Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Also ich bleibe bei Anzucht direkt in der Anzuchterde.
Ohne Einweichen, ohne Keimbeutel. Klappt prima. Soviele Ausfälle hatte ich garnicht. Tomaten, die ich am Sonntag gesät habe kommen jetzt auch die ersten.
Ich tue pro Becher zwei Körner rein. Einer davon wird min. keimen. Den größeren Keimling nehme ich dann (oder beide).
Bei den Chili hatte ich teilweise drei Körner reingetan. Bei den meisten sind drei gekeimt. Wichtig ist ausreichende Wärme und Feuchtigkeit.

LG Tubirubi
 
  • Es hat sich zwar noch nicht viel getan, aber ich bin zufrieden mit den Kleinen. Machen sich gut!
    Heute habe ich die ersten 4 Pflanzen abgegeben, aber irgendwie fühlt sich das nicht gut an. Mir fehlte die Freude beim Gegenüber. "Kann ich die nicht auch haben, wenn sie größer sind?" Welche Sorten war egal, ab in den Beutel und dann mal schauen. Bin da wohl zu empfindlich. Würde gern, wenn ich was abgebe, sehen, das sich Gegenüber freut und dann später hören, ob die Früchte geschmeckt haben, wie die Ernte war - einfach mal ein feedback. Das kann dann auch negativ sein, aber einfach mal wieder was davon hören.
    Wisst ihr, was ich meine????
     

    Anhänge

    • p.webp
      p.webp
      92,2 KB · Aufrufe: 102
  • Ich habe am Anfang Februar gesäät, meine sind aber noch laaaaaaange nicht soweit.

    Könnte aber auch an der Sorte liegen, dies sind bei mir eh eher kleinblättrige und kleinwachsende Pflanzen.
     
    Also ich bleibe bei Anzucht direkt in der Anzuchterde.
    Ohne Einweichen, ohne Keimbeutel. Klappt prima. Soviele Ausfälle hatte ich garnicht. Tomaten, die ich am Sonntag gesät habe kommen jetzt auch die ersten.
    Ich tue pro Becher zwei Körner rein. Einer davon wird min. keimen. Den größeren Keimling nehme ich dann (oder beide).
    Bei den Chili hatte ich teilweise drei Körner reingetan. Bei den meisten sind drei gekeimt. Wichtig ist ausreichende Wärme und Feuchtigkeit.

    LG Tubirubi
    ^
    Ja, so mache ich das ja auch normalerweise auch, aber in diesem Jahr keimen die Chilis einfach nicht. Deshalb wollte ich es dann so probieren :rolleyes:
     
  • Auf jeden Fall liegt es auch an den Sorten. Bei mir ist auch ein großer Unterschied zwischen Chilis und Paprikas. Ersterer sind viel kleiner. Ob das immer so ist, weiß ich nicht, da mein 1.Chilijahr.
    Ich habe bei mir aber auch den Eindruck, das die meisten Paprika dieses Jahr besonders kräftig sind. Kann mich da aber auch täuschen.
     
    ^
    Ja, so mache ich das ja auch normalerweise auch, aber in diesem Jahr keimen die Chilis einfach nicht. Deshalb wollte ich es dann so probieren :rolleyes:

    Ich habe so ein Anzuchtset, eine beheizbare Schale und sechs kleine Häuschen (mit regulierbarer Belüftungsöffnung). Das funktioniert prima. Gab es mal im Lidl-Versand, habe ich aber auch schon woanders gesehen.

    LG Tubirubi
     
    Wenn es sich um zig bis hunderte verschiedene Sorten handelt, sind die Keimbeutel natürlich eindeutig praktischer!

    Ja, stimmt - und bei mir klappt es so auch am besten - Keimquote lag bei mir bei Paprika und Chili bei über 90 % bei den Tomaten käuft es bisher auch super.

    Ich denke nicht jede Methode funktioniert überall - man muss es selber testen.
     
  • Verwirrung macht sich bei mir breit...

    Und zwar habe ich, wie ganz viele andere hier auch, meine Chilis und Paprikas Ende Januar/Anfang Februar zum keimen gebracht (gekeimt sind sie frühestens am 10 Februar) Und dann das ganze schön unters Kunstlichtgestellt, etc. Nur kühler konnt ich nicht stellen, also stehn sie in meinem Zimmer bei ca 20°C

    Jetzt das Verwirrende:

    Die meisten Gäste, die meine Eltern besuchen kommen und die Pflanzen sehen sagen ich sei VIEL zu früh dran, und die Pflanzen hätten ja schon bald die Grösse zum rauspflanzen etc, das hät ich nicht so früh anziehen sollen u.s.w..
    Sind die wirklich schon zu gross???? Macht das was??
    Hier mal ein Bild einer Mini-Paprika (Samen aus einer gekauften "Mini-Paprika" genannten Paprika)
    P3140236.webp
    P3140237.webp


    Nächte Verwirrung:
    Was hat diese Paprika? Warum sehen die Blätter so komisch aus?? (hab ich noch bei 2 anderen entdeckt..)

    P3140238.webpP3140239.webp
     
    Joa... Die hat bald schon die richtige Größe zum Auspflanzen... ;)

    Paprika+Chilis wachsen eigentlich auch recht schnell. Wichtig ist, dass Deine Pflanze schön ist und nicht etwa vergeilt. Das hätte ja auch passieren können durch Lichtmangel.

    Nun musst du gucken wie du das handelst. Aber alles im Grünen Bereich. Vorrausgesetzt du hast bissle a Platz. Wirst entsprechend Früh mit der Ernte beginnen können. Das hat doch auch was!

    Wenn sich das Pflänzlein in dem kleinen Töpfchen nicht mehr bändigen lässt - vielleicht kannst du ihr als Kompromiss 'nen 2 Liter Topf (so 18 cm Durchmesser) geben!?

    Zu Deiner anderen Verwirrung: Hast du die gedüngt!?

    Grüßle, Michi
     
    Ich stimme Michi zu - dass die jetzt noch nicht rauskommen, muss gar kein Problem sein! :)
    Vorausgesetzt du kannst ihnen weiterhin etwas Licht + Platz spendieren.
    Dann werden sie einfach drinnen schon zu blühen und zu fruchten anfangen - und wenn du sie im Mai rausstellst... werden wahrscheinlich schon Früchte dranhängen, und du kannst bald ernten.
    Das ist doch super - darum werden dich dann alle, die jetzt geschrien haben "zu früh" sehr beneiden! ;)

    Ich hab letztes Jahr auch schon "große" Tomaten gehabt, als der Auspflanz-Zeitpunkt war, und konnte Anfang Juni schon die ersten Tomaten ernten.
    Fand ich klasse - so fängt der Sommer doch erst gut an! ;)
     
    Man kann nie zu früh dran sein

    - Man kann zu wenig Sonne haben
    - zu wenig Platz
    - zu wenig Geduld
    - zuviel Familienangehörige haben die auch noch einen Schlafplatz beanspruchen.

    *lach*

    Spaß beiseite, wenn die Pflanze so gesund wächst wie bei Dir, hat man alles richtig gemacht.
     
    Oh dann bin ich ja beruhigt :)
    Aber theoretisch, könnte ich demnach jetzt noch neue Pflanzen aus Kernen ziehen die dann "den richtigen Zeitpunkt" hätten oder wie ist das?

    @Sunfreak:
    Zu der "kranken" Pflanze. Ja die hatte ich ganz leicht gedüngt (aber stärker verdünnt als auf der Packung stand) weil die so hellgrüün war und ich erst zu spät gefragt hatte was man tun kann wenn sie einen Wachstumsstopp haben..

    Liegt das demfall am Dünger? Weil die die gesund aussieht hab ich am gleichen Tag mit dem gleichen Wasser gegossen, und es ist die gleiche Paprika-Art =/



    Ich hab noch 2 Fragen ^^...

    Warum kräuselt sich hier das Blatt? Ist das normal oder nicht so gut?
    P3140244.webp

    Und dieser Kandidat hatte zu lange ein Töfpchen geteilt und wenig Licht bekommen da die anderen grösser waren, jetzt hab ich es endlich mal geschafft umzutopfen, doch 2 Blättchen hat er schon verloren.. hat der noch Chancen zu überleben, oder soll ich ihn entsorgen damit er den anderen nicht Platz weg nimmt und auf die anderen setzen?
    P3140250.webp

    Sorry für die vielen Fragen :confused:
     
    Verwirrung macht sich bei mir breit...

    Und zwar habe ich, wie ganz viele andere hier auch, meine Chilis und Paprikas Ende Januar/Anfang Februar zum keimen gebracht (gekeimt sind sie frühestens am 10 Februar) Und dann das ganze schön unters Kunstlichtgestellt, etc. Nur kühler konnt ich nicht stellen, also stehn sie in meinem Zimmer bei ca 20°C

    Jetzt das Verwirrende:

    Die meisten Gäste, die meine Eltern besuchen kommen und die Pflanzen sehen sagen ich sei VIEL zu früh dran, und die Pflanzen hätten ja schon bald die Grösse zum rauspflanzen etc, das hät ich nicht so früh anziehen sollen u.s.w..
    Sind die wirklich schon zu gross???? Macht das was??
    Hier mal ein Bild einer Mini-Paprika (Samen aus einer gekauften "Mini-Paprika" genannten Paprika)
    Anhang anzeigen 314457
    Anhang anzeigen 314458


    Nächte Verwirrung:
    Was hat diese Paprika? Warum sehen die Blätter so komisch aus?? (hab ich noch bei 2 anderen entdeckt..)

    Anhang anzeigen 314459Anhang anzeigen 314460


    Also ich bin der Meinung, du kannst besser kräftige, stabile Pflanzen im Frühjahr nach draussen stellen, als kleine, erst vor ein paar Wochen "geschlüpfte". Lass die Leute reden, dass sind meistens die, die noch nie auch nur einen Samen in die Erde gesetzt haben. :grins:

    Ich wäre froh, wenn meine schon so aussehen würden, wie Deine :)

    Meine Paprikas im letzten Jahr, kräuselten sich auch öfter mal, man hat mir hier gesagt, das wäre nicht schlimm. War es dann auch nicht, sind einfach weitergewachsen und haben gut gefruchtet. Es sei denn, sie haben Läuse? Dann kräuseln die sich auch. Hast Du mal geschaut?

    Die eine, die die Blätter verloren hat, würde ich auf keinen Fall wegschmeissen. Es sei denn, Dir macht es nichts aus. Ich könnte das nicht, sie sieht doch gut aus. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten