Zeigt her Eure Clematis

@Herbstrose
Ich glaube, dass könnte dieselbe sein wie die, welche du zeigtest. Leider habe ich den Namen nicht aufbewahrt.

LG gardener
 

Anhänge

  • SAM_1221.webp
    SAM_1221.webp
    101,4 KB · Aufrufe: 163
  • @Herbstrose
    Ich glaube, dass könnte dieselbe sein wie die, welche du zeigtest. Leider habe ich den Namen nicht aufbewahrt.

    LG gardener

    Ja, die sieht genauso aus wie meine.

    Der Name ist nicht wichtig, Hauptsache sie blüht schön. Ich hätte nicht geglaubt, dass das kleine Pflänzchen vom letzten Jahr 2 m hoch klettert und dann 2 Blüten bekommt. Irgendwie süss sieht das aus.

    ;) Ingrid
     
    Der Name ist nicht wichtig, Hauptsache sie blüht schön. Ich hätte nicht
    geglaubt, dass das kleine Pflänzchen vom letzten Jahr 2 m hoch klettert und dann
    2 Blüten bekommt. Irgendwie süss sieht das aus.

    Und sie können richtig alt werden. Habe eine Violette im Garten, die wurde von einer nun 92 jährigen Frau gepflanzt, die Clematis ist ca. 50 Jahre alt. Sie blüht jetzt noch nicht, ist aber in den Startlöchern.

    LG gardener
     
  • @Herbstrose
    Schöne Kombination von Farben und Formen hast du da.:)

    @ Eva

    Deine Ideen sind hilfreich, danke! Darauf, den Mörtelkübel zu halbieren, wär ich nicht gekommen, ist aber sehr einleuchtend!:grins:

    Ich möchte die Pflanzen so unterbringen, dass sie nahe an der Hauswand stehen und ranken können, ohne ein Rankgitter an die Wand schrauben zu müssen, dachte an lange Bambusstangen, die ich oben zusammenbinde. "Oben", das heißt in ca. 2,50 m Höhe, treffen sie dann auf eine waagerecht an der Hauswand verlaufende Wäscheleine, die durch 2 Schraubhaken in ca. 2 m Abstand läuft und von da aus halt in 2 Leinen in den Garten zum Wäschepfahl. Wenn die Clemis Lust haben, können sie auf den Wäscheleinen langkriechen, für Wäsche wird nur der untere halbe Teil der Leinen gebraucht.

    Meine Sorten sind Clematis Parisienne, die aber schon in einem Kübel für sich lebt, und die beiden Neuerwerbungen Rouge Cardinal und Nelly Moser, die ich noch unterbringen möchte.
     
  • meine Clematis blühen auch.
     

    Anhänge

    • DSCN0827.webp
      DSCN0827.webp
      111,4 KB · Aufrufe: 151
    • DSCN0828.webp
      DSCN0828.webp
      104,1 KB · Aufrufe: 164
    • DSCN0829.webp
      DSCN0829.webp
      105,9 KB · Aufrufe: 169
    Wahnsinn was ihr alle für hübsche Clematis habt.
    Ich habe letztes Jahr eine gepflanzt, die jetzt die erste Blüte offen hat,
    meine andere ist leider nicht mehr gekommen, schade.
     

    Anhänge

    • P1070368.webp
      P1070368.webp
      158,3 KB · Aufrufe: 188
  • Wieviel Bittersalz kann man denn so nehmen? Meine Erde ist leider nicht sauer, sondern hat einen pH von 7,5 - 8. Kaffesatz habe ich mir schon mitbringen lassen. Ich als Teetrinker muss mir sogar den fremd-organisieren. *lach*
     
    Meine Clematis soll die Warszavska Nike sein, aber die Farbe stimmt
    wohl nicht. Ich habe sie auf jeden Fall so gekauft. Aber vielleicht war ja
    nicht drin, was drauf stand ;-)
     
  • Habe heute mit einer tangutica geliebäugelt! Hat kaum einer wie mir scheint ?! Wird die zu groß?!
    Scheint mir fast so das ich zwei gleiche habe?!

    :cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • _DSC2100.webp
      _DSC2100.webp
      320,2 KB · Aufrufe: 134
  • Hallo Ingrid,

    die Diana ist doch eine texensis, oder?
    Darf ich fragen, welche Erfahrungen Du mit ihr hast? Ist sie wirklich frosthart? Und braucht sie sehr viel Sonne?

    Ich ueberlege mir die Princess Kate zu besorgen. Habe aber nur einen halbschattigen Standort am Balkon.

    Gruesse :o,
    Anntje









    I
     
    Hallo Ingrid,

    die Diana ist doch eine texensis, oder?
    Darf ich fragen, welche Erfahrungen Du mit ihr hast? Ist sie wirklich frosthart? Und braucht sie sehr viel Sonne?

    Ich ueberlege mir die Princess Kate zu besorgen. Habe aber nur einen halbschattigen Standort am Balkon.

    Gruesse :o,
    Anntje

    Hallo Anntje,

    die Clematis Princess Diana gehört zur Texensis-Gruppe. Ich habe seit fünf Jahren zwei Exemplare im Garten und kann sagen, sie ist absolut winterfest. Im Spätherbst nach dem ersten Nachtfrost schneide ich sie auf etwa 50 cm herunter und entferne das alte Laub. Über Winter friert sie bis auf den Boden zurück und treibt im Frühling danach zuverlässig aus dem Boden wieder aus. Die Triebe erreichen über Sommer bei mir mehr als 2,50 m.

    Mein Garten liegt halbschattig (Ostlage) und die Clemis haben nicht den ganzen Tag lang Sonne.

    Vielleicht hilft Dir das weiter.

    LG Ingrid
     
    Hallo Ingrid,

    danke fuer Deine Antwort.
    Das hoert sich doch gut an. Dann werde ich mal schauen, ob ich die Princess Kate irgendwo auftreiben kann. Die Diana gefaellt mir uebrigens auch sehr gut.

    Gruesse :cool:,
    Anntje
     
    Könnte da was online empfehlen darf ich aber glaube ich nicht ,die haben schöne clemis weis noch nicht welche ich nehme!? Im Preis etwas höher, aber super verpackt etc. .


    :cool::cool::cool:
     
    Namensschildchen verbummelt.... wer kann helfen ?

    Diese Clemi steht im ersten Jahr

    IMG_4255.webp IMG_4254.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten