Gurken-Zöglinge 2013

  • Ich werde dann berichten wie man Gurken NICHT anbauen soll *lach*

    Ich will endlich mal wieder so ein Gurkendschungel haben wie es mene Mutter früher immer hatte. Auch wenn es nicht glauben mag, bislang war ich bei Gurken viel zu vernünftig:)
     
  • Ich will endlich mal wieder so ein Gurkendschungel haben wie es mene Mutter früher immer hatte.

    Oh ja , davon träume ich auch heute noch....Das suchen war schöner als Ostern.

    Bei meinen Eltern gab es ein ganzes Beet von schlengelnden Gurkenpflanzen , ein richtiger Dschungel.
    Vor allem mit grossen Mengen an Früchten und gesunde Pflanzen.

    Ich denke das lag daran das man noch nicht ein solches "geschiss" (sorry schweizerdeutsch) mit dem Abstand pflanzen etc... machte.
    Man pflanze einfach soviel wie Platz war......:)
     
    Meine Mutter hatte gurken in Hosten angepflanzt, wie Bohnen.
    Allerdings mit Schlangengurken. ICh hab noch die Bilder vor Augen wo man mit 2 Eimern Gurken aus dem GWH rausgekommen ist.

    Ich muss aber zugegeben, dass die Gurken dies nicht sehr lange durchgehalten haben, daher halte ich mit dem letzten Jahr den "Langzeitgrukenrekord" mit Gurken bis zum Frost.

    Am liebsten wäre es mir wenn ich beides kombinieren könnte, daher versuche ich weniger Gurken zu pflanzen, aber dafür nur veredelte.

    Aber erst mal sehn ob ich überhaupt eine verdelete durchbekomme *lach*
     
  • Ich habe es noch geschafft, mich zurück zu halten. Morgen aber kommen meine Gurkensamen in die Erde. Bin diesmal auch mit neuen Sorten dabei.
    Ans Veredeln werde ich mich auch versuchen, aber viel Hoffnung habe ich nicht, das ich das hinbekomme.

    Mit was macht ihr die Schnitte in die Stengel für die Veredelung?

    LG Cathy
     
    Entweder mit meinem teuren Veredelungsmesser oder einfach mit einem einweg Teppichlegemesser aus dem Baumarkt, jednachdem was besser geht.

    So wie es aussieht lassen die blöden Geigenblattkürbisse schon wieder auf sich warten:( Hokkaidos haben die Gurkenverfolgung bereits aufgenommen.
     
    2 Kürbisse schauen aus der Erde raus. 1 werde ich pflanzen, einen werde ich zum veredeln zerstückeln. Warte nur auf den richtigen Moment O.O
     
  • Ich denke das lag daran das man noch nicht ein solches "geschiss" (sorry schweizerdeutsch) mit dem Abstand pflanzen etc... machte.
    Das ist Schweizerdeutsch..?! :confused:
    Ich wusste es schon immer: Die (wir) Bayern und die Schweizer sind ein Volk! :grins:
    (hoffentlich werde ich dafür jetzt nicht gefressen, ich weiß ja, dass viele Schweizer nicht sooo angetan von den Deutschen sind, weil sich zuviele von uns auf in ihr schönes Land machen... ;))
    Aber im Ernst: Bei uns sagt man das auch... ist ein ganz "gängiger" Ausdruck, hier im Süden Süddeutschlands... ;)



    Bei mir sind heute drei Cetriolo Marketer gekeimt... und ich weiß langsam wirklich gar nicht mehr, wohin mit all den guten Sachen... :d
     
  • ... solche Klagelieder kann ich auch singen.

    ich bin seit heute bei 149 Anzuchtschalen

    Zum Glück hat sich das Wetter gebessert und so werden wieder einige in den Garten versetzt.

    Problem mit Feigenblattkürbis:
    Für die Veredelung habe ich wieder 12 Samen des Feigenblattklürbisses gesetzt.
    Am 6. und 7.4. Sicherlich können diese noch keimen, aber die Gurken wachsen rassend schnell und der FK schaut noch nicht einmal aus der Erde.

    Meine eigenen Samen des Hokkaidos sind fast alle bereits gekeimt.

    Ich füchte schon, dass zumindest die Veredelung mit FK dieses Jahr wieder scheitern wird:(

    Ein FK aus den verschimmelten Samen aus 2012 ist ebenfalls gekeimt nur die teuer gekauften Samen wieder nicht:(
     
    Lauren, geht mir auch so, ich weiß auch kaum noch, wohin mit den kleinen Töpfchen. Habe gestern abend sogar noch einiges nachgelegt, unter anderem Gurken :D

    yo, geht mir leider auch so. Ich behandel schon ein paar Zöglinge stiefmütterlich (kein Fenster), mein armer Basilikum:(
    Aber dafür steigen bei uns endlich die Temperaturen, juppie!!! Auch wenn es dafür nur regnet:rolleyes:

    Lauren
    ich meine mich zu erinnern, dass Kapha Hessin ist:grins: aber das ist ja auch schon fast Bayern;)
    Ja, wie lebt es sich denn in der dt. Schweiz als Deutsche?
    Ich hatte da im ferneren Bekanntenkreis leider schon Schlimmes gehört, die sind dann auch nach Dtsch. zurück, weil sie damals zu sehr ausgegrenzt wurden:(
    Aber hängt mit Sicherheit auch davon ab, wo man lebt und wie man sich integriert usw. In der franz. Schweiz sind sie ja ein bisschen lockerer?

    LG, Marlis

    äh, zum eigentlichen Thema, Gurken, schaut bei mir noch keine raus, hab aber bis jetzt auch nur 2 chin. Schlangengurken gesät
     
    ;);)
    Sagen wir es mal so .........man muss sich viel , viel Mühe geben um sich zu integrieren , das Dialekt zu lernen und nicht immer jeden Satz anfangen mit ..."Bei uns in Deutschland ist das un das besser etc......." dann klappt das auch mit der Zeit ;)
    Es war sehr , sehr schwer ....aber ich habs geschafft:)
    Ganz schwierig ist es in der Innerschweiz , da sind sie sehr zurück haltend.
    Das ist Schweizerdeutsch..?!
    Ausgesprochen wir d es "gschiss":grins:

    Okay zu den Gurken .........
    Habe heute nun die 3 neuen Sorten und die Mini eingelegt und werde wohl heute Abend oder morgen die anderen noch einlegen .

    Parisian Pickling
    Parade
    Bushy
    Mex. Minigurke
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Okay zu den Gurken .........
    Habe heute nun die 3 neuen Sorten und die Mini eingelegt und werde wohl heute Abend oder morgen die anderen noch einlegen .

    Parisian Pickling
    Parade
    Bushy
    Mex. Minigurke

    Deine Gurken wachsen aber wahnsinnig schnell ... ich kann meine Gurken frühestens im Sommer Hebst einlegen. Sind die Kräutter zum Einlegen bei Dir auch schon erntereif ;)
     
    tomash ...tomash...tstststs

    In Wasser einlegen , damit ich sie in Erde setzen kann :D
     
    Heute kamen 12 Samen der Delikatess in die Erde. Da ich diese Veredeln möchte, sind es soviel Samen geworden.
    Dazu 4 Samen der Gurke Jazzer und 4 Samen der Kiwano.Mal schauen, was draus wird. :)
     
    Huhu Kapha
    ;);)
    Sagen wir es mal so .........man muss sich viel , viel Mühe geben um sich zu integrieren , das Dialekt zu lernen und nicht immer jeden Satz anfangen mit ..."Bei uns in Deutschland ist das un das besser etc......." dann klappt das auch mit der Zeit ;)
    Das ist aber auch eine Unart bzw. kein guter Stil, in ein Land zu gehen und die Sprache (egal ob Sprache oder aktiv gesprochener Dialekt!) nicht zu lernen, und nur darüber zu lamentieren, was in der alten Heimat besser war.
    Bei solchen Menschen verstehe ich nicht, warum sie überhaupt auswandern/umziehen. Gut, wenn es "gezwungenermaßen" passiert (z.B. weil man zum Partner zieht, der aus best. Gründen das Land selbst nicht verlassen kann --> kleine Kinder, pflegebedürftige Angehörige, Job etc.) sieht es vielleicht etwas anders aus, aber wenn ich mich für ein anderes Land entscheide - aktiv - dann, weil ich die Kultur kennenlernen und mit(er)leben möchte.
    Und dann passe ich mich auch an, und heule nicht meinen neuen Landsleuten von "zu Hause" vor... Da kann ich die Schweizer gut verstehen wenn sie das nervt. ;)


    Ganz schwierig ist es in der Innerschweiz , da sind sie sehr zurück haltend.
    Das ist sicher immer in jedem Land von Region zu Region ganz verschieden. Ist uns schon beim Urlaub in Frankreich und Italien aufgefallen... es gibt da je nach Region große Unterschiede. Und das hat nicht einmal unbedingt etwas mit "Touristen-Hochburg" oder nicht zu tun (solche Stellen haben wir absichtlich immer eher gemieden. ;))


    :wink::wink:Ausgesprochen wir d es "gschiss":grins:
    Bei uns auch. :grins:


    Nun auch noch zu den Gurken... ;)
    Bin sehr gespannt auf Berichte deiner Sorten, die klingen wirklich interessant, Kapha!

    Meine sind gestern alle gekeimt: Sowohl in den Keimgläsern (sind dann noch in die Erde gewandert) als auch die, die ich schon in die Erde gesetzt hatte (hab ganz vorsichtig gegraben und gelinst...)

    Nun fehlt nur noch eine Sorte - Printo.
    Die muss aber erst noch geliefert werden... dann ist meine Gurkenanzucht komplett. :)
    Bin mal gespannt wie das wird, mit vier Sorten... und ohne meine "Standard-Sorten" Delikatess und Vorgebirgstrauben...
     
    Printo schmeckt nicht... Ist fad und wenig knackig... Hatte sie zwei Jahre versucht. 2012 unter perfekten Bedingungen (haufen Gurken geerntet, die nach wenig geschmeckt haben)
     
  • Zurück
    Oben Unten