Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Kati, supertolle Pflanzen!
Klar, dass die Größe die weitere Vorkultur etwas... "entbehrungsreich" macht (- ich weiß wie es ist, wenn man zugunsten der Anzucht auf Teile seines Lebensraumes verzichtet ;)) ABER dafür sieht das verdächtig nach früher (und bestimmt auch reicher) Ernte aus... :cool:
 
  • Hier wollte ich gerne noch Bilder meines "Paprika-Phänomens" zeigen -
    ich kann einfach nicht sagen ob es sich um Schädlinge oder Dünge-Erscheinungen (durch Umtopfen) handelt. :confused:
    Alles, was ich sagen kann ist, dass es "eigentlich" nicht nach Ungeziefer aussah, vor Allem blieb das Bild zwei Tage relativ unverändert (Ungeziefer hätte sich wahrscheinlich irgendwann mal bewegt..?!)

    DSC_2893.2.webp DSC_2900.3..webp

    DSC_2900.2.webp DSC_2912.2.webp DSC_2912.2.2.webp


    Kennt zufällig jemand ein solches Phänomen..?! :confused:

    Zuerst dachte ich schon an Wollläuse. Aber die hatte ich schonmal auf Bäumen - und irgendwie sah das doch anders aus! :confused:
    Das sah jetzt irgendwie nach "grünen Knubbels" mit Kristallen aus, wenn man die Sache irgendwie in Worte fassen wollte.

    DSC_2904.2.webp


    Da mir die Sache zu heiß war, habe ich zuerst die zwei befallenen Blätter (und sicherheitshalber auch die Keimblätter) entfernt, und dann die Pflanze gründlich abgespült.
    Andere Pflanzen (die daneben standen) sind nicht betroffen, und die übrige Pflanze selbst anscheinend auch nicht.
     
  • Das hoffe ich auch sehr, Kati! :)
    Du hast nicht zufällig irgendeine Idee, was das seltsames auf den Blättern meiner Mustafa gewesen sein könnte..? :confused: (s. Fotos im Beitrag über deinem..)
     
  • @Lauen hatte ich zum Glück noch nie.

    Rechiere mal nach Gallmücken

    Ich vermute es sind die Nachkommen der Gallmücke die erst noch schlüpfen müssen.
     
    Nein Simone, sind keine Gallmücken, sind tatsächlich Kristalle, ich hab da schon ein paar seiten vorher einen Link stehen, ich such das nochmal raus...

    sieht es so aus?
    http://wofu-chilli.blogspot.de/2011/04/merkwurdige-punkte-odeme.html

    Es sind tatsächlich Kristalle, die durch Störungen im Wasserhaushalt enstehen, wenn die Pflanze bei hoher Temperatur und schwacher Verdunstung zuviel Wasser in die Blätter transportiert. Dann entstehen Ödeme und die Zellen platzen auf und das führt zu den Kristallen. Typischerweise passiert das eher bei Zimmerpflanzen.

    Es soll besser werden, wenn man die Chilis trockener hält und für ausreichende Belüftung sorgt.

    Hab doch nun auch deswegen einen Ventilattor aufgestellt...
    hab das auch an einigen Blättern
     
  • Das hoffe ich auch sehr, Kati! :)
    Du hast nicht zufällig irgendeine Idee, was das seltsames auf den Blättern meiner Mustafa gewesen sein könnte..? :confused: (s. Fotos im Beitrag über deinem..)


    Hallo Lauren,

    das sind Kristalline Ausblühungen von verschiedenen Salzen, das durch die Überversorgung der Pflanzen Auftritt. Dadurch das die Pflanze Wasser verdunstet bilden sich an einigen stellen solche Ausbildungen.
    Der Wasserhaushalt der Pflanze stimmt nicht
     
  • Frau Schulze, sieht gut aus, bei dir! :)

    Rukakan, toll! :)


    Kati & Protour,

    seid ihr wirklich sicher..?
    So wie auf deinen Bildern sah es nämlich von der ganzen Form her nicht wirklich aus, Kati, das waren so kreisrunde Stellen... auf der Seite, die du verlinkt hast, ist das ja viel feiner übers ganze Blatt verteilt.
    - Andererseits sah es ja auch nicht wirklich nach Insekten aus.

    Jetzt ärgere ich mich schon bisschen, dass ich die Blätter so schnell entsorgt habe, anstatt nochmal zu versuchen, noch bessere Fotos hinzubekommen (war eh schwer genug), aber ich wollte kein Risiko eingehen, nur wegen weiterer Fotos ggf. etwas zu infizieren.

    Hm... ich will wirklich hoffen, dass es "nur" am Wasserhaushalt lag und wirklich solche kristallinen Ausblühungen waren... dem wäre bestimmt leichter beizukommen als einem Schädlingsbefall.

    Belüftung haben die Pflanzen eigentlich soweit ganz gut, 20 Pflanzen, die neben dieser stehen (in der gleichen Erde) haben das Problem auch nicht... komisch komisch...


    Tomash, Gallmücken habe ich interessehalber mal gegoogelt, das sieht aber Gott sei Dank völlig anders aus...

    Auf jeden Fall mal vielen Dank für eure Hilfe :pa: - ich werde beobachten!
     
  • Hm... anhand des Bildes könnte ich jetzt unmöglich sagen ob das bei mir so ähnlich aussieht, weil ich mit bloßem Auge ja nicht auf diese Auflösung komme :D
    - aber grob betrachtet hatte ich nicht den Eindruck dass außer den gut sichtbaren Knubbels (das, was auf den Fotos zu sehen war, ließ sich mit bloßem Auge sehen, das ist schon bisschen vergrößert, aber nicht extrem) nicht noch weitere Kristalle auf den Blättern befanden.
    Allerdings... wer weiß, so wirklich die besten sind meine Augen auch nicht mehr :d
    :grins:

    Na ja, ich werde ja sehen wie sich die Sache in den nächsten Tagen entwickelt... ich hoffe jetzt einfach mal auf das Beste. :)
     
    so hab bei mir mal schnell geschaut und habe dieses Problem dieses Jahr auch wieder. Aber bei mir liegt es an der zu hohen Luftfeuchtigkeit.
     

    Anhänge

    • IMG_0001_ff.webp
      IMG_0001_ff.webp
      191,4 KB · Aufrufe: 149
    • IMG_0004_ff.webp
      IMG_0004_ff.webp
      305 KB · Aufrufe: 184
    Ich denke auch es liegt an der Feuchtigkein ob in der Luft weiß ich nicht, ich denke das Verhältnis ist einfach nicht optimal... im Wohnzimmer, wo es wesentlich kühler ist und die luft auch frischer habe ich das Problem nicht....
     
    es liegt auch an der Feuchtigkeit, wenn die Parika zu feucht steht wird zu viel Wasser in die Blätter transportiert und wenn dieses Wasser nicht schnell genug verdunsten kann, platzen die Zellen auf und es bilden sich diese Wunden wo die Kristalle ausgelagert werden
     
    ist aber auch Sortenabhängig. Ich hatte meine Kleinsten einige Zeit auf einer Bewässerungsmatte stehen, falls GG das Gießen während meiner zweiwöchigen Abwesenheit vergisst. Danach hatte ich solche Kristalle an drei Sorten. Allen anderen hat es nichts ausgemacht, so nass zu stehen.

    LG Tubirubi
     
    Ah, das ist ja interessant! :)
    Es kann tatsächlich sein, dass die Paprika bisschen feucht stand, und dass wir in den letzten Tagen in der Küche zusätzlich etwas mehr gelüftet haben als sonst... zudem war (wg. Regen und Schnee) die Luftfeuchtigkeit bei uns auch höher als sonst...

    Jetzt bin ich beruhigt, super! :cool:
    Danke euch!!! :pa:
     
    @rukakan

    einfach super, mehr kann man da nicht sagen.
    Kunstlicht sei dank

    Hallo Martin
    Ohne Kunstlicht geht bei mir nichts.
    Habe kein einziges taugliches Fenster.
    Ich fand den so witzig.
    Heisst grande und ist mal gerade 10 cm hoch und blüht.
    Hab schon noch ein paar mehr.....;)











    .
     
    Bin begeistert.....

    Sowas ist viel sinnvoller als ein behieztes GWH.

    Kostet deutlich weniger Strom und dennoch optiomale Anzuchtbedingungen.
    Ich werde mir überlegen ob ich das nächstes Jahr nachbaue.
     
  • Zurück
    Oben Unten