Gurken-Zöglinge 2013

Das bleibt mir noch erspart. Meinen Freiland Einmachgurken ging es gestern abend aber auch nicht besonders gut:( Sie kommen mit der unerwarteten Sonne schlecht zurecht. Noch sind diese unter Pflanzvlies aber selbst dies scheint zuviel für sie:(

Ich werde heute nochmal nachsäen.

Zum Glück geht es wenigstens meinen GwH Gurken gut, denn die Samen waren deutlich teurer.
 
  • Kann man jetzt immer noch Gurken säen?

    Habt ihr einen Tip für mich, welche Salatgurke sich gut fürs Freiland eignet?

    Muss man beim Freilandanbau was beachten? Dach übern Kopf oder Windschutz?

    Sorry, wenn das schon gefragt.
     
    Im Freiland sind Einlegegurken meine erste Wahl. Wenn man diese auswachsen läßt kann man diese wie andere Gurken zu Salat oder Schmorgurke verarbeiten.
    Letztes Jahr hab ich an der Einlegegurke Charlotte zwar keine Einlegegurken aber viele große Salatgurken geerntet.

    Schlangengurken hatte ich auch schon im Freiland aber mit eher wenig Früchten.

    Überrascht hat mich jedoch diese hier:

    Gurke.webp

    Ich glaube es war eine Vespergurke Sorte leider unbekannt. Auf dem überdachten Südbalkon Balkon brachte sie 16 Gurken. Im Freiland eher 3-4.
    Das Bild stammt vom 11. August und zeigt eine der kleineren Gurken dieser Pflanze.
     
  • Meine Gurken, und auch die Zucchinis kämpfen derzeit extrem mit der Sonne. Sie sind eh schon so geschwächt durch den Regen und die Kälte. Und jetzt bringt die Sonne einfach zu viel Power.
    Bei fast allen Gurken sind die neuen Triebe tot, sie müssten alle neu austreiben und das mit schlappen angegriffenen Blättern und halb ertrunkenen Wurzeln.

    Mal ne Frage in die Runde: Sind Gurken immer solche Zicken oder ist das jetzt nur dieser komische Sommeranfang?

    Im Vergleich dazu sind Tomaten unkomplizierte Wonneproppen, die nichts stört :d
     
  • Gurken sind Zicken allerdings weniger beim Austreiben, sondern eher später wenn es zu heiß ist.

    Normalerweise kenne ich das nur so, dass man Gurken ansäät und man muss sich nur damit Abplagen, dass diese zu schnell wachsen und sich überall festkrallen wo sie nicht sollen. So etwas wie dieses Jahr hab ich auch noch nicht erlebt.

    Falls du noch Samen hast, dann gleich ab in die Erde, denn ich glaube nicht dass diese aus der Wurzel nochmals austreiben.

    Ich habe heute auch Ersatz gesäät, falls meine nicht überleben sollten.
     
    Ohje... ich hatte schon noch Hoffnung dass sie überleben.

    Trotzdem habe ich gestern Abend nochmal ca. 30 Gurkensamen in die "Erde" gebracht.

    "Erde" in Anführungszeichen weil ich keine Erde mehr da hatte, und einfach Kompost genommen habe. Ich hoffe sie keimen trotzdem, evtl. kauf ich heute normale Erde und setze nochmal ein paar Samen.

    Wenn ich zuviele Pflanzen hab, ist es egal. Ich hab die Erlaubnis meine Gurken auf einen alten Pferde-Misthaufen zu setzen, der schon ziemlich zusammengefallen ist und direkt in der Sonne steht :)

    LG
    Sophie
     
  • Wenn ich das so lese von euren Gurken, dann hätte ich jetzt gern eine webscam, um zu schauen, wie es meinen Gurken zu Haus geht oder doch lieber nicht????
    Denke aber, das sie die volle Sonne auch nicht überstehen werden. Der Wechsel ist halt zu grass in diesem Jahr. :mad:
     
    evt beruhigt dich es, dass meine heute viel besser aussehen als noch gestern Abend. Aber über dem Berg sind sie noch lange nicht.

    Wenn der Kompost gut abgelagert ist, dann sollten die Gurken problemlos keimen.
    Gurken gehören meiner MEinung nach ohnedies in richtige Erde anstatt in Anzuchterde. Die Anzuchterde ist nur etwas für empfindlichere Samen.

    Meine Mutter hat früher Gurken immer in reinem Kompost ausgesäät und bislang bin ich an ihre Ernteergebnisse noch nicht rangekommen;(
     
    Das hatte ich eben auch gelesen, dass Gurken am Mist oder auch am Kompost direkt gepflanzt werden.
    Es ist Kompost von der Kompostieranlage, er ist komplett schwarz und sieht sehr "durch" aus. Meine Erdbeeraustriebe habe ich damit schon getötet, mal sehen ob die Gurken es überstehen.

    Ich bin vor allem gespannt was mein Experiment am Misthaufen bringt, es sind ca. 50qm mit ca. 1m hohem alten Pferdemist. Einzige Bedingung ist, dass ich der Reitstallbesitzerin ab und an ein paar Gurken mitbring. Zwei Kürbispflanzen stehen auch schon bereit für den Misthaufen.
     
    Wenn die Erdberen wirklich wegen dem Kompost eingegangen sind, dann wäre ich damit eher vorsichtig und würde ihn noch etwas lagern lassen.

    Kürbisse würde ich persönlich nicht auf den Kompost setzen, weil der Kompost zu sehr ausgelaugt wird und die Kürbisse überdüngt. Allerdings ist Kompost immer noch besser als auf dem Misthaufen.
     
  • evt beruhigt dich es, dass meine heute viel besser aussehen als noch gestern Abend.
    Vielleicht ein bissel :( Ich hätte auch nicht gedacht, das ich mir im Urlaub so viel Gedanken um meine Pflanzen mache :confused: Ist aber auch mein erster Urlaub, seitdem ich einen eigenen Garten habe. Da darf ich auch Ängste haben :):)
     
  • Leider sind die Batterien meines Fotoapparats leer und ich hab gerade keine neuen da, aber meine Gurken haben die Mehltauinvasion zunächst überlebt. Es sind einige Früchte wieder reif geworden und weitere reifen nach. Leider sieht sie jetzt etwas traurig aus mit den wenigen Blättern, aber das scheint ihr nichts auszumachen. Wenn man sich diese Gewächshausvideos anschaut, dann haben die ja auch kaum Blätter...
     
    So meine Gurken sind nun auch verbrannt... :mad::schimpf::mad::schimpf:

    Neue sind eingebuddelt. Mal, sehen vielleicht überleben ja welche von den verbrannten - es sind bereits Gürkchen dran und ich hatte die extra mit Vlies beschattet...
     
    also ans Ernten ist bei mir auch noch lange nicht zu denken. Hab 2 chin. Schlangengurken, hatte mal 3, aber die eine wurde von meinen Kindern nieder getreten. Allerdings ist das auch das Hauptproblem, denn meine Gürkchen stehen ganz ungünstig, mittig im Folienhaus, hab aber ansonsten keinen Platz, leider!
    Und heute war ich dann dran, hab meine Grösste geköpft:(, hatte mich vorher noch so gefreut, weil sie endlich gewachsen sind, meine Gurken, sogar Blüten hatte sie schon. Kann man der jetzt noch helfen oder geht die dann einfach ein. Den abgerissenen Teil hab ich jetzt mal in ein Wasserglas, in der Hoffnung, dass sie Wurzeln bildet. Aber zum Trost hab ich mir noch eine Gurkenpflanze gekauft:Dwar glaube ich die Sorte Futura oder so ähnlich? Die hat aber auch erst 5 Blätter. Im Gartencenter gab es doch tatsächlich Gurkenpflanzen im Keimstadium zu kaufen, also wirklich nur die Keimblätter:confused:, war die Sorte Tanja, 2 Pflänzchen für 2,5€:d
    LG, Marlis:?
     

    Anhänge

    • jardin juin 2013 et winx 036.webp
      jardin juin 2013 et winx 036.webp
      442,4 KB · Aufrufe: 166
    also das auf dem Foto ist meine Geköpfte:(, die Arme, man sieht auch den Stumpen, wenn man genau hinschaut
     
    Freu mich schon sooooo sehr auf meinen Gurkenbogen!
    Leider sind mir ja alle Gurken verreckt und ich musste zwei kaufen, aber vllt habe ich doch noch Erfolg :) Allerdings stehen sie noch auf der Fensterbank, da ich dem Wetter absolut icht traue! :schimpf:
     
  • Zurück
    Oben Unten