Tomatenzöglinge 2013

Und eine solche Ernte muss erstmal wieder kommen! Ich zähle überhaupt nichts mehr, bevor es nicht auf meinem Teller liegt (siehe meine Erfahrung mit den Melonen und der Wühlmaus).

LG Tubirubi

Das stimmt - letztes Jahr war au0erordentlich gut für Tomaten.

Mehrere Pflanzen sind mir trotz mehrerer Stützen unter der LAst zusammengebrochen.

Eine Einzelpflanze hatte sogar ca. 7kg (hochgerechnet nach Anzahl Früchten und Einzelfruchtgewicht). Sowas habe ich noch nie erlebt.

Aus dem letzten Jahr habe ich dazugelernt und statt 40 Pflanzen .... Pflanzen angezogen.
Die genaue Zahl wird noch eingetragen, denn ich zähle sie schon lange nicht mehr *lach* aber sie dürfte geringer sein als deine Menge.

Bis auf 35 Pflanzen müssen aber meine ins Freiland und ein Großteil dicht neben des Kartoffelbeet - ob das wieder gut geht?????
 
  • Hier nochmal meine Zöglinge, die auf besseres Wetter warten. Anhang Nummer 1 ist die zickige Diva alias Ochsenherz.

    Gruß,
    pan

    PS: Ich möchte nochmal kurz Werbung für den Tomatenwettbewerb 2014 machen, weil einige hier direkt raus sind, da die Anzucht zu früh war und die Sorte zu groß. Wir haben uns jetzt auf den 15.01.2014 geeinigt und eine der 3 unbekannten Sorten, die zur Auswahl stehen ist klein. Daher wollte ich hier nochmal kurz Bescheid sagen. Diskussions-/Anmeldethread ist unter "Toamten" leicht zu finden.
     

    Anhänge

    • lala1.webp
      lala1.webp
      409,2 KB · Aufrufe: 177
    • lala2.webp
      lala2.webp
      404,2 KB · Aufrufe: 189
    • lala3.webp
      lala3.webp
      448,4 KB · Aufrufe: 188
    Hallo pan,
    reizen würde mich der Wettbewerb schon - aber ich möchte in der kommenden Saison mal meine "Besten" aus den letzten 30 Jahren machen. Hab bis jetzt ca. 2000 Sorten im Anbau gehabt - da ist kein Platz für einen Wettbewerb. Außerdem hab ich noch so viele "Neue" die auch drauf warten angebaut zu werden. Nicht zu vergessen die Noname Tomaten aus den Urlauben.
    LG Anneliese
     
  • .... dann kommt es auf die drei Wettberbtomaten nicht mehr an.

    Ich fordere hiermit alle auf, am Tomatenwettbewerb nicht teilzunehmen .... damit ich wenigstens zweiter werde;)
     
  • Die genaue Zahl wird noch eingetragen, denn ich zähle sie schon lange nicht mehr *lach* aber sie dürfte geringer sein als deine Menge.

    Bis auf 35 Pflanzen müssen aber meine ins Freiland und ein Großteil dicht neben des Kartoffelbeet - ob das wieder gut geht?????

    Äh, habe ich irgendwo geschrieben wieviel ich habe?? Das steht nämlich auch noch nicht fest... Habe schon 45 weggegeben. D.h. etwa 80 habe ich noch stehen, wovon auch noch einige weggehen. Meine Wintertomis kommen aber noch dazu. Die stehen ja noch im Wohnzimmer.

    LG Tubirubi
     
  • PS: Ich möchte nochmal kurz Werbung für den Tomatenwettbewerb 2014 machen, weil einige hier direkt raus sind, da die Anzucht zu früh war und die Sorte zu groß.
    Wie gesagt, ich finde die Idee gut, aber mit sowas beschäftige ich mich frühestens im November, wenn ich den Garten aufgeräumt habe. Oder ist das dann zu spät? Denke eigentlich nicht.
    LG Tubirubi
     
    Hallo zusammen,

    meine Zöglinge haben gestern und heute alle einen größeren Topf bekommen und wohnen nun endgültig draussen. Zwar hat nicht jeder einen 10l Topf, aber die 3l Töpfe gab es kostenlos in einer Gärtnerei und sind besser als 0,5l.

    Meine Balconi Yellow bekommt bald Blüten :) Nur leider ist die Pflanze selbst noch etwas klein, hoffe die wächst noch weiter.

    Mal ein paar Bilder von den Zöglingen :) sind aber nicht alle
     

    Anhänge

    • DSC07367.webp
      DSC07367.webp
      289,1 KB · Aufrufe: 124
    • DSC07366.webp
      DSC07366.webp
      293,3 KB · Aufrufe: 121
    • DSC07355.webp
      DSC07355.webp
      447 KB · Aufrufe: 166
    • DSC07364.webp
      DSC07364.webp
      209,3 KB · Aufrufe: 152
    • DSC07365.webp
      DSC07365.webp
      317,2 KB · Aufrufe: 116
    Hallo,
    haben diese WE die Tomaten ausgepflanzt..... und nun soll es diese Woche bis 1 grad die Nacht werden....Hilfe

    Wie kann ich die Tomaten am besten abdecken und mit was? Vließ oder ähnliches haben wir nicht, geht auch etwas was man eh im haus hat und nicht extra anschaffen muss?

    lg, Mine
     
  • Stöcke aufstellen und dann eine Wolldecke so darüber legen, dass die Tomaten nicht abbrechen mit Steinen befestigen.

    Werde ich bei den empfindlichen Pflanzen auch so machen. Alles um nur nicht die Pflanzen zu verlieren.

    Alternativ geht für die Nacht auch alle Arten von Folien je dicker desto besser um ein paar Grad zu erreichen.

    Ich habe auch nicht soviel Vlies wie ich brauchen würde.
     
  • hmm, das wird schwierig da muss ich ja die 1,80 hohen pflanzenspiralen wieder rausholen?! aber da knicken dann die tommis weg.....

    p.s regnen tut es auch ....

    geht es auch wenn ich nen schwarzen sack drüberstülpe und den dann morgens wieder entferne?
     
    hmm, das wird schwierig da muss ich ja die 1,80 hohen pflanzenspiralen wieder rausholen?! aber da knicken dann die tommis weg....

    Normalerweise sollten die Pflanzen in diesem Alter auch ohne Stab noch standhaft sein. Vorrausgesetzt sie sind stämmig und nicht geilwüchsig...

    Alternativ provisorisch 'n klener Stecken...

    Grüßle, Michi
     
    naja standhaft sind sie schon, nur bei uns pfeifft immer gut der wind und deshalb ham se alle schon ihre stange bekommen :)
     
    heute heisst es alles in flies wickeln. soll 3 tage kühler werden *bibber* guten morgen.
     
    Mal ne Frage, wie wickelt ihr die Tomatenpflanzen ein?
    Einzeln, oder das Flies einfach in der Reihe rüberlegen?
    Hab ich noch nie gemacht bei Tomaten, bisher immer Glück gehabt!
    Ich hab die Spiralen auch schon gesteckt, von dem her geht das Abdecken bescheiden :-(

    Das einfachste wäre einfach nen Heizlüfter ins Häusl legen :-)
     
    so ich habe meine schon am 15.05 gepflanzt leider erst heute Bilder gemacht, da ich davor leider keine Zeit gehabt habe.
    Auch bei mir soll es Kalt werden aber vorausgesagt werden 4 Grad
     

    Anhänge

    • K1600_IMG_0001.webp
      K1600_IMG_0001.webp
      450 KB · Aufrufe: 118
    • K1600_IMG_0006.webp
      K1600_IMG_0006.webp
      197,4 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_0007.webp
      IMG_0007.webp
      597,3 KB · Aufrufe: 127
    • K1600_IMG_0002.webp
      K1600_IMG_0002.webp
      331,3 KB · Aufrufe: 107
    • K1600_IMG_0005.webp
      K1600_IMG_0005.webp
      302,3 KB · Aufrufe: 121
    Mal ne Frage, wie wickelt ihr die Tomatenpflanzen ein?
    Einzeln, oder das Flies einfach in der Reihe rüberlegen?
    Hab ich noch nie gemacht bei Tomaten, bisher immer Glück gehabt!
    Ich hab die Spiralen auch schon gesteckt, von dem her geht das Abdecken bescheiden :-(

    Das einfachste wäre einfach nen Heizlüfter ins Häusl legen :-)
    Du wickelst einfach fleis oder Folie darum und bindest es locker festoben kannst du evt umknicken und mit Wächeklammer zumachen.
    Für so kurze Zeit geht das ganz gt.

    Bei Folie tagsüberwieder aufmachen, bei Vlies kann man es wohl auch ein paar Tage dran lassen, dann allerdings nur früh Morgends oder Abends abmachen und niemals in der Mittagssonne.
     
    Wenn du dir gelöcherte Folie kaufst , fällt das jeden Tag aufmachen weg .
    Da ist die Luftzirkulation gewährleistet und trotzdem besteht darunter ein Klima .

    Vlies bei dem Wetter - und Temperaturwechsel finde ich da schon heikler .
    Schnell entsteht darunter ein Hitzestau .
     
  • Zurück
    Oben Unten