Gurken - Veredelung

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
7.876
Ort
Hohenlohe
Hallo
Heute startet der erste Versuch.

Hier die beiden Probanten

gurkenveredelung1.webp

Hinten Gurke vorne Hokkaido. Meine Feigenblattkürbisse sind natürlich wieder nicht aufgegangen:(

Ob ich mit meinen Pranken so zarte Pflanzen veredeln kann muss sich noch zeigen. Für alle Fälle ist bereits für NAchwuchs gesorgt.

gurken.webpGurkenveredelung2.webp
 
  • Huhu :)

    Na dann bin ich ja mal gespannt...
    Ich trau mich ans Veredeln noch nicht so recht ran... Ich hab da irgendwie kein Händchen für... Habe mir vor Jahren zig Haselnussämlinge gezogen um sie mit Stecklingen der Korkenzieherhasel meines Nachbars zu veredeln...
    Mit dem Erfolg, dass ich nun viele, viele Haselnussbabys auf dem Gewissen habe :rolleyes:

    Aber ich freu mich über deinen (hoffentlich gut Bebilderte) Erfahrungsbericht... vielleicht packt es mich ja doch noch mal und ich Starte einen Versuch...


    Viel Erfolg wünsch ich dir!
     
    Hier die ersten Bilder

    gurkenveredelung3.JPG.webp

    Soweit ging es gut
    Bevor es los geht erst noch ein paar Versuchskaninnchen.
    gurkenveredelung5.webpgurkenveredelung6.webp

    Jetzt kann es los gehen
    gurkenveredelung8.webp
     

    Anhänge

    • gurkenveredelung7.webp
      gurkenveredelung7.webp
      96,6 KB · Aufrufe: 463
  • Oh! das steht bei mir auch noch an. Aber wahrscheinlich nur bei einer Gurke :D

    Viel Erfolg!
     
  • Hallo

    Folgendes Bild zeigt sehr Eindrucksvoll, wieso man Gurken veredelt.

    Links ist der Kürbis mit der mächtigen Wurzel und rechts die Gurke.
    Gurkenveredelung9.webp
     
    Kurzer Zwischenbericht

    Beide veredelten Pflanzen sehen auch heute Abend noch frisch und gesund aus.
    Es kann natürlich immer noch sein, dass diese zwar weiterwachsen aber eben nicht zusammenwachsen. Mehr wird man frühestens in einer Woche wissen.
     
  • Den beiden Ersten geht es immer noch gut. Ab Morgen dürfen diese von Ihrem Schattenplatz zurück an den Fensterplatz. Nach draußen dürfen sie aber so schnell nicht.

    Heute habe ich nochmals 20 Hokkaidosamen und 20 Einlegegurken nachgesäät.
    Sicherlich viel zuviel um Auszuflanzen, aber ich brauche noch ein wenig Material zum Verdeln zu üben.

    Was am Ende mit den überzähligen Pflanzen wird ist noch nicht geplant, entweder Verschenken oder Gurillia Gärtnern *lach*
     
    Danke Katekit fürs Verlinken hab ich ganz vergessen.

    Dieses Video hab ich ebenfalls zur Vorlage für meine Veredelungen verwendet.
     
  • Von 12 Samen ist nun ein Feigenblattkürbis aufgegangen:(

    Vielleicht kommen noch mehr, aber die schnellsten sind sie nicht. Das Problem ist, dass die Gurken immer weiter wachsen.
     
  • Meine sehen jetzt so aus. geht das noch oder neu aussähen???
    SAM_0647.webp
    Ach, sch... drauf, ich versuch es jetzt einfach :DWenigstens sind die Stämmchen jetzt ungefähr gleich dick. Werd dann gleich nachsähen.
     
    Ich habe auch Bilder von später Veredelung gesehen.

    Das Problem düfte dabei sein, wie man die "Stämme" mit einander verbindet, weil das Bleiband eher zu kurz ist und die Klammern zu klein.

    Mein Vorschlag: Versuche die Veredelungsstelle mit einem wichen Band zu umwickeln und mit Wächeklammern zusammenhalten. Mit einem Schraubenzieher kann man die Wüschekalmmern auch weicher einstellen, damit diese die Triebe nicht zerquetscht.
     
    Zu spät gelesen. Meine Aufregung hat mich direkt loslegen lassen, ich hab sogar vergessen vorher zu üben :D:rolleyes:
    Folgendes Ergebnis: Ohje...

    1. Hatte beide in einen Topf gepflanzt. Dumme Idee. Die Wurzeln waren schon zu stark ausgeprägt, ineinander verwachsen und sind mit über 50% abgerissen.

    2. die Dicke war ok, die war nicht zuu unterschiedlich dick
    3. ich denk beim schneiden war ich nicht allzu ungeschickt :) super skalpell.
    4. Das Bleiband war (wie du sagtest) zu kurz, hab zwei genommen. Irgendwie sah mir das ganze aber ehrlich gesagt auch am Ende nicht stabil aus.

    5. Beim Einpflanzen wurde deutlich, dass die Gurke viel zu lang war, oder halt der Kürbis zu kurz... Musste die also gezwungenermaßen tiefer setzen

    6. Direkt danach ließen beide schon gewaltig die Blätter hängen... :(

    Ich hab sie jetzt ordentlich mit Wasser eingesprüht, ein Stöckchen zum Halten dran festgemacht und eine Tüte drüber gegens austrocknen. Die tüte ist auch zu klein :dBin aber ehrlich gesagt nicht guter Dinge. brauche was besseres als Bleibänder. Werd mir gleich mal die Wäscheklammern genauer anschauen. Aber fürs nächste mal. wenn die das so nicht schaffen, dann kann ich jetzt auch nichts mehr machen. Wenn ich jetzt wieder die tüte und alles abfummel, gehen die mir sofort ein. Nächstes Mal, neues Glück. :) ich geb so schnell nicht auf.
     

    Anhänge

    • SAM_0648.webp
      SAM_0648.webp
      213,3 KB · Aufrufe: 353
    • SAM_0649.webp
      SAM_0649.webp
      317,9 KB · Aufrufe: 337
    • SAM_0650.webp
      SAM_0650.webp
      163,2 KB · Aufrufe: 363
    Du hast noch Zeit neu zu säen.

    Ich habe heute auch eine Veredelung mit Melone versucht und vermutlich gepfuscht:(

    Man braucht dafür viel Übung. Das gute ist, wenn es schief geht kann man immer noch Pflanzen im Fachhandel kaufen.
     
    Den Kürbistrieb schon bei der Veredelung über den Keimblättern ausbrechen, damit alle Kraft für die Heilung zur Verfügung steht und nicht zu feucht halten. -Till
     
    Da ich jetzt meinen Hokka geopfert habe... schmecken denn die Feigenblattkürbisse? :confused:
     
    Da ich jetzt meinen Hokka geopfert habe... schmecken denn die Feigenblattkürbisse? :confused:
    Noch nie versucht, da wir eh keine Kürbissfans sind aber...

    Auf der Gurkenveredelungs Verpackung steht "Nicht für den Verzehr geeignet".
    Klingt schon fast giftig *lach*
    Das stimmt so jedoch nicht.

    Ich habe bislang nur ein Rezept mit Feigeblattkürbis gefunden, dass allerdings eine besondere Delikatesse sein soll "Engelshaar Marmelade". Vereinfacht ausgedrückt 50 % Honig 50% F.Kürbis

    Vom Namen her stelle ich mir den Feigenblattkürbis ziemlich fasrig vor.

    Die Engelshaarmarmelade will ich evt dieses Jahr mal zubereiten - mal sehn.

    Falls du/ihr den Platz habt um den wüchsigen Feigenblattkürbis anzubauen, dann macht es. Eine sehr potente Pflanze die über alles herfällt was ihr nicht ausweicht und auch in Büsche hoch wächst.
    Vor allem habt ihr aber dann mit nur einem Kürbis ausreichend Samen für die Veredelung im nächsten Jahr.

    Optisch ist jeder Kürbis im Garten ein Highlight. Und wenn die Kürbispflanze zu "frech" wird, dann einfach so legen wie sie wachsen darf oder zurückschneiden.
     
    ... vergessen

    Der Feigenblattkürbis soll eher süßlich schmecken. Daher sind vermutlich alle gängigen Kürbisgerichte ausgeschlossen. Wird auch gerne den Melonen zugerechnet.
     
  • Zurück
    Oben Unten