 340754 Anhang anzeigen 340755

    Meine erste Lilie ist wunderschön:

    Anhang anzeigen 340742


    Taglilien und Phlox

    Anhang anzeigen 340743 Anhang anzeigen 340744 Anhang anzeigen 340745

    Anhang anzeigen 340748 Anhang anzeigen 340746

    Rosenbeete:

    Anhang anzeigen 340749 Anhang anzeigen 340750 Anhang anzeigen 340751

    Funkien und Fuchsien am Schattenbeet:

    Anhang anzeigen 340752



    Herrliches Sommerwetter und Urlaub....
    :cool:

    Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

    :) LG Ingrid
     
    Superschön Ingrid, na dann wünsche ich dir mal einen traumhaften Urlaub,
    und schöne entspannte Tage in deinem wunderschönen Garten.
    Ich glaube, da kannst du total entspannen und dabei deine Blütenpracht
    genießen.
     
    Eine kleine Erdbeerernte:

    Anhang anzeigen 340957
    Eine vergessene Erdbeerpflanze vom meinem abgeräumten Beet hat überlebt und vier wunderbare Erdbeeren produziert.

    Anhang anzeigen 340958
    Die Ixia hatte ich im März in Blumentöpfen vorgezogen. Leider blühen fast nur weiße und gelb-Weiße.

    Anhang anzeigen 340959 Anhang anzeigen 340960 Anhang anzeigen 340961 Anhang anzeigen 340962 Anhang anzeigen 340963
    Diese Taglilien und Phloxe wachsen auf dem ehemaligen Erdbeerbeet. Die machen mir mehr Freude als die schimmeligen Erdbeeren, die von Amseln und Schnecken angefressen wurden.

    :-P LG Ingrid
     
    Moin Ingrid,
    Phloxe und Taglilien lieber als Erdbeeren... da bin ich aber 100%
    bei Dir! Von den Hängeerdbeeren hier haben wir auch noch nix gehabt:d
     
    Wie schön es wieder bei dir blüht Ingrid :pa:
    Die Clematis ist wunderschön und die "Gebrüder Grimm" leuchtet wunderbar :cool:
    Danke für die Eindrücke!

    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • Zurück
    Oben Unten