Der Balkon

  • Hallo,

    er stand dunkel und warm in der Garage (bei ca 15-18 Grad) ich hab Ihn vertrocknen lassen... Jetzt raufgeholt und neue Erde obendrauf und gegossen...

    Jetzt steht er im Garten... Nun ja, er sieht im ganzen auch zerzauselt und spargelig aus... aber er erholt sich zusehends...
     
    Aha. Das ist dem Klee anscheinend besser bekommen, als die Sintflut hier. Wenn er sich nicht mehr derappelt, kaufe ich einen neuen. Gut, daß ich ein Balkonschwein habe.

    IMG_4290.webp
     
  • Blaue Blumen! Schlimm. Aber das hellblaue Veilchen ist ein Geschenk, wohnt bei der Klematis und darf bleiben. Die Hornveilchen haben den Winter überstanden. Soviel Hartnäckigkeit wird (vorerst) mit einem Plätzchen auf der Fensterbank belohnt.

    IMG_4291.webp IMG_4292.webp

    Die weißen Tulpen sind fast verblüht. Dort kommt eine langstielige Pantoffelblume hin. Hab' ich heute besorgt. Sieht toll aus.
    Tomaten und Winden wachsen ziemlich langsam, aber morgen wird's wärmer.

    IMG_4297.webp IMG_4299.webp

    Der Sonnenhut treibt aus, die Fuchsie auch.

    IMG_4301.webp IMG_4303.webp

    Der Rosenhochstamm zeigt auch erstes Grün und die Klematis sowieso.

    IMG_4304.webp IMG_4305.webp


    Außerdem heute noch eingekauft: Petersilienjungpflanzen, Minze und ein Basilikum. Bin gespannt ob das mit der Petersilie dieses Jahr gutgeht.
     
  • Soooooooooo schön! Und das schon im April!
    Ich bin auch wieder da...schau mal vorbei bei mir!
    Aktuell stehen 125 Töpfe rum, ein paar mehr werden noch dazu kommen.
     
    Heute habe ich die Tomaten und Mondwinden in die großen Töpfe gepflanzt. Alle sehr mickrig. Normalerweise bin ich mit der Compoerde zufrieden, aber ich scheine eine ganz miserable Charge erwischt zu haben. Jetzt hoffe ich, daß sich die Pflanzen in der neuen Erde berappeln. Fängt ja gut an, dieses Jahr.
    Den Klee habe ich zusammengeschnitten. Sieht jämmerlich aus, aber er treibt jetzt wieder viele neue Blätter. Zuviel Wasser. Das nimmt er sehr übel.

    IMG_4310.webp IMG_4312.webp

    Tagetes für die Tomaten brauche ich auch noch. Ein Aufwand ist das wieder.
     
  • Hallo, Kati, es könnte grüner sein, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, zumal das Wetter bei uns gar nicht mal so schlecht ist.
     
    Ich find es schön das du nicht nur grün hast wie es bei mir im Moment noch ist, bei dir blüht auch schon einiges das sieht schöner aus find ich :)

    Die Tagetes kannst du direkt jetzt aussäen dann brauchst du nicht noch vorziehen, spart Arbeit!
     
  • Ja kannst du, meine sind sogar letzte Woche bei Nachts um o Grad noch gekeimt und wachsen jetzt.
     
  • Hallo, Stupsi, letztes Jahr habe ich welche gesät. Es hat nicht funktioniert. Mein letzter Versuch mit Blumen sind dieses Jahr die Levkojen. Wenn das auch nicht hin haut gebe ich's auf. Der Balkon geht zwar nach Süden, aber ich habe nur wenige Sonnenstunden, die Häuser sind im Weg.
    Bis auf wenige Ausnahmen kaufe ich die Blumen schon blühend. Bis bei mir Gesätes in die Gänge kommt ist der Sommer fast schon wieder vorbei.
     
    Hallo, Stupsi, letztes Jahr habe ich welche gesät. Es hat nicht funktioniert. Mein letzter Versuch mit Blumen sind dieses Jahr die Levkojen. Wenn das auch nicht hin haut gebe ich's auf. Der Balkon geht zwar nach Süden, aber ich habe nur wenige Sonnenstunden, die Häuser sind im Weg.
    Bis auf wenige Ausnahmen kaufe ich die Blumen schon blühend. Bis bei mir Gesätes in die Gänge kommt ist der Sommer fast schon wieder vorbei.

    Tagetes kannst du schon ab Februar drinnen vorziehen, wenn du möchtest kann ich dir ein paar Samen schicken im Herbst dann probierst du es nächstes Jahr mal?
    Kapuzinerkresse kann ich dir empfehlen, die keimt schnell das reicht jetzt noch und wächst auch im Halbschatten noch gut, außerdem kannst du sie auch essen an Salat etc...
    Trichterwinde und Wicken mögen auch lieber Halbschatten die kannst du auch noch aussäen.
    Klar dauert dann ein bischen bis sie blühen aber der Sommer fängt doch gerade erst an :)
     
    Hi, Stupsi, vielen Dank für Dein Angebot, aber ich habe noch jede Menge Samen (und wenig Platz). Die Tagetes hatte ich letztes Jahr im Haus angezogen und sie sind unter den Tomaten trotzdem verkümmert.
    Von der Kapuzinerkresse habe ich gestern einige Körner gesät. Das funktioniert mittelprächtig, aber ich versuche es jedes Jahr.
     
    Unter bzw. neben Tomaten wachsen Tagetes bei mir auch nicht, das lag nicht an dir oder deiner fehlenden Sonne!!!
    Vielleicht ungünstige Nachbarpflanze.
    Die brauchen irgendwie ihren eigenen Platz wo sie genug Licht abbekommen, Schatten ist nicht so schlimm nur sie müssen halt nach oben frei wachsen können.
    Am besten neben anderen Blumen oder Kräutern.
     
    MÜSSEN ist gut, wenn sie da nicht wachsen möchten dann musst du nach einer anderen Pflanze suchen.
    Helfen die überhaupt dagegen????
     
    Bei mir schon. Letztes Jahr habe ich schon blühende Tagetes gekauft. Sie haben es gut bei den Tomaten ausgehalten und ich hatte keine Weiße Fliege. Ohne Tagetes vorletztes Jahr alles voll mit den kleinen Drecksäcken.
     
  • Zurück
    Oben Unten