Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

  • Michi, ich bin da leider nicht so bewandert... muss ich ganz ehrlich zugeben... und die Knospen sind noch sehr klein.
    Woran erkennt man, solange sie sehr klein sind, ob die männlich sind? :confused:
     
    Weibliche haben bereits einen Fruchtansatz, der im Falle der Beruchtung weiterwächst, andernfalls abfällt. Bei gelben Zucchini kann man das besonders toll sehen.

    LG Tubirubi
     
  • Vielen Dank Tubirubi :)
    An meinen Zucchinis ist alles noch so winzig, dass ich irgendwie nicht ausmachen könnte ob da ein Fruchtansatz ist oder nicht :D
    - ich glaube ich muss mal ein Foto machen und hier einstellen... dann darf einer der Fachleute sagen worum es sich handelt. ;)
     
  • Lauren,
    ja genau, stell mal ein Foto ein. Wobei ich auch stark zu männl. tendiere, wenn man mal eine weibl. gesehen hat, dann erkennste das sofort.
    Ich hatte das letztes Jahr ganz deutlich bei meinen Kürbissen. Erst ewig männl. Blüten, aber 0 weibliche. Die sind dann natürlich schön verwelkt, und dann nur weibliche:d Ich meine mich zu erinnnern, dass ich dann männl. Zucchiniblüten zum Selbstbestäuben genommen habe, lol.

    LG, Marlis
     
    @Lauren: Ja gut, ich werde einfach eine mal dort anpflanzen... wahrscheinlich wird sie eher verdursten, weil ich die Ecke nie beachte
    verrueckt.gif
     
  • So, dann hab ich hier mal Fotos :)

    DSC_4756.2.webp DSC_4761.2.webp


    Sieht das für euch männlich oder weiblich aus? :confused:
    Ich hätt jetzt fast vermutet, dass das schon Fruchtansätze sind, oder..?

    Sind zwei unterschiedliche Pflanzen - eine Black Forrest, und eine Patio Star.
    Und beide noch SEHR klein, nur wenige Zentimeter groß... meine Zucchini im vergangenen Jahr (Coucourcelle) hat bei dieser Größe noch lange nicht ans Blühen gedacht... :confused:
     
    Lauren, ich hab zwar keine Ahnung. Aber ich würde sagen, wenn das eine kleinwüchsige Sorte ist, kann das schon sein, dass sie Blüten ansetzt. Wobei die wirklich so winzig sind, dass man kaum Männlein oder Weiblein erkennen kann. Ich würd jetzt eher auf Männlein tippen.
     
    Lauren, die Sorten kenne ich nicht, also kann ich wenig zur Grösse sagen. Sie sehen aber auf jeden Fall sehr gut gedrungen gewachsen aus:)
    Und das sind männl. Blüten. Michi stellt da eigentlich immer ganz schöne Detailfotos ein:grins:
    Wenn es weibl. wären, dann muss direkt unter der Blüte so ein Knubbel sein, also der Stiel hat dann einen Knubbel. Ist wahrscheinlich ganz komisch erklärt, aber wenn du mal eine Weibl. gesehen hast, dann erkennste da wirklich einen Unterschied:D
    Letztes Jahr hatten meine Zucchinis (aber gekaufte Pflanzen, weiss nicht die Sorte) auch recht früh sehr viele Blüten, fielen alle ab, und dann sind die Pflanzen noch gewachsen und dann blieben auch die Blüten bzw. Fruchtansatz bildete sich.
    Und wenn die mal losgelegt haben:d

    LG, Marlis:cool:
     
  • Oh, mein Lieblingsgartencenter hat endlich die Zucchinis zum Verkauf stehen. Mei, sind die hässlich im Gegensatz zu meinen Schönheiten. War richtig glücklich :grins: Dafür lohnt es sich, meine Lieben! :cool:
     
    Da habt ihr mich jetzt schon ein wenig beruhigt ;) - denn wo sollte die Pflanze mit Früchten hin...?! :D Entweder, die würden drei Millimeter groß bleiben oder größer werden als das Pflänzchen :grins:

    - Dann hoffe ich einfach mal, dass die Guten schon wissen was sie tun ;) und alles seinen richtigen Gang nimmt. :)
     
    Ja, Kürbis/Zucchini aber auch andere Kürbisgewächse (etwa Gurken & Melonen) neigen dazu besonders früh männliche Blüten zu produzieren. Die dann auch aufblühen - sieht dann ulkig aus, an so 'ner winzigen Pflanze dann so große Blüten zu beobachten.

    Weibliche vs. männliche Blüte bei 'ner Gurke:

    6771d1206130310-gurken-babys-aber-schon-am-bluehen-pic1.jpg


    6772d1206130310-gurken-babys-aber-schon-am-bluehen-pic2.jpg

    Oder hier Wassermelone:
    http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Male_and_female_watermelon_1458.JPG

    Alles ganz einfach, oder? :d

    Grüßle, Michi
     
    Halli Hallo!

    Ich bin auch eine begeisterte Mitleserin und Michi,
    die Bilder sind echt klasse und interessant. Also ist jedesmal schon der Fruchtansatz zu erkennen?
    Was ist denn gemäßt des Falles, dass man nur männliche Ansätze hat? Gar keine Ernte?? :d oder gibt es das nicht!
    Bin gerade direkt zu meinen gegangen, und so wie es aussieht, alles Männer :(

    GLG Steffi
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      202,7 KB · Aufrufe: 125
    • image.webp
      image.webp
      235,5 KB · Aufrufe: 115
    • image.webp
      image.webp
      204,5 KB · Aufrufe: 137
    • image.webp
      image.webp
      276,9 KB · Aufrufe: 127
    die Bilder sind echt klasse und interessant. Also ist jedesmal schon der Fruchtansatz zu erkennen?

    Bei den weiblichen Blüten: Jedesmal!

    Was ist denn gemäßt des Falles, dass man nur männliche Ansätze hat? Gar keine Ernte?? :d oder gibt es das nicht!

    Dann hat man Pech... :d

    Hab ich aber noch nie erlebt. Die Weibchen kommen aber deutlich später, und die Männchen deutlich früh.

    Grüßle, Michi
     
    Meine Zucchinisamen haben 2 Wochen zum Keimen gebraucht, sowas blödes. Inzwischen habe ich natürlich ordentlich nachgelegt. Besser ich entsorge die nachgelegten...
    Schlimm dieses Jahr mit der Keimerei.

    LG Tubirubi
     
    Hihi...

    Aber die Natur ist da schon clever: Solange die Pflanze klein ist macht sie noch keine weiblichen Blüten. Denn die Pflanze muss erst groß & stark werden, um die Früchte ernähren zu können. Aber Pollen anzubieten ist für die Pflanze vergleichsweise garnicht anstrengend...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten