Gurken-Zöglinge 2013

Für 2,5 e im Keimblattstadium? Das ist doch eine Frechheit???

Lass die geköpfte Gurke in der Erde. Einige köpfen ihre Gurken ganz bewusst, sodass diese sich besser verzweigen. Möglicherweise bildet er Seitentriebe aus.
 
  • @tomash
    Egal ob Keimstadium oder nicht .
    Möchtest du sie gleich gratis ;)
    Auch die Gärtnereien benötigen dazu Samen , Erde , Töpfe , sowie Arbeit .
    Dazu kommen Strom und Wasserkosten .
    Das sieht man wenn man selber anzieht , wieviel Aufwand es macht .:)

    Ich sehe es hier , die Gärtnereien sind das Jahr auch spät dran und kommen fast nicht nach .

    Meine gekauften Gurken (1richtiges Blatt )kosteten a 2 stück 6.50 Chf
     
    also ich denke auch, dass 2,50 Euro für 2 Pflanzen ein guter Preis ist. Im letzten Jahr, als ich noch Pflanzen gekauft haben, mußte ich für EINE Gurkenpflanze, 4,50-6,50 Euro hinlegen, je nach Sorte. Das fand ich teuer.

    Ansonsten wachsen meine Gurken im GH super gut. Die Konsa ist schob locker ein Meter groß und die ersten Gurken sind schon ca. 20 cm lang und gute 7cm dick. Die Saladin ist noch etwas kleiner, holt aber langsam auf, ca. 60 cm groß und viele kl. Gurken und Blüten. Da ich ja Ende Mai neu ausgesät habe, steht mein Kindergarten auch noch in kl. Töpfchen im GH. Das erste richtige Blattpaar ist fast überall da. Die geben alle richtig Gas. Ich weiß nur noch nicht, wo ich sie nachher auspflanze, denn im GH ist kaum noch Platz und draussen habe ich keine geeignete Stelle zum auspflanzen. An der vorgesehenen Stelle sind mir ja alle eingegangen, deshalb die Neuaussaat. Na ja, mal schauen. Sonst kommen sie in Kübel und ich stelle sie im Mittelgang des GH. Brauch sie ja nicht so riesig werden lassen.
     
  • Irgendwie ist es beruhigend - nicht mißverstehen - dass ich nicht die einzige bin, deren mühsam handgezogene Gurken im Mai draußen verreckt sind. Verreckt ist wirklich ein passendes Wort: Erfroren, vom Winde verweht, ersoffen. Ich war - fast - untröstlich, weil sie bis dahin super gut gediehen. Aber binnen 24 Stunden haben sie dann nach und nach das Zeitliche gesegnet.

    Nun habe ich im Baumarkt eine veredelte Schlangengurke (Kiepenkerl, 4,69 EUR - hust), noch irgendso eine mit kleineren samenlosen (schätze, parthenocarp) Früchten für 1,99 EUR und irgendeine Freilandgurke (ohne Namen) für 0,99 EUR geholt.
    Die zwei teureren haben schon Blüten bzw. Fruchtansätze, von daher geht für mich der Preis ok, die Freilandgurke ist eigentlich 2 Pflanzen und schwächelt. Der Topf war durch und druch nass und ich glaube, sie packt es nicht. Naja, 99 Cent Verlust kann ich gerade noch ertragen - in der Hoffnung, dass die beiden anderen eine gute Ernte bescheren. Meine Zucchini-Pflanzen haben übrigens anstandslos der Kälte getrotzt.
     
  • Wie lange gibt es denn noch Gurken im Gartenmarkt/Baumarkt zu kaufen, und wie groß sind denn diese?

    Würde vielleicht auch einfach noch eine dazu kaufen...meine 2 wachsen zwar jetzt, aber die Gurkenansätze unten hab ich erstmal ausgebrochen, schließlich soll die Gurke wachsen, die muss min, 50cm sein, bevor sie in ihren Pott kommt :(
    Ich sehe schon, das wird frühestens Ende Juni was :(
     
    Wie lange gibt es denn noch Gurken im Gartenmarkt/Baumarkt zu kaufen, und wie groß sind denn diese?

    Also, ich habe meine letzten Samstag beim BayWa gekauft. Grundsätzlich hatten sie noch am meisten von den Kiepenkerl - veredelten - Dingern. Klar, sind teuer. Auf dem Traywagen waren aber noch andere - in der Mitte - eben die für 1,99 und 0,99. Die Kiepenkerl ist die mit Abstand größte, aber max. 40 cm hoch. Hat aber schon einen Seitentrieb und eine Blüte mit einer Gurke (und wie ich das abschätzen kann, ist sie rein weiblich blühend). Die 1,99-er ist vielleicht 20 cm hoch, hat aber auch schon mehrere, kleine Fruchtansätze. Allerdings habe ich sie noch drinnen. Sie kommen erst Mitte der Woche raus, weil für heute Gewitter angesagt sind (schätze, bei Euch sind sie schon) und zwar mit Hagel und das muss ich denen nicht antun (hoffentlich überleben es meine Zucchini).


    .... so, ich habe extra nachgeschaut. Die Kiepenkerl'sche heißt Dominica F1 und die andere Sultan F1. Ich schätze mal, dass sie beim BayWa fast immer die gleichen Sorten anbieten.
     
  • Meine zuerst unterkühlten dann angebrannten und dennoch ganz fleißigen Gurken haben es gestern zum ersten Mal in den Salat geschafft:

    DSC_0357.webp :grins::grins:
     
    Irgendwie ist es beruhigend - nicht mißverstehen - dass ich nicht die einzige bin, deren mühsam handgezogene Gurken im Mai draußen verreckt sind. Verreckt ist wirklich ein passendes Wort: Erfroren, vom Winde verweht, ersoffen. Ich war - fast - untröstlich, weil sie bis dahin super gut gediehen. Aber binnen 24 Stunden haben sie dann nach und nach das Zeitliche gesegnet.

    ich verstehe Dich schon Orni, als mir meine Gurken im Mai alle ersoffen sind draussen und vom Winde "verweht" wurden, habe ich auch ein wenig Trost darin gefunden, dass es vielen so ergangen ist, dann wußte ich wenigstens, dass ich nichts falsch gemacht habe ;)
     
    @orni
    Da blieb in diesem Jahr wohl fast niemand verschont .
    Musste heute wieder 2 entsorgen , also insgesamt 7 Gurkenpflanzen dieses Jahr , das hatte ich noch nie :)
     
  • Letztes Jahr musste ich meine Gurkenpflanzen von der Westseite auf die Ostseite umsiedeln, weil sie mir regelrecht verbrannten. Die Burpless Tasty Green war sogar auf der Nordseite mit jew. 1 Std. Abend- und Morgensonne und hat trotzdem reichlich getragen. Und dieses Jahr? Dafür sehen meine Tomatenpflanzen recht gut aus. Wohl, weil ich sie bis Ende Mai im Wintergarten hatte. Und meine einzige Aubergine gedeiht prächtig (auch ein Wintergartenkind). Wenn jetzt aber noch die gekauften Gurkenpflanzen frühzeitig das Zeitliche segnen, werde ich mir zukünftig den Gurkenanbau schenken. Ab Mitte August kämpft man nämlich schon wieder gegen den falschen Mehltau und meist ist Anf. September eh Exitus :-(
     
  • Also Gurken scheinen echt nicht meins zu sein. Nur die im Gewächshaus wächst problemlos gut. Die neu gesäten die ich rausgepflanzt hatte wachsen gar nicht und meine Ableger aus den Seitentrieben sehen eigentlich toll aus, haben nur jetzt auch Mehltau bekommen :rolleyes: Zum Glück nur an einzelnen stellen, ich hab sofort gesprüht (mit backpulver, wasser und öl) und hoffe, dass es hilft. Meine "alten" tragen weiterhin (ziemlich Blattarm wegen Mehltau) weiter Früchte, immerhin. Der Mehltau ist an denen bisher auch nicht wiedergekehrt.. ich sprüh die noch ab und zu an..
     
    Meine Einlegegurke in der Gärtnerei hat 70 Ct. gekostet. Die Pflanze ist so 10cm groß und hat schon 4 echte Blätter. Die hatten zwar auch veredelte, aber für deutlich teurer und zum austesten, reicht mir erstmal eine günstige :)
     
    Hier sind meine Gurkenzöglinge u.a. auch die von mir Veredelten. Bei einer Pflanze habe ich ganz stark den Verdacht, das dort der Feigenkürbis weiter wächst und nicht die Gurke. Was meint ihr dazu, wer der "Bösewicht" sein könnte????
     

    Anhänge

    • P1040770.webp
      P1040770.webp
      84,5 KB · Aufrufe: 131
    • P1040771.webp
      P1040771.webp
      76,8 KB · Aufrufe: 129
    • P1040772.webp
      P1040772.webp
      61,6 KB · Aufrufe: 144
    • P1040773.webp
      P1040773.webp
      91,4 KB · Aufrufe: 65
    • P1040774.webp
      P1040774.webp
      67,7 KB · Aufrufe: 138
    ich hab gestern auch einen Trieb aus der Veredelungsstelle abgemacht. Da er deutlich samtiger war als die anderen Blätter, war die Sache klar.

    Woran du es aber noch erkennen kannst, ist die Stelle an der der Trieb austreibt. Wenn es in, oder unter der Veredelungsstelle ist, dann ist die Sache klar und du kannst den Trieb abschneiden.
     
    Ich habe heute meine Familie losgeschickt um Ersatz für eine meiner veredelten Gurken zu kaufen.

    Kleine Winzlinge mit ein paar Blätter für 2 Euro (unverdelt) und große veredelete 1,4m. mit Gürkchen dran für 20 €. Nein Danke - da müssen mir meine Gurken ausreichen;)

    Scheinbar sehen sogar meine misslungsten Tomaten noch besser aus als die des Gärtners. (ein Gärtner und 2 Gartencenter abgesucht).

    Heute musste ich an meinen Junggurken 20 Gürkchen abreissen.
     
    Dann hatte ich Recht mit meiner Vermutung, das dort ein Kürbis wachsen wollte. Den habe ich jetzt rausgeworfen, da ich dafür keinen Platz habe und eine Gurke hingepflanzt, die dringend einen besseren Platz brauchte. Ich hoffe, das sie angeht und den Wechsel überlebt.
    So habe ich nun 2 veredelte Gurken überbehalten. *freu*
     
    Musste vorgestern auch Gürkchen wegnehmen und heute schon wieder .
    Tut mir das vielleicht immer weh .....:(

    Aber sie sollen erst mal noch etwas wachsen .
     
  • Zurück
    Oben Unten