Die Highlands oder meine ewige Baustelle

Na heilig sind die bei mir nicht die Pinsel.
War froh das ich zwei Doofe ***hüstel*** zwei sehr liebe Menschen gefunden habe, die mir diese unliebsame Aufgabe abgenommen haben.

Ich hab lediglich gesagt: Und bitte zweimal drüber... wegen der Deckkraft und so.

Ich war sehr beliebt. :grins::grins:

Die saugen einen aus die Handwerker, das geht auf keine Kuhhaut. :mad:

LG
Simone
 
  • Simone, genau aus dem Grund (weil diese Milben von Handwerkern einen die Euros vom Konto saugen) bin ich so eigen mit meinem Werkzeug. Vernünftige Brocken kosten nun mal viel Geld. Außerdem muß ich für mein Geld immer grob ran.
     
    Moin Gerd,
    die "Dachverstärkung" für's GWH macht garantiert Sinn und Du wirst noch mächtig froh sein, dass Du sie gleich gebaut hast.
    GöGa darf diesen Sommer nachrüsten, er ist ein wenig angesäuert auf sich selbst!
    Terrassendach und Beschattung haben uns damals auch ordentlich was gekostet,
    wir haben es allerdings von einem Fachbetrieb aufstellen lassen, die Glasplatten waren da der ausschlaggebende Faktor. Für gut 18 qm haben wir um und bei 5000 Euro bezahlt, ohne Beschattung!
    Die schräge Westseite haben wir dann 1 Jahr später selber aufgestellt, das waren rein an Material auch noch mal gut 'nen Tausender.
    Wir würden es aber auch jederzeit wieder machen, der so zusätzlich gewonnene Wohn- und Lebensraum ist einfach herrlich :-)
     
  • @EvaKa ... das wäre auch mein Traum der sich wohl nie erfüllen läßt:(

    @Highländer Ich will doch mal vorbeisehen, was es im Hochland alles zu tun gibt und vor allem was da so alles wächst.

    Dein GWH ist wirklich ein schöner Brummer. Ich hab bekanntlich selber ein recht geräumiges und kann Dir sagen, dass die Größe Vor - und Nachteile hat.
    Die Belüftung ist natürlich weitaus schweiriger als in einem kleineren und Beheizung unbezahlbar. Dennoch hatte wir letztlich nur in einem Jahr mal Probleme mit leichter Braunfäule, die Pflanzen hatten es damals allerdings überlebt, indem man frühzeitig die erkrankten Blätter entfernt hatte. Ansonsten hatte wir nie ernste Probleme.

    Hoffentlich wird es bald fertig.

    Deine Frühjahrsbilder machen Hoffnung, ich habe heute selber welche geschossen und werde diese vermutlich heute Nacht bei mir noch einstellen.
     
  • Eva, er braucht nicht angesäuert sein. Ist doch sein erstes :pa:

    Das Vordach wird schon gut genutzt. Da ist es locker 10 Grad wärmer als vorher.


    Thomash, das ist lediglich nen Sommer-GWH. Beheizung ist nicht geplahnt. Mit der Belüftung mach dir mal keinen Kopf. Bin noch lange nicht fertig mitm Pimpen. K&B- Fäule ist mit Hexenbräu übrigends gut im Schach zu halten.


    Ich war heute fleißig. Spaliersystem ist fertig und der Beton muß durchhärten

    neues GWH.webp


    Nen Teil der großen Pflanzen mußte ausziehen

    draußen.webp draußen (2).webp


    Dadurch konnte ich im GWH nen paar Tommis einpflanzen

    GWH links.webp GWH links (2).webp


    Der Rest wächst

    GWH rechts.webp GWH rechts (2).webp GWH Tisch.webp


    Nen paar bekennen wieder Farbe

    Goria.webp


    Lauren, das hätte deine sein können

    Blüte Aubi.webp
     
    Thomash, das ist lediglich nen Sommer-GWH. Beheizung ist nicht geplahnt. Mit der Belüftung mach dir mal keinen Kopf. Bin noch lange nicht fertig mitm Pimpen. K&B- Fäule ist mit Hexenbräu übrigends gut im Schach zu halten.

    Ich bin gespannt ... Vielleicht opimp ich dann meines auch noch etwas auf auf seine alten Tage:)

    Hexengebräu hilft auch gegen Braunfäule ... wusste ich gar nicht.

    An den Tomaten hatte ich letztes Jahr einzelne Blätter die etwas angegriffen waren, weil diese neben den Braunfäule befallenen KArtoffeln standen, ansonsten hatte ich bislang noch nie Braunfäule und meine Mutter seit Ewigkeiten nicht mehr.
     
  • Wie wäre es wenn du einen Beitrag eröffnest: "Aufmotzen auf aufpimpen eines Gewächshauses". Ich denke dass auch außerhalb deines PRojektes hier sicher großes Interesse besteht und evt bekommst auch du noch neue Anregungen.
     
    Hallo Gerd, tolles Gewächshaus und tolles Tomatenspalier ... aber bitte mach du nicht auch noch 100 Extratreads auf ... ich kann und will da nicht folgen - es wird anstrengend.

    Hast du schon alles an Tomaten und Co draußen oder noch ein paar Sicherheitspflanzen im Haus?
     
  • Moin Gerd,
    schaut richtig klasse aus!
    Gehe ich Recht in der Annahme, dass Du dann die Querstanden oben auch gleich dazu hernimmst, um hochrankende Pflanzen anzubinden oder anzupflocken?
     
    Ich find es auch toll!!!

    Sag mal da du ja in deinen GWH Tomaten auf engem Raum anbaust, vertragen die sich alle so nebeneinander?
    Ich frag weil ich überlege (wegen Platzprobleme) eine kleine Tomate wie Minibell in einen Kübel mit einer großen zu setzten, Platzmäßig würde das gehen nur ebend die Frage vertragen die verschiedenen Sorten sich miteinander?
    Im GWH ist es ja eigentlich nicht anders, oder?
     
    Wie wäre es wenn du einen Beitrag eröffnest: "Aufmotzen auf aufpimpen eines Gewächshauses". Ich denke dass auch außerhalb deines PRojektes hier sicher großes Interesse besteht und evt bekommst auch du noch neue Anregungen.

    Sehe ich auch nicht so. Hier geht es speziel um das aufpimpen eines Billig- GWHs von einem gewissen Anbieter auf meine Bedürfnisse. Da hier noch nen Mitglied das selbe GWH hat habe ichs überhaubt nur so genau bebildert eingestellt. Ist eher was specielles und auch nicht für jeden Anwendbar.
     
    Moin Gerd,
    schaut richtig klasse aus!
    Gehe ich Recht in der Annahme, dass Du dann die Querstanden oben auch gleich dazu hernimmst, um hochrankende Pflanzen anzubinden oder anzupflocken?

    Nö, wenn der Beton hart ist werden Querdrähte gezogen. Werd dazu noch nen Foto einstellen. An der Querstange kommt lediglich nen Draht zur Firstversteifung.
     
    Ich find es auch toll!!!

    Sag mal da du ja in deinen GWH Tomaten auf engem Raum anbaust, vertragen die sich alle so nebeneinander?
    Ich frag weil ich überlege (wegen Platzprobleme) eine kleine Tomate wie Minibell in einen Kübel mit einer großen zu setzten, Platzmäßig würde das gehen nur ebend die Frage vertragen die verschiedenen Sorten sich miteinander?
    Im GWH ist es ja eigentlich nicht anders, oder?

    Stupsi, gibt viele die Tommis enger stellen. Bloß dann aufpassen und regelmäßig kontrolieren. Wenn ich das richtig verstanden habe meinst du verschiedene Tomatensorten. Das geht ohne Probleme.
     
  • Zurück
    Oben Unten