Klar, etwa ein paar weitere Wagners kamen unter die Erde. Ich tue mich nur immernoch sehr schwer mich mit denen zu begeistern. So hab ich gestern etwa Black Casady gesät. Und mir verging die Laune an den Wagners schon wieder. Die Samen hatten die Größe wie die einer Physalis und waren papierdünn. Wenn da etwas keimt, dann ist das schon ein Wunder. Und insgesamt auch bei den relativ gut aussehenden Samen haben die Wagners eine scheußliche Keimrate (bezogen auf letztjährige Erfahrungen und diesjähriger Blue Bayou). Und die Keimlinge sind ziemlich klein, mickrig oder nennen wir es zierlich. Errinnern eher an Keimlinge von Physalis, Birnenmelonen, Schwarzer Nachtschatten, Petunien oder andere kleinsamige Nachtschattengewächse. Es ist mühsam diese Pflanzen hochzupeppeln. So hab ich auch meine diesjährige bisher einzige Wagner, Blue Bayou, nicht etwa wegen ihrem blauen Look (nix blau) gefunden, sondern wegen ihrem mickrigen Wuchs. Sie sind die Schlusslichter. Werden von sehr viel jüngeren Pflanzen im Wachstum überholt. Selbst meine kürzlich gesäten Andenbeeren oder Birnenmelonen sind da weiter. Kurzum: Bei den Wagners ist zwar zu erahnen, dass sie Potenzial haben, schließlich sind die Keimlinge zwar klein und zierlich, dafür aber sattgrün und gesund, dass sie vermutlich erst einmal in die Gänge kommen müssen. Aber ich tue mich mit dem Begeistern einfach wahnsinnig schwer bei dieser Qualität von Saatgut.
Ich frage mich nur warum die Samen von Wagner qualitativ nur so schlecht sind!? Bei Jeff Casey in seinem Zone 3a Garten hab ich da ja noch Verständnis. Aber in welchem Klima wohnt Wagner?
Trucker's Favourite hab ich übrigens auch gefunden. Meine Pflanzen sind gesund und kräftig im Wuchs.
Und von den Auberginen weis ich auch zu berichten:
Mit den Keimraten bin ich äußerst zufrieden. Von den 28 Sorten haben 27 gekeimt. Von meinen beiden Eigenzüchtungen (F3, zwei Linien die ich aus der F2 nach der Aufspaltung selektiert hab) lag die Keimrate bei 100%.
Eine dieser 27 Sorten macht mich besonders glücklich. Seit 2010 versuche ich es ohne Erfolg diesen Samen zum Keimen zu bringen - und jetzt hab ich gleich 2 Keimlinge davon. Und die letzte nicht keimen wollende Sorte ist aus selber Quelle, die ich bislang seit 2010 noch nie zum Keimen gebracht habe. Da werde ich auf jeden Fall noch nachsäen, im Zweifel die ganze Tüte, der Samen wird in der Tüte ja auch nicht besser. In diesem Fall ist es auch egal, wieweit die Jahreszeit schon fortgeschritten ist. Die Braunfäule und andere Zimperlichkeiten bekommen Auberginen nur sehr selten. Und Auberginen lassen sich leicht im Haus überwintern. Hauptsache ich bekomme Gewissheit. Im Zweifel muss ich mir für 2014 die Sorte erneut importieren.
Nur ein Problem hab ich mit den Auberginen: Sie sind mir bissl hochgeschossen. Ich hab ordentlich Dampf gemacht im Treibhaus, im Schnitt lag die Keimtemperatur bei 32 °C. Dazu kein Licht über dem Treibhaus - weist ja das Licht brauchte ich wegen dem Platzmangel und dem kalten Frühjahr dringenst an anderer Stelle. Und so schnell wie diese Auberginen an der Decke hängen, am Abend gehst du ins Bett, noch nix zu sehen. Und 6-7 Stunden später nach dem Aufstehen, als zweite Aktivität, nach dem obligatorischen Toilettengang, sind die schon 10 cm in die Höhe geschossen. Ich hoffe sie nehmen mir das nicht zu übel. Sie bleiben noch bissl unterm Kunstlicht (sind seither nicht mehr weiter gegeilt), bis das Schnapsbecherchen durchwurzelt ist. Dann werde ich sie umtopfen, und den unschönen Stiel mal schnell verschwinden lassen. Wird schon werden...
So, ich hab sonst für den Moment nix weiter zu erzählen. Achja: Einen konkreten Termin gibt es: Jetzt in exakt vier Wochen, diese Woche (ab. 20. Mai) werden meine Tomaten dann umziehen. Es ist aber wahrscheinlich, dass ich schon vorher einen Blitz-Besuch (6. - 12. Mai) auf meinem Acker machen werde, für Bodenproben, Lagecheck und Korrespondierung mit dem Sponsor.
Mit dem Internet sieht es allerdings bissl mau aus. Sowas scheint es "dort wo die Tomate wächst" nicht zu geben. Noch nicht einmal eine Handyverbindung, über keines der vier Handynetze.
So, ich geh jetzt in den Garten. Die Arbeit ruft. Super schönes Frühlingswetter heute im Süden!
Grüßle, Michi