Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • Anhänge

    • K1600_IMG_0002_1.webp
      K1600_IMG_0002_1.webp
      164,8 KB · Aufrufe: 88
    Hier soll es in den nächsten 24 Stunden wieder Dauerregen geben mit bis zu 90 Liter Regen. Macht es Sinn wenigstens die Erde der große 65 liter Kübel etwas mit Folie abzudecken, damit die Erde nicht noch mehr Wasser abbekommt. Ich hab irgendwie Angst, das mir die Chilis absaufen.

    Was meint Ihr?
     
  • Danke für die Antworten... ich werde heute - nach Feierabend - dann abdecken.... Es regnet jetzt aber auch schon - egal. Nun müssen sie durch.

    Ich werde nur die Erde abdecken, die Pflanzen können ja Regen ab...
     
    Meine Paprikas wären auch ohne Regen fast ersoffen. :schimpf:
    Hatte sie bei meiner Oma untergestellt, damit sie nicht im Regen stehen müssen und meine Oma hat sie fleissig gegossen. Nur doof, dass sie da noch einen Plastikbecher ohne Löcher anhatten. Hab gestern alle Pflanzen umgetopft und hoffe sehr, dass die das überleben. Wäre sonst sehr ärgerlich :(
     
    Ich habe alle Chili und Paprika wieder reingeschleppt. Es waren eh nur die kleineren draußen. Morgen müssen die Tomis rein und alles andere in Töpfen. Das Folienhaus mit Grablichtern beheizen. Vier Nächte hintereinander mit Minusgraden angesagt!
    Oh man und ich dachte, wenn ich erst nach den Eisheiligen pflanzen, bleibt mir das erspart...

    LG Tubirubi
     
  • Siehst so aus als kommt der Juni im Juli :mad:

    Naja hier ein Update von meinen Fuegos, die grössten Blätter sind jetzt über 2cm.

    Hoffe das sie noch grösser werden, dann kann ich sie ende Mai ins Treibhaus pflanzen.

    :) Übrigens ist heute die Terariumheizmatte gekommen, genau rechtzeitig um den Teufelskuss auszusähen :roll:
     

    Anhänge

    • Fuego_21Mai13.webp
      Fuego_21Mai13.webp
      230,8 KB · Aufrufe: 87
  • Hi, bin neu unter den Chiligärtnern.
    Ich habe dieses Jahr 9 verschiedene Chilisorten gezogen. Hat besser geklappt als erwartet.
    Nun habe ich noch ein paar Fragen bei denen Ihr mich vielleicht unterstützen könnt.
    Ich habe die meisten meiner Chilis schon augepflanzt. da die Kübel so schewer sind, das ich sie nicht bewegen kann, müssen die Pflanzen das Wetter nun aushalten.
    Deckt ihr die Chilis bei dem Wetter wieder ab?

    Welche Erde verwendet ihr?
    Ich habe Tomaten/Gemüseerde verwendet. Ist aber extrem teuer. Was verwendet ihr?

    und nun die drängedste Frage, was macht ihr mir übrigen Pflanzen. Ich habe schon an die ganze Familie und Kollegen verteilt nun habe ich besstimmt immer noch 30 Pflanzen über...

    Vielen Dank schonmal
    Lilla
     
    Lilla, es tröstet mich, dass nicht nur ich solch ein Problem habe. Gelöst habe ich es im Rosenbeet, vor der Clematis und zwischen den Dahlien. :grins:

    Drei Paprikapflanzen habe ich außerdem in größere Töpfe gepflanzt und auf die frei gewordenen Stellen im Wintergarten platziert.
     
    Hi, bin neu unter den Chiligärtnern.
    Ich habe dieses Jahr 9 verschiedene Chilisorten gezogen. Hat besser geklappt als erwartet.
    Nun habe ich noch ein paar Fragen bei denen Ihr mich vielleicht unterstützen könnt.
    Ich habe die meisten meiner Chilis schon augepflanzt. da die Kübel so schewer sind, das ich sie nicht bewegen kann, müssen die Pflanzen das Wetter nun aushalten.
    Deckt ihr die Chilis bei dem Wetter wieder ab?

    Welche Erde verwendet ihr?
    Ich habe Tomaten/Gemüseerde verwendet. Ist aber extrem teuer. Was verwendet ihr?

    und nun die drängedste Frage, was macht ihr mir übrigen Pflanzen. Ich habe schon an die ganze Familie und Kollegen verteilt nun habe ich besstimmt immer noch 30 Pflanzen über...

    Vielen Dank schonmal
    Lilla
    Tomatenerde ist "Geldmacherei". Du kannst jedes beliebige Substrat verwenden und dies entsprechend düngen.

    • z.B. Gartenerde und Pferdemist (so mache ich es)
    • gekaufte Komposterdeund von der Saat bis zur Ernte nur in der Komposternte.
    • Gartenerde und eigener Kompost (max. 50%)
    • ect.
    Ob deine Pflanzen die Kälte überleben hängt mal in erster Linie davon ab wie kalt es bei Dir wird. Faustregel heißt: unter 10 Grad mißfällt Paprika und Chili und über Null Grad sollte sie eigentlich überleben. Dann kommen aber noch weitere Faktoren hinzu z.B. Wind. Ferner sind die Wetterprognosen in einer Höhe von 2,0 . gemessen. Am Boden kann es wärmer oder kälter sein. Unter 5 Grad ist es sicher besser diese zu schützen.
    z.N. vorsichtig in Vlies einwickeln oder mit Plastikfolie umwickeln etc.

    Es sind aber auch schon viele Pflanzen durch Abdeckmaterial eingegangen oder verletzt worden. Daher werde ich persönlich bei einer Wetterprognose von 3 Grad plus und mehr nichts unternehmen (Risiko!!!)
     
    Lilla, es tröstet mich, dass nicht nur ich solch ein Problem habe. Gelöst habe ich es im Rosenbeet, vor der Clematis und zwischen den Dahlien. :grins:

    Drei Paprikapflanzen habe ich außerdem in größere Töpfe gepflanzt und auf die frei gewordenen Stellen im Wintergarten platziert.

    Meine kommen auch ins Blumenbeet, neben Rosen und Lavendel. Dahlien stehen extra, die wuchern sich immer gegenseitig zu, da würden meine Chilis keine Sonne mehr sehen.

    LG Tubi
     
    Soll man bei Paprikapflanzen alle Früchte dran lassen?
    Hab eine mit um die 8-9 Paprikas dran und sie blüht noch immer fleißig weiter...
     
    So früh im Jahr würde ich alle dranlassen. Im Spätherbst mache ich bei einigen grüne ab und lass die grünen nachreifen während andere am Strauch ausreifen dürfen.
     
    Soll man bei Paprikapflanzen alle Früchte dran lassen?
    Hab eine mit um die 8-9 Paprikas dran und sie blüht noch immer fleißig weiter...

    Hallo Sunny... lass dran, was wächst und freue dich daran.

    Bei Paprika macht man nur bei großen Blockpaprika die Königsblüte ab, bzw. die ersten Blüten um die Pflanze zu mehr Wachstum anzuregen. Wenn die Pflanzen dann größer sind, können sie mehr Früchte versorgen. Aber auch das ist kein "MUSS" sondern ein "KANN"...
     
    Meine Paprika läst die Blätter hängen... könnte sie Wasser brauchen? Hab Angst sie zu überwässern. Der Boden ist allerdings nicht staubtrocken :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten