Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich seh gerade ihr wohnt doch beide in Hamburg, da lad doch mal die Kati ein mit Ihrem Jürgen und dann schwärmt er deinen Fred mal vor was er so alles baut für die Kati.
    Meist reicht es doch das männliche Ego mal ein bischen anzukratzen damit Männer aktiv werden.
     
  • Ich seh gerade ihr wohnt doch beide in Hamburg, da lad doch mal die Kati ein mit Ihrem Jürgen und dann schwärmt er deinen Fred mal vor was er so alles baut für die Kati.
    Meist reicht es doch das männliche Ego mal ein bischen anzukratzen damit Männer aktiv werden.

    Kati und ich sind Gartennachbarn.
    Es liegt nur noch ein Garten zwischen uns.
    Wir können uns aber von Garten zu Garten sehen.
    Es geht auch nicht um das bauen können, sondern um das bauen wollen.
    Ich habe auch eine andere Laube als Kati.
    Ich habe keine freie Wand wo ich so viele Pflanzen hinstellen könnte.
    Ich kann meine nur im Garten verteilen, Bzw. eine Reihe ohne Schutz vorm GWH stellen.
     
    Das ist natürlich witzig :grins:
    Da müsste ja schon schwärmen vom Jürgen reichen um deinen Fred zum bauen wollen zu animieren....
    Was ist denn mit so einem Folientunnel oder kleinen Plastik-Gewächshaus für deine Pflänzchen, das kannst du doch bestimmt auch selber aufbauen?
     
  • Ha, Stupsi,
    endlich lerne ich eine richtige "Männer- Flüsterin" kennen!! Du weißt, wie SIE funktionieren!!
    LG vom "lachenden Mann" aus dem "Thüringer Regenwald":o
    Opitzel
     
    Ich habe 2 richtige GWH auf meinem Grundstück.
    Das 2. habe ich von meinem Männe bekommen, weil er das Plastikhaus
    " müllig" fand.
    Das hatte ich nämlich auch vorher.
    Außerdem ist mein Garten so angelegt das ich nichts größeres mehr stellen kann.
    Einen Fohlientunnel hatte ich letzte Jahr über meine Töpfe vorm GWH.
    Leider stehen sie nicht in einer geraden Reihe, sondern in einem großen Bogen.
     
    Es gibt auch natürliche "Überdachungen".
    Ich werde bis Dienstag meine restlichen Tomaten unter meine große Lärche setzen, in meinen "Insektenhotel-Garten". Da stehen sie auch von oben trocken, und meine Sorge ist eher, dass ich sie "unten" feucht halte. Eine Lärche zieht schon ein paar Liter Wasser!!
    Hast Du keine großen Bäume, unter die die Sonne scheint??
    LG vom Thüringer Opitzel:o
     
  • das ist lieb von Dir gemeint, aber da muss ich alleine durch.
    wenn es nach meinem Männe gehen würde, müsste ich mehr Blumen anpflanzen, obwohl ich schon ganz viele Blumenbeete habe.
    Er macht in den Beeten auch nichts, das darf ich alleine machen.
    Dafür ist er für alles was mit dem Haus zu tun hat ( Strom, Wasser, Technik)
    zuständig.
    Außerdem Hecke schneiden und Rasen mähen.
    Das war damals ( vor über 30 Jahre) auch seine Bedingung für einen "Strebergarten".
    Und natürlich alle schwere Arbeiten.
    Früher gehörte da auch Platten verlegen zu.
    Das kann er aber aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr.
    Wir sind auch nicht mehr die jüngsten.
     
  • Leider habe ich die optimale Variante zur Schneckenentsorgung noch nicht gefunden. Ich bevorzuge die Salzmethode mit Entsorgung im Hausmüll... bin aber offen für bessere Alternativen...

    Ich hab den verregneten Tag für die Erstellung meines Anbauplans genutzt - noch ist er nicht fertig, da nicht alles erfasst ist, aber die große Masse ist an Ort und Stelle...

    Anbauplan 2013

    Im GWH musste ich heute die Heizung/lüftung anschmeißen, es ist zu feucht und ich hab erste Schimmelflecken auf den Blättern gesehen - Türe öffnen hilft ja auch nicht gerade....


    Wie immer super Plan. Nen ordentlichen Applaus dafür. An nen paar Sorten meld ich schon mal Interesse an.

    Tja, die Luftfeuchtigkeit bei euch. Da kann man wohl nix gegen machen. Außer eventuel regelmäßig Ackerschachtelhalm spritzen. Das mögen Pilze wirklich nicht.
     
    Macht doch mal Männertausch, eine Woche Jürgen gegen Fred :grins:
    Dann hast du was du möchtest!

    nix da, mein Jürgen bliebt hier :-P

    Ich hab den größeren Garten und hab die Gartenlaube etwas günstiger stehen. Das GWH haben wir höher gesetzt, so dass wir nicht unter Wasser stehen.

    Sonst nutze ich auch nur die gegebenen Flächen. Klar, Jürgen hilft viel und ohne Ihn würde ich diese Mengen auch nicht schaffen, aber von vorne sieht man bei uns auch kaum Tomaten... Ist alles hinterm Haus versteckt.

    Wir haben auch sehr viel in Kübeln, die durch die Überdachungen halt auch nicht absaufen...aber das ist auch ziemlich viel Arbeit mit dem Erdtransport...
    Egal - Das eine was man will - das andere was man dafür muss :grins:
     
    Tja, die Luftfeuchtigkeit bei euch. Da kann man wohl nix gegen machen. Außer eventuel regelmäßig Ackerschachtelhalm spritzen. Das mögen Pilze wirklich nicht.

    Danke Gerd, es ist zur Zeit wirklich seeeeehr feucht und selbst an den Kartoffeln hab ich schon einige faulige Blätter... nasses Wetter, nasser Boden und schneckenfraß begünstigen die Pile wohl....

    Ich schau mal wann ich heute Feierabend hab und werde dann Tee kochen... oder wäre ein kaltauszug zum Spritzen besser?
     
    Nen Kaltauszug wäre besser. Kommt immer auf die Dringlichkeit an. "Normal" nehme ich 100g frischen Ackerschachtelhalm. Dieser wird 24 Std in 1 Liter Wasser ziehen gelassen. Danach 30 Min. köcheln lassen. Durch Zewa seihen, in ne 5 liter Spritze geben und mit Wasser auffüllen.
    Man kann natürlich direkt mehr ansetzen. Heiß in ne Flasche gefüllt hälts auch mehrere Wochen.
     
    moin Kati,
    klasse geworden das Dach, so hält man die Tomis wenigstens einigermaßen unbeschadet vor all' dem gruseligen Regen!
    Und die Plane für nachts, mega-klasse... die Idee, von wegen aufrollen und runterlassen bei Bedarf!
    Daran haben wir nicht gedacht... will ich die Tomis offen stellen, muss bei uns die ganze Plane runtergenommen werden.... mal schauen, ob ich GöGa noch rumkriege Eurem "Modell" nachzueifern :-)
     
    Moin Moin :grins:
    Ach das sieht so toll bei dir aus!!!
    Richtig schön.

    Hab ich doch gesagt, wenn man so was baut (Regenrinne) hörts auf zu regnen:grins:
    Hier scheint die Sonne , hat mein Tanz auch geholfen.

    Gleich wenn alles ein bischen abgetrocknet ist kämpf ich mich auch mal durch den Balkon-Dschungel und mach alles wieder schön und begehbar.
    Umpflanzen muss ich auch was.
    Endlich wieder raus :)
     
    moin Kati,
    klasse geworden das Dach, ...

    Danke ich geb das Lob gern weiter... und ich bin sicher dein GG baut dir auch eine Aufrolleinrichtung :grins:

    Hab ich doch gesagt, wenn man so was baut (Regenrinne) hörts auf zu regnen:grins:
    Hier scheint die Sonne , hat mein Tanz auch geholfen.

    :D Tanz weiter hier ist es bisher nur vom Regen in Nieselregen übergegangen....
    Viel Spaß beim umpotten...
     
  • Zurück
    Oben Unten