Tomatenzöglinge 2013

Der Wind dürfte das Ganze nicht kälter machen, weil die einen im Frühbeet stehen und die Anderen im Folienhaus. (Bild vom letzten Jahr).
Im Frühbeet ist noch eine dicke Styroporplatte unter den Töpfen.
 

Anhänge

  • P1020382.webp
    P1020382.webp
    127,1 KB · Aufrufe: 102
  • Am 28.02. gesät und für 3 Wochen bei der Nachbarin im Wintergarten. Jetzt stehen sie bei mir im Gewächshaus.
    P1010743.webp
     
  • Wow tolle Pflänzchen DamJam :)
    Und so schön gedrungen gewachsen!!

    Hast du die noch zusätzlich mit Kunstlicht beleuchtet?
    Was ist das für eine Sorte, wenn ich fragen darf? :)
     
  • 4 meiner Tomatensetzlinge stehen zum Test im Folienhaus .
    Will sehen wie sie die niedrige Temperatur von morgen überstehen .
     
  • Ich habe meine Zöglinge am Montag für 3 Stunden auf der Terasse gehabt.
    Habe dann anschließend drinnen 3 weiße Fliegen auf den Pflanzen entdeckt.
    Da meine Pflanzen erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden sollen, werde ich Sie wohl vorerst nicht zum Abhärten rausstellen.

    Hier ein Bild von meinen Tomatenpflanzen.
    Die sind am 07.03 (Fleisch + Topftomaten) und 15.03 (Cocktail + Normale) in die Keimbeutel gewandert. Am 24.03 habe ich noch einige, die nicht gekeimt sind nachgelegt.

    IMG_0069.webp

    Gruß Michael
     
  • Wow tolle Pflänzchen DamJam :)
    Und so schön gedrungen gewachsen!!

    Hast du die noch zusätzlich mit Kunstlicht beleuchtet?
    Was ist das für eine Sorte, wenn ich fragen darf? :)
    Ne, kein Kunstlicht. Aber die ersten 2 Wochen hab ich sie immer mit ins Wohnzimmer genommen, wo sie wegen der Zimmerbeleuchtung etwas Zusatzlicht bekommen haben. Also irgedwie doch Kunstlicht. Aber das ist nicht der Hauptgrund für ihren gelungenen Wuchs. Der Wintergarten der Nachbarin hat meiner Meinung nach viel beigetragen. Ich hatte nämlich zu viele Pflanzen, und da habe ich ihr einige geschenkt. Als meine aber alle eingingen (bzw. sie kämpfen noch ums Überleben) habe ich mir ein paar zurück schenken lassen.
    Das sind die Sorten Berner Rose und Teardrop.
     
  • Ich melde mich freiwillig als Abnehmer ;)

    Gerne, aber Villach ist ja doch nicht nebenan (wobei... ich war noch nie in Villach, von daher könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, mal einen kurzen Abstecher nach Kärnten zu machen - eh nur 3 Stunden ca.).

    Leider sind sie für den Postversand schon zu groß. Solltest Du aber mal naher Zukunft in die Nähe des Attersees kommen, gib bescheid und ich reserviere welche.
     
    Hallo an alle!

    Bitte antwortet kurz und sagt mir, wie viele Sonnenstunden die Pflanzen im GH mindestens brauchen, dass sie einigermaßen etwas werden.
    Brauche eure Erfahrungswerte! :pa:

    ICH persönlich glaube, SONNE ist zwar nett, aber WÄRME ist wichtiger. Ich hatte meine Tomaten teilweise an einer SO-Hauswand. Um 13 h war die Sonne weg. Aber die Wand hat die Wärme gespeichert.
    Letztes Jahr hatte ich dann Tomaten an einer Süd- (100%) und einer Westwand. Da hatte ich teilweise DERBSTEN Sonnenbrand an den Früchten (und da durch Ausgeizen nicht genug Laub vorhanden war, konnten einige Früchte nicht abgedeckt werden).

    Mit der Kombi Morgensonne bis 13 h und wärmespeichernde Hauswand habe ich die besten Erfahrungen gemacht (teilweise Ernte bis in den November hinein). Ich hoffe, Dein Folienhaus hat diese UV-abweisende Folie (ich hatte grüne) sonst hitzt sich die Hütte total auf.

    Mein Balkon war bis letztes Jahr übrigens auch SO-Seite und dort war auch nur bis max. 13 h Sonne in einigen Ecken war sie schon ab 12 Uhr weg (wegen des Dachvorsprunges). Ich hatte Hänge- und Buschtomaten auf dem Balkon und konnte nicht meckern.
     
    ICH persönlich glaube, SONNE ist zwar nett, aber WÄRME ist wichtiger. Ich hatte meine Tomaten teilweise an einer SO-Hauswand. Um 13 h war die Sonne weg. Aber die Wand hat die Wärme gespeichert.
    Letztes Jahr hatte ich dann Tomaten an einer Süd- (100%) und einer Westwand. Da hatte ich teilweise DERBSTEN Sonnenbrand an den Früchten (und da durch Ausgeizen nicht genug Laub vorhanden war, konnten einige Früchte nicht abgedeckt werden).

    Mit der Kombi Morgensonne bis 13 h und wärmespeichernde Hauswand habe ich die besten Erfahrungen gemacht (teilweise Ernte bis in den November hinein). Ich hoffe, Dein Folienhaus hat diese UV-abweisende Folie (ich hatte grüne) sonst hitzt sich die Hütte total auf.

    Mein Balkon war bis letztes Jahr übrigens auch SO-Seite und dort war auch nur bis max. 13 h Sonne in einigen Ecken war sie schon ab 12 Uhr weg (wegen des Dachvorsprunges). Ich hatte Hänge- und Buschtomaten auf dem Balkon und konnte nicht meckern.

    Hm...da steht nur was von "UV-beständige Polyethylenfolie". Und die ist mit so kleinen Vierecken und grünen Verstärkungen. Das GWH hat aber eine große Tür zum Lüften.
    Hab es aber noch nicht gekauft. Werde wahrscheinlich folgendes Gewächshaus erstehen: http://www.obi.de/decom/product/Fol...11809?WT.srch=1&WT_mc_ID=GA_PLA&RefID=SEM_PLA
    Oder hat jemand eine günstige andere Idee?
     
    Susherl,

    finde eine Tür zu wenig. Besser wäre es, wenn man wenigstens vorne und hinten öffnen könnte.

    LG Tubrubi
     
    Ja wäre besser. Allerdings hab ich echt schon lange gesucht. Aber ich finde kein geeignetes. Also nicht bezahlbar.:(
     
    Hm...da steht nur was von "UV-beständige Polyethylenfolie". Und die ist mit so kleinen Vierecken und grünen Verstärkungen. Das GWH hat aber eine große Tür zum Lüften.
    Hab es aber noch nicht gekauft. Werde wahrscheinlich folgendes Gewächshaus erstehen: http://www.obi.de/decom/product/Fol...11809?WT.srch=1&WT_mc_ID=GA_PLA&RefID=SEM_PLA
    Oder hat jemand eine günstige andere Idee?

    das hier scheint von der Größe etwas größer zu sein, hätte aber ein zusätzliches Fenster:
    http://www.amazon.de/Foliengewächsh...eibhaus-28m²/dp/B0033B0TAE/ref=pd_sim_sbs_k_4
     
    Wow das ist ja riesen groß. Und ich dachte, ich hätte mir schon ein relativ großes ausgesucht.
    Bei mir ist halt das Problem, dass ich nur wenig Platz mit einigermaßen genug Sonne habe. :confused:
     
    Hab es aber noch nicht gekauft. Werde wahrscheinlich folgendes Gewächshaus erstehen: http://www.obi.de/decom/product/Foli...&RefID=SEM_PLA
    Oder hat jemand eine günstige andere Idee?

    Lies mal die beiden Bewertungen zu diesem FGWH.
    -Hören sich ziemlich authentisch an...
    Ich denke, du solltest lieber weiter suchen.

    Vielleicht das ? :

    http://www.ebay.de/itm/Foliengewach...28?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4ac377bfe0

    oder:

    http://www.ebay.de/itm/Foliengewach...91?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item20d08ae757

    oder:

    http://www.amazon.de/Foliengewächsh...=1366406285&sr=8-1&keywords=foliengewächshaus
     
    So viel Platz habe ich leider nicht. Jedenfalls nicht, da wo Sonne hinkommt. :( Es soll ja nur eine Saison halten...
    Ich wollte hinten die Gurken reinpflanzen, die nicht so den Durchzug brauchen wie die Tomaten. Und vorne an der Tür dann die Tomaten.
    Ist das wirklich so schlimm mit dem Aufheizen??
     
  • Zurück
    Oben Unten