Kartoffeln 2013

Ich werde meine Kartoffeln auch nicht weit von den Tomaten setzen können. Hoffe auch, keine oder wenig mit Braunfäule konfrontiert zu werden, weil unser Boden bekanntermaßen sehr durchlässig ist. :grins:Wenn es im Sommer aber kübelt wie aus Eimern, können die Tomaten stehen, wo sie wollen. Dann wird es faulen, befürchte ich.
 
  • Ich hab die Laura und die Sieglinde..
    Ich machs wie ichs damals im Elternhaus gesehen habe..antreiben, wenn´s zu wenige Saatkartoffel sind teilen, um den 20. April legen, anhäufeln, sonst nichts..:)
    lg, Zoi
     
    Bei meinen gut vorgekeimten Kartoffeln schaut nun was aus der Erde :) Soll ich jetzt schon Erde drauf geben oder noch warten?

    In den Kübeln, wo die Kartoffeln nur wenig vorgekeimt waren, ist noch nichts zu sehen.
     

    Anhänge

    • DSC_0032.webp
      DSC_0032.webp
      414,9 KB · Aufrufe: 101
  • AW: Braunfäule auch im warmen Süden?

    Den Kartoffelbeitrag hab ich etwas spät entdeckt:(

    Sieht ja toll aus bei euch. Ich habe auch schon Kartoffeln verbuddelt am letzten Wochenende. Und ich habe noch so viele....da wird es schwer ein Beet zu finden, wo in den letzten Jahren keine Kartoffeln drauf waren. Aber ich werd mir da was einfallen lassen.
    Ein "Beet" habe ich, das komplett mit Giersch und immergrün bevölkert ist. Ich hab mir überlegt, dass ich da jetzt Pappe drauflegen werde, dann Erde drauf, dann Kartoffeln und dann wieder Erde.
    Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Vielleicht versuch ich mich da auch gleich mal mit Heukartoffeln. Das hab ich mich bisher nicht getraut. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wo die Pflanzen ihre Nährstoffe hernehmen sollen.

    Bei Heukartoffeln tritt öfters ein Schneckenproblem auf. Falls du eher große Probleme mit Schnecken hast, dann würde ich darauf verzichten.
    Alternativ könntest du auch Kartoffeln im Eimer machen oder Solitärkartoffeln Querbeet verteilen wo immer Platz ist. (So habe ich meine restlichen Kartoffeln versenkt).


    Meine Kartoffeln sind nun auch seit fast einer Woche unter der Erde...
    Ich hab die Erde gleich etwas höher angehäufelt, als nur die "üblichen" 10 cm... Ich hoffe, dass nehmen mir die Kartoffeln nicht übel... Aber ich hatte halt grad nen Hänger mit Erde da stehen... :wink:

    Was pflanzt ihr eigentlich so mit ins Kartoffelbeet?

    Ich war ganz mutig und hab Pflanzen gewählt, die nicht ganz so optimal sein sollen... War aber eine Notlösung und sie stehen auch nur am Rande des Beetes, mal gucken, ob es was wird...

    Bei mir wachsen also nun neben den Kartoffeln im Beet Blumenkohl in orange,lila und weiß... :wink:
    Ich habe viele meiner KArtoffeln auch tiefer gelegt als die üblichen 7-10 cm. Dadurch muss man weniger anheufeln. Allerdings habe ich diese nur wenig mit Erde bedeckt, damit diese schneller austreiben und mach die Rinnen erst nach dem Austrieb weiter zu,
    aus meiner Erfharung mit Kartoffeln im Eimer kommen diese aber auch aus größerer Tiefe ans Licht, es dauert nur länger.

    Ich habe sogar sehr bewußt mitten zwischen die Kartoffeln Blumenkohl und Kohlrabi gepflanzt. Dies ist eines meiner Experimente in 2013 s. auch
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/60372-kartoffeln-im-achterbeet.html


    Hallo

    Ich habe mir 3 Süsskartoffel Pflanzen gekauft. Sie sind an den Blättern ca. 15 cm gross.
    Werden die genau so wie Kartoffel angehäufelt und behandelt, dann müsste ich jetzt die Blätter fast mit Erde bedecken. ?

    Danke Lg. Doros

    Süsskartoffeln sind Winden und haben mit Kartoffeln gar Nichts gemein.
    Mit der richtigen Technik kann man nur mit einer Süßkartoffel angeblich ein ganzes Beet bepflanzen. Ich hab mich damit aber nicht mehr weiter beschäftigt, da mich der Geschmack der Süßkartoffel nicht überzeugt hat.
    Nur soviel. Jedes Wurzelstückchen kann - wie bei Winden üblich - wieder eine neue Pflanze hervorbringen und so wird es schwer einmal gelegte Süßkartoffeln wieder aus dem Beet zu entfernen.
    Daher solltest du genau überlegen ob du die Süßkartoffel magst und wohin du diese Pflanzen willst.


    Hallo,

    habe am Samstag meine Lidelkartoffeln Sorte Franceline Rotschalig gepflanzt und und ein paar Keime von einer festkochenden Kartoffel, bin mal gespannt was draus wird.
    Wie lange brauchen die Kartoffeln bis zum ersten erscheinen der Blätter? 14 tage bis 2 Wochen?:grins:

    Gruß Didi
    Kann man so pauschal nicht beantworten.

    Wenn die Kartoffeln bereits vorgetrieben sind, dann kommen diese wesentlich schneller aus der Erde. Ansonsten brauchen diese erstmal ausreichend Wärme zum Austrieb. Dann hängt es natürlich noch davon ab wie tief diese gepflanzt sind.

    Halloo :smile:

    Ich will dieses Jahr auch Kartoffeln (wie alles andere auch, zum ersten Mal :grin:) Und ein Arbeitskolege meiner Mutter hat mir 5 Saatkartoffeln Laura mitgegeben, da ich mir auch nicht ein ganzes Säcklein kaufen wollte :smile:

    Nun wollte ich aber bis im Mai warten mit rauspflanzen, da ich vor Jahren mal das Sprichwort zu Kartoffeln gehört habe:

    "Setzt du mich im April, komm ich wann ich will, setzt du mich im Mai, komm ich glei' "

    Ist da was wahres dran, oder kann / soll ich die jetzt schon setzen ?
    Der ganze Spruch lautet:
    Legst du mich im März,
    war dies wohl ein Scherz.
    Legst du mich im April,
    komm ich, wann ich will.
    Legst du mich im Mai,
    komm ich eins, zwei, drei!

    Soweit ich weis brauchen Kartoffeln Wärme zum Austrieb wie andere Nachtschattengewächse auch. Außerdem sind diese Frostempfindlich. Früher habe ich auch erst im Mai Kartoffeln gelegt. Allerdings brauchen Kartoffeln auch einige Zeit bis diese ausgetrieben haben und solange sind diese kaum frostempfindlich. Nach dem Austrieb und so lange sie klein sind kann man diese mit Vlies noch schützen und so legen immer mehr die Kartoffeln schon im April.
    Früher (andere Klimazone) hat meine Tante KArtoffeln immer am 1. Mai gelegt. Erstens weil sie (Feieratag) Zeit dafür hatte und zweitens weil diese dann noch bis zu den Eisheiligen nicht ausgetrieben haben.
     
  • Hallo Thomash

    An meiner Süsskartoffel ist eine Kartoffel und oben ein Büschel Blätter.

    Da kann ich nichts teilen , also ist sie in einen Kübel gewandert .

    Jetzt weiss ich nicht so recht wies weitergeht . Ich lass sie einfach wachsen

    und schau was raus kommt

    LG. Doros
     
    Hallo Thomash

    An meiner Süsskartoffel ist eine Kartoffel und oben ein Büschel Blätter.

    Da kann ich nichts teilen , also ist sie in einen Kübel gewandert .

    Jetzt weiss ich nicht so recht wies weitergeht . Ich lass sie einfach wachsen

    und schau was raus kommt

    LG. Doros

    Hoffentlich ist Kübel groß genug, denn sie brauchen viele Wurzeln. Mein Versuch im Kübel war erbärmlich:(

    Mein Versuch war in 2011 und damals habe ich noch ganz wenig Bilder gemacht, daher leider ohne Bild.

    Als Zierpflanze finde ich die Süßkartoffel eine Wucht. ein wunderschlnes und dichtes grünes Laub. Meines Erachtens gut als Bodendecker geeignet. Nur mit der Nebenwirkung vieler Bodendecker, dass er wuchert und der Nebenwirkung aller Winden, dass man sie nicht mehr los wird:(
     
  • Hallo :)

    Der erste Kartoffelspross ist durch die Erde gekommen :)

    Zeigen sich eure Kartoffeln auch schon?

    Liebe Grüße
     
    Huhu am 12/13 April... Es ist auch nur ein Spross von viiiielen Kartoffeln, auch noch am Rande des aufgehäufelten Beetes, wo die erde also ein bisschen niedriger ist, als beim Rest...
     
    Hallo :)

    gesetzt habe ich meine am 14.04.2013 und zuerst entdeckt habe ich die Pflänzchen am 27.04.2013. Die Kartoffeln hatten aber schon Keime. Habe noch andere Kartoffeln in die Erde gesetzt, die nur Mini Keime hatten und da ist noch nichts zusehen.
     
  • Dann geht es euch ja auch so wie mir. Von meinen 6 Kübelkartoffeln hat sich nur eine gezeigt. Ist ungefähr 3 Wochen her, wo ich sie gesetzt habe.
    Ich wollte heute die Kartoffeln schon wieder ausbuddeln und Neue setzen, aber dann warte ich noch ein paar Tage.
     
  • Geduld ...

    Ich hab letztes Jahr auch festgestellt, dass die Dauer bis diese austreiben sortenspezifisch ist. Die einen treiben früher aus als die anderen. Am Ende ist jede Kartoffel gekeimt.

    Bei Kübelkartoffeln lege ich immer nur eine dünne Erdschicht darüber. Zeigt sich was Grünes, dann wird dieses gleich wieder agedeckt. Angeblich soll dies die KArtoffel anregen mehr Kartoffeln auszubilden.

    Bei den Kartoffeln im Beet hab ich dies ähnlich gemacht. Erst nur leicht abgedeckt und wenn etwas keimt dann schütte ich den viel zu tiefe Graben wieder etwas zu und am Ende wird er erst angehäufelt.
     
    Ich würde die KArtoffeln so mit Erde abdecken dass kein Grün mehr zu sehen ist.
    So habe ich es in den letzten 2 Jahren gemacht.
     
    @Tomash. Ins Beet habe ich jetzt nach deiner "Anweisung" auch 2 Kartoffeln gesetzt. Bin gespannt, wie das klappt und werde berichten.
     
    Bin mal gespannt.

    Ich habe dieses Jahr 4 solitär Kartoffeln. Da die wiederum relativ nahe beieinander sind ist es schon fast wieder ein Minibeet;)
     
  • Zurück
    Oben Unten