Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Erwerbsgartenbau ist das dann doch nicht :D nur Hobby, haben im letzten Jahr noch eine neue Überdachung gebaut die dieses Jahr eingeweiht wird.
Mache dieses Jahr wieder mehr Fotos im letzte Jahr hatte ich nicht die Lust dazu dazu
 
  • Erwerbsgartenbau ist das dann doch nicht :D nur Hobby [...]
    Immer diese Tiefstapeleien hier! ;)
    - nein, aber im Ernst, sieht wirklich klasse aus. Ich kenne wenige Hobbygärtner, bei denen der "Tomatenanbau im Garten" so aussieht wie bei dir.
    Klar hat das nicht die Dimensionen wie im kommerziellen Anbau, aber so auf den ersten Blick... ;)

    Freu mich auf Bilder der kommenden Saison! :)
    (letztes Jahr war der Sommer ja wirklich so bescheiden, dass das Fotografieren kaum gelohnt hat...)
     
    Danke für das Lob,

    eigentlich war ich mit meiner letzten Saison ganz zufrieden mit den Erträgen ca. 120 Kg Tomaten und 30 Kg Paprika und Chili.
    Aber das größte Problem war bei mir mein Autounfall und danach die reha als das alles überstanden war hatten wir leider noch einen Trauerfall in der Familie. Deshalb hatte ich keine Lust aufs Fotografieren und auch nicht aufs Forum
     
  • Die Bilder hatten mich schon damals fasziniert.... Einfach Klasse!!!!
    Schön das du wieder fit bist....
     
  • bei den Cocktailtomaten reicht der Platz für zwei Pflanzen.
    Direkt in die Erde kann ich die leider nicht setzen dort wo die Tomaten stehen kommt nach ca.15cm Porphyr

    Achso, klar dann!

    Wieviel Erde gibst du denn Paprika und Chili?

    Ich hatte sie bisher immer im GWH, war aber letztes Jahr von der Ernte enttäuscht und möchte es dieses Jahr draußen in Töpfen oder Mörtelwannen versuchen.

    lg
    Andi
     
  • Ich bin sicher irgenwo steht es schon aber vielleicht könnt ihr es für mich nochmal wiederholen.

    Ich habe 2 Chilipflanzen und 1 Paprika überwintert.

    Bis Januar mit grünen Blättern die dann abgefallen sind.

    Eine treibt viel zu kleine Blätter unten am Stamm aus, die anderen beiden nicht.

    In den letzten 14 Tagen als es bei uns wärmer war standen diese täglich im Halbschatten auf der Terasse und nachts wieder drinnen.

    Frage: Soll ich die alten Triebe bodennah abschneiden oder weiterhin 1,5m. hoch stehen lassen und hoffen dass sich noch was tut?
     
    Ich glaube schon dass sie noch saft haben.

    Dann warte ich nochmal ab. Leider habe ich kein Pflanzenlicht, aber sobald es wieder wärmer wird dürfen sie wieder raus.
     
    WOW Protour,... Du hast mich gerettet mit deinen Bildern :grins: ich habe dieses Jahr soviele Pflänzchen, aber im Gewächshaus nicht so viel Platz, aber ich habe einen Dachvorsprung von 50 cm, an einer Seite, wo ich locker 10 Eimer stellen kann. Sind das 20 Liter Eimer? Hab ich das richtig verstanden, oder war das nur auf die Paprikas und Chillis bezogen? Hast Du die Eimer perforiert? Und hast Du unten Kies, oder ähnliches eingefüllt, oder komplett nur Erde?! Sooooo viele Fragen, aber Deine Bilder sind einfach nur klasse und ich hab evtl. eine Chance alle meine Tomis, Paprikas und Chillis unterzubringen :d

    Wieviel Triebe lässt Du den Cocktailtomaten? Denn eigentlich kann man die ja "wuchern" lassen, aber so siehts bei Dir nicht aus :grins:
     
    Falls ich die Frage auch beantworten darf:

    Bei mir steht eine solche Wand auf dem Balkon. allerdings nur einreihig mit 20 Tomaten im 10 l. Kübel.

    Wenn ich nun im Spätherbst aus dem Fenster sehen will sieht es so aus:

    Blick aus dem Wohnzimmerfenster vom 8. Oktober 2012
    P1050032.webp

    Meine Tomaten stehen in einem 10 l. Eimer mit Staunässeschutz. Dies sind spezielle Pflanztöpfe die unten eine Einlage haben, damit die Wurzeln nicht mit stehendem Wasser in Kontakt kommen.
    Ogtmals habe ich jedoch mehr Pflanzen als solche Töpfe. Diese kommen dann in 10 l. Eimer die unten 3 Löcher mit der Bohrmaschine erhalten haben.
    Diese Töfpe stehen auf 2 Dachlatten, sodass das Wasser unten auslaufen kann und kein Staunässeschutz auftreten kann.
    andere stehen auch in Untersetzern, in die ich 2 kleine Holzstücke hineingelegt habe.

    Besser ist es natürlich wenn man den Tomaten nur soviel Wasser gibt, dass möglichst wenig ausläuft, weil damit auch Dünger und Erde ausgeschwemmt wird.
     
    Sind das 20 Liter Eimer?
    Ja das sind 20 Liter Mörteleimer.
    Hast Du die Eimer perforiert? Und hast Du unten Kies, oder ähnliches eingefüllt, oder komplett nur Erde?!
    Ich habe nur 10 mm löcher rein gebohrt, der Rest ist mit Erde aufgefüllt (Kompost+Alterde da alles bei mir auf dem Kompost kommt Grünschnitt, Laub und Alterde)

    Wieviel Triebe lässt Du den Cocktailtomaten? Denn eigentlich kann man die ja "wuchern" lassen, aber so siehts bei Dir nicht aus :grins:
    Ich lasse meisten drei Triebe stehen
     
    @Protour. Ein herrlicher Blick auf deine Pflanzen. Echt super!!!!!!!

    Ich benutze auch schon seit langem diese Mörteleimer, bisher aber nur für Tomaten. Billiger bekommt man keine Töpfe :)

    die Paprikas stehen auch in 20l Mörteleimern immer zwei Pflanzen pro eimer und bei den Chilis stehen immer 3 in 20

    Gilt das für alle Sorten von Paprika und Chilis???? Denn dann werde ich sie auch nur in Mörteleimer setzen und komme besser mit dem Platz hin, als wenn ich für jede Pflanze z.b. einen 10l Topf nehme.
    Ich habe auch mit der Bohrmaschine Löcher in den Boden gemacht. Geht wunderbar!!
     
  • Zurück
    Oben Unten