Gurken-Zöglinge 2013

  • Also ich hab jetzt die kranken Blätter abgemacht (waren nicht alle so schlimm befallen, bei einigen sieht man noch gar nichts) und mit einer Mischung aus Wasser, Milch und Natron gesprüht. Die kleine Tomate, die daneben im Beet steht, hab ich vorsorglich mit eingesprüht. Ich dachte sicher ist sicher.
    Ackerschachtelhalm bekomme ich Sonntag. Hier hab ich noch keinen gefunden, aber mir wird welcher mitgebracht. Wie soll ich die Brühe denn am besten ansetzen?



    "Normal" nehme ich 100g frischen Ackerschachtelhalm. Dieser wird 24 Std in 1 Liter Wasser ziehen gelassen. Danach 30 Min. köcheln lassen. Durch Zewa seihen, in ne 5 liter Spritze geben und mit Wasser auffüllen.
    Man kann natürlich direkt mehr ansetzen. Heiß in ne Flasche gefüllt hälts auch mehrere Wochen.
     
    Langsam nervts tierisch..... :schimpf:
    Ich hab meine Gurken mit aller Hingabe angezogen, warm keimen lassen, dann hell stellen, erst 10min in die Sonne... dann stundenweise verlängert bis sie irgendwann den ganzen Tag Sonne aushalten konnten.

    Und dann hab ich meine Babys eingepflanzt, in wunderbar verrottete Pferdekompost-Erde:
    Anhang anzeigen 329103

    Dann wurde es wieder kälter... also habe ich sie Nachts eingepackt... und frühs wieder ausgepackt.... was macht man nicht für seine Pflänzchen....

    Bis heute früh ging's ihnen auch noch gut. Nur dass ich sie jetzt auch TAGSÜBER WEGEN DER SONNE einpacken hätte müssen... das wusste ich nicht :d

    Heut komm ich aus der Arbeit, und folgendes Drama bietet sich mir:
    (leider nur schlechte Qualität)

    Anhang anzeigen 329107

    Die Gurken sind völlig verbrannt, und bei der Hälfte ist der Stiel bis zu den Wurzeln total lapprig *heul*

    Bei den gekauften sind die neuen Triebe auch verbrannt... aber die werden wieder:
    Anhang anzeigen 329108

    Ich muss ehrlich sagen das macht mich grad echt fertig,
    - wenn es die Kälte wär, ok....
    - wenn ich die Pflanzen einfach so in die Sonne gestellt hätte... auch ok
    Aber dass sie alles überstehen, und der erste SONNENTAG killt sie dann, das ist unfair.

    Bein größtes Beileid!!!! Meine sehen gerade auch unglücklich aus, aber sie leben noch. Ich werde jetzt wegen der Sonne noch mehr aufpassen.
     
  • Brauche dringend Hilfe! :(

    Habe gerade an meinen Gurken folgende Phänomene festgestellt:

    1. Bei der einen scheint sich eine Art Mini-Raupe an den Blätter zu schaffen zu machen. Wenn man das 1. Foto in groß anschaut, sieht man es recht gut.
    Alle Gurkenpflanzen stehen allerdings alle seit ca. 2 Wochen im Wohnzimmer...

    Bei der zweiten habe ich eine seltsame rote Stelle am Holzstab entdeckt, der ziemlich dicht am Stamm gesteckt ist. Der Stab ist etwas angeschimmelt, weil die Erde nach dem Angießen nach dem Umtopfen bei dem Wetter auch drinnen nicht völlig trocknen will.
    Außerdem sind die Blätter auch geschädigt. Dachte bis dahin, es wäre Sonnenbrand oder eine Kälteschaden. Aber ich glaube das vermehrt sich.

    :( Bitte schreibt mir, was es sein könnte und was ich jetzt mit den Blättern oder Pflanzen machen soll...!!!
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      394,4 KB · Aufrufe: 167
    • Hochzeit Platzkarten 004.webp
      Hochzeit Platzkarten 004.webp
      383,2 KB · Aufrufe: 103
    • Hochzeit Platzkarten 005.webp
      Hochzeit Platzkarten 005.webp
      289 KB · Aufrufe: 125
    • Hochzeit Platzkarten 007.webp
      Hochzeit Platzkarten 007.webp
      202,9 KB · Aufrufe: 169
    • Hochzeit Platzkarten 008.webp
      Hochzeit Platzkarten 008.webp
      166,6 KB · Aufrufe: 118
  • Hmm, was Gurken und Blätter angeht hab ich auch kein gutes Händchen. Erst sind mir alle weggetrocknet und jetzt der Mehltau. Ich würde sie vielleicht erstmal was trockener halten und vorher einmal die Blätter vorsichtig abwaschen. Dass die Holzstäbe wegfaulen ist normal, das haben meine auch immer gemacht. Ich denk es kommt drauf an wie groß die sind, wenn die eine bestimmte Größe haben, dann ist das nicht so schlimm wenn sie mal Blätter verlieren und so, nur wenn sie klein sind faulen die auch schnell mal ganz weg.
     
    Bild1: Ist die Minierfliege, drück einfach den Knubbel am Ende des Fraßganges tot, dann ist es vorbei.

    Meine Gurkenblätter sehen leider auch nicht sehr gut aus. Das Wetter ist dieses Jahr nicht optimal. Solange neue, schöne, sattgrüne Blätter nachkomen ist es, denke ich mal, nicht schlimm.
     
  • Ich hab heute eine 2,50 m Stange in dem Gartenboden versenkt und meine drei neu gesäten Gurken dort eingepflanzt. Das Wetter soll ja jetzt besser werden, heute war zwar viel Wind, aber auch viel Sonne. Ich bin mal gespannt, ob die sich halten. Meine gekaufte veredelte Gurke sitzt fröhlich im Foliengewächshaus und wächst an ihrer Kordel hoch. Die hat das aussetzen gut überstanden.
    Von meinen beiden Kübeln mit den "alten" Pflanzen sind wieder Gurken reif, trotz Mehltau. Ich hab heute nochmal mit Milch/Backpulver/Wasser gesprüht, die Ackerschachtelhalme liegen seit heute Mittag im Wasser und ziehen. Damit sprühe ich dann die Tage. Auch prophylaktisch bei den "neuen"
     
    Meine Gurken sehen auch so mickrig aus wie noch nie. *heul* Wenn meine veredeleten Gurken überleben, während ich im Urlaub bin, dann gibschts Fotos. Glaube aber nicht daran. Wenn nein, dann werde ich nochmals welche aussäen oder ist es Mitte Juni zu spät dafür????

    Was ist besser gegen Mehltau? Hexenbebräu oder die Milch-Wasser-Mischung???
    Ich habe nämlich auch eine Staude, die jedes Jahr an Mehltau erkrankt. Vielleicht kann ich der auch helfen und meine Gurken wird es bestimmt bei dem Wetter auch über kurz oder lang erwischen.
     
    Man kann es kaum glauben, aber ich kann dieses hier vorweisen:

    DSCF0020.webp

    Eigentlich waren es ja 3 Gurken, die ich ernten konnte, aber eine hat den Weg in die Küche nicht geschafft. :grins:
    Bei der Gurke handelt es sich um eine veredelte Minigurke, die bei uns im Foliengewächshaus ihren Platz hat.
     
    hallo habe meine gurken selber rangezogen hatte sie letzte woche in den garten gepflanzt haben es leider nicht geschaft schade ich habe noch welche kann ich sie noch pflanzen oder wird das mit der ernte nix mehr. ich habe einlege gurken
     
  • Man kann es kaum glauben, aber ich kann dieses hier vorweisen:

    Anhang anzeigen 330256

    Eigentlich waren es ja 3 Gurken, die ich ernten konnte, aber eine hat den Weg in die Küche nicht geschafft. :grins:
    Bei der Gurke handelt es sich um eine veredelte Minigurke, die bei uns im Foliengewächshaus ihren Platz hat.


    Meine Anerkennung, Respekt, Glückwünsche und gequälter Neid sind dir gewiss! :grins:
     
  • Hier handelt es sich um zwei veredelte gekaufte Exemplare (1x Mini und 1x Midi). Hab sie aber bereits Ende März/Anfang April gekauft und stehen seit Ende April im Foliengewächshaus.

    Ach ja, bin bisher absoluter Gurken-Neuling, vielleicht ist es also auch nur das Glück des Unwissenden. Die andere Pflanze ist noch nicht so weit, zwar schon einige Gurken-Winzlinge. Bin aber jetzt doch etwas irritiert, ob ich diese entfernen (wird ja von einigen empfohlen) sollte.

    Meine selbstgezogenen Gurkenpflanzen haben aber auch schon einiges an Blüten, so dass ich auch hier auf baldigen Ertag hoffe.
    Bei den selbstgezogenen hab ich jeweils immer zwei Stück, ich werd einfach eine einkürzen und die andere wachsen lassen, mal sehen wie der Unterschied ist.
     
    hallo habe meine gurken selber rangezogen hatte sie letzte woche in den garten gepflanzt haben es leider nicht geschaft schade ich habe noch welche kann ich sie noch pflanzen oder wird das mit der ernte nix mehr. ich habe einlege gurken

    Gurken im Freiland setze ich bevorzugt erst im Juni in den Garten. Sie brauchen noch mehr Wärme als Tomaten.

    ICh habe heute meine Gurken auch ausgepflanzt gegen besseres Wissen, denn eigentlich ist es zu kalt. Aber wenn ich diese erst Mitte der Woche auspflanzen würde, dann wäre es wieder zu heiß.

    Wäre es ein normales Jahr würde ich sagen du kannst jetzt direkt ins Freiland säen. Besser wäre es jedoch diese in Aussaatschalen vorzuziehen. Zeit dafür ist noch.
     
    Ich hatte letzte Woche Donnerstag Gurken nachgelegt, Samstagabend waren sie schon gekeimt und heute konnte ich schon die erst kleinen Blätter zwischen den Keimblättern entdecken.

    Es scheint also doch noch früh genug zu sein und da die Sonne sich seit 3 Tagen wieder blicken lässt, wachsen die Gurken schneller und gleichmäßiger, als im April. Die sind mir ja draussen auch alle kaputt gegangen. Hab jetzt noch 4 kräftige Pflanzen mit vielen kleinen Gurken und Blüten dran (im GH) und die 10 nachgelegten für draussen. Aber solange sie nicht größer und kräftiger sind, bleiben sie im GH.
     
    Man kann es kaum glauben, aber ich kann dieses hier vorweisen:

    Anhang anzeigen 330256

    Eigentlich waren es ja 3 Gurken, die ich ernten konnte, aber eine hat den Weg in die Küche nicht geschafft. :grins:
    Bei der Gurke handelt es sich um eine veredelte Minigurke, die bei uns im Foliengewächshaus ihren Platz hat.

    Toll sehen die aus, wie haben die denn geschmeckt?
     
    Das kann ich voll und ganz bestätigen. Meine Gräfin fragt auch schon andauernt wann endlich was reif wird. Jetzt meint sie ich soll doch früher anfangen :d
     
  • Zurück
    Oben Unten